DE8613490U1 - Vorrichtung zum Polieren des Klingenansatzes von Messern - Google Patents
Vorrichtung zum Polieren des Klingenansatzes von MessernInfo
- Publication number
- DE8613490U1 DE8613490U1 DE19868613490 DE8613490U DE8613490U1 DE 8613490 U1 DE8613490 U1 DE 8613490U1 DE 19868613490 DE19868613490 DE 19868613490 DE 8613490 U DE8613490 U DE 8613490U DE 8613490 U1 DE8613490 U1 DE 8613490U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polishing
- blade
- holder
- axis
- clamping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005498 polishing Methods 0.000 title claims description 72
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 6
- 229940014144 folate Drugs 0.000 claims 1
- OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N folic acid Chemical compound C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N 0.000 claims 1
- 235000019152 folic acid Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011724 folic acid Substances 0.000 claims 1
- 238000007517 polishing process Methods 0.000 claims 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B29/00—Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents
- B24B29/02—Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents designed for particular workpieces
- B24B29/10—Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents designed for particular workpieces for table cutlery
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
f | • | &igr; I | * · | * · | ·» | 1 | • f | • t | i |
*4 | |||||||||
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen
Polieren des Klingenansatzes von Messern gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Polieren des Klingenansatzes von Messern gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Durch Polieren sollen Schleifriefen zum Verschwinden gebracht
werden. Hierzu bedarf es einer zu der Schleifrichtung
geneigten Polierrichtung (Strichrichtung). Während eine
solche bei abgerundeten Klingenansätzen unter Verwendung
entsprechend bemessener, in Kiingen'.ängsrichtung einwirken- j der Polierscheiben ohne weiteres zu erreichen ist, bereitet j ein unvermittelt über das Klingenblatt vorspringender Klin- j genfuß hier Schwierigkeiten. ;
geneigten Polierrichtung (Strichrichtung). Während eine
solche bei abgerundeten Klingenansätzen unter Verwendung
entsprechend bemessener, in Kiingen'.ängsrichtung einwirken- j der Polierscheiben ohne weiteres zu erreichen ist, bereitet j ein unvermittelt über das Klingenblatt vorspringender Klin- j genfuß hier Schwierigkeiten. ;
In diesem Zusammenhang ist aus dem DE-GM 1 975 631 bereits f
eine Poliervorrichtung gemäß Gattungsbegriff in der Form |
bekannt, daß Paare mit ihren Umfangsflachen einander gegen- \
überstehender Polierscheiben mit gegenüber der Klingenlängs- &ngr;
achse geneigten Achsen von beiden Seiten her quer zu der ■
Klingenlängsachse auf den Klingenansatz einwirken, während ·
die Klingen, in einer Förderkette gehalten, sich quer zwi- |
sehen den Polierscheiben hindurchbewegen. Die Polierscheiben- |
achsen sind um je zwei zu ihnen wie zueinander senkrechte |
Achsen einstellbar, und die übereinanderliegenden Poliei— j|
aggregate sind als Ganzes sowohl in Klingenlängsrichtung | als auch quer hierzu in der Förderrichtung der Kette oszillierend
angetrieben. Auf eine erste derartige Arbeitsstation zum Vorpolieren folgt eine weitere zum Nachpolieren.
Mit dieser Vorrichtung ist zwar ein bearbeitungsgerechtes
Eindringen der Polierscheiben in die Klingenansätze möglich,
Mit dieser Vorrichtung ist zwar ein bearbeitungsgerechtes
Eindringen der Polierscheiben in die Klingenansätze möglich,
-3a-
i * «&mgr; et ·»
«t · »N I I ·* I
ebenso wie durch eine entsprechende Schrägstellung der Polierscheiben ein Zusammenfallen öpv. Polier- mit der
Schleifriefenrichtung vermieden werden kann, doch führt
die Bearbeitung im Durchlaufverfahr.en zu ke.in.en befriedigenden
Ergebnissen. Es wird nämlich entweder der Klingenrücken
rundpoliert, was aus ästhetischen Gründen zumeist Unerwünscht ist, oder die Schneidkante erfährt einen unkontrollierbaren
Abtrag, oder beides.
Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Poliervorrichtung gemäß Gattungsbegriff so auszubilden, daß
sie ein voll befriedigendes automatisches Polieren des
Klingenansatzes von Messerklingen mit im wesentlichen unvermittelt vorspringendem Klingenfuß in der Weise zuläßt, daß
einerseits die Schleifriefen zum Verschwinden gebracht
werden können, andererseits aber die Form der Klinge voll gewahrt bleibt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden
Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die intermittierende Fortbewegung der Klingen und die
Einstellbarkeit der Polierscheibenangriffsstelle quer zu der Klingenachse ist es möglich, die Polierscheiben der aufeinanderfolgenden
Arbeitsstationen an verschiedenen Stellen auf die Klinge einwirken zu lassen. Dazu noch können die Polierscheiben
der aufeinanderfolgenden Arbeitsstationen einen entgegengesetzten
Drehsinn erhalten. So kann man die Bearbeitungsstelle bei der einen Bearbeitungsstation in die Nähe
der Schneidkante und bei der anderen in die Nähe des Klingenrückens
legen und dabei die Polierscheiben Jeweils so antreiben, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit von der betreffenden
Kante weggerichtet ist. Es hat sich gezeigt, daß damit ein schonendes Bearbeiten des Klingenansatzes in der
Weise möglich ist, daß zum einen zwar die Schleifriefen
zum Verschwinden gebracht werden, zum anderen aber die
-4-
• *· · I IS
> I
Kliri§enform als solche erhalten bleibt.
Die Ünteränsprüche geben vorteilhafte AUsgeätäitühgsmögiichkeiten
der Erfindung an. Hinsichtlich der Ansprüche 3 und 4 ist freilich die Herumgruppierung mehrerer Arbeitsstationen
einer Poliervorrichtung zusammen mit einer Ein- und Ausspannstation um einen schaltbaren Drehtisch, der in
entsprechenden Winkelabständen Spannvorrichtungen trägt, aus der FR-OS 2 .534 840 an sich bekannt.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel anhand
der Figuren im einzelnen beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 eine etwas schematisierte Draufsicht auf eine erfindungsgemäße
Poliervorrichtung mit Rundtisch,
Fig. 2 eine etwas vergrößerte Seitenansicht eines der betreffenden
Polieraggregate samt benachbartem Teil des Rundtisches und
Fig. 3 ein mit der erfindungsgemäßen Poliervorrichtung zu
bearbeitendes Messer.
-5-
ti.. Ii ii,
1 · ■ · « · Il
Die in Fig. 1 gezeigte Poliervorrichtung weist, in. gleichen
Winkelabstände&igr; um einen Rundtisch 2 herum gruppiert, eine
j Ein- und ÄUsspannVörriehtung 4 sowie vier aufeinanderfolgende
Polieraggregate 6, 8, 10 und 12 auf. Jedes dieser Polieraggregate 6-12 hat auf einem Unterbau 14 (Fig. 2)
leinen Kreuzschlitten 16, von dem der untere Teil, 18, in diesem Beispiel durch einen Pneumatikzylinder 20, im wesentlichen
radial zur Achse des Rundtisches automatisch verschiebbar ist, während der obere Teil 22 quer zu dieser
automatischen Verschiebebewegung über ein Handrad 24 mit Spindel manuell verstellt werden kann. Auf dem oberen Teil
22 ist, um eine vertikale Achse 26 schwenkbar und mittels Klemmschrauben 28 festlegbar, eine segmentartige Grundplatte
30 gelagert, die entfernt von der Achse 26 eine Säule 32 trägt. Auf der Säule 32 sind mittels zweier Führungen 34
&ggr; übereinander und vertikal verschiebbar zwei im wesentlichen
einander gleiche Poliereinheiten 36 und 38 gelagert, deren jede mit horizontaler Achse einen Antriebsmotor 40 und eine
unmittelbar damit gekuppelte, fliegend gelagerte Polierscheibe 42 trägt. Die beiden Poliereinheiten 36 und 38 sind
an je einem der beiden Trume 44 und 46 einer endlosen Kette 48 aufgehängt, die über ober- bzw. unterseitige Umlenk- und
Spannrollen 50 und 52 läuft. Darüber hinaus ist die oben
Poliereinheit, 36, mit der Kolbenstange 54 eines vertikalen Andruckzylinders 56 verbunden, der mithin in der Lage ist,
die beiden Poliereinheiten 36 und 38 aufeinander zu bzw. voneinder weg zu bewegen.
Die betreffenden Polierscheiben 42 sind gleich beschaffen und, wie ersichtlich, unmittelbar einander gegenüberliegend,
d.h. untereinander angeordnet.
Auf dem Rundtisch 2 befinden sich in entsprechenden Winkelabständen,
um die der Rundtisch auch jeweils weiterschaltbar ist, Spannvorrichtungen 58 für je ein Messer 60, das
-6-
I · · ■ t · « , ti · · &igr;
< · t · Cl Ii
* _ Q &Lgr;~&iacgr; III
damit nAt nach außen weisender Klinge 62 einspannbar ist.
Die Spannvorrichtungen 58 weisen liegende^ ggf. auswechselbare U-förmige Rahmen 64 auf, deren beide Schenkel 66 und
68 Heft bzw. Klinge eines Messers 60 in entsprechenden Aussparungen positionsgenau aufnehmen, sowie eine von oben
her auf das Messerheft einwirkende pneumatische Klemmvorrichtung 70.
In der Ein- und Ausspannvorrichtung 4 wird das jeweils bearbeitete Messer entnommen und ein noch zu bearbeitendes
neues Messer eingelegt, vobei die pneumatische Klemmvorrichtung 70 das Messer beim Eintreffen in der Ein- und Ausspannvorrichtung
automatisch freigeben, jedoch nach Einlegen des neuen Messers dieses aufgrund eines Knopfdruckes oder dergl.
seitens einer Bedienungsperson klemmen kann. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die Achsen der Polierscheiben 42 und
die Polierscheiben selbst auf diesen Achsen sämtlich so angeordnet, daß sich die Polierscheibenachsen mit der vertikalen
Schwenkachse 26 der betreffenden Grundplatte 30 innerhalb der Polierscheiben treffen. Sodann erfolgt die
Einstellung des Kreuzschlittens 16 so, daß die vertikale Achse 26 während des Bearbeitungsvorganges die Klinge 62 des
jeweiligen Messers 60 knapp neben dem Klingenfuß 72 (Fig. 3) durchsetzt. Diese Einstellung kann einerseits mittels des
Handrades 24, andererseits durch (nicht gezeigte) verstellbare Steuernocken oder dergl. in Verbindung mit dem unteren
Teil 18 des Kreuzschlittens 16 erreicht werden. Sodann kann den Poliereinheiten 36 und 38 eines jeden PoJLieraggregats
vermittels der um die Achse 26 schwenkbaren Grundplatte 30 eine Einstellung gegeben werden, bei der die Polierscheibenachse
zu der vertikalen Längsmittelebene 74 (Fig. 3) des Jeweiligen Messers eine gewisse *-lfSigung (Winkel of/Fig, 1)
einnimmt. Diese Neigung bewirkt, · a(3 die im allgemeinen vertikal zu der Messerläng3ächse verläufenden Schleif rief er»
wegbearbeitet werden können und zugleich die Polierscheiben
-7-
•II ·>
· < »ill
) .1 I · , ta.·. ·!>
&igr; &igr;
eine gewisse Anstellung gegen den Klingenfuß 72 erfahren, mit welcher der dortige Kontakt sichergestellt wird. Während
der Bearbeitung, bei welcher der Drehsinn der Polierscheiben zweckmäßigerweise jeweils ein solcher ist, daß eine Komponente
der Umfangsgeschwindigkeit an der Arbeitsstelle zu dem Klingenfuß 72 hin gerichtet ist, wird der untere Teil 18
des Kreuzschlittens 16 des betreffenden Polieraggregats vermittels des Zylinders 20 eine oszillierende Bewegung
erfahren. Damit werden die Polierscheiben 42 abwechselnd auf den Klingenfuß 72 zu bzw. von ihm weggeführt, um so einen
gleichmäßigeren, nachhaltigeren Poliereffekt zu erzielen.
Zweckmäßigerweise werden je zwei aufeinanderfolgende Polieraggregate,
wie im gezeigten Beispiel die Polieraggregate 6 und 8 einerseits und die Polieraggregate 10 und 12 andererseits
mit jeweils gleichen Polierscheiben ausgerüstet. Im gezeigten Fall mit vier Polieraggregaten werden die Polieraggregate
6 und 8 mit Polierscheiben für ein Grob- oder Vorpolieren und die Aggregate 10 und 12 mit Polierscheiben
für ein Fein- oder Nachpolieren ausgerüstet werden. Dabei werden die Grundplatten 30 der betreffenden Paare von Polieraggregaten
zweckmäßigerweise so eingestellt, daß die betreffenden Polierscheiben gegenüber der vertikalen Längsmittelebene
74 (Fig. 3) der betreffenden Messer gleich stark jedoch gegensinnig geneigt sind, wie dies auch die Fig. 1
veranschaulicht.
Il M «Hill ·> Il
Il III * 11*4*11
&igr; &igr;! &igr; · ( < &igr; · < > &igr; &igr; &igr; &igr;
1Il' 'll' t't II* · «»' Ii
Claims (8)
1. Vorrichtung zum automatischen Polieren des Klingenansatzes von Messern, die einen verhältnismäßig unvermittelt vorspringenden
Klingenfuß aufweisen, mit einer fortbeweglichen Aufnahme für die Messerklingen und zwei aufeinanderfolgend an der Bahn
dieser Aufnahme angeordneten Polierstationen, die jeweils zv/ei übereinanderliegend angeordnete, aufeinander zustellbare,
motorisch angetriebene Polierscheiben aufweisen, zwischen denen die Messerklingen durch die Aufnahme mit tangential
verlaufender Klingenfläche im wesentlichen axial verlaufend gehalten sind und die in bezug auf die Klingenachse um eine
zu der Klingenfläche im wesentlichen senkrechte Achse winkelverstollbar
sowie in der Ebene der Klingenfläche quer zu der Klingenachse ver;igerbar sind, dadurch gekenn z-eichn
e t , daß die Fortbewegung der Aufnahme (58) eine schrittweise, von Arbeitsstation (z.B. 6) zu Arbeitsstation (z.B. 8)
erfolgende ist, daß die Verlagerbarkeit ir der Ebene der Klingenfläche quer zu der Klingenachse aus einer Einstellmöglichkeit
besteht und daß die Polierscheiben (42) der aufeinanderfolgenden Arbeitsstationen (z.B., 6, 8) gegensinnig antreibbar
sind.
2. Poliervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf das genannte erste Paar Arbeitsstationen (6, 8) an der Bahn der gleichen Aufnahme (58) mindestens
ein weiteres Paar im wesentlichen gleichartiger Arbeitsstationen (10, 12) folgt.
3. Poliervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß in an sich bekannter Weise die
-2-
4 4*· * · I t
Aufnahme (58* als Spannvorrichtung ausgebildet und mit minde
stens einer weiteren, ebensolchen Spannvorrichtung (58) in gleichen Winkelabständen auf einem schaltbaren Drehtisch (2)
angeordnet ist.
4. Poliervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsstationen (6 - 12) in an
sich bekannter Weise zusammen mit einer Ein- und Ausspannsta tion (4) um den Drehtisch (2) herum gruppiert
5. Poliervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Spannvorrichtungen (58) in der Ein-'
und Ausspannstation (4) automatisch oder halbautomatisch scblie-
s ßen und öffnen und/oder lad- und entladbar sind.
6. Poliervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
'i dadurch gekennzeichnet , daß die Polierscheiben
(42) in der Klingenlängsrichtung verstellbar sind.
7. Poliervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Winkelverstellung der Polierscheiben (42) um die zu der Klingenfläche im
wesentlichen senkrechte Achse (26) während eines jeden Poliervorganges laufend maschinell, vorzugweise oszillierend, er-
f folat.
8. Poliervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Polierscheiben
(42) einer Jeden Arbeitsstation >'6 - 12) Jeweils
gemeinsam verstellbar sind.
-3-
* * t i f t
if Ii
ti t t
ill
* &iacgr; 1 * I I I
• ItIIi I I I I
♦ * I 1 If
* * « ft I Il I 1
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868613490 DE8613490U1 (de) | 1986-05-17 | 1986-05-17 | Vorrichtung zum Polieren des Klingenansatzes von Messern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868613490 DE8613490U1 (de) | 1986-05-17 | 1986-05-17 | Vorrichtung zum Polieren des Klingenansatzes von Messern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8613490U1 true DE8613490U1 (de) | 1988-10-20 |
Family
ID=6794706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868613490 Expired DE8613490U1 (de) | 1986-05-17 | 1986-05-17 | Vorrichtung zum Polieren des Klingenansatzes von Messern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8613490U1 (de) |
-
1986
- 1986-05-17 DE DE19868613490 patent/DE8613490U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2918622C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse | |
DE2810620C2 (de) | Maschine zum Zusammenstecken von Schraubenrohlingen und ringförmigen Unterlegteilen | |
DE68906892T2 (de) | Sägevorrichtung. | |
DE2428426C3 (de) | Vorrichtung zum Stirnschleifen von versenkt arbeitenden Schneidwerkzeugen | |
DE2741559C3 (de) | Längsschneideeinrichtung | |
DE3150431A1 (de) | Putzmaschine fuer keramisches gut | |
DE102004031584B4 (de) | Schärfmaschine zum Scharfschleifen von Klingen | |
DE3840325C2 (de) | Aufteilsägemaschine | |
CH665159A5 (de) | Schleifmaschine. | |
DE8613490U1 (de) | Vorrichtung zum Polieren des Klingenansatzes von Messern | |
EP0744255A2 (de) | Vorrichtung zum Zerlegen von Baumstämmen in Holzerzeugnisse und Fräskopf für eine solche Vorrichtung | |
DE4141900A1 (de) | Hohlbrust-schleifverfahren zum schaerfen von schneidwerkzeugen | |
DE1453215A1 (de) | Umleimer-Fraesvorrichtung | |
DE3616736A1 (de) | Vorrichtung zum polieren des klingenansatzes von messern | |
DE892371C (de) | Hobelvorrichtung | |
DE3133970A1 (de) | Buendigschneid- und anfasvorrichtung | |
DE2730801B1 (de) | Messerwelle fUr Holzzerspanungsmaschinen | |
DE2602921B2 (de) | Verfahren zum Trennen von Möbelbauplatten sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE3721031C2 (de) | ||
EP0327139A2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von prismatischen oder pyramidenstumpfförmigen Balken | |
DE19610271C1 (de) | Furniersäge | |
DE643620C (de) | Vorrichtung zum Schaeften von Furnieren | |
AT365506B (de) | Holzbearbeitungsmaschine zur herstellung von kantholz od. dgl. | |
DE2821431A1 (de) | Vorrichtung fuer das herstellen und nacharbeiten der kehlung einer kegelbahn | |
DE647610C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Messer an Holzwollehobelmaschinen |