DE861873C - Schaltung zur Modulierung elektrischer Schwingungen - Google Patents

Schaltung zur Modulierung elektrischer Schwingungen

Info

Publication number
DE861873C
DE861873C DEN2207D DEN0002207D DE861873C DE 861873 C DE861873 C DE 861873C DE N2207 D DEN2207 D DE N2207D DE N0002207 D DEN0002207 D DE N0002207D DE 861873 C DE861873 C DE 861873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
voltage
circuit according
modulator
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN2207D
Other languages
English (en)
Inventor
Gabor Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE861873C publication Critical patent/DE861873C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/16Amplitude modulation by means of discharge device having at least three electrodes
    • H03C1/18Amplitude modulation by means of discharge device having at least three electrodes carrier applied to control grid
    • H03C1/20Amplitude modulation by means of discharge device having at least three electrodes carrier applied to control grid modulating signal applied to anode
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/16Amplitude modulation by means of discharge device having at least three electrodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K7/00Modulating pulses with a continuously-variable modulating signal
    • H03K7/08Duration or width modulation ; Duty cycle modulation

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung zur Modulierung elektrischer Schwingungen durch Änderung der Anodenspannung einer Entladungsröhre, die diese Schwingungen erzeugt oder verstärkt, unter Anwendung einer in Reihe mit der Entladungsröhre und einer Anodengleichstromquelle geschalteten Älodulatorröhre, die durch die modulierenden Schwingungen gesteuert wird.
Es ist bekannt, elektrische Schwingungen dadurch" zu modulieren, daß in Reihe mit einer Senderöhre und einer Anodengleichstromquelle eine Modulatorröhre geschaltet wird, deren Widerstand im Rhythmus der modulierenden Schwingungen geändert wird. Bei diesem bekannten Verfahren wird die modulierende Schwingung dem Steuergitter der Modulatorröhre zugeführt; außerdem wird diesem Gitter eine derartige negative Vorspannung erteilt, daß, wenn nicht moduliert wird, der Widerstand der Modulatorröhre dem der Senderöhre gleich ist. In unmoduliertem Zustand ist somit der Spannungsabfall an der Modulatorröhre und an der Senderöhre gleich groß, mit anderen Worten, die Hälfte der von der Anodengleichstromquelle gelieferten Leistung geht verloren.
Die vorliegende Erfindung schafft nun eine Schaltung zum Modulieren von elektrischen Schwingungen', bei dem die obenerwähnten Verluste ganz oder wenigstens größtenteils vermieden werden.
Die Steuerung der Modulatorröhre erfolgt erfindungsgemäß derart, daß der Widerstand dieser Röhre in bezug auf den Widerstand der genannten
Entladungsröhre klein igt. Der Widerstand der Modulatorröhre kann in der Praxis z. B. ein Zehntel des Widerstandes der Entladungsröhre (Senderöhre, Verstärkerröhre) sein. Die Modulatorröhre wird zu diesem1 Zweck vorzugsweise nicht nur durch die modulierenden Schwingungen, sondern auch durch eine Spannung gesteuert, deren Frequenz zwischen der zu modulierenden Schwingung und der Frequenz der modulierenden Schwingung liegt (Unterbrechungsfrequenz), so daß der Anodenstrom der Modulatorröhre periodisch mit einer festen Frequenz unterbrochen, wird, wobei die Zeitdauer des . Periodenteils, während dessen der Anodenstrom fließt, sich mit der Amplitude der modulierenden Schwingung ändert.
Es ist in der Regel unerwünscht, daß die elektrischen Schwingungen auch durch Schwingungen der Unterbrechungsfrequenz moduliert werden. Aus diesem Grunde werden zweckmäßig zwischen der Modulatorrohre und der Entladungsröhre Mittel vorgesehen, welche die periodisch auftretenden Stromstöße möglichst verlustfrei in einem Gleichstrom umwandeln, dessen Größe ein Maß für die Amplitude der modulierenden Schwingung ist. Dies läßt sich durch Anwendung eines Filters erzielen, das ausschließlich die modulierenden Schwingungen durchläßt, und das zweckmäßig ausi einer in Reihe geschalteten Selbstinduktion und einer parallel geschalteten Kapazität besteht.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert, in denen einige Ausführungsbeispiele und die zugehörigen Diagramme dargestellt sind.
In Fig. ι ist eine Schaltung zur Modulierung von Hochfrequenzschwingurigen dargestellt, bei der eine Senderöhre i, eine Modulatorrohre 2, eine Anodengleichstromquelle 3 und eine Drosselspule 4 in Reihe verbunden sind. Ein auf die_ auszusendenden Schwingungen abgestimmter Schwingungskreis 5 in Reihe mit einem Trennkondensator 6 islt parallel zur Senideröhre 1 geschaltet. Ein Antennenkreis 7 ist mit dem Schwingungskreis 5. induktiv gekoppelt.
Dem Steuergitter der Senderöhre wird die zu modulierende Hochfrequenz und dem Steuergitter der Modulatorrohre eine Spannung zugeführt, die diese Röhre periodisch öffnet und sperrt. Es sei vorläufig angenommen, daß die Spannung der modulierenden Schwingung Null sei.
Die Fig. 2 a, 2 b, 2c, 2d und 2e zeigen Diagramme, die in diesem Fall den zeitlichen Verlauf der verschiedenen Spannungen, Ströme und Leistungen wiedergeben. In diesen Figuren bezeichnet/ den die Röhren durchfließenden pulsierenden Gleichstrom, Eg die Gitterspannung der Modulatorrohre, Ea die Anodenspannung der Modulatorröhre, Ea die Anodenspannung der Senderöhre, W die von der Modulatorrohre aufgenommene Leistung und W die von der. Senderöhre aufgenommene Leistung. Beim Vergleich· der Diagramme 2 d und 2 e ergibt sich unmittelbar, daß die von der Modulatorrohre ; aufgenommene Leistung nur einen geringen Bruchteil der von der Senderöhre aufgenommenen Leistung beträgt, weil der mittlere Wert des Widerstandes der Modulatorrohre während des Zeitraumes, in dem Strom fließt, klein ist in bezug auf den Widerstand der genannten Senderöhre.
Wenn der pulsierende Gleichstrom / auf geeignete Weise, z. B. mittels eines· Filters, in einen konstanten Gleichstrom umgesetzt wird, beträgt der mittlere Wert dieses Stroms gerade die Hälfte des Scheitelwertes der Stromstöße, wenn die Periode, während der Strom fließt, der Periode, während der Strom gesperrt ist, gleich ist. Das gleiche gilt für die Spannung, Dies hedeutet, daß· die Spannung der Senderöhre, wenn nicht moduliert wird, die Hälfte der Spannung der Anodengleichstromquelle beträgt; v dies wurde bei der vorliegenden Schaltung erreicht, ohne daß dabei die Hälfte der gelieferten Gesamtleistung in der Modulatorrohre verlorengeht.
Die Modulation der elektrischen Schwingungen wird nun dadurch erzielt, daß die Zeitdauer der Perioden, während deren der Anodenstrom 3· fließt, im Rhythmus der modulierenden Schwingung geändert wird. Fig. 3 a zeigt den Verlauf der modulierenden Schwingung Em mit der Zeit t, und Fig. 3 b zeigt den entsprechenden Verlauf des Anodensitromes/; die Modulationstiefe ist dabei fast 100%. Damit auch die höchste in den modulierenden Schwingungen vorkommende Frequenz in die Modulation eingeht, muß die Unterbrechungsfrequenz um eine Größenordnung höher als diese höchste Frequenz sein. Bei modernen Rundfunksendern beträgt die höchste Tonfrequenz annähernd 10 000 Hz, so daß für die Unterbrechungsfrequenz ein Wert von annähernd iöo 000 Hz oder höher zu wählen ist.
Die Spannung der Anodenglekhstiromquelle wird vorzugsweise gleich dem doppelten Wert der gewöhnlichen Anodenspannung der Senderöhre gewählt.
Die Modulation braucht nicht unbedingt in der Endverstärkungsstufe zu erfolgen, sondern kann auch in einer der letzteren vorangehendem Stufe angewendet werden. Auch kann die Modulation in der Oszillatorstufe durchgeführt werden.
Die Unterbrechung erfolgt vorzugsweise derart, daß viereckige, z. B. trapezförmige bis zu rechteckigen Stromimpulsen erzeugt werden.
In Fig. 2 a wurde bereits angegeben, wie man, von einer sinusförmig verlaufendem Gitterspannung ausgehend, trapezförmige Stromimpulse erhalten kann; no die Gitterwechselspannung ist zu diesem Zweck größer als die zur völligen Aussteuerung der Röhre erforderliche Spannung zu wählen.
In Fig. 4 ist eine Schaltung dargestellt, mittels deren annähernd rechteckige Stromimpulse hergestellt werden können. Die Schaltung entspricht im wesentlichen der Schaltung nach Fig. 1; es ist jedoch ein Filter vorgesehen, das aus einer Selbstinduktion 8 in Reihe mit den Röhren und einem Kondensator 9 zusammengesetzt und parallel zur Senderöhre 1 und zur Drosselspule 4 geschaltet ist. Dieses Filter läßt die in der modulierenden Schwingung vorkommenden Frequenzen unverzerrt durch. Die Modulatorrohre 2 ist eine Pentode, in deren S'teuergitterkreis die Sekundärwicklungen zweier Transformatoren 10 und 11 und eine Gleichspannungsquelle 12 in Reihe
geschaltet sind. Die modulierenden, Schwingungen werden über den Transformator io und die Spannung mit der Unterbrechungsfrequenz wird über den Transformator ii dem Steuergitter der Modulatorröhre 2 zugeführt. Eine Pentode besitzt die Eigenschaft, daß bei Zunahme der Steuergitterspanaung in positiver Richtung ihr Anodenstrom nicht einen bestimmten Wert überschreitet, wie auch aus der Fig. 5 ersichtlich ist. Daraus ergibt sich, daß die Stromimpulse einen nahezu rechteckigen Ve'rlauf erhalten, wenn der Arbeitspunkt der Modulatorröhre in der Mitte der Steuergitterkennlinie liegt und wenn die Steuergitterwechselspannung genügend hoch ist.
Es ist nun zur Erzielung einer Modulation erforderlich, daß sich die Breite der Stromimpulse proportional zu der modulierenden Spannung ändert. In der Schaltung nach Fig. 4 wird die unterbrechende Steuergitter wechselspannung durch die Spannung der modulierenden Schwingungen im Rhythmus dieser Schwingungen jeweils in positiver oder negativer Richtung verschoben (s. Fig. 5 c und 5 b); dadurch ändert sich die Breite der Stromimpulse, d. h. der mittlere Wert des Stromes /, innerhalb bestimmter Grenzen annähernd proportional zu der Amplitude der verschiebenden (el. h. der modulierenden) Spannung. Außerhalb dieser Grenzen wird die Proportionalität immer schlechter, da dann die Unterbrechung durch die positiven oder negativen Spitzen der Unterbrechungsspannung erfolgt (s. Fig. 5 bei b und c). Infolge der starken Krümmung der Sinuskurve tritt bereits bei einer geringen Änderung der Modulationsspannung eine große Änderung im Strom / auf, so daß die Modulationscharakteristik nicht länger linear verläuft. Dies kann vermieden werden, wenn- anstatt einer sinusförmigen Unterbrechungsspannung eine sägezahnförmige Spannung angewendet wird, wodurch die Proportionalität, über den ganzen Bereich gesichert ist. Dies wird an Hand der Fig. 6 noch näher erläutert.
In Fig. 6 ist eine sägezahnförmige Spannung 13 dargestellt, die im Rhythmus der modulierenden Schwingungen in positiver oder negativer Richtung verschoben und dem Steuergitter der Modulatorröhre zugeführt wird. Infolge der Sägezahnform ist die Zeitdauer und somit die Breite der erzeugten Stromimpulse stets der modulierenden Spannung proportional. Bei einer ioo°/oigen Modulationstiefe rücken die Stromimpulse in der oberen Spannungsspitze der modulierenden Spannung zu einem reinen Gleichstrom zusammen, und in der unteren Spitze werden die Stöße zum Schluß so schmal, daß die Pentode völlig sperrt.
In Fig. 8 ist noch eine besonders zweckdienliche Schaltung dargestellt, mittels der geeignete sägezahnförmige Spannungen erzeugt werden können. Die Schaltung wird auch an Hand der Fig. 7 näher erläutert. Die Schaltung wird durch zwei im Gegentakt geschaltete Pentoden 14 und 15 mit veränderlicher Steilheit gebildet, die als Widerstandverstärker geschaltet sind. Ihr Arbeitspunkt wird mit Hilfe einer Batterie 16 derart eingestellt, daß die resultierende Charakteristik annähernd die Form eines Arcus-Sinus hat. Wird nun der zwischen den Punkten A und B liegende Teil der Charakteristik benutzt und wird den Steuergittern der beiden Röhren eine sinusförmige Spannung geeigneter Amplitude zugeführt, so entsteht ein Strom, dessen Verlauf gemäß einer bekannten mathematischen Ableitung durch eine Gerade dargestellt werden kann. Da die wirklich auftretende Charakteristik in Abweichung von einem Arcus-Sinus keine Tangente parallel zur Ordinatenachse besitzt, zeigt die obere Spitze der sägezahnförmigen Schwingung keine vollkommen scharfe Ecke; dies macht in der Praxis jedoch wenig aus.
Die .im Gegentakt geschalteten Pentoden I4und 15 sind an den aus zwei Teilen bestehenden Anodenwiderstand 17 angeschlossen, über den die sägezahnförmige Spannung auftritt, die über die Kondensatoren 18 und 19 diesem Widerstand entnommen werden kann.
Zur Erzielung eines genügend eckigen Verlaufes der Stromimpulse ist es im Zusammenhang mit der endlichen Steilheit der Modulatorröhre notwendig, die Unterbrechungsspannung wesentlich größer als die zur völligen Aussteuerung der Charakteristik erforderliche Spannung zu nehmen. Bei einer sinusförmigen Unterbrechungsspannung ist die Modulationscharakteristik jedoch keine Gerade, sondern eine Kurve, die wenigstens theoretisch oben sowie unten eine unendlich große Steilheit besitzt; dies wird durch die Kurve α in Fig. 10 veranschaulicht. In den Fig. 9 und 10 bezeichnet α den Wert der Modulationsspannung. Wird die sinusförmige Unterbrechungsspannung so klein gewählt, daß die Charakteristik gerade ausgesteuert wird, so werden die in Fig. 9 mit α bezeichneten Stromimpulse erhalten, falls nicht,· moduliert wird; bei einer ioo°/oigen Modulationstiefe hingegen werden Stromimpulse der Formc bzw. eerhalten (ununterbrochener Strom bzw. gesperrte Modulatorröhre). In den Zwischen^ lagen b und d ist das Integral der Stromkurve, also der mittlere Wert des Stromes, der modulierenden Spannung, also der Verschiebung der Unterbrechungsspannung aus dem Arbeitspunkt der Charakteristik, nicht länger proportional. Es läßt sich mathematisch beweisen, daß in diesem Fall die Modulationscharakteristik sinusförmig ist (s. die Kurve b in Fig. 10). Zwischen diesen beiden Grenzfällen (Unterbrechungsspannung groß in bezug auf bzw. ebenso groß wie die Spannung, die zur Aussteuerung der Charakteristik erforderlich ist) besteht also ein Wert der Unterbrechungsspannung, für den die Modulationscharakteristik annähernd eine Gerade ist.
Praktische Versuche und Messungen haben gezeigt, daß die Modulationscharakteristik einer Geraden am besten nahekommt, falls die Unterbrechungsspannung etwa das π-fache der zur vollkommenen Aussteuerung der Modulatorröhre erforderlichen Spannung beträgt. Da die Strome impulse nicht mehr vollkommen rechteckig verlaufen, ist der Wirkungsgrad der Modulatorröhre etwas schlechter geworden, aber es hat sich in der
Praxis ergeben, daß der Wirkungsgrad nur um einige wenige Prozente zurückgeht; demgegenüber steht jedoch der Vorteil, daß- jetzt ein Hilfsoszillator ausreicht, der nur eine viel geringere Steuerungsspannung zu erzeugen braucht.
Wie im vorstehenden bereits erörtert wurde, muß bei größeren Modulationstiefen die Modulatorröhre während nahezu der ganzen Unterbrechungsperiode Strom durchlassen, so daß die modulierende Spatl· ib nung die Unterbrechungsspannung so weit ■ in positiver Richtung verschieben muß, daß die Röhre sogar durch die negative Hälfte der Unterbrechungsspannung nicht länger ganz oder teilweise gesperrt werden kann (s. Fig. ii). Um dies zu erreichen, müssen dem Gitter die erforderlichen hohen positiven Spannungen zugeführt werden, die, falls sie durch auftretenden Gitterstrom nicht zusammenbrechen, das Gitter stark belasten und zerstören. Werden jedoch-die Spannungen durch das ao Auftreten des Gitterstromes vernichtet, so geht die Qualität der Modulation zurück. Im Zusammenhang damit wird zur Begrenzung des Gitterstromes in den Steuergitterkreis ein hoher Öhmscher Widerstand aufgenommen, durch den' einerseits der Gitterstrom begrenzt wird und in dem anderseits ein Spannungsabfall herbeigeführt wird, wodurch das Gitter in ,bezug auf die Kathode mehr negativ gemacht wird. Der Arbeitspunkt der Röhre wird infolgedessen mehr oder weniger in einem Punkt fixiert, in dem ein geringer Gitterstrom fließt und die Gittervorspannung annähernd ο Volt beträgt. Der obere .Knick der Charakteristik wird dadurch noch schärfer gemacht und die Form der Stromimpulse günstig beeinflußt. In Fig. 11 ist ein Diagramm dargestellt, in dem das oben Erwähnte veranschaulicht ist; sie zeigt außerdem die Art und Weise, in der der Widerstand in den Steuergitterkreis der-Röhre eingeschaltet ist, ■
Der Anodenstrom der Endverstärkungsstufe von "Sendern hoher Leistung ist sehr erheblich, und um' diesen Anodenstrom auf die oben beschriebene Weise, periodisch zu unterbrechen, sind ebenfalls Hochleistungsröhren1 erforderlieh, für deren Steuerung hohe Un'terbrechungsspannungen nötig sind. Aus diesem Grunde können die* Unterbrechungsspannung und die Modulationsspannung zweckmäßig einer Vorstufe geringer Leistung zugeführt werden, die zugleich als Widerstandsverstärker ■dient. Die an den Ausgangsklemmen dieses Verstärkers auftretende Spannung viereckiger Form steuert dann die eigentliche Modulator röhre. Es genügt dabei, wenn die S teuerspannung so groß ist, daß die Modulatorröhre gerade ausgesteuert wird. Dies wird in Fig. 12 noch näher erläutert, in der/ den Anodenetrom der Vorstufe1, /' den Anodenstrom der eigentlichen Modulator röhre bezeichnet und Eg die Gitterspannung der Vorstufe und Eg' die Gitterspannung der Modulatorröhre darstellt. Die Unterbrechung wird mittels einer Hilferöhre bewirkt, deren Charakteristik durch die Kurve» in Fig. 12 dargestellt wird. Im Anodenkreis dieser HilfsrÖhre treten Stromimpulse auf, die über einen im Anoden-■ kreis -liegenden Widerstand eine'.gleichfalls impulsförmige'Spannung.liefert, die in Fig. 12 mit b angegeben ist. Diese Spannung wird nun als Unterbrechungsspannung im Steuergit'terkreis der eigentlichen Modulatorröhre benutzt, deren Charakteristik durch die Kurve c in Fig. 12 dargestellt wird.
Die schließlich erhaltenen Stromimpulse im Anodenkreis der Modulatorröhre sind in Fig. 12 mit d bezeichnet.
In Fig. 13 ist eine Schaltung dargestellt, in der der Modulatorröhre eine Stufe geringer Leistung vorangeht, der die Unterbrechungsspännung und eine Spannung der modulierenden Schwingungen zugeführt werden.
In der Schaltung ist die HilfsrÖhre mit 2 und die eigentliche Modulatorröhre mit 2' bezeichnet. Im Anodenkreis der HilfsrÖhre 2 liegt ein Widerstand 20; die an diesem Widerstand auftretende impulse förmige Spannung wird über zwei Kondensatoren 21 und 22 dem Steuergitterkreis der Modulatorröhre 2' zugeführt. In diesem Steuergitterkreis liegen außerdem ein Widerstand 23 und in Reihe mit letzterem eine Steuergittervorspannungsquelle 12'. Die Wirkung der Schaltung braucht nach dem oben Erwähnten nicht weiter erläutert zu werden. . Da die Unterbrechung des Stromes der Modulatorröhre 2' nicht mehr von der Form der Charakteristik dieser Röhre, sondern von der Form der bereits rechteckigen Steuergitterspannung abhängig ist, kann die Modulatorröhre auch eine Triode sein, was ■den Vorteil mit sich bringt, daß sich eine besonders isolierte, auf Hochspannung stehende Schirmgitterspannungsquelle erübrigt.
Bei Senderöhren großer Leistung werden zum .Schutz vor Kurzschlüssen durch plötzliche Durchschläge gewöhnlich sogenannte S chnellregel vor richtungen vorgesehen. Diese Vorrichtungen arbeiten in der Regel derart, daß beim Auftreten eines Kurzschlußstromes bestimmten Wertes Quecksilber- . dampfgleichrichterröhren mit Gitterspannungssteuerung während einer kurzen Zeit (V100 Sek.) gesperrt werden; darauf wird die Spannung, vorausgesetzt, daß der durch den Durchschlag verursachte Kurzschluß inzwischen wieder aufgehoben wurde, .wiederum langsam der Anode der Senderöhre zugeführt.
Die gemäß der Erfindung angewendete Modulatorröhre ist vorteilhaft zu dem obenerwähnten Zweck anwendbar. Dies wird an Hand der Fig. 14 näher erläutert. Die in dieser Figur dargestellte Schaltung entspricht im' wesentlichen der Schaltung in Fig. 4. In Reihe mit der Modulatorröhre 2 ist ein Widerstand 24 geschaltet, parallel zu dem eine Reihenschaltung geschaltet ist, die aus einer Gleichstromquelle 25, einer Glimmlichtröhre 26, einem Widerstand 27 und einem Kondensator 28 besteht. Der Kondensator 28 ist außerdem parallel zu einem Widerstand 29 geschaltet, der in den Steuergitterkreis der Modulatorröhre aufgenommen ist. Falls nun der Kurzschlußstrom einen bestimmten Wert überschreitet, wird durch die Zusammenwirkung des Spannungsabf alles* über den Widerstand 24 und der Spannung der Gleichstromquelle 25 die Glimmlichtröhre 26 gezündet; der Kondensator 28 wird nun
aufgeladen. Die Modulatorröhre 2 erhält dadurch eine so große negative Vorspannung, daß der Anodenstrom gesperrt wird. Der Kondensator 28 entlädt sich dann, über den Widerstand 29, so daß die negative Vorspannung der Modulatorröhre abnimmt und die Anodenspannung der Senderöhre 1 langsam zurückkehrt.
An Stelle einer Glimmlichtlampe mit zwei Elektroden, wie sie in Fig. 14 dargestellt ist, ist auch eine Thyratronröhre anwendbar, deren Zündspannung einen viel geringeren Wert hat.
Eine Sendeanlage nach der Erfindung ist billig und einfach, da nur eine verhältnismäßig geringe Anzahl von Röhren erforderlich ist; außer guter Qualität der Modulation bietet sie noch den weiteren Vorteil einer bedeutenden Energieersparnis.
Zum Vergleich folgt nachstehend noch die Energiemenge, die erforderlich ist, um eine Sendeanlage mit kW Antennenleistung in den folgenden Fällen zu betreiben:
a) Modulation nach Klasse B in einer Vorstufe: etwa 460 kW;
b) Anodenmodulation in der Endstufe: etwa kW;
c) Modulation gemäß der Erfindung: etwa 35OkW.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Schaltung zur Modulierung elektrischer Schwingungen durch Änderung der Anodeil· spannung einer Entladungsröhre, mittels deren diese Schwingungen erzeugt oder verstärkt werden, unter Anwendung einer in Reihe mit der Entladungsröhre und einer Anodengleichstromquelle geschalteten Modulatorröhre, die durch die modulierenden Schwingungen gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung derart erfolgt, daß der Widerstand der Modulatorröhre in bezug auf den Widerstand der genannten Entladungsröhre klein ist.
    2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulatorröhre außerdem durch eine Spannung mit einer Frequenz gesteuert wird, die zwischen der Frequenz der zu modulierenden Schwingung und der Frequenz der modulierenden Schwingung liegt (Unterbrechungsfrequenz), und beides derart, daß der Anodenstrom der Modulatorröhre periodisch unterbrochen wird mit einer Frequenz, die der Unterbrechungsfrequenz gleich ist, und daß die Zeitdauer der Perioden, während deren der Anodenstrom fließt, sich mit der Amplitude der modulierenden Schwingung ändert.
    3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung derart erfolgt, daß viereckige Stromimpulse erzeugt werden.
    4. Schaltung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Modulatorröhre und der Entladungsröhre Mittel vorgesehen sind, die die periodisch auftretenden Stromstöße möglichst verlustfrei in einen Gleichstrom umsetzen, dessen Größe ein Maß für die Amplitude der modulierenden Schwingung ist.
    5. Schaltung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Modulatorröhre und der Entladungsröhre ein Filter vorgesehen ist, das ausschließlich die modulierenden Schwingungen durchläßt.
    6. Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter durch eine in Reihe geschaltete Selbstinduktion und eine parallel geschaltete Kapazität gebildet wird.
    7. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Modulatorröhre eine Pentode angewendet wird.
    8. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuergitterstrom der Modulatorröhre mittels eines in dem Steuergitterkreis liegenden Reihenwiderstandes begrenzt wird.
    9. Schaltung nach einem der Ansprüche 2 bis einschließlich 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Steuergitter der Modulatorröhre eine sinusförmige Unterbrechungsspannung zugeführt wird, deren Amplitude das π-fache des Aussteuerbereiches der Modulatorröhre beträgt.
    10. Schaltung nach einem der Ansprüche 2 bis go einschließlich 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Steuergitter der Modulatorröhre eine impulsförmige Spannung zugeführt wird, deren Frequenz der Unterbrechungsfrequenz gleich ist und bei der die Zeitdauer der stromführenden Periodenteile (Impulsbreite) sich im Takt der modulierenden Schwingungen ändert.
    11. Schaltung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte impulsförmige Spannung einer Hilfsröhre entnommen wird, die durch eine Spannung mit der Unterbrechungsfrequenz und durch eine Spannung der modulierten Schwingungen gesteuert wird.
    12. Schaltung nach einem der Ansprüche 2 bis einschließlich 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der modulierenden Schwingungen und die Spannung mit Unterbrechungsfrequenz mittels in Reihe oder parallel geschalteter Transformatoren auf den Steuergitterkreis der Modulatorröhre bzw. der Hilfsröhre übertragen werden.
    13. Schaltung nach einem der Ansprüche 2 bis einschließlich 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung derart erfolgt, daß viereckige, z. B. trapezförmige bis zu rechteckigen Stromimpul'sen erzeugt werden.
    14. Schaltung nach einem der Ansprüche 2 bis einschließlich 13, dadurch gekennzeichnet, daß für die Unterbrechung rechteckige oder sägezahnförmige Schwingungen angewendet werden.
    15. Schaltung nach Anspruch 14 zum Erzeugen von sägezahnförmigen Schwingungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine sinusförmig verlaufende Spannung mit Unterbrechungsfrequenz den Steuergittern zweier im Gegentakt geschalteter Entladungsröhren zugeführt wird, die durch'
    ■geeignete Wahl· der Vorspannungen eine solche resultierende Charakteristik aufweisen, daß der erzeugte Anodenstrom eine gerade Sägezahnform aufweist.
    i6. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß> in Reihe mit der Modulatorröhre ein Widerstand geschaltet ist und daß, wenn der diesen Widerstand durchfließende Strom einen bestimmten Wert überschreitet, die an diesem Widerstand auftretende Spannung zur Sperrung der Modulatorröhre während einer kürzeren oder längeren Zeit angewendet wird.
    17. Schaltung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Widerstand zwischen der Kathode der Modulatorröhre und der Senderöhre angeordnet ist und in einem Stromkreis liegt, der eine Gleichstromquelle, eine Gasentladungsröhre und einen von· einem Kondensator überbrückten Widerstand aufweist, der zugleich im Steuergitterkreis der Modulatorröhre liegt.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    5606 12.52
DEN2207D 1943-07-14 1944-07-11 Schaltung zur Modulierung elektrischer Schwingungen Expired DE861873C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU905803X 1943-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861873C true DE861873C (de) 1953-01-05

Family

ID=10980920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN2207D Expired DE861873C (de) 1943-07-14 1944-07-11 Schaltung zur Modulierung elektrischer Schwingungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE861873C (de)
FR (1) FR905803A (de)
NL (1) NL67109C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083876B (de) * 1957-08-26 1960-06-23 Tesla Np Schaltung fuer Amplitudenmodulation von Sendern
DE2741038A1 (de) * 1977-07-07 1979-01-25 Patelhold Patentverwertung Pulsdauer-modulationsschaltung
DE2831730A1 (de) 1978-05-13 1979-11-22 Marconi Co Ltd Modulations-schaltung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083876B (de) * 1957-08-26 1960-06-23 Tesla Np Schaltung fuer Amplitudenmodulation von Sendern
DE2741038A1 (de) * 1977-07-07 1979-01-25 Patelhold Patentverwertung Pulsdauer-modulationsschaltung
FR2397103A1 (fr) * 1977-07-07 1979-02-02 Patelhold Patentverwertung Circuit de modulation par duree d'impulsions
DE2831730A1 (de) 1978-05-13 1979-11-22 Marconi Co Ltd Modulations-schaltung

Also Published As

Publication number Publication date
NL67109C (de)
FR905803A (fr) 1945-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935445A1 (de) Nf-leistungsverstaerker
DE861873C (de) Schaltung zur Modulierung elektrischer Schwingungen
DE976761C (de) Schaltungsanordnung zur elektromagnetischen Ablenkung eines Kathodenstrahls
DE2514805A1 (de) Anordnung zur leistungssteuerung von hochspannungs-elektronenstrahlerzeugern
DE2715133C3 (de) Modulationsverstärker
DE644520C (de) Verfahren zur Leistungsverstaerkung
DE1075758B (de) Impulsgenerator für therapeutische Zwecke
DE943360C (de) Schaltungsanordnung fuer elektronische Signaltongeneratoren
DE808733C (de) Einrichtung zur Umwandlung von Gleich- in Wechselspannungen
DE618382C (de) Verfahren zur Verstaerkung elektrischer Wechselspannungen
DE3900958C2 (de)
AT239378B (de) Umformer für elektrische Energie mit regelbarem Wechselstromausgang
DE807515C (de) Schaltung fuer den superregenerativen Empfang
DE463478C (de) Fremdgesteuerter Roehrensender
DE2843733C2 (de) Stromversorgungsschaltung für eine im Impulsbetrieb arbeitende Elektronenbündelröhre
DE624089C (de) Verfahren zur Erzeugung von elektromagnetischen Schwingungen, welche entweder nur amplituden- oder nur frequenzmoduliert sind
AT165265B (de) Schaltung zur automatischen Stabilisierung der Frequenz eines Röhrengenerators
DE1539027C3 (de)
DE702784C (de) Einrichtung zur regelbaren Veraenderung des Zuendzeitpunktes von Lichtbogengleichrichtern
DE907064C (de) Schaltung mit Blindwiderstandsroehre
DE947985C (de) Roehrengenerator
DE1075759B (de) Einrichtung zur Hochfrequenztherapie
AT235970B (de) Vorrichtung zum Speisen einer induktiven und bzw. oder verhältnismäßig kleinen Belastung über ein Ignitron
DE1253754B (de) Schaltung zur Stabilisierung einer aus einem Saegezahnstromgenerator entnommenen Hochspannung
DE756315C (de) Einrichtung bzw. Verfahren zur frequenzkonstanten Amplituden-modulation von Generatoren fuer ultrahochfrequente elektromagnetische Schwingungen