DE8607686U1 - Druckmaschine - Google Patents

Druckmaschine

Info

Publication number
DE8607686U1
DE8607686U1 DE19868607686 DE8607686U DE8607686U1 DE 8607686 U1 DE8607686 U1 DE 8607686U1 DE 19868607686 DE19868607686 DE 19868607686 DE 8607686 U DE8607686 U DE 8607686U DE 8607686 U1 DE8607686 U1 DE 8607686U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing machine
machine according
circular knife
knife
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868607686
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automation fur Grafische Technik 4005 Meerbusch De GmbH
Original Assignee
Automation fur Grafische Technik 4005 Meerbusch De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automation fur Grafische Technik 4005 Meerbusch De GmbH filed Critical Automation fur Grafische Technik 4005 Meerbusch De GmbH
Priority to DE19868607686 priority Critical patent/DE8607686U1/de
Publication of DE8607686U1 publication Critical patent/DE8607686U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/58Folding or cutting lengthwise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

■«•-••«••»•tssaeM&te.'
Beschreibung:
P ■*—' "--— '
jÄutomation für grafische Technik GmbH/ prünstr. 32, D- 4ÖÖ5 Meerbusch 1
druckmaschine
Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine für die Herstellung von Druckbahnen, insbesondere von als Durchschreibesätze ausgebildeten Papierbahnen, mit einer !Zugeinrichtung zum Transport der Bahn durch die Druckmaschine, die beidseits des DruckbähnwegeS Angeordnete, angetriebene Zugrollenpaare zum Erfassen der bänder der Druckbahn aufweisen, sowie mit einer Schneideinrichtung zum Abschneiden zumindest eines von tinem der Zugrollenpaare erfaßten Randes der Druckbahn.
grundsätzlich wird eine Druckbahn durch eine druckmaschine mittels einer in deren Endbereich liegenden lugeinrichtung hindurchgezogen. Die Zugeinrichtung |>esteht aus zwei übereinander angeordneten Wellen, auf Denen drehfest jeweils zwei Zugrollen angeornet sind, die Inch jeweils paarweise gegenüberstehen und damit ein Eugro 11ertpaar bilden. Zwischen den Zugrollen verläuft der ♦ruckbahnweg bzw. im Betrieb die Druckbahn, wobei die an έΙ e r oberen Welle angeordneten Zugrollen unter Vorspannung auf die jeweils gegenüberliegenden Zugrollen der unteren Welle gedrückt werden. Die oberen Zugrollen haben einen Gummimantel, während die unteren Zugrollen aus Metall mit geriffeltem Mantel bestehen. Die Zugrollenpaare haben dabei einen solchen Abstand zueinander, daß sie den Rand einer Druckbahn zwischen sich einklemmen. Der Antrieb der
Wellen erfolgt mittels eines Elektromotors oder des Maschinenantriebs sowie eines Zahnradgetriebes.
Durchschreibesätze bestehen aus einer Mehrzahl von übereinander geschichteten und an einer Seite miteinander Werklebten Papierblättern, die entweder - bis auf das unterste Blatt - selbstdurchschreibend sind oder zwischen die Kohlepapier gelegt ist. Beim Durchlaufen von Öruckbahnen für Durchschreibesätze durch die Zugrollenpaare entstehen durch den einwirkenden Druck Abdrücke auf den innenIiegenden Blättern des Durchschreibesätzes . Am meist oberen, zusammengeklebten Rand stören diese Abdrücke weniger. Am unteren Rand beeinträchtigen sie jedoch die Qualität, so daß zumindest dieser Rand in einer anschließenden, separaten Schneidmaschine abgeschnitten werden muß, und zwar nach dem Aufteilen der Druckbahn in die einzelnen Durchschreibesätze.
Ein ähnliches Problem tritt auf, wenn Briefbogen möglichst nahe am oberen oder unteren Rand bedruckt werden müssen. Da der Druck beim Durchlaufen der Zugrollenpaare noch nicht vollständig abgetrocknet i?t, würde er - wenn er von den Zug ro Iienpaaren beaufschlagt wird - verwischen. Entsprechend muß ein Mindestabstand ium jeweiligen oberen bzw. unteren Rand eingehalten werden, der nicht bedruckt werden darf. Eine andere Röglichkeit besteht darin, eine Druckbahn mit überbreite zu nehmen und die Zugrollenpaare in einem entsprechend größeren Abstand anzuordnen. Der von den Zugrollenpaaren dann beaufschlagte Rand kann anschließend abgeschnitten werden, so daß der Druck unmittelbar an die Kante des beschnittenen Papierbogens zu liegen kommt. Das Beschneiden geschieht in einer gesonderten Maschine nach
ftii it at t » · - ··
Vereinzelung der Druckbahn.
Der Erfindung Liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckmaschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß das Beschneiden der Ränder von Druckbahnen möglichst einfach und zeitsparend durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Schneideinrichtung neben zumindest einem, zweckmäßigerwese neben beiden Zugrollenpaaren, druckbahnwegseitig ein umlaufend angetriebenes Kreismesser angeordnet ist. Mit Hilfe dieses Kreismessers wird der jeweils von den Zugrollenpaaren erfaßte Rand zeitgleich und auf etwa gleicher Höhe kontinuierlich abgeschnitten. Die Druckbahn hat also nach dem Verlassen der Zugrollenpaare die gewünschte Breite. Ein gesondertes Beschneiden nach der Vereinzelung der Druckbahn ist dann nicht mehr notwendig. Solchermaßen beschnittene, für Durchschreibesätze bestimmte Druckbahnen weisen dann keine Abdrücke von den ZugroI Lenpaaren auf, sind also von hoher Qualität. Auch lassen sich Briefbögen mit unmittelbar an der Kante gesetztem Aufdruck herstellen, indem hierfür eine überbreite Druckbahn verwendet wird, von der nur die überstehenden Ränder von den Zugrollenpaaren erfaßt und gleichzeitig durch das bzw. die Kreismesser abgeschnitten werden.
Bei den Versuchen mit der erfindungsgemaßen Druckmaschine überraschte es, daß die Druckbahn an den Zugrollenpaaren nicht einriß, obwohl der zwischen den Zugrollenpaaren durchlaufende Rand praktisch schon von dem übrigen Teil der Druckbahn abgeschnitten i .·, < bzw. der Schneidvorgang gerade eingeleitet wird. Man war nämlich der Überzeugung, daß für die Zugübertragung auf die Druckbahn dann nur
I · It ti 4*1 Il
J Il Il i Il Il
noch der Randquerschnitt zur Verfügung steht. Tatsächlich ist aber offenbar die Kraftübertragung immer noch so günstig, daß die Druckbahn problemlos durch die Druckmaschine ohne die Gefahr des Einreißens gezogen werden kann.
In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das uzw.
die Kreismesser mit ihrer Drehachse in einer durch beide Drehachsen des jeweiligen benachbarten Zugrollenpaares gehenden Ebene oder besser noch koaxial zu einer der Drehachsen des jeweils benachbarten Zugrollenpaares liegt bzw. liegen. Zweckmäßigerweise sitzen die bzw. sitzt das
Kreismesser drehfest auf der Welle einer der Zugrollen |
des jeweils benachbarten Zugrollenpaares. Dies ist die |
äi konstruktiv einfachste Lösung. I
Um einen sauberen Schnitt zu erzeugen, sollte zu jedem
Ψ Kreismesser ein drehbar gelagertes, angetriebenes |
Gegenmesser vorgesehen sein. Auch hier ist es zweckmäßig, daß die Drehachse des bzw. der Gegenmesser in einer durch beide Drehachsen des jeweils benachbarten Zugrollenpaares gehenden Ebene, besser noch koaxial zu einer der Drehachsen des jeweils benachbarten Zugrollenpaares liegt. Die konstruktiv einfachste Lösung ergibt sich auch hier dann, wenn das bzw. die Gegenmesser drehfest auf der Welle einer der Zugrollen des jeweils benachbarten Zugrollenpaares sitzt bzw. sitzen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das bzw. die Kreismesser axial versehieb I ich auf ihrer jeweiligen Welle geführt und mit axialer Federvorspannung in Richtung auf das Gegenmesser versehen sind. Auf diese Weise wird eine saubere Anlage der beiden Messer zueinander erzielt, ferner sollte auf der der
»* # * ti I)It Il I* ·
lit Il Il 1(1
ti III I I I III It t ·
* it * I I» * ti Ii
zugehörigen ZugroLLe abgewandten Seite des jeweiligen Kreismessers eine Gewindemutter als Anschlag für das Kreismesser vorgesehen sein. Mit Hilfe dieser Gewindemutter kann das Kreismesser auch von dem Gegenmesser weggeschoben und die zugehörige Zugrolle abgehoben werden. Bei der anschließenden Anlage wird dann eine Kollision der beiden Messer vermieden. Auf der dem Kreismesser abgewandten Seite der Gewindemutter ist dann fcweckmäßigerweise noch ein fester Anschlag, beispielsweise in Form eines Federrings, vorgesehen.
Das bzw. die Kreismesser ist bzw. sind zweckmäßigerweise über Mitnahmeglieder der jeweils benachbarten Zugrolle gekoppelt, wobei die Mitnahmeglieder beispielsweise aus a/iat verlaufenden Stehbolzen bestehen können, über die Federn zum Legdrücken des jeweils zugehörigen Kreismessers in Richtung auf das Gegenmesser gesteckt Sind.
Schließlich sieht die Erfindung vor, daß für jedes Kreismesser eine Absaugeinrichtung zum Absaugen des •bgeschnittenen Randstreifens der Druckbahn vorgesehen 1st. Auf diese Weise werden die Randstreifen sauber weggefüh rt.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen:
figur (1) eine Zugeinrichtung für eine Druckmaschine in Laufrichtung gesehen;
Figur (2) die Zugeinrichtung gemäß Figur (1) in der Seitenansicht;
• · · * I ■ > I I *· ti* « I t ti« »I II*
• I ·· · I ( Il Il I
Figur (3) eine vergrößerte TeiLschnittdarsteL Lung eines ZugroLLenpaares der Zugeinrichtung gemäß den Figuren (1) und (2).
Die in den Figuren (1) und (2) dargestellte Zugeinrichtung (1) weist zwei übereinander angeordnete Zugwellen (2, 3) auf, die in Lagern (4, 5, 6, 7) drehbar gelagert sind, über zwei Zahnräder (8,. 9) sind sie miteinander derart gekoppelt, aaß sie gegensinrige Drehrichtung haben. Ein weiteres Zahnrad (10) di^nt als Verbindung zu dem hier nicht näher dargestellten Antrieb mittels eines Elektromotors oder zum Maschinenantrieb.
Auf der oberen Zugwelle (2) sitzen im Abstand zueinander zwei Zugrollen (11, 12). Auf den einander zugewandten Seiten der Zugrollen (11, 12) ist jeweils ein Kreismesser (13, 14) koaxial angeordnet, dessen Radius etwas größer ist als der der Zugrollen (11, 12). Wiederum auf den einander zugewandten Seiten der Kreismesser (13, 14) ist jeweils eine Gewindemutter (15, 16) vorgesehen, deren Funktion im Rahmen der Beschreibung der Figur (3) näher darge legt wird.
Auf der unteren Zugwelle (3) sitzen drehfest ebenfalls zwei Zugrollen (17, 18), und zwar jeweils den Zugrollen (11, 12) der oberen Zugwelle (2) gegenüberliegend. Die Zugrollen (11, 17) sowie (12, 18) bilden dabei jeweils ein Zugrollenpaar (19, 20). Auf den einander zugewandten Seiten der Zugrollen (17, 18) ist jeweils ein Gegenmesser (21, 22) drehfest angeordnet. An diesem Gegenmesser (21, 22) liegen die Kreismesser (13, 14) an. Ferner sind noch zur Mitte hin jeweils zwei Stützroi', en (23, 24) vorgesehen.
I ff*
ti *
I I «
■ * tltl «» «t Il I · · ·
I I I · · » . . ' I IfI · 4 f Il ι < « t t
Durch die strichpunktierte Linie oberhalb der Zugrollen
(17, 18) und Stützrollen (23, 24) ist eine Druckbahn (25) |
angedeutet, deren Ränder zwischen den Zugrollen (11, 17) |
bzw. (12, 18) der Zugrollenpaare (19, 20) hindurch I auf en | und dabei gleichzeitig mittels der Kreismesser (13, 14)
und Gegenmesser (21, 22) abgeschnitten werden* Hinter I
jeder Zugrolle (17, 18) der unteren Zugwelle (3) befindet |
sich ein Ansaugrohr (26, 27), das mit einem Sauggebläse |
verbunden ist. In dieses Ansaugrohr (26, 27) laufen die |
Ränder der Druckbahn (25) ein und werden abgeführt. Der |
verbleibende Teil der Druckbahn (25) wird anschließend |
durch eine Schneideinrichtung (28) (Figur 2) in einzelne |
Bögen aufgeteilt. Die Schneideinrichtung (28) besteht aus |
einem stehenden Untermesser (29) und einem sich drehenden s
Obermesser (30), wobei die Drehgeschwindigkeit der \
Geschwindigkeit der Druckbahn (25) so angepaßt ist, daß |
die abgeschnittenen Bögen die gewünschte Dimensionierung· \.
haben. |
Dieobere Zugwelle (2) kann-wie in Figur (2 J g
angedeutet - auch abgehoben werden, damit eine neue |
Druckbahn zwischen die Zugwellen (2, 3) eingeführt werden j
kann. Nach dem Absenken wird die obere Zugwells (2) in £ Richtung auf die untere gedrückt.
Figur (3) stellt einen Vertikalschnitt durch die rechte \
Se^te der Zugeinrichtung 1 dar. Die auf der oberen |
Zugwelle (2) sitzende Zugrolle (12) besteht aus einem Ϊ
Nabenteil (31), das mittels einer hier nicht sichtbaren, S radial verlaufenden Klemmschraube drehfest - nach dem
Lösen jedoch axial verschiebIich - mit der oberen
Zugwelle (2) verbunden ist. Auf dem in dieser Ansicht
rechten Abschnitt des NabenteiLs (31) sitzt ein
Hartgummireifen (32), der mit der unteren Zugrolle (18)
•« ι· ι I ι ι ι ι
> · · I Ii
Ii M it
zusammen« i rkt,
Auf dem in dieser Ansicht Linken Abschnitt des Nabenteils (31) sitzt das Kreismesser (14) axial verschieb I ich. Mitgenommen wird dieses Kreismesser (14) durch vier über den Umfang verteilte Mitnahmebolzen (33, 34), die in Bohrungen (35/ 36) des Nabenteils (31) sitzen und in Bohrungen (37, 3S) des Krei süissssr s (14) hineinragen. Die Mitnahmebolzen (33, 34) sind von Schraubenfedern (39, 40) umgeben, die sich einerends am Nabenteil (31) und ahderenends am Kreismesser (14) abstützen und bestrebt sind, das Kreismesser (14) gegen das Gegenmesser (22) auf der unteren Zugwelle (3) zu drücken.
Die Gewindemutter (16) liegt in der hier gezeigten Stellung an einem Federring (41) an. Wenn die obere Zugwelle (2) abgehoben werden soll, beispielsweise um die Druckbahn (25) einzuführen, wird die Gewindemutter (16) in der Weise gedreht, daß sie sich nach rechts gegen das Kreismesser (14) verschiebt und dieses gegen die Wirkung der Schraubenfeder (39, 40) ebenfalls nach rechts verschiebt. Die obere Zugwelle (2) kann dann abgehoben und nach Einführen der Druckbahn (25) wieder nach unten abgesenkt werden, ohne daß die Gefahr einer Kollision mit
dem Gegenmesser (22) besteht. Nach dem Absenken der jjj
Zugwelle (2) wird die Gewindemutter (16) wieder in die gezeigte Stellung zurückgedreht, so daß das Kreismesser an dem Gegenmesser (22) zur Anlage kommt.
Kreismesser (14) und Gegenmesser (22) sorgen bei abgesenkter oberer Zugwelle (2) für ein Abschneiden des Randes der Druckbahn (25). Dies geschieht praktisch gleichzeitig mit der Zugkrafteinwirkung durch das Zugrollenpaar (20). Es hat sich herausgestellt, daß
B, «111 I I I · I
\ ■ ti lit«
I »Mti ι I a t
dennoch eine einwandfreie Kraftübertragung auf die tfruckbahn (25) erfolgt und ein Einreißen nicht auftritt.

Claims (1)

  1. n Sprüche:
    Automation für grafische Technik GmbH, Grünstr. 32, D- 4005 Meerbusch 1
    Druckmaschine
    1. Druckmaschine zur Herstellung von Druckbahnen, insbesondere von als Durchschreibesätze ausgebildeten Papierbahnen, mit einer Zugeinrichtung zum Transport der Bahn durch die Druckmaschine, d>e beidseits des Druckbahnweges angordnete, angetriebene Zugrollenpaare zum Erfassen der Ränder der Druckbahn aufweisen, sowie
    'f mit einer Schneideinrichtung zum Abschneiden zumindest
    eines vom einem der Zugrollenpaare erfaßten Randes der Druckbahn,
    dadurch gekennzeichnet, daß als Schneideinrichtung neben zumindest einem ZugroLI enpaar (19, 2Ü) druckbahnwegseitig ein umlaufend angetriebenes Kreismesser (13, 14) angeordnet ist.
    2. Druckmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß neben beiden Zugrollenpaaren (19, 20) druckbahnwegseitig je ein umlaufend angetriebenes Kreismesser (13, 14) angeordnet ist.
    3. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Kreismesser (13, 14) mit ihrer Drehachse in einer durch beide Drehaehsen des jeweils benachbarten Zugrollenpaares (19, 205 gehenden Ebene liegt bzw. liegen.
    I · I ·
    • ·
    . Druckmaschine nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des bzw. der Kreismesser (13, 14) koaxial, zu einer der Drehachsen des jeweiLs benachbarten ZugroLLenpaares (19, 20) Liegt.
    5. Druckmaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Kreismesser (13, 14) drehtest auf der WeLLe (2) eines der ZugroLLen (11, 12) des jeweiLs benachbarten ZugroLLenpaares (19, 20) s;tzt.
    6. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Kreismesser (13, 14) ein drehba( geLagertes und angetriebenes Gegenmesser (21, 22) vorgesehen it.
    7. Druckmaschine nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des bzw. der Gegenmesser (21, 22) in einer durch beide Drehachsen des jeweiLs benachbarten ZugroLLenpaares (19, 20) gehenden Ebene Liegt.
    8. Druckmaschine nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des bzw. der Gegenmesser (21, 22) koaxiaL zu einer der Drehachsen des jeweiLs benachbarten ZugroLLenpaares (19, 20) Liegt.
    9. Druckmaschine nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Gegenmesser (21, 22) drehfest auf der WeLLe (3) einer der ZugroLLen (17, 18) des jeweiLs benachbarten
    ■ I ι ι 'I ι ι · .
    llr rf t · « · <
    II' < · I 1 · ·
    I Il C , ι . , , tllltl rt ·■ ■
    14. Druckmaschine nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß die HitnahmegLi eder aus axial verkaufenden Stehbolzen (33, 34) bestehen, über die Federn (39, 40) zum Wegdrücken des jeweils zugehörigen Kreismessers (13, 14) in Richtung auf das Gegenmesser (21, 22) gesteckt sind.
    15. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Kreismesser
    ZugroLI enpaares (19, 20) sitzt. l
    10. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, *
    dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Kreismesser (13, 14) axial verschiebt ich auf ihrer jeweiligen Welle (2) geführt und mit axialer Federvorspannung (39, 40) in Richtung auf das Gegenmesser (21, 22) versehen sind.
    11i Druckmaschine nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der der zugehörigen Zugrolle (11, 12) abgewandten Seite des jeweiligen Kreismessers (13, 14) eine Gewindemutter (15, 16) als Anschlag für das Kreismesser (13, 14) vorgesehen ist.
    12. Druckmaschine nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Kreismesser (13, 14) jeweils abgewandten Seite der Gewindemutter (15, 16) ein fester Anschlag (41) vorgesehen ist.
    13. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Kreismesser (13, 14) über Mitnahmeglieder (33, 34) mit der jeweils benachbarten Zugrolle (11, 12) gekoppelt sind.
    (13/ 14) eine Absauge ιnrichtung (26/ 27) zum Absaugen des abgeschnittenen Randstreifens der Druckbahn (25) Vorgesehen ist.
DE19868607686 1986-03-20 1986-03-20 Druckmaschine Expired DE8607686U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868607686 DE8607686U1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868607686 DE8607686U1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8607686U1 true DE8607686U1 (de) 1986-05-28

Family

ID=6792904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868607686 Expired DE8607686U1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8607686U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057453A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparat
EP1935589A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-25 Carl Manufacturing Co., Ltd. Kartenschneider
DE102009002650A1 (de) * 2009-04-27 2010-11-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Erzeugen eines unterbrochenen Längsschnittes an einer Materialbahn einer Rotationdruckmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057453A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparat
DE102006057453B4 (de) * 2006-08-11 2013-04-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparat
EP1935589A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-25 Carl Manufacturing Co., Ltd. Kartenschneider
DE102009002650A1 (de) * 2009-04-27 2010-11-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Erzeugen eines unterbrochenen Längsschnittes an einer Materialbahn einer Rotationdruckmaschine
DE102009002650B4 (de) * 2009-04-27 2011-04-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Erzeugen eines unterbrochenen Längsschnittes an einer Materialbahn einer Rotationdruckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120903C3 (de) Vorrichtung zum Falten von Bahnen in mehrfach gefaltete Einzelprodukte
EP0004264B1 (de) Bogenauslagevorrichtung an Druckmaschinen
DE3045095A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von abfallstuecken von zuschnitten
DE7404495U (de) Rotationsdruckmaschine fuer etiketten, insbesondere selbstklebeetiketten
DE60009844T2 (de) Förderrichtungs-Umschaltvorrichtung in einem Rollenförderer
DE2335966C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlitzen in Bandmaterial
EP1415944A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Anpressrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten
DD142435A5 (de) Mehrfarbendruckmaschine
DE1552590A1 (de) Schlitzvorrichtung fuer Metallfolien und Platten
DE19927920A1 (de) Schneideinrichtung im Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine und Falzapparat mit einer solchen Schneideinrichtung
DE8607686U1 (de) Druckmaschine
DE102006057453B4 (de) Falzapparat
DE2634108C3 (de) Räderfalzapparat
DE2039844B1 (de) Einrichtung zum l[ngsscheiden von papierbahnen f]r den falzapparat einer rotationsdruckmaschine
DE4209262B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines in einer Verpackungsmaschine für Produkte Routinierlich zugeführten Bandes
DE2011477C3 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE10348900A1 (de) Vorrichtung zum Pressen von flächigen Druckereierzeugnissen
DE2700377C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des jeweils untersten Blattes eines Papierblattstapels
DE2615864B2 (de) Vorrichtung zum schuppen und ablegen von bogen auf einen stapel
DE506151C (de) Foerdereinrichtung in Falzmaschinen
DE387692C (de) Rotationsdruckpresse
EP1974897B1 (de) Vorrichtung zur Einprägung einer Anzahl von Vorbrüchen in eine Materialschicht
DE508847C (de) Verfahren zur Herstellung von daubenartigen und aehnlichen Arbeitsstuecken fuer Faesser, Kuebel o. dgl. aus einem Rohmaterialstreifen von Fasermaterial
CH666651A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen von uebereinanderliegenden blattfoermigen gebilden.
DE3143826A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zum falzen von papierbogen&#34;