DE8619056U1 - Palette zum Tragen von Lasten - Google Patents

Palette zum Tragen von Lasten

Info

Publication number
DE8619056U1
DE8619056U1 DE19868619056 DE8619056U DE8619056U1 DE 8619056 U1 DE8619056 U1 DE 8619056U1 DE 19868619056 DE19868619056 DE 19868619056 DE 8619056 U DE8619056 U DE 8619056U DE 8619056 U1 DE8619056 U1 DE 8619056U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
carrying loads
wire
sections
corners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868619056
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolf Wanzl KG
Original Assignee
Rudolf Wanzl KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Wanzl KG filed Critical Rudolf Wanzl KG
Priority to DE19868619056 priority Critical patent/DE8619056U1/de
Publication of DE8619056U1 publication Critical patent/DE8619056U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0055Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/0057Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0061Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0065Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00298Overall construction of the load supporting surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Palette zum Tragen Von Lasten und zum bevorzugten Aufsetzen auf kubische Behälter» bestehend aus einer ebenen gitterfornrigen Abstellfläche, die an ihren vier Ecken mit je einem Fuß ausgestattet ist.
Paletten dieser Art sind durch das deutsche Gebrauchsmuster 76 17 948 bekannt.
Der Nachteil dieser Paletten besteht darin, daß die Füße relativ bauteileaufwendig gestaltet sind und ihre Befestigung an der Abstellfläche nur durch mehrere Schweißvorgänge möglich ist.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, bei einer gattungsgemäßen Palette sowohl den Bauteile-, als auch den Fertigungsaufwand zu reduzieren und je nach Art der Gestaltung sicherzustellen, daß mehrere Paletten beispielsweise zum Zwecke eines kostengünstigen Versandes platzsparend ineinandergesteckt werden können.
Die Aufgäbe ist neuheitsgemäß dadurch gelöst, daß die Abstellfläche von einem aus Draht gefertigten Rahmenpaar umgrenzt ist und der oben angeordnete Draht des Rahmenpaares im Bereich der Ecken der Abstellfläche zur Bildung je eines Fußes nach unten gerichtet ist und jeder Fuß zwei nach unten führende« an ihren Enden miteinander verbundene Abschnitte aufweist. Weiter trägt zur Lösung der gestellten Aufgabe bei, daß die Abschnitte (eines jeden Fußes) nicht einer gemeinsamen Ebene angehören.
Der Vorteil der Neuerung besteht darin, daß die das Rahmenpaar bildenden Drähte in sich geschlossen sind, daß sie eine umlaufende Umrandung der Abstellfläche bilden und daß vor allem die Füße durch den oberen Draht des Rahmenpaares geschaffen sind. Dadurch reduziert sich der erforderliche Bauteileaufwand in erheblichem Maße. Auch der Fertigungsaufwand minimiert sich, da die Füße nicht mehr separat an die Abstellfläche angeschweißt werden müssen. Sie sind vielmehr an die Abstellfläche angeformt. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß die die Füße bildenden Abschnitte des oberen Drahtes schräg nach unten verlaufen und dabei jeweils nicht einer gemeinsamen Ebene angehören. Dadurch werden in zweckmäßiger Weise Taschen gebildet, welche die Füße einer weiteren (oberen) Palette dann aufnehmen, wenn beispielsweise zwei Paletten annähernd deckungsgleich aufein-
andergesetzt werden.
Die. Neuerung wird anhand eines Aüsführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt I
Fig* 1 eine Palette in perspektivischer Darstellung sowie s
Fig. 2 einen Fuß in einer Seitenansicht,
Die Palette 1 weist eine aus Drahtgitter gefertigte rechteckige oder quadratische Abstellfläche 2 auf, deren Seiten 3, 4 von einem aus Draht gefertigten Rahmenpaar 7 umgrenzt sind. Die Befestigung der Abstellfläche 2 mit dem Rahmenpaar 7 erfolgt derart, daß die Enden der Gitterstäbe 6 der Abstellfläche 2 zwischen dem oberen Draht 10 und dem unteren Draht 8 des Rahmenpaares 7 angeordnet und mit diesem verschweißt sind. Oberer Draht 10 und unterer Draht 8 sind als sog. "umlaufende Drähte" gestaltet und jeweils mit ihren | Enden mit dem Rahmenpaar 7 stumpfverschweißt. Beide Drähte 8, 10 sind |
also in sich geschlossene Gebilde. Der untere Draht 8 beschreibt von oben betrachtet im wesentlichen ein ebenflächiges Rechteck oder ein Quadrat, dessen Ecken abgeschrägt sind. Dieses Gebilde besitzt also acht Ecken. Der obere Draht 10 ist von oben betrachtet ebenfalls im wesentlichen als Rechteck oder als Quadrat gestaltet, jedoch führt der obere Draht 10 im Bereich der Ecken 5 der Abstellfläche 2 mittels zweier Abschnitte 11, 12 nach unten. Jedes Abschnittpaar (11, 12) ist endseitig durch ein waagrechtes Zwischenstück 13 verbunden. Die vier Zwischenstücke 13 bilden die Standflächen der fe Palette 1. Die Zwischenstücke 13 verlaufen im Beispiel parallel zu den Schmalseiten 3 der Abstellfläche 2. Je nach Ausbildung der Füße 14 können | sich die Zwischenstücke 13 auch parallel zu den Längsseiten 4 der Abstell- | fläche 2 erstrecken. Das parallele Ausrichten der Zwischenstücke 13 zu den Schmal- oder Längsselten 3, 4, wie eben beschrieben, ist deshalb zweckmäßig, da sich die Palette 1 auch zum Aufsetzen auf kubische Behälter eignen soll und die Ecken und Auflägestellen dieser kubischen Behälter.bekannt!ich immer einen rechten Winkel beschreiben. Im Bereich eines jeden Fußes 14 sind die beiden Abschnitte 11, 12 verschieden schräg angeordnet. Sie (11, 12) gehören nicht einer Ebene an. Dies wird besonders in Fig. 2 deutlich gezeigt. Man erkennt, daß von einer Seite aus betrachtet, der Abschnitt 11 des oberen Drahtes 10 einer senkrechten Ebene 16 angehört, die beispielsweise entlang
der Schmalseite 3 Verläuft^ während sich der Abschnitt 12» bezogen auf die Schmalseite 3, innerhalb einer geneigten Ebene 17 befindet. Natürlich kann man in äquivalenter Weise die Abschnitte 11 und 12 in Ebenen anordnen, die sich nicht an den Schmälseiten 3, sondern an den Längsseiten 4 der Abstellfläche 2 orientieren. Durch die geschilderten zweckmäßigen An ordnungsmöglichkeiten der Abschnitte 11, 12 werden vier Taschen 15 gebildet, die sich zur Aufnahme der Füße 14 eines deckungsgleich über einer unteren Palette 1 angeordneten oberen Palette 1 eignen. Dadurch lassen sich mehrere Paletten 1 platzsparend übereinander stapeln.

Claims (6)

Rudolf Wanzl KG " ' Leipheim, 14.7.1986 Leipheim Akte: G 06-1-86 Eb Palette zum Tragen von Lasten SCHUTZANSPROCHE
1. Palette zum Tragen von Lasten und zum bevorzugten Aufsetzen auf kubische Behälter, bestehend aus einer ebenen gitterförmigen Abstellfläche, die an ihren vier Ecken mit je einem Fuß ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstellfläche (2) von einem aus Draht gefertigten Rahmenpaar (7) umgrenzt ist und der obere Draht (10) des Rahmenpaares (7) im Bereich der Ecken (5) der Abstellfläche (2) zur Bildung je eines Fußes (14) zwei nach unten führende, an ihren Enden miteinander verbundene Abschnitte (11, 12) aufweist.
2. Palette ;mih Tragen von Lasten, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, day die Abschnitte (11, 12) nicht einer gemeinsamen Ebene angehören.
3. Palette zum Tragen von Lasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der untere Draht (8) von oben betrachtet entsprechend einem abgeschrägte Ecken aufweisenden Rechteck oder Quadrat geformt ist.
4. Palette zum Tragen von Lasten, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstellfläche (2) mit den Enden ihrer Gitterstäbe (6) zwischen dem oberen Draht (10) und dem unteren Draht (8) eingefügt und mit diesen (8, 10) verschweißt ist.
5. Palette zum Tragen von Lasten, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (11, 12) durch je ein waagrechtes Zwischenstück (13) miteinander verbunden sind.
6. Palette zum Tragen von Lasten, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Draht (10) und der untere
• * * ■ 4 4 Ii till 4 4 4 * I * « · I ti 4
♦ 44· * 4 ti till 14·
4 4 « · 44«! I (I 4
• * · 4 4 4 1 114
4 * # *»· 14 44 III 4*
β. :
• β · m %■ · *
Draht (8) als in sich geschlossene Gebilde gestaltet sind.
DE19868619056 1986-07-16 1986-07-16 Palette zum Tragen von Lasten Expired DE8619056U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868619056 DE8619056U1 (de) 1986-07-16 1986-07-16 Palette zum Tragen von Lasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868619056 DE8619056U1 (de) 1986-07-16 1986-07-16 Palette zum Tragen von Lasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8619056U1 true DE8619056U1 (de) 1986-08-28

Family

ID=6796535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868619056 Expired DE8619056U1 (de) 1986-07-16 1986-07-16 Palette zum Tragen von Lasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8619056U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525866A1 (de) Gestell fuer aufgestapelte bleche
DE3927502C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen
DE3903177C1 (de)
DE8619056U1 (de) Palette zum Tragen von Lasten
DE1609530C3 (de) Fertighauseinheit
DE2510547C3 (de) Einstückige Vierwege-Transportpalette für die Beförderung auf Förderbahnen
DE2905266C2 (de) Kleine Flachpalette
DE1252138B (de)
DE2725052C2 (de) Stapelbarer Container
DE3934800A1 (de) Stapeltransportkasten aus metallischem schichtmaterial
DE7214505U (de) Palette
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
AT221015B (de) Transportbehälter, insbesondere kastenförmiger Transportbehälter
DE1179501B (de) Stapelbarer Behaelter
DE1586870C (de) Zerlegbarer Aufsetzrahmen für Paletten
EP0934886B1 (de) Palette
DE7313302U (de) Standfuß für Ständerrohre von Verkehrszeichenschildern od. dgl
DE2845524B2 (de) Palette
DD255712A5 (de) transport und/oder lagerbehalter, insbesondere fuer fluessigkeiten sowie fuer feinkoerniges schuettgut
DE1879421U (de) Rahmenkonstruktion fuer die aufnahme von stapelfaehigen waren.
DE8310256U1 (de) Transportwagen
DE1611955A1 (de) Verstaerkte Transportkiste
DE8205168U1 (de) Kastenfoermiger Behaelter insbesondere Lager- und Transportkasten
DE2706491A1 (de) Palette zur lagerung und zum transport von stueckgut
DE8133901U1 (de) Korb zur Halterung von stapelbaren Behältern