DE861128C - Differentialspannungsrelais fuer Drehstromsysteme - Google Patents

Differentialspannungsrelais fuer Drehstromsysteme

Info

Publication number
DE861128C
DE861128C DEK7950A DEK0007950A DE861128C DE 861128 C DE861128 C DE 861128C DE K7950 A DEK7950 A DE K7950A DE K0007950 A DEK0007950 A DE K0007950A DE 861128 C DE861128 C DE 861128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
phase
zero point
differential voltage
phase systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK7950A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Kiessl
Eugen Kress
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK7950A priority Critical patent/DE861128C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861128C publication Critical patent/DE861128C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/34Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system
    • H02H3/353Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system involving comparison of phase voltages

Landscapes

  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Description

  • Differentialspannungsrelais für Drehstromsysteme Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auf ein Relais, das auf die Unsymmetrie der Spannungen eines Drehstromsystems reagiert. Es ist insbesondere zum Schutz von Drehstrommotoren gegen Zweiphasenlauf gedacht.
  • Eine bekannte Tatsache ist es, daß durch den Zweiphasenlauf von Drehstrommotoren die häufigsten Überlastungen erfolgen und auch die meisten Schäden an Motoren entstehen. Ferner steht fest, daß viele Motoren mit den meist verwendeten thermischen Auslösern nicht wirksam zu schützen sind, da sie, auf die Nennstromstärke des Motors eingestellt, dauernd ansprechen würden, obwohl der Motor noch keine unzulässige Temperatur erreicht hat. Es sind dies vor allem Kran- und Aufzugsmotoren bei großer Schalthäufigkeit, Motoren, die im Anlauf große Massen zu beschleunigen haben, und ähnliche Fälle. Es kommt noch hinzu, daß in der Praxis die thermischen Auslöser sehr häufig falsch eingestellt sind und versagen. Aus diesem Grunde wurde schon mehrfach versucht, Relais zu bauen, die auf die Unsymmetrie der Spannungen beziehungsweise der Ströme reagieren. Sie haben sich in, der Praxis wenig durchgesetzt, vermutlich wegen ihrer komplizierten und teueren Konstruktion oder der zu geringen Empfindlichkeit. Gegenüber diesen weist der Erfindungsgegenstand folgende grundsätzlichen Unterschiede auf: z. Der künstliche Nullpunkt wird durch drei einzelne Drosseln ohne jegliche Mechanik, also mit rein elektrischen Funktionen bzw. durch Kondensatoren gebildet, 2. durch Einschaltung eines zusätzlichen Kondensators bzw. einer Drossel in Reihe mit einem Relais in den Nullpunkt. Diese Neuerung ermöglicht eine einfache und billige Konstruktion und ergibt große Empfindlichkeit., Es ergeben sich zwei grundsätzliche Schaltungen, die in Fig. i und 2 dargestellt sind.
  • Fig. x zeigt die Schaltung bei Verwendung von Drosseln i, 2 und 3 als Phasenwiderstände zur Bildung des künstlichen Nullpunktes, die an die Phasen R, S, T gelegt werden. Das Relais 4 und der Kondensator g sind in Reihe geschaltet und mit dem Nulleiter bzW. Sternpunkt des Drehstromsystems verbunden. Fig. 2 stellt die Schaltung dar, in der als Phasenwiderstände 6, 7 und 8 Kondensatoren verwendet werden. Im Nullpunkt ist dann, eine Drossel g mit dem Relais =o in Reihe geschaltet.
  • Werden die drei in Stern geschalteten Drosseln i, 2 und 3 an die Phasen R, S, T eines Drehstromsystems angeschlossen, so fließen drei Ströme, die den Phasenspannungen ÜR, IIS UT entsprechen. Der Ausgleichstrom ergibt sich aus den Beziehungen darin sind fxR, Its, IIT die Phasenspannungen des Drehstromsystems, 2 = 2R = 2s = 2T die Phasenwiderstände, 20 der Widerstand vom Sternpunkt zum Nullpunkt (Nullpunktwiderstand).
  • Aus der Beziehung folgt, daß der Ausgleichstrom `o um so größer ist, - je größer die Unsymmetrie der Spannungen des Drehstromsystems und je kleiner der Wert von 2 + 3 3, ist. Der Widerstand `3o setzt sich zusammen aus dem Widerstand des Relais .R., und dem Blindwiderstand des xea = RRei -I- i' Kondensators 2r = - j-; R, ist vernachlässigbar klein. Der Nenner wird also RDrosseE + ,% oasel + 3 (RRel + jL - jxc) . Durch entsprechende Bemessung des Kondensators kann der Ausgleichstrom 5, und damit die Ansprechempfindlichkeit bedeutend vergrößert -werden, wenn der Relais- und zum Teil auch der Drosselblindwiderstand durch den Kondensator kompensiert wird.
  • Das Relais hat die Eigenschaft, daß es seinen Blindwiderstan 1 beim Ansprechen durch Änderung des Luftspaltes wesentlich vergrößert, was dann einen entsprechend kleinen Ruhestrom zur Folge hat. Schließt das Relais 4 mittels Arbeitskontakt nach dem Anzug die Kapazität oder eine Teilkapazität kurz, so kann der Ruhestrom noch weiter verringert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Eisenwasserstoffwiderstand in den Nullpunkt einzuschalten, wodurch erreicht wird, daß der Ausgleichstrom über den gesamten Ansprechbereich konstant bleibt. Das Konstanthalten des Ausgleichstromes ermöglicht es, daß Drosseln und Relais nicht überdimensioniert werden müssen, wodurch sich eine Verbilligung des Gerätes ergibt.
  • Die Schaltung nach Fig. 2 ergibt dieselbe Wirkungsweise wie die Schaltung nach Fig. i, da durch die Drossel g die Kondensatorblindwiderstände der Äondensatoren 6, 7 und 8 kompensiert werden.
  • Die erfindungsmäßige Schaltung ergibt einen größeren Ausgleichstrom und dadurch eine größere Empfindlichkeit bei Unsymmetrie der Spannungen des angelegten Drehstromsystems, erreicht durch Kompensation des Relaisblindwiderstandes und teilweiser Kompensation der Phasenblindwiderstände. Als Anwendung ergibt sich die Verwendung als Differentialspannungsschutz für Motoren, Generatoren und Transformatoren, Erdschlußrelais, Überwachungsrelais für Zählerspannungen usw., das heißt alle Einrichtungen, die auf Spannungsunsymmetrie eines Drehstromsystems reagieren.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Differentialspannungsrelais für Drehstromsysteme, gekennzeichnet durch die Verwendung von Drosseln als Phasenwiderstände zur Bildung des künstlichen Nullpunktes und eines zusätzlichen, im Nullpunkt mit dem Relais in Reihe geschalteten Kondensators, der so bemessen ist, daß bei Spannungsunsymmetrie des Drehstromsystems der Relaisblindwiderstand und ein Teil der Drosselblindwiderstände kompensiert werden.
  2. 2. Differentialspannungsrelais für Drehstromsysteme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Drosseln als Phasenwiderstände Kondensatoren zur Bildung des künstlichen Nullpunktes verwendet werden und daß im Nullpunkt eine entsprechende Drossel mit dem Relais in Reihe geschaltet ist.
  3. 3. Differentialspannungsrelais nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durcli die mit dem Relais verbundene Abschaltung einer Teilkapazität bzw. einer Teilinduktivität im Nullpunkt.
  4. 4. Differentialspannungsrelais nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Nullpunkt ein zusätzlicher Eisenwasserstoffwiderstand eingeschaltet wird. Angezogene Druckschriften:. Deutsche Patentschrift Nr. 710 7o4.
DEK7950A 1950-11-07 1950-11-07 Differentialspannungsrelais fuer Drehstromsysteme Expired DE861128C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7950A DE861128C (de) 1950-11-07 1950-11-07 Differentialspannungsrelais fuer Drehstromsysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7950A DE861128C (de) 1950-11-07 1950-11-07 Differentialspannungsrelais fuer Drehstromsysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861128C true DE861128C (de) 1952-12-29

Family

ID=7211755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK7950A Expired DE861128C (de) 1950-11-07 1950-11-07 Differentialspannungsrelais fuer Drehstromsysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861128C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102256B (de) * 1959-10-29 1961-03-16 Bbc Brown Boveri & Cie Rotorschutz

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710704C (de) * 1929-12-03 1941-09-19 Rudolf Scholze Genannt Scholz Beruehrungsschutzschaltung fuer Wechselstromnetze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710704C (de) * 1929-12-03 1941-09-19 Rudolf Scholze Genannt Scholz Beruehrungsschutzschaltung fuer Wechselstromnetze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102256B (de) * 1959-10-29 1961-03-16 Bbc Brown Boveri & Cie Rotorschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653453C3 (de) Schaltungsanordnung für eine aus der Netzspannung über Gleichrichterelemente abgeleitete Hilfsspannung für mehrpolige Fehlerstrom-Schutzschalter
DE855602C (de) Anordnung zur Begrenzung der UEberstroeme in elektrischen Strom-kreisen, insbesondere Starkstromnetzen
DE861128C (de) Differentialspannungsrelais fuer Drehstromsysteme
DE1920261A1 (de) Anordnung zur Daempfung von UEberspannungen
DE1269719B (de) Kapazitiver Spannungswandler mit einer Schutzeinrichtung gegen Kippschwingungen, insbesondere fuer Netzschutzzwecke
DE722286C (de) Anordnung zur Verminderung der Beruehrungsgefahr bei betriebsmaessig nicht geerdeten Starkstromgeraeten
DE910446C (de) UEberspannungsschutzanordnung
DE921580C (de) Anordnung zum Anschluss von Kondensatoren in zwei Gruppen an ein Netz
DE410008C (de) Schaltung fuer Relais mit Strom- und Spannungswicklung in Wechselstromnetzen
AT133833B (de) Erdschlußschutzeinrichtung für Wechselstromerzeuger.
AT111696B (de) Transformator ohne Eisen zum Schutz von Freileitungen.
DE627076C (de) UEberlastungsschutz fuer Kompensationseinrichtungen
DE459777C (de) Schutzeinrichtung mit stark fallender Charakteristik zur Ableitung von UEberspannungen
AT225777B (de) Anregeanordnung, insbesondere für Impedanz-Schutzeinrichtungen
DE934295C (de) Erdschlussschutz fuer Zweiphasengenerator
DE2724770C3 (de) Überlastschutzeinrichtung für druckfest gekapselte Drehstromtransformatoren
AT219690B (de) Prüfverfahren und Prüfschaltung für Fehlerstromschutzschaltungen in Mehrphasenanlagen
DE2262711C3 (de) Übers tromschutzrelais
DE936711C (de) Starkstromkondensator
AT128745B (de) Netzschutzschaltung.
DE706372C (de) Unterspannungsrelais
DE966610C (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer elektrische Anlagenteile, insbesondere Generatoren
DE486511C (de) UEberspannungsableiter fuer Drehstromnetze
DE652645C (de) Mehrphaseninduktionsmotor fuer Einphasenanschluss mit Kondensator in der Hilfsphase
DE645420C (de) Gestellschlussschutzanordnung