DE8616317U1 - Vorrichtung zur Förderung rieselfähiger Schüttgüter - Google Patents

Vorrichtung zur Förderung rieselfähiger Schüttgüter

Info

Publication number
DE8616317U1
DE8616317U1 DE19868616317 DE8616317U DE8616317U1 DE 8616317 U1 DE8616317 U1 DE 8616317U1 DE 19868616317 DE19868616317 DE 19868616317 DE 8616317 U DE8616317 U DE 8616317U DE 8616317 U1 DE8616317 U1 DE 8616317U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
conveying
excavator
lifting cylinder
bulk materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868616317
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
SKW Trostberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKW Trostberg AG filed Critical SKW Trostberg AG
Priority to DE19868616317 priority Critical patent/DE8616317U1/de
Publication of DE8616317U1 publication Critical patent/DE8616317U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G41/00Supporting frames or bases for conveyors as a whole, e.g. transportable conveyor frames
    • B65G41/001Supporting frames or bases for conveyors as a whole, e.g. transportable conveyor frames with the conveyor adjustably mounted on the supporting frame or base
    • B65G41/002Pivotably mounted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/963Arrangements on backhoes for alternate use of different tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/02Conveying equipment mounted on a dredger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

111 ti
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern rieselfähiger Schüttgüter mittels eines Förderbandes, welches an einem fahrbaren Hydraulikbagger beweglich angebracht ist.
Fahrbare Maschinen zum Aufnehmen und zum Transport von Ladegut sind bekannt. So ist in der DE-PS 17 59 ein fahrbarer Schwenklader oder Bagger beschrieben, der als Schaufelradlader mit einer Förderbandbrücke ausgebildet ist. An dieser Maschine, von der das Ladegut aufgeschaufelt und auf ein Förderband zum Weitertransport gebracht wird, ist die verschiebbare Förderbandbrücke auf einem drehbaren Oberteil fest angebracht. Der Schwenklader ist bevorzugt dazu geeignet, Haufenwerk oder Schüttgüter von einem Lagerplatz aufzunehmen und über das Förderband zu transportieren.
Nach einem weitgehend gleichartigen Prinzip sind Maschinen zum Laden und Fördern losen Materials, Einrichtungen zur Förderung von Haufenwerk oder Förderladegeräte gebaut, wie sie in den Schriften DE-OS 26 59 825, DE-OS 26 59 826, DE-PS 34 12 829 A und DE-OS 34 16 384 A 1 offenbart sind. An diesen Maschinen ist ausnahmslos ein Ausleger mit Schaufel angebracht, der das Fördergut diskontinuierlich auf ein Förderband aufbringt. Ein wesentlicher Nachteil dieser Maschinen liegt darin, daß sie praktisch ungeeignet sind, Schüttgüter direkt aus Behältern mit Bodenentleerung zu fördern.
I · A » »
i ί i i ·
<■ t<l * t »Λ « . ft
Außerdem sind diese Haschinen auf die Förderung von Schüttgütern Und Haufwerk konstruktiv so speziell ausgerichtet, daß ihr aufwendiger Unterbau, ohne beträchtliche Veränderungen, kaum zu einem anderen Verwendungszweck geeignet ist.
Es bestand daher die Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, ■it der rieselfahige Schüttgüter aus Behältern mit Bodenentleerung in einfacher Weise entnommen werden können. In der Praxis stellt sich dieses Entleerungsproblem häufig bei Silos, Eisenbahnwaggons oder Straßenfahrzeugen.
Die Aufgabe wurde erfindungsgemä|3 gelöst durch ein über einen Dreh (I)- und Hubzylinder (2) in seinem Schwerpunkt mittels eines Traggerüst^ (3) beweglich befestigten Förderbands (7), das mit einer Aufhängung (4) am Auslegearm eines Baggers verbunden ist (Abb. 1, Abb. 2).
Besonders vorteilhaft an der Erfindung ist die große Beweglichkeit des Förderbandes im Raum. Hierdurch wird eine äußerst einfache und rasche Entleerung rieselfähiger Schüttgüter aus Behältern mit Bodenentleerung ermöglicht, wobei die Höhe und Art der Entleerungsöffnung in weiten Grenzei variieren kann. Durch den fahrbaren Bagger und mit Hilfe eines Dreh (I)- und eines Hubzylinders (2) gemäß Abb. 2 am Auslegearm des Baggers kann das Förderband in praktisch beliebiger Neigung und Stellung an den Behälter herangebracht werden. Darüber hinaus ist die Vorrichtung, durch den von der Hydraulikpumpe des Baggers betriebenen Motor des Förderbandes, von jeglicher zusätzlicher Energieversorgung, wie etwa Strom, unabhängig.
Die einfache Befestigung des Förderbands am Dreh (I)- und Hubzylinder (2) mittels der Steckbolzen (5) und der Schrauben (6), ermöglicht seinen Austausch gegen andere Geräte wie beispielsweise Tiefenlöffel, Grabräumschaufel oder Greifer in kürzester Zeit. Darüber hinaus ist das Förderband mit seinem Traggerüst und seinen Dreh (I)- und Hubzylinder (2) an der Aufhängung (4) mit einem Steckbolzen (8) aa Auslegearm des Baggers montierbar (Abb. 2). Der relativ teuere, fahrbare Bagger bleibt somit für alle baggerspezifischen Arbeiten verwendbar.
Beispiel An die Bodenentleerung eines Eisenbahnwaggons, der mit
ca. 28 t rieselfähiger Steinkohle beladen ist, wird das am Bagger hängende Förderband mit einem Neigungswinkel von 10 bis 20° herangebracht. Von der Hydraulikpumpe des
Baggers wird der Motor des Förderbandes in Bewegung
gesetzt. Von Hand wird die Entleerungsklappe des
Eisenbahnwaggons geöffnet. |
Die Kohle rieselt schnell auf das laufende Förderband und wird zu einem Kegel aufgeschüttet. Die Entleerung des Waggons ist nach etwa 10 bis 15 Minuten beendet. &
Zum Entleeren einer gleich großen Kohlemenge mit einem Greifer-Bagger werden etwa 45 bis 60 Minuten benötigt.

Claims (3)

Ansprüche
1.) Vorrichtung zur Förderung rieselfähiger Schüttgüter, gekennzeichnet durch ein über einen Dreh (I)- und Hubzylinder (2) in seinem Schwerpunkt mittels eines TraggerUsts (3) beweglich befestigten Förderbands (7), das mit der Aufhängung (4) am Auslegearm eines Baggers verbunden ist.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Befestigung des Förderbands über das Traggerüst (3) am Dreh (I)- und Hubzylinder (2) mittels lösbarer Steckbolzen (5) und der Schrauben (6) bewirkt.
3.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Förderband tragenden und in den drei Freiheitsgraden im Raum bewegenden Dreh (I)- und Hubzylinder (2) über eine Aufhangung (4) mittels eines Steckbolzens (8) lösbar am Auslegearm eines fahrbaren Baggers verbunden sind.
ti t ι #
DE19868616317 1986-06-18 1986-06-18 Vorrichtung zur Förderung rieselfähiger Schüttgüter Expired DE8616317U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868616317 DE8616317U1 (de) 1986-06-18 1986-06-18 Vorrichtung zur Förderung rieselfähiger Schüttgüter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868616317 DE8616317U1 (de) 1986-06-18 1986-06-18 Vorrichtung zur Förderung rieselfähiger Schüttgüter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8616317U1 true DE8616317U1 (de) 1986-10-02

Family

ID=6795637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868616317 Expired DE8616317U1 (de) 1986-06-18 1986-06-18 Vorrichtung zur Förderung rieselfähiger Schüttgüter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8616317U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998039554A1 (en) * 1997-03-03 1998-09-11 Long-Airdox Company An advancing tailpiece
DE102005023922A1 (de) * 2005-05-24 2006-12-07 Maik Nicklaus Fahrbarer Gurtbandförderer
WO2016156492A1 (fr) 2015-04-03 2016-10-06 Agc Glass Europe Cordon métallique pour la fabrication d'intercalaire dans un vitrage isolant

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998039554A1 (en) * 1997-03-03 1998-09-11 Long-Airdox Company An advancing tailpiece
US6308819B1 (en) 1997-03-03 2001-10-30 Long-Airdox Company Advancing tailpiece
CN1091208C (zh) * 1997-03-03 2002-09-18 Dbt美国公司 由支撑车支撑的前移尾部及该尾部的皮带运输机系统
DE102005023922A1 (de) * 2005-05-24 2006-12-07 Maik Nicklaus Fahrbarer Gurtbandförderer
WO2016156492A1 (fr) 2015-04-03 2016-10-06 Agc Glass Europe Cordon métallique pour la fabrication d'intercalaire dans un vitrage isolant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1481064A1 (de) Lade- und Transportvorrichtung fuer Schuettgueter
CA2048584C (en) Material handling apparatus
DE1456715A1 (de) Eimerkettenfoerderer
DE1923134A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Be- und Entladen von Behaelteraufsaetzen auf Schienenfahrzeug-Gueterwagen
DE8616317U1 (de) Vorrichtung zur Förderung rieselfähiger Schüttgüter
WO1992013743A1 (en) Continuous gondola car
DE1761831A1 (de) Schuettgut-Container mit Verladegeraet
US3329289A (en) Machine for unloading gondola cars
DE2458903C2 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE668328C (de) Einrichtung zum abwechselnden Beladen von auf nebeneinanderliegenden Gleisen fahrenden Foerderwagen mittels eines Zwischenfoerderers mit umkehrbarer Foerderrichtung
DE2845636A1 (de) Kehrmaschine mit ladeeinrichtung
DE4008619C1 (en) Skip or container handling system - incorporates crane with grab mounted on lorry
DE2906623A1 (de) Mobiler foerderstromvergleichmaessiger
DE1481236A1 (de) Fahrzeug zum Sammeln und Transport von Schuettgut,insbesondere Muellwagen
DE510795C (de) Vorrichtung zum Entladen von zur Befoerderung von Schuettgut dienenden Kippwagen mittels einzelner Foerdergefaesse
DE4025705A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und entleeren von schuettgutbehaeltern
CH546657A (de) Kippvorrichtung an einem fahrzeug mit hydraulischer verladevorrichtung.
US4231467A (en) Dry stacker and reclaimer
DE672284C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Abwerfen des Baggergutes in Foerderwagen oder auf Foerderbaender bei Verbundbaggern
DE379393C (de) Verladebruecke
DE2017177A1 (de) Förderanlage für Schüttgüter
DE576519C (de) Schuettgutwagen, insbesondere fuer Muellabfuhr
DE3041011A1 (de) Geschlossener silobehaelter fuer schuett- und fliessfaehige gueter
DE46137C (de) Schüttrinnen für Erdgrabemaschinen
SU52537A1 (ru) Передвижной перегружатель дл вагонов