DE8602976U1 - Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Türblatt - Google Patents

Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Türblatt

Info

Publication number
DE8602976U1
DE8602976U1 DE19868602976 DE8602976U DE8602976U1 DE 8602976 U1 DE8602976 U1 DE 8602976U1 DE 19868602976 DE19868602976 DE 19868602976 DE 8602976 U DE8602976 U DE 8602976U DE 8602976 U1 DE8602976 U1 DE 8602976U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
door leaf
plate
shaped component
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868602976
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westag and Getalit AG
Original Assignee
Westag and Getalit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westag and Getalit AG filed Critical Westag and Getalit AG
Priority to DE19868602976 priority Critical patent/DE8602976U1/de
Publication of DE8602976U1 publication Critical patent/DE8602976U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/0007Implements for finishing work on buildings for mounting doors, windows or frames; their fitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

. P.-C. SROK.A;*DR.'*H.':PEL]'E-ft;'t."iPL.-PHYs. dr. W.-D. FEDER
PATENTANWÄLTE & EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
KLAUS O. WALTER
RECHTSANWALT DOMINIKANERSTR. 37. POSTFACH 111038
D-4OOO DÜSSELDORF Il telefon (Ο211) 5740 22 telex 8584 550
IHR ZEICHEN :
10
MEIN ZEICHEN:
Westag & Getaut AG
Hellweg Zl 4840 Rheda-Wiedenbrück
20
Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Türblatt
Beim Einsatz von plattenförmigen Bauelementen, insbesondere Türen, aus Holz und Holzwerkstoffen zum Abschließen von mit stark wechselnden Klimas beaufschlagten Räumen und mit unsymmetrisch aufgebauten Oberflächen ist es, wenn überhaupt, nur mit großem Aufwand möglich, eine Formstabilität zu gewährleisten .
Durch die physikalischen Eigenschaften von Holzwerkstüffen kommt es bei unterschiedlichen Temperaturen und Feuchtig-
• · · I
< I I I I I It Ii Μ ι,
•ι ι · < ι ill
It IfI It t < .
keitseinwirkungen oder durch asymmetrischen Aufbau des Bauelementeis häufig zu Dimensionsverändeiungen» die eine Verformung (Abweichung von der Geraden) zur Folge haben. Dadurch entstehenden insbesondere bei beweglichen Bauelementen, insbesondere Türblättern, Undichtigkeiten in der Grenzfuge zwischen dem Türblatt und der Zarge, was die Schließfähigkeit bzw. da« Schlleßverimögen beeinträchtigt.
Der Neucjrung Üagt dis Aufgabe zugrunde? ein nXgfctenförmiges Bauelemesnt, insbesondere Türblatt, so zu gestalten, daß derartige Verformungen bzw. Abweichungen von der Geraden ausgeglichen werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das neueruiigsgemäße plattenförmige Bauelement, insbesondere Türblatt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bauelement mindestens eine Nut angebracht ist, in deren Bereich in das Bauelement im Abstand voneinander zwei Halterungen starr eingesetzt sind, die mit miteinander und mit der Nut fluchtenden Gewindebohrungen versehen sind, und daß in jede Nut ei.ie im Bereich des einen Endes ein Rechtsgewinde und im Bereich des anderen Endes ein Linksgewinde aufweisende Spannspindel eingesetzt und mit ihren Gewindeabschnitten in die Gewindebohrungen der beiden Halterungen eingeschraubt ist.
Durch Drehen der Spannspindel kann der Abstand zwischen den oberen und unteren starr in das Bauelement eingesetzten Halterungen verändert werden, wodurch Verformungen des Bauelementes ausgeglichen werden können.
Die einzelne oder vorzugsweise beiden parallel zueinander verlaufenden Nuten sind einseitig an dem plattenförmigen Bauelement angebracht, wodurch physikalisch oder konstruktiv bedingte Abweichungen von der Geraden korrigiert werden können.
Die Neuerung wird im folgenden in Verbindung mit einem Türblatt näher beschrieben. Es zeigen!
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Türblattes, und Fig. 2 eine Schnittansicht gemäß der Linie A-A in Fig. >f.
Das in Fig. 1 dargestellte Türblatt (Türflügel) 1 hat einen Rahmen, der aus zwei Rahmenlängshölzern 2 und 3 sowie zwei RahmpnriUBrhälzern 4 und 5 zusammengesetzt ist. In den Rahmen ist die Türfüllung 6 eingesetzt. In den beiden Rahmenlängshölzern 2 und 3 sind einseitig Längsnuten 7, 8 angebracht. In jedes Rahmenlängsholz 2 bzw. 3 sind jeweils zwei plattenförmige Halterungen 9 und 10 eingesetzt, die mit miteinander und mit der Nut fluchtenden Gewindebohrungen versehen sind.
Die plattenförmigen Halterungen liegen in Ebenen, die die Rahmenlängshölzer und damit die Nuten rechtwinklig schneiden.
In jede Nut 7 bzw. 8 ist eine Spannspindel 11 bzw. 12 eingesetzt, die im Bareich ihrer Enden einerseits mit einem Linksgewinde und andererseits mit einem Rechtsgewinde versehen ist. Die Spannspindeln 11, 12 sind mit Ihren Gewindeabschnitten in die Gewindebohrungen der beiden Halterungen 9 bzw. 10 eingeschraubt.
Der Türrahmen und die Türfüllung sind beidseitig mit Deckplatten 13 bzw. 14 abgedeckt, wodurch auch die beiden Nuten bzw. 8 überdeckt sind.
Jede Spannspindel ist an einem Ende, vorzugsweise dem oberen Ende mit einem Ansatzkörper zum Ansetzen eines Schraubschlüsseis versehen, um die einzelne Spannspindel in eine Drehbewegung versetzen zu können. Vorzugsweise ist jede Spannspindel an ihrem oberen Ende mit einem von außen her zugänglichen Innen- oder Außen-Sechskant oder -Vierkant versehen.
Durch Drehen der Spannspindel lassen sich Verformungen oder Abweichungen des Türblattes von der Geraden ausgleichen.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Plattenförmiges Baueleme.it, insbesondere Türblatt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bauelement mindestens eine Nut (7 bzw. 8) angebracht ist, in deren Bereicn in das Bauelement im Abstand voneinander zwei Halterungen (9 bzw. 10) starr eingesetzt sind, die mit miteinander und mit der Nut fluchtenden Gewindebohrungen versehenen sind, und daß in jede Nut eine im Bereich des einen Endes ein Rechtsgewinde und im Bereich des anderen Endes ein Linksgewinde aufweisende Spannspindel (11 bzw. 12) eingesetzt und mit ihren Gewindeabschnitten in die Gewindebohrungpn der beiden Halterungen eingeschraubt ist.
2. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 1, dadurch ge-
kennzeichnet, daß jede Nut (7 bzw. 8) mit einer Deckplatte (14) abgedeckt ist.
3. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spannspindel (11 bzw. 12) an dem einen Ende einen von außen her zugänglichen Innen- oder Außen-Sechskant oder -Vierkant aufweist.
4. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Türblatt (1) im Bereich beider Längsrahmenhölzer (2, 3) mit je einer Nut (7 bzw. 8) und zugeordneten Halterungen (9, 10) und Spannspindeln (11, 12) versehen ist.
ti IM
DE19868602976 1986-02-05 1986-02-05 Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Türblatt Expired DE8602976U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868602976 DE8602976U1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Türblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868602976 DE8602976U1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Türblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8602976U1 true DE8602976U1 (de) 1986-04-03

Family

ID=6791316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868602976 Expired DE8602976U1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Türblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8602976U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0671526A2 (de) * 1994-03-09 1995-09-13 Alois Mayerhofer Richtbeschlag zum Geradebiegen verzogener Türen od. dgl.
DE29720076U1 (de) * 1997-11-12 1998-02-05 Habler Manfred Vorrichtung zur Regulierung verzogener Haus- und Innentüren integriert im Stoßgriff/Spanngriff
AT509783B1 (de) * 2010-05-07 2012-11-15 Pilsl Mario Ing Vorrichtung zur einstellung der krümmung eines türblatts
AT525835A1 (de) * 2022-01-31 2023-08-15 Georg Herzog Schmid Vorrichtung zur Einstellung der Krümmung eines plattenförmigen Elements, sowie Türblatt aufweisend die Vorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0671526A2 (de) * 1994-03-09 1995-09-13 Alois Mayerhofer Richtbeschlag zum Geradebiegen verzogener Türen od. dgl.
EP0671526A3 (de) * 1994-03-09 1996-01-10 Alois Mayerhofer Richtbeschlag zum Geradebiegen verzogener Türen od. dgl.
DE29720076U1 (de) * 1997-11-12 1998-02-05 Habler Manfred Vorrichtung zur Regulierung verzogener Haus- und Innentüren integriert im Stoßgriff/Spanngriff
AT509783B1 (de) * 2010-05-07 2012-11-15 Pilsl Mario Ing Vorrichtung zur einstellung der krümmung eines türblatts
EP2385209A3 (de) * 2010-05-07 2013-04-03 Mario Pilsl Vorrichtung zur Einstellung der Krümmung eines Türblatts
AT525835A1 (de) * 2022-01-31 2023-08-15 Georg Herzog Schmid Vorrichtung zur Einstellung der Krümmung eines plattenförmigen Elements, sowie Türblatt aufweisend die Vorrichtung
AT525835B1 (de) * 2022-01-31 2023-09-15 Georg Herzog Schmid Vorrichtung zur Einstellung der Krümmung eines plattenförmigen Elements, sowie Türblatt aufweisend die Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165341B2 (de) Palette aus Kunststoff
DE1509901A1 (de) Klotzung fuer Scheiben und Fuellungen in Fenster- und Tuerfluegeln
EP1482116B1 (de) Schiebetür
DE3438773A1 (de) Querverbindung von profilstaeben
EP0513605B1 (de) Türblatt
DE8602976U1 (de) Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Türblatt
DE19755230C2 (de) Spann- oder Richtvorrichtung sowie Türblatt bzw. Türflügel für Gebäudetüren mit einer solchen Spann- oder Richtvorrichtung
DE19700707C2 (de) Türblatt
DE2744052A1 (de) Beschlag fuer tueren und waende aus glas
EP0627541B1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von parallel liegenden Profilleisten
EP3418485B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion mit einer verglasung, sowie verklotzungselement zum einspannen der verglasung
DE19854203A1 (de) Pfosten/Riegel-Fassade für ein Gebäude
WO1990002237A1 (de) Fenster- oder türflügel
DE3515660C2 (de)
DE8511173U1 (de) Wandverkleidung
AT865U1 (de) Türblatt
DE2319458A1 (de) Fensterfluegel
DE19823411C1 (de) Richtbeschlag, insbesondere für Holztüren oder- fenster
EP1209302B1 (de) Schalung mit miteinander verbundenen Schaltafeln
AT397121B (de) Möbelscharnier
DE7314655U (de) Fensterflügel
CH510811A (de) Rahmen zur Halterung von Glasplatten in Gebäuden
DE8219528U1 (de) Plattenfoermiges bauteil mit an den raendern angebrachten verbindungs-profilstaeben
EP0974725A2 (de) Verbundteil
DE1453251A1 (de) Pressvorrichtung zur Herstellung von plattenfoermigen Bauelementen