DE632190C - Saugmundstueck fuer Staubsauger - Google Patents

Saugmundstueck fuer Staubsauger

Info

Publication number
DE632190C
DE632190C DESCH104240D DESC104240D DE632190C DE 632190 C DE632190 C DE 632190C DE SCH104240 D DESCH104240 D DE SCH104240D DE SC104240 D DESC104240 D DE SC104240D DE 632190 C DE632190 C DE 632190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
plates
threads
wou
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH104240D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEPHA SCHLINGMANN GEB GOLLIN
Original Assignee
JOSEPHA SCHLINGMANN GEB GOLLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEPHA SCHLINGMANN GEB GOLLIN filed Critical JOSEPHA SCHLINGMANN GEB GOLLIN
Priority to DESCH104240D priority Critical patent/DE632190C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE632190C publication Critical patent/DE632190C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0606Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/0613Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads with means specially adapted for picking up threads, hair or the like, e.g. brushes, combs, lint pickers or bristles pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Saugmundstück für Staubsauger, bei dem die Absaugöffnung mit einem Kranz aus am Düsenansatz eingeklemmten Wollfäden umgeben ist. Der Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß um die beispielsweise ovale Saugmundöffnung herum zwischen zwei senkrecht stehenden Platten mehrere Reihen nebeneinanderliegender borstenartig eingesetzter WoIlfäden angeordnet sind, die über den unteren Rand der Platten nur wenig vorstehen und, am Boden anliegend, eine verhältnismäßig feste Polierfläche bilden, ohne Beeinträchtigung der Saugwirkung in der mittleren Ab-Säugöffnung.
Durch diese Ausbildung wird eine sichere und feste Wollfädenpolierfläche, die am Boden angedrückt ist, am Staubsauger gebildet, dabei aber doch einen weichen Wollkranz darstellt, dessen Wollfäden bis auf den letzten Rest aufgebraucht werden können. Dabei wird oberhalb des Wollkranzes eine günstige Saugwirkung erreicht. Es wird verhütet, daß ein Hindurchsaugen durch die Wollfäden selbst eintritt, so daß diese sich nicht mit Staub verschmutzen können.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß die senkrecht stehenden Platten in der Höhenrichtung verstellbar ausgebildet sind, beispielsweise verschiebbar oder in einer zweiten Lochreihe mittels Befestigungsschrauben höher verlegbar.
Der Erfindungsgegenstand läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Er ist in der Zeichnung beispielsweise in mehreren Ausführungsformen veranschaulicht, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Schnitt durch den Düsenansatz für Staubsauger,
Abb. 2 eine Unteransicht,
Abb. 3 und 4 andere Ausführungsformen im Schnitt.
Der Düsenansatz α besteht in bekannter Weise aus einem Klotz, der an seiner mittleren Öffnung δ mit einem Rohransätze versehen ist, um das Staubsaugerrohr d einschieben zu können. Zweckmäßig ist der Rohransatz c beispielsweise schellenförmig ausgeführt und durch eine Schrauben nachstellbar, so daß man den Düsenansatz leicht festklemmen kann. Gegebenenfalls kann auch eine kegelförmige Ausbildung vorgesehen sein, so daß man Rohre von verschiedenem Durchmesser anbringen kann.
Die Form des Düsenansatzes kann beliebig sein. Er ist zweckmäßig oval oder rhombusförmig, um mit dem Gerät auch leicht in die Ecken gelangen zu können.
Der Klotz α ist in bekannter Weise mit einem zweckmäßig langovalen Absaugeraum/ versehen.
Der Düsenansatz besitzt seitlich des Absaugeraumes / einen Kranz g aus pflanzlichen oder tierischen Fasern oder Wolle o. dgl. Diese Wollfasern sind wie bei einer Bürste befestigt. Beispielsweise kann zu diesem Zwecke der Klotz aus zwei aneinandergeschraubten Teilen 4!,A1 bestehen. Der nach
unten vorstehende Wollkranz ist nun beiderseits durch einen höchkäntstehenden Abdeckrand h,i gehalten. Diese Abdeckränder verhindern, daß ~sich~~die Wollfasern, die nur * 5 etwa ι cm über den unteren Rand vorstehen, nach innen oder außen bis Unterkante Klotz umbiegen können. Außerdem können diese Abdeckrander nachgiebig, insbesondere aus Gummi, hergestellt sein. Sie sind' beispielsweise durch eine größere Anzahl Schrauben^ gehalten.
Bei der in Abb. 3 dargestellten Ausführungsform ist gezeigt, daß diese Abdeckrander beispielsweise aus Sperrholz, Metall o. dgl. hergestellt sind und mit einer Verkleidung L aus Gummi versehen sind.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 4 sind die Abdeckrander verstellbar ausgebildet. Zu diesem Zwecke ist beispielsweise der mittlere Abdeckrand durch zwei hochkant übereinander befestigte Leisten h, A1 aus Sperrholz, Gummi o. dgl. gebildet, die durcli eine größere Anzahl von von unten eingeschraubten Schrauben k gehalten werden. Der äußere Abdeckrand I für die Wollfäden ist bei der Ausführungsform nach Abb. 4 mit einer zweiten Lochreihe m versehen, so daß man den Abdeckrand, sobald die Wollfäden abgenutzt sind, nach oben verlegen kann. Durch diese Ausführung wird erreicht, daß man die WoUfäden fast bis auf den letzten Rest abnutzen kann.
Auch bei der Ausführungsform nach Abb. 4 ist es möglich, die Abdeck- bzw. Halteränder A1,/ aus Weichgummi herzustellen.
Beim Gebrauch der Vorrichtung wird nun durch die Öffnung b, f der Staub usw. abgesaugt. Gleichzeitig kann man durch den WoU-kranz den Fußboden polieren. Die Vorrichtung ersetzt also eine besondere Poliervorrichtung, vereinigt somit Reinigungs- und P'oliergerät in einer Vorrichtung. Dadurch wird große Zeitersparnis, Arbeits- und auch Geldersparnis in bezug auf Anschaffungskosten erreicht.
GegebenenfaUs kann der äußere Abdeckrand an dem Klotzrand verschiebbar, beispielsweise mittels Schlitzführung, angebracht sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Saugmundstück für Staubsauger, bei dem die Absaugöffnung mit einem Kranz aus an dem Düsenansatz eingeklemmten-WoUfäden umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß um die beispielsweise ovale Saugmundöffnung (/) herum zwischen zwei senkrecht stehenden Platten (A, /) mehrere Reihen nebeneinanderliegender borstenartig eingesetzter WoUfäden (g) angeordnet sind, die über den unteren Rand der Platten nur wenig vorstehen und, am Boden anliegend, eine verhältnismäßig feste' Polierfläche büden, ohne Beeinträchtigung der Saugwirkung in der mittleren Absaugöffjiung.
  2. 2. Saugmundstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht stehenden Platten (A, /) in der Höhenrichtung versteUbar ausgebildet sind, beispielsweise verschiebbar oder in einer zweiten Lochreihe mittels Befestigungsschrauben höher verlegbar.
    Hierzu r Blatt Zeichnungen
DESCH104240D 1934-05-17 1934-05-17 Saugmundstueck fuer Staubsauger Expired DE632190C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104240D DE632190C (de) 1934-05-17 1934-05-17 Saugmundstueck fuer Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104240D DE632190C (de) 1934-05-17 1934-05-17 Saugmundstueck fuer Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632190C true DE632190C (de) 1936-07-03

Family

ID=7447657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH104240D Expired DE632190C (de) 1934-05-17 1934-05-17 Saugmundstueck fuer Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632190C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1005823A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugrohrteil für einen Staubsauger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1005823A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugrohrteil für einen Staubsauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632190C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE862654C (de) Staubsaugerduese, insbesondere Gelenkduese
DE1193212B (de) Staubsaugermundstueck
DE678656C (de) An Mundstuecke fuer Staubsauger anzuschliessendes Zusatzgeraet
DE1170595B (de) Staubsaugerduese zum walweisen Reinigen von glatten Flaechen und Teppichen
DE626079C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE866934C (de) Stielhalter, insbesondere fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE6602285U (de) Verfahren zur ferstellung von aus kunststoff bestehenden, mindestens teilweise mit einen ueberzug verschenen leisten und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE767828C (de) Zyklonabscheider
DE723265C (de) Vorrichtung zum Verreiben von Stoffen auf Flaechen, insbesondere beim Wachsen von Skiern
DE1031498B (de) Ecken- und Kantenputzhobel
DE493872C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE676134C (de) Deckel fuer Aufwaschbecken mit Brausevorrichtung
DE737196C (de) Staubsauger liegender Bauart
DE662410C (de) Kehrmaschine zum Reinigen von Fussboeden mittels Walzenbuersten mit einem Behaelter fuer Kehrpulver
DE1871306U (de) Kunststoffschwamm.
DE496666C (de) Holzleistenpoliermaschine
DE657893C (de) Behaelter fuer Rasierzeug und aehnliche Gegenstaende
DE672386C (de) Staubsaugerbuerste fuer Heizkoerper o. dgl.
DE577545C (de) UEbergussvorrichtung
DE663218C (de) Handantriebsvorrichtung fuer Quirle
DE1652022U (de) Zahnbuerstengriff.
DE1099703B (de) Mundstueck fuer Staubsauger
CH120762A (de) Gerät zum Behandeln von Fussböden.
DE1214644B (de) Reinigungsgeraet, insbesondere Besen, Schrubber, Mop od. dgl.