DE8607425U1 - Stützbock mit Brücke - Google Patents

Stützbock mit Brücke

Info

Publication number
DE8607425U1
DE8607425U1 DE19868607425 DE8607425U DE8607425U1 DE 8607425 U1 DE8607425 U1 DE 8607425U1 DE 19868607425 DE19868607425 DE 19868607425 DE 8607425 U DE8607425 U DE 8607425U DE 8607425 U1 DE8607425 U1 DE 8607425U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
support frame
centering
audi
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868607425
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PASCHKE W 3015 WENNIGSEN DE
Original Assignee
PASCHKE W 3015 WENNIGSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PASCHKE W 3015 WENNIGSEN DE filed Critical PASCHKE W 3015 WENNIGSEN DE
Priority to DE19868607425 priority Critical patent/DE8607425U1/de
Publication of DE8607425U1 publication Critical patent/DE8607425U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0035Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for motor-vehicles

Description

Werner PASCHK ,Β·,.·*. .".1'BBB7OQI*? Wennigsen-4 Telefon: 05109-64224 i ! *y\ ' \ \ "bstferfildstr. 29
den 6. Mai 1986 Aktenzeichen: G 86 07 425 -
Deutsches Patentamt
Winzerstr. 47a
8000 München 2
Technische Beschreibung
des zur Gebrauchsmuster-Anmeldung vorgesehenen Gegenstandes nachstehend bezeichnet als "Stützbock mit Brücke" Da durch neue Achskonstruktionen am AUDI 100 und 200 ein Einsatz des bisher von mir gebauten Stützbock ohne Brücke unmöglich wurde, habe ich die Brücke und die Zentrierscheibe neu konstruiert. Gefordert war universeller, problemloser Einsatz an möglichst vielen voderradangetriebenen Fahrzeugen. Zur Zeit werden für diese Arbeiten mehrere Geräte und Anordnungen benötigt. Außerdem ist der Lager und Haben Aus- und Einbau nur mechanisch am Fahrzeug oder hydraulisch nach Ausbau des Federbeires möglich.
Eine wesentliche Vereinfachung wird durch den Stützbock mit Brücke beim Ausbau der eingeklebten Antriebswellen am Fahrzeug erreicht ( AUDI 200) Dem Handwerker wird jetzt ein Universalgarät angeboten, daß er sowieso für Radlager und Nabenausbau benötigt. Die neue Zentrierscheibe E 11 Zeichnung NR: 39/45 macht es möglich, den Stützbojk mit Brücke auch für den Lagerausbau zu verwenden. Die spezielle Form der Brücke und ihrer Kennzeichnungen A-A, B-B ermöglicht diesen universellen Riraatz.
Zum besseren Verständnis der Technischen Beschreibung verwenden Sie bitte die Bilder I - III
■ ' Il Il C t t I ■ I t Stück Druckplatte Pos. 071/1 Zeichnung .*t. 39/45
( ■ t * • t t I I I Stück Druckplatte Pos. 072/2 Zeichnung
PASGHKi! :'"!· t C I - (
< *
I (
Il Il
it tr
■ I I
f Stück Brücke Pos. 072/3 Zeichnung 33/40 !
' t Cl If . Il C r Stück Maschinenschrauben M 14 χ 100 Zeichnung
Werner Aktenzeichen: G 86 Stück Distanzrohre 0 18 x 1,5 Zeichnung 07 425-3 ι
·?
Der Stützbock rait Brücke besteht aus: Stück Druckfeder 0 25 χ 90 χ
1 Stück Zentrierscheibe Pos. E 11 39/45
1 stück Stehbolzen M 12 χ t J5 Pos, ,072/4 39/45
1 Stück F-Muttern M 12 Pos. .072/5 39/45
3 26
3 26
1 2 ohne Zeichnung
1 Zeichnung
2 üeicnnung
2 Zeichnung
Die Einzelteile wie aus Bild I ersichtlich zusammengebaut, ergeben den Stützbock mit Brücke.
Dieser kann universell für alle VW^ATJT)I Fahrzeuge mit Vorderradantrieb, doch auch alle OPEL Fahrzeuge mit Vorderradantrieb die zur Zeit auf dem Markt sind, als Abstützung für einen auf dem Markt befindlichen Hydraulikzylinder verwendet werden. Zur durchführung des Nabenausbaus benötigt man außerdem 2 Stück spezial Muttern M 20 sowie 1 Stück Gewindestange M 20 χ 320 und 1 Stück Druckscheibe
(Diese Teile sind bereits käuflich zu erhalten) Beim Lagerausbau ist zusätzlich ein Druckstück nötig. (Dieses Teil ist käuflich)
Das Bild I stellt den Nabenausbau dar. Bild II das Auspressen der Antriebswelle.
Beim Nabenausbau Bild I und beim Lagerausbau Bild III ist die Zentrierung Pos. E 11 Zeichnung NH: 39/45 so zu drehen, daß die dem Fahrzeug-Typ entsprechende Zahl in Verlängerung der äußeren Dreieckskanten von Teil 07I/I zu lesen ist.
Typ UR
Polo, Derby, Audi 50 1
Jetta, Golf, Scirocco, Kadett 2
Audi 80, Passat, Ascona 3
Audi 100/200 ( 75mm Lager ) 4
Audi 100/200 ( 82mm Lager ) 5
Werner PASCHKB " "' III
Beim Antriebswellenausbau (Bild II) ist darauf zu achten, daß Pos. E 11 Zeichnung IT&: 39/45 vor die Nabe kommt, damit auf der Lastseite des Stützböck mit Brücke eine rundum ebene und geschlossene Fläche entsteht (sonst Nabenverzug). Die Vorteile der Neuerung sind:
1 ο) Einsatz des Stützbock mit Brücke zum Lagerausbau unabhängig Vom Lagerdurchmesser.
2„) Durch die Wendemöglichkeit der Brücke weitgehend unabhängig von der Gestaltung der Federbeine (beispielsweise im Extremfall Audi 200 und Audi 50).
3.) Die Zentrierscheibe E 11 Zeichnung NR: 39/45 ermöglicht eine Zentrierung auch ohne Fixpunkt in der Mitte.
4.) Die geschlossene Bauweise des Stützbock mit Brücke ermöglicht den Einsatz zum Antriebswellen ausdrücken (geklebte Antriebswellenverzahnung an verschiedenen Fahrzeugen z.B. Audi 100, Audi 200, Passat Typ 2 U.s.w.).

Claims (4)

  1. Werner PASCHKE BRD-3015 Wennigsen-4
    Telefon: Ο51Ο9-64224 Osterfeldstr. 29
    den 16o Juni 1986 Aktenzeichen NR: G 86 07 425.3
    Deutsches Patentamt
    Winzerer Str. 47a
    8000 München 2
    Schutzansprüche
    1o) Stützbock mit Brücke dadurch gekennzeichnet, daß er eine Brücke (1) (Zeichnung NR: 39/45 Pos, 072-3) und eine Zentrierung (2) (Zeichnung NR: 39/45 Tos. Ε 11) besitzt»
  2. 2.) Stützbock mit Brücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke wendbar und beidseitig einsetzbar ist.
  3. 3.) Stützboel: mit Brücke nach Anspruch 2, dadurch gekenn
    zeichnet, dato eine Zentrierscheibe vorhanden ist (E 11).
  4. 4.) Stützbock mit Brücke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierscheibe zum Mittelpunkt maßlich
    unterschiedliche Ausfräsungen hat.
DE19868607425 1986-03-18 1986-03-18 Stützbock mit Brücke Expired DE8607425U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868607425 DE8607425U1 (de) 1986-03-18 1986-03-18 Stützbock mit Brücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868607425 DE8607425U1 (de) 1986-03-18 1986-03-18 Stützbock mit Brücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8607425U1 true DE8607425U1 (de) 1986-07-31

Family

ID=6792827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868607425 Expired DE8607425U1 (de) 1986-03-18 1986-03-18 Stützbock mit Brücke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8607425U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8607425U1 (de) Stützbock mit Brücke
EP0814196A3 (de) Walze
EP0510359B1 (de) Luftfeder zwischen Rahmen und Achse von Nutzfahrzeugen
EP0213396A1 (de) Verfahren zur Nutzung der Aufbauten von Lastfahrzeugen als Werbeflächen und entsprechende Werbeinschriftträger
Frye Iranian identity in ancient times
DE3817386A1 (de) Das verfahren zur zusammenstellung von fahrraedern und werbeflaechen
DE2640343A1 (de) Kennzeichnungsschildchen fuer kraftfahrzeugreifen
DE1047033B (de) Abfederung doppelter Hinterrad-Starrachsen
DE536241C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE6808809U (de) Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DE534073C (de) Vorrichtung zum Abrichten der zylindrischen Flaeche von Schleifscheiben
DE899663C (de) Motorlagerung am Unter- oder Triebgestell eines Schienenfahrzeuges mit mindestens drei Achsen
DE586864C (de) Drehschemellagerung
DE485812C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung
AT107358B (de) Anordnung zur Ergänzung der durch Verdeckung oder Teilung unterbrochenen und unsichtbaren Aufschrift von Namen- und Nummernschildern für Fahrzeuge beliebiger Art.
DE2164450A1 (de) Spielkarte
DE526547C (de) Hubwagen fuer Schienen- oder Flurfahrt
DE427545C (de) Vollstaendig in sich geschlossene Lagerung fuer die Zylinder von Rotationspressen
DE938772C (de) Mit Mitteln zur Kenntlichmachung der Fahrzeugbreite versehener Rueckblickspiegel, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
CH103440A (de) Anzeigeschild.
DE759520C (de) Aus Motor, Achsgetriebe und Wechselgetriebe bestehender Heck- oder Frontantrieb
DE3120647A1 (de) Umschlag, insbesondere fuer einschreibebriefe
Tarr Some Unpublished Letters of Varnhagen von Ense to Thomas Carlyle
DE1908817U (de) Feuerzeug.
DE497318C (de) Abstuetzung von schwingenden Radachsen gegenueber dem Fahrzeugrahmen mittels besonderer, federnd gelagerter Achsschubstangen