DE8614205U1 - Pedal, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal - Google Patents

Pedal, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal

Info

Publication number
DE8614205U1
DE8614205U1 DE19868614205 DE8614205U DE8614205U1 DE 8614205 U1 DE8614205 U1 DE 8614205U1 DE 19868614205 DE19868614205 DE 19868614205 DE 8614205 U DE8614205 U DE 8614205U DE 8614205 U1 DE8614205 U1 DE 8614205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footplate
pedal
lever
pedal according
facing away
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868614205
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAUERMANN JUN HANS 8899 FREINHAUSEN DE
Original Assignee
SAUERMANN JUN HANS 8899 FREINHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAUERMANN JUN HANS 8899 FREINHAUSEN DE filed Critical SAUERMANN JUN HANS 8899 FREINHAUSEN DE
Priority to DE19868614205 priority Critical patent/DE8614205U1/de
Publication of DE8614205U1 publication Critical patent/DE8614205U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/36Mounting units comprising an assembly of two or more pedals, e.g. for facilitating mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0213Selector apparatus with sealing means, e.g. against entry of dust
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/46Means, e.g. links, for connecting the pedal to the controlled unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

ti _ : ■ φ f j 11
• · ,· «te
4 «
Die Erfindung betrifft ein Pedal/ insbesondere Brems- oder
Kupplungspedal, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aufgäbe der Erfindung ist es/ ein Pedal dieser Art anzugeben,
das ein geringes Gewicht hat/ stabil ist und preiswert herstellbar ist. Die Losung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben. |
Die Stabilität des Pedals wird erhöht, wenn es gemäß Anspruch 2 |
ausgebildet ist. |
Um das Pedal an in unterschiedlicher Höhe verlaufenden Brems- |
betätigungsstangen anpassen zu kön.ten, ist es bevorzugt nach |
Anspruch 3 ausgebildet. |
Um mit dem Pedal wahlweise getrennt oder zusammen Bremsen k
für linke und/oder rechte Fahrzeughinterräder betätigen zu I
können, ist es bevorzugt gemäß Anspruch 4 ausgebildet. |
Eine wahlweise Kopplung und Entkopplung der Pedale erfolgt j| bevorzugt nach Anspruch 5.. I
Um zu verhindern, daß der Fuß von den Fußplatten abrutscht,
ist bevorzugt eine Ausbildung gemäß Anspruch 6 vorgesehen.
Die Lebensdauer des Lagers des Hebels wird durch die Maßnahmen §
Ii gemäß Anspruch 7 erhöht. |
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel
unter Hinweis auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Pedalanordnung zum wahlweisen Betätigen
von getrennten Bremsen linker und/oder rechter Fahrzeughinterräder in Ansicht, teilweise durchbrochen.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Pedalanordnung nach Fig. 1 in Blickrichtung II in Fig. 1 .
Die Pedalanordnung nach dem Ausführungsbeispiel weist zwei abwärts verlaufende, an ihren oberen Enden angelenkte Hebel 2, 4 auf, an deren unteren Enden Fußplatten 6, 8 einstückig angesetzt sind. Die Hebel 2, 4 und die Fußplatten 6, 8 bestehen einstückig aus Kunststoff, bevorzugt aus BKV 50 H, aber gegebenenfalls auch aus BKV 30 H (Fabrikat der Firma Bayer).
Jeder Hebel 2, 4 weist einen in Schwenkrichtung verlaufenden Mittelsteg 10 zwischen vorn und hinten angeordneten Querstegen 12 und 14 auf.In den Räumen zwischen den Querstegen 12, 14 befinde sich beidseitig des Mittelstegs 10 je ein Versteifungsgitterwerk 16. Jeder Hebel 2, 4 hat in seiner der Fußplatte 6, 8 abgewandten Seite zwei übereinanderliegende Lagertaschen 18, 20 mit fluchtenden Querbohrungen 22 zum Anlenken einer Bremsbetätigungsstange 2 4 in unterschiedlicher Höhe. Die beiden Hebel 2, 4 verlaufen nebeneinander und sind grundsätzlich mit ihren Fußplattenö, 8 gleichartig einstückig ausgebildet. Die Fußplatten 6, 8 weisen vorderseitig Augen 2 6 zur Durchführung eines an | der Rückseite der einen Fußplatte 6 festzurastenden Griffs 28 eines Kopplungsstifts 30 auf. Die Festrastung erfolgt zwischen Ansätzen 32, 34 an der Rückseite der Fußplatte 6. Die Fußplatte 8 weist außen an ihrer der Fußplatte 6 abgewandten Kante einen voj stehenden Rand 36 auf, der ein Abrutschen des Fußes nach rechts (Fig. 1) verhindert. Die BetätigungsSeiten der Fußplatten 6, 8 sind mit rhombischen Riffelungen versehen, von denen nur eine Riffelung 38 dargestellt ist.
In das obere Ende eines jeden Hebels 2, 4 sind Lagerbuchsen 40 aus Sintermetall eingeklebt oder - bevorzugt mit Ultraschall eingeschweißt. Von den oberen Enden der Hebel 2, 4 stehen nach
• Mi,,, it ,,
oben' einstückig angeformte Anschläge 42 vor und nach hinten gerichtete Ausätze 44, an die jeweils eine Rückholfeder 46 angreift.
Eine in fahrzeugfesten Lagern 48 gelagerte Schwenkachse 50 durchsetzt die Lagerbüchsen 40. Zwischen den Lagerbüchsen hof 1 r\rlc2.^ cirli 4ia öin xjr\rt rlair \7nrrlorcoT to ^sViC wjirranrri rnhor
Schmiernippel 52,

Claims (7)

Ansprüche
1. Pedal, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal, für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Traktor mit einem abwärts verlaufen den, an seinem oberen Ende angelenkten, schwenkbaren Hebel (2, 4 an dessen unterem Ende sich eine Fußplatte (6, 8) befindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (2, 4) und die Fußplatte (6, 8) einstückig aus Kunststoff bestehen.
2. Pedal nach Anspruch 1-, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (2, 4) einen in Schwenkrichtung verlaufenden Mittelsteg (10) zwischen vorn und hinten angeordneten Querstegen (12, 14) aufweist und daß sich in dem Raum zwischen den Querstegen (12, 14) beidseitig des Mittelstegs ("O) je ein Versteifungsgitterwerk (16) befindet.
3. Pedal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (2, 4) in seiner der Fußplatte (6, 8) abgewandten Seite zwei übereinander liegende Lagertaschen (18, 20) mit fluchtenden Querbohrungen (22) zum Anlenken einer Bremsbetätigungsstange (2 4) aufweist.
4. Pedal nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum wahlweisen Betätigen von getrennten Bremsen linker und/oder rechter Fahrzeughinterräder, gekennzeichnet durch zwei nebeneinander angelenkte Hebel (2, 4) mit wahlweise zu koppelnden und zu entkoppelnden Fußplatten (6, 8).
5. Pedal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (6, 8) vorderseitig Augen zur Durchführung eines an der Rückseite der einen Fußplatte (6) festzurastenden Griffs (28);eines Kopplungsstifts (30) aufweisen.
* I
* Mi
O
6. Pedal nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
der einen Fußplatte (6) abgewandte Kante der anderen Fußplatte
(8) ein vorstehendes Randteil (36) aufweist.
7. Pedal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in das obere Ende des Hebels (2, 4) Lagerbuchsen (40) aus Sintermetall eingeklebt oder eingeschweißt sind.
DE19868614205 1986-05-26 1986-05-26 Pedal, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal Expired DE8614205U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868614205 DE8614205U1 (de) 1986-05-26 1986-05-26 Pedal, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868614205 DE8614205U1 (de) 1986-05-26 1986-05-26 Pedal, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8614205U1 true DE8614205U1 (de) 1986-08-07

Family

ID=6794942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868614205 Expired DE8614205U1 (de) 1986-05-26 1986-05-26 Pedal, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8614205U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389684A2 (de) * 1989-03-25 1990-10-03 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Pedal für ein Kraftfahrzeug
EP0398793A1 (de) * 1989-05-16 1990-11-22 Automobiles Peugeot Bremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, ausgerüstet mit einem elektrischen Motor
DE3932529A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Teves Gmbh Alfred Betaetigungseinrichtung fuer eine hydraulische brems- oder kupplungsanlage
EP0430600A1 (de) * 1989-11-25 1991-06-05 Sterling Engineered Products Limited Kraftfahrzeugspedale und ihre Befestigungseinheit
DE4316582A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Teves Gmbh Alfred Betätigungsbaugruppe für Kraftfahrzeuge
DE19915280A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Volkswagen Ag Pedal
EP1331150A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-30 Basf Aktiengesellschaft Verbundbauteil mit ebenem und gekröpftem Grundkörper
FR2943437A1 (fr) * 2009-03-19 2010-09-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande reglable d'un actionneur destine a un vehicule

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389684A2 (de) * 1989-03-25 1990-10-03 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Pedal für ein Kraftfahrzeug
EP0389684A3 (en) * 1989-03-25 1990-10-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Pedal for a motor vehicle
US5074163A (en) * 1989-03-25 1991-12-24 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Pedal for a motor vehicle
EP0398793A1 (de) * 1989-05-16 1990-11-22 Automobiles Peugeot Bremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, ausgerüstet mit einem elektrischen Motor
FR2647064A1 (fr) * 1989-05-16 1990-11-23 Peugeot Dispositif de freinage pour vehicule automobile equipe d'un moteur electrique
DE3932529A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Teves Gmbh Alfred Betaetigungseinrichtung fuer eine hydraulische brems- oder kupplungsanlage
EP0430600A1 (de) * 1989-11-25 1991-06-05 Sterling Engineered Products Limited Kraftfahrzeugspedale und ihre Befestigungseinheit
DE4316582A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Teves Gmbh Alfred Betätigungsbaugruppe für Kraftfahrzeuge
DE19915280A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Volkswagen Ag Pedal
EP1331150A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-30 Basf Aktiengesellschaft Verbundbauteil mit ebenem und gekröpftem Grundkörper
FR2943437A1 (fr) * 2009-03-19 2010-09-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande reglable d'un actionneur destine a un vehicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637235C3 (de) Faltkinderwagen
AT407519B (de) Zusammenlegbarer tretroller
EP1582189A1 (de) Zerlegbarer Elektrorollstuhl
DE8614205U1 (de) Pedal, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal
AT390199B (de) Skibremse
DE3217140C2 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz mit im Abstand zueinander liegenden Beschlägen
DE2211912B2 (de) Fahrzeug mit ablegbarer Rampe zum Bilden von Brücken, insbesondere Schwimmbrücken und Fähren
DE3218559A1 (de) Wischblattbuegel und verbindungsglied
DE2801615C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Skipaares
DE2619007A1 (de) Skibremse
DE20113163U1 (de) Schubwagen mit Klappvorrichtung
DE2758914C2 (de)
DE1958956B2 (de) Fahrtrichtungsanzeigeschalter mit selbsttätiger Ruckstellung durch die Lenkeinrichtung
DE3021098A1 (de) Regalwagen als putz- und arbeitswagen, insbesondere fuer krankenhaeuser und hotels
DE2249151A1 (de) Halter fuer lotrecht verstellbare fahrzeugsitze
AT3723U1 (de) Übergangsvorrichtung zwischen einem ski und haltelementen für einen schuh, um schnell und einfach die longitudinale position der vorderen und hinteren haltelemente auf einem ski einzustellen
AT131067B (de) Klappstuhl.
DE29918431U1 (de) Zusammenklappbarer, leichter Kinderwagen
DE60021528T2 (de) Snowboardbindung
DE8329041U1 (de) Stapelbarer einkaufswagen mit bremsvorrichtung
DE8217977U1 (de) Lenkrolle fuer transportwagen
DE1932357C (de) Tischplatte zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE2453178C3 (de) Eisenbahnwaggon mit abnehmbarem Aufbau
EP1064186B1 (de) Handgriff für einen transportwagen
DE15042C (de) Einspurige Eisenbahn