DE860486C - Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Isooxybernsteinsaeuredinitrils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Isooxybernsteinsaeuredinitrils

Info

Publication number
DE860486C
DE860486C DEF3896D DEF0003896D DE860486C DE 860486 C DE860486 C DE 860486C DE F3896 D DEF3896 D DE F3896D DE F0003896 D DEF0003896 D DE F0003896D DE 860486 C DE860486 C DE 860486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
preparation
acyl derivatives
isooxybernsteinsaeuredinitrils
isooxysuccinic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF3896D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Horn
Heinrich Dr Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF3896D priority Critical patent/DE860486C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE860486C publication Critical patent/DE860486C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Isooxybernsteinsäuredinitrils Es wurde gefunden, daB man durch Erwärmen von Blausäure mit a-Acyloxyacrylsäurenitrilen die Acylderivate des Isooxybernsteinsäuredinitrils herstellen kann. Die Reaktion verläuft entsprechend dem Formelschema Die Anlagerung der Blausäure erfolgt durch Erwärmen der Komponenten auf mindestens etwa 3o bis 35° bei Gegenwart geringer Mengen alkalisch reagierender Stoffe (organische Basen, Ätzalkalien, Kaliumcarbonat, Cyankalium od. dgl. für sich oder in Mischung). Da die Reaktion exotherm verläuft, sorgt man durch zweckentsprechende Kühlung für Abführung der Reaktionswärme.
  • Überraschenderweise erfolgt die Addition der Blausäure nicht in der bekannten Weise. In solchen Fällen tritt nämlich die CN-Gruppe an das von der aktivierenden Gruppe entfernte und nicht an das benachbarte Kohlenstoffatom im Gegensatz zu der vorliegenden Anlagerung, siehe z. B. die Anlagerung von Blausäure oder ihren Salzen an Crotonsäurenitril, Benzylidenmalonester, Benzylidenacetessigester, Benzylidenbenzylamid, ungesättigte Ketone, wie Mesityloxyd und Carvon.
  • Der Beweis dafür, daß bei dem neuen Verfahren die Anlagerung tatsächlich in dem gewünschten Sinne vor sich geht, ergibt sich aus folgendem: Das nach Brunxier (Monatshefte für Chemie 13, 834 [18g2]) aus Essigsäureanhydrid und Kaliumcyanid in Benzol erhältliche, sogenannte Diacetylcyanid (F. = 6g°), das beim Verseifen Isoäpfelsäure bzw. Isooxybernsteinsäure liefert, ist mit dem erfindungsgemäß erhältlichen Acetylisooxybernsteinsäuredinitrilidentisch,was durch Analyse und Mischschmelzpunkt (7o bis 7x°) nachgewiesen werden kann.
  • Da die Ausgangsstoffe technisch gut zugänglich sind, bietet sich in dem vorliegenden Verfahren ein vorteilhafter Weg, Derivate der Isooxybernsteinsäure und aus diesen auch die Säure selbst herzustellen. Diese Verbindungen sind Zwischenerzeugnisse, die auf Grund ihrer chemischen Zusammensetzung eine Weiterverarbeitung in verschiedener Hinsicht auf technisch verwertbare Stoffe ermöglichen.
  • Die obenerwähnte Herstellung von Acetylisooxybernsteinsäuredinitril aus Essigsäureanhydrid und Kaliumcyanid (s. auch Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft x8, 256 [1885]) ergibt im günstigsten Fall eine Ausbeute von 25 °/o eines Produkts, das noch dazu infolge seiner schlechten Beschaffenheit für die Technik nicht in Frage kommt. Im Gegensatz dazu liefert das Verfahren gemäß der Erfindung erheblich höhere Ausbeuten eines gut brauchbaren Produkts.
  • Die als Ausgangsstoff verwendeten a-Acyloxyacrylsäurenitrile lassen sich besonders vorteilhaft mit Hilfe des Verfahrens der Patentschrift 736 504 herstellen. Beispiel Zu 11/4 Mol flüssiger Blausäure, die mit o,2 bis 0,5 g Cyankalium versetzt wurde, wird unter Rühren und guter Kühlung langsam x Mol a-Acetoxyacrylsäurenitril eingetropft. Dann wird noch einige Stunden weitergerührt, wobei die Temperatur allmählich bis auf go° ansteigt. Es wird dann zunächst die nicht umgesetzte Blausäure sowie nicht in Reaktion getretenes a-Acetoxyacrylsäurenitril abdestilliert. Unter 5 mm Druck destilliert dann bei 82° das entstandene Acetylisooxybernsteinsäuredinitril über, welches in der Vorlage beim Stehen kristallisiert erstarrt. F. = 7x°. Die Ausbeute beträgt etwa 70 %.

Claims (1)

  1. PATENTANSPßt',C::: Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Isooxybernsteinsäuredinitrils, dadurch gekennzeichnet, daß man a-Acyloxyacrylsäurenitrile mit Cyanwasserstoff in Gegenwart alkalisch reagierender Stoffe bei mäßig erhöhter Temperatur umsetzt. Angezogene Druckschriften: Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 293, S. 338; französische Patentschrift Nr. 82o 188.
DEF3896D 1938-11-13 1938-11-13 Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Isooxybernsteinsaeuredinitrils Expired DE860486C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3896D DE860486C (de) 1938-11-13 1938-11-13 Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Isooxybernsteinsaeuredinitrils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3896D DE860486C (de) 1938-11-13 1938-11-13 Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Isooxybernsteinsaeuredinitrils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860486C true DE860486C (de) 1952-12-22

Family

ID=7084032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF3896D Expired DE860486C (de) 1938-11-13 1938-11-13 Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Isooxybernsteinsaeuredinitrils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE860486C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623575A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen
DE2533920A1 (de) Verfahren zur herstellung von resorcinen
DE707852C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilen
DE954416C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminonitrilen und Diaminen
DE860486C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Isooxybernsteinsaeuredinitrils
DE1129153B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Cyan-ª‰-Alkyl-ª‰-phenylacrylsaeureestern
DE1950280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-N-Formylaminosaeureverbindungen
CH631146A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6-dimethoxy-4-(quaternaeren-alkyl)phenolen.
DE713811C (de) Verfahren zur Darstellung von Nitrilen
DE2717502C2 (de)
DE960192C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Ketonen
DE2640026C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,10,14-Trimethylpentadecan-2-on
DE874913C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminothiolactonen
DE1620536C (de) Verfahren zur Herstellung von alpha Pyrrolidinoketonen und ihren Salzen
DE1201363B (de) Verfahren zur Herstellung von beta-(3, 5-Dialkyl-4-hydroxyphenyl)-propionitrilen
DE966055C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen aliphatischer und cycloaliphatischer Ketone
DE1187608B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem cis- und reinem trans-1, 4-Cyclohexandimethylol-bis-chlorkohlensaeureester
DE810026C (de) Verfahren zur Herstellung von Acidylcarbonsaeurenitrilen und deren Derivaten
CH396941A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
DE2050566A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta ungesättigten Ketonen
DE10318690B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinaldehyden
DE1932022C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2 Dihydrochinolinen
DE953794C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern des ª‰-Oxyadipinsaeuredinitrils
DE865441C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen
DE2730269C2 (de)