DE860700C - Schutzeinfassung fuer den Bodenrand von Gefaessen, wie Eimer u. dgl. - Google Patents

Schutzeinfassung fuer den Bodenrand von Gefaessen, wie Eimer u. dgl.

Info

Publication number
DE860700C
DE860700C DEB16314A DEB0016314A DE860700C DE 860700 C DE860700 C DE 860700C DE B16314 A DEB16314 A DE B16314A DE B0016314 A DEB0016314 A DE B0016314A DE 860700 C DE860700 C DE 860700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
protective
bottom edge
vessels
buckets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB16314A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Bergs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB16314A priority Critical patent/DE860700C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE860700C publication Critical patent/DE860700C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/18Pails for kitchen use
    • A47J47/19Edge protectors; Floor protectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Die meisten Gefäße aus Metall in verzinkter oder emaillierter Ausführung, wie Eimer, Wannen u. dgl., sind am Boden mit einem Stoßring in Zargenform oder einem Randwulst versehen, die den Boden selbst gegen Beschädigungen schützen sollen und eine bessere Standfestigkeit des Gefäßes auf unebenem Boden bezwecken.
  • Diese Stößringe, die durch Schweißen, Nieten oder Anpressen. an dem Gefäß befestigt sind, haben einen scharfkantigen unteren Rand, der leicht zu Beschädigungen und, zum Verkratzen des Fußbodens oder auch des Tisches, auf den die Gefäße gestellt und auf dem. sie bewegt werden, führt. Andererseits führt dieses Bewegen der Gefäße auf dem Fußboden: auch zur Entfernung des Oberflächenschutzes, z. B. der Verzinkung oder Emaillierung an dem Stoßringrand, und die Bildung .von Rostansatz ist die Folge.
  • Außerdem treten beim harten Aufsetzen des scharfen Stoßringrandes auf Aufgußbecken leicht Beschädigungen an diesen ein, und gleicherweise wird hierbei die Oberflächenschutzschicht am Gefäß abgestoßen.
  • Durch die Erfindung werden diese Nachteile vermieden. Dieses wird erreicht durch eine um die Zarge, .d. h. den Bodenstoßnimg oder .den Bodienrandwulst, gelegte Schutzeinfassung aus weichem, elastischem Material, wie Gummi oder einem gleichartigen Stoff auf Kunststoffbasis. Diese Schutzeinfassung ist bandartig und hat zweckmäßigerweise einen profilierten Querschnitt, z. B. in; U-Form mit gleich- oder verschieden langen Schenkeln.
  • Diese Einfassung muß am dem Stoßring unverschiebbar haften und insbesondere seinen unteren Rand umschließen. Es besteht die Möglichkeit, ein hierfür dienendes Profilband mittels an ihm angebrachter Saugnäpfe an dem. Stoßring zu befestigen, wozu ein im Längenausmaß dem Umfang des Stoßringes entsprechender profilierter Bandstreifen von der laufenden Länge dieses Materials abgeschnitten und verwendet wird.
  • Weiterhin kann die Schutzeinfassung aus einem endlosen profiliertem Ring gebildet werden, der, gedehnt und unter Zugspannung um den Bodenstoßring oder den Bodenrandwulist gelegt, fest an diesem haftet.
  • Die Form des Profils ist nicht unbedingt von Bedeutung. So 'kann dieses, anstatt U-förmig zu sein, auch einen kreisringförmigen Querschnitt wie bei einem der Länge nach aufgeschnittenen, dickwandigen Schlauch besitzen. Durch die Schutzeinfassung wird also verhindert, daß der Fußboden; oder das Ausgußbecken, auf die das Gefäß aufgesetzt wird, verkratzt und beschädigt werden. Die Oberflächenschutzschicht an dem Stoßring bleibt erhalten. Weiterhin ist das Aufsetzen und Hinundherschieben der Gefäße auf hartem Boden, z. B. auf Steinboden, ohne jedes Geräusch möglich, was in vielen. Fällen vorteilhaft und von Bedeutung ist.
  • In den Abbildungen der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt beispielsweise einen Eimer, bei dem der Bodenstoßring ca mit einer Schutzeinfassung b aus elastischem Material versehen. ist; in, Abb. z ist ein Teil des unteren. Bodenrandes eines Gefäßes mit dem Stoßring a und der Schutzeinfassung b im Querschnitt dargestellt; in Abb. 3 ist eine solche Einfassung c aus Profilband durch Saugnäpfe d an_ dem Bodenstoßring a. befestigt; Abb. .4 zeigt ein profiliertes elastisches Band mit einem Saugnapf d im Querschnitt; Abb. 5 zeigt einen Bodenstoßring d mit einer im Profil kreisringförmigen Einfassung e im Querschnitt; in Abb. 6 ist schließlich ein Bodenrandwulst f mit einer im Profil kreisringförmigen Schutzeinfassung e im Querschnitt dargestellt.
  • Alle dargestellten Ausführungen gewähren eine gute Haftung der elastischen Schutzeinfassung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:. i. Schutzeinfassung für den Bodenrand von Gefäßen, wie Eimer u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß ein Profilband mit beispielsweise U-förmigem oder kreisringförmigem Querschnitt aus elastischem Material, wie Gummi od. dgl., fest anhaftend um den Bodenstoßring oder den Bodenrandwulst gelegt wird. a. Schutzeinfassung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilband mittels an ihm angebrachter Saugnäpfe an dem Bodenstoßring oder dem Bodenrandwulst befestigt wird. 3. Schutzeinfassung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilband als endloser Ring unter Zugspannung um. den. Bodenstoßring oder den Bodenrandwulst gelegt ist.
DEB16314A 1951-08-17 1951-08-17 Schutzeinfassung fuer den Bodenrand von Gefaessen, wie Eimer u. dgl. Expired DE860700C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16314A DE860700C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Schutzeinfassung fuer den Bodenrand von Gefaessen, wie Eimer u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16314A DE860700C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Schutzeinfassung fuer den Bodenrand von Gefaessen, wie Eimer u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860700C true DE860700C (de) 1952-12-22

Family

ID=6958845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB16314A Expired DE860700C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Schutzeinfassung fuer den Bodenrand von Gefaessen, wie Eimer u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE860700C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2771516C1 (ru) * 2021-04-12 2022-05-05 Трума Герететехник Гмбх Унд Ко. Кг Конструктивный узел, состоящий из измерителя уровня заполнения и дистанционного элемента
US11530942B2 (en) 2015-08-21 2022-12-20 Truma Geraetetechnik Gmbh & Co. Kg Device and method for measuring the level of liquid in a container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11530942B2 (en) 2015-08-21 2022-12-20 Truma Geraetetechnik Gmbh & Co. Kg Device and method for measuring the level of liquid in a container
RU2771516C1 (ru) * 2021-04-12 2022-05-05 Трума Герететехник Гмбх Унд Ко. Кг Конструктивный узел, состоящий из измерителя уровня заполнения и дистанционного элемента

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0107164A1 (de) Metallringgeflecht für Schutzhandschuhe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3305841C2 (de) Arm-, Bein- und Rumpfschutzbekleidung aus einem Metallringgeflecht
DE860700C (de) Schutzeinfassung fuer den Bodenrand von Gefaessen, wie Eimer u. dgl.
DE654995C (de) Dickwandiger Gummihandschuh
DE422567C (de) Aufblasbare Zwischenlage zum Abstandhalten der Wetterkleidung vom Koerper
DE683495C (de) Auf den Rand von Gefaessen aufziehbarer Schutzring
DE460717C (de) Schutzdeckel fuer Doppelfernglaeser
DE923740C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Verkleidung an Badewannen aus gepresstem Blech
DE575708C (de) Haushaltgefaess, insbesondere Eimer, mit Geraeuschdaempfung und Laufrollen aus nachgiebigem Stoff
DE632190C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE102017000285B4 (de) Knieschoner
DE1034997B (de) Ventil fuer Fahrzeugluftschlaeuche
DE882597C (de) Schutzmittel fuer das maennliche Glied
DE918082C (de) Schutzueberzug fuer die Klemmeinrichtung von Hosentraegern
DE648781C (de) Zierplatte fuer Kraftwagen
DE1721103U (de) Fahrzeugluftreifen mit farbiger (weisser) flanke und einem schutzanstrich fuer die flanke.
DE565761C (de) Haube fuer Motorradfahrer u. dgl.
DE1840570U (de) Aus aluminium bestehender behaelter, kochtopf od. dgl.
DE1712218U (de) Spuelvorrichtung fuer ablaeufe.
CH260756A (de) Schirmgriff.
DE6934616U (de) Tragebuegel fuer kraenze
DE1831937U (de) Absatz fuer damenschuhe.
DE1787897U (de) Oeldosen- und geraeteschrank fuer tanksteilen.
DE7242364U (de) Lochballspiel
DE1886798U (de) Tuerkantenschuetzer, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren.