DE8602811U1 - Wärmedämmplatte - Google Patents

Wärmedämmplatte

Info

Publication number
DE8602811U1
DE8602811U1 DE19868602811 DE8602811U DE8602811U1 DE 8602811 U1 DE8602811 U1 DE 8602811U1 DE 19868602811 DE19868602811 DE 19868602811 DE 8602811 U DE8602811 U DE 8602811U DE 8602811 U1 DE8602811 U1 DE 8602811U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
incisions
insulation board
board according
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868602811
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eduard Dyckerhoff 3057 Neustadt De GmbH
Original Assignee
Eduard Dyckerhoff 3057 Neustadt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Dyckerhoff 3057 Neustadt De GmbH filed Critical Eduard Dyckerhoff 3057 Neustadt De GmbH
Priority to DE19868602811 priority Critical patent/DE8602811U1/de
Publication of DE8602811U1 publication Critical patent/DE8602811U1/de
Priority to EP86117108A priority patent/EP0232506A3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1681Insulating of pre-existing roofs with or without ventilating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

01
BESC HREIBUNG
Wärmedämmplatte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wärmedämmplatte.
Beim Wärmedämmen von mit Wellplatten aus Faserzement bedeckten Dächern ergibt sich ein Problem daraus , daß diese Wellplatten häufig gestaucht oder gestreckt verlegt werden. Auf diese Weise ergeben sich Abweichungen von der theoretischen Nutzbreite der Wellplatten, welche zur Folge haben, daß zwischen den auf diese aufgelegten Wärmedämmplatten, welche unterseitig ein dem Wellenprofil der Wellplatten entsprechendes Wellenprofil aufweisen, Fugen verbleiben, welche durch besondere Zusatzelemente, z.B. Federkeile mit elastischen Seitenteilen oder Paßstreifen überbrückt werden müssen. Ein weiteres Problem beim Wärmedämmen von derartigen Dächern besteht darin, daß die Wellplatten üblicherweise mit oberseitig aus diesen herausragenden Befestigungsschrauben, insbesondere Hakenschrauben an einer Tragkonstruktion gehalten werden, welche sich beim Auflegen der Wärmedämmplatten in deren Substanz eindrücken. Dies wiederum hat zur Folge, daß nach dem Auflegen der üblicherweise aus
-2-PS/J
Bankkonto: NORD/LB. NL Bad Gandershstm (BLZ 57β'ώ7.2ΐ)! «ώ.-ί4ι> ?2vä 97ίί · Poeigirokonto: Postgiroamt Hannover (BLZ 250100 30). Kto.-Nr. 66715-3C
Hartschaum bestehenden Wärmedämmplatten ein nachträgliches Verschieben derselben, beispielsweise um eine Korrektur deren Position zu erzielen, praktisch nicht mehr möglich ist, Die Montage dieser herkömmlichen Wärmedämmplatten ist somit durch ülnige Unzulänglichkeiten gekennzeichnet.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Wärmedämmplatte dahingehend zu verbessern, daß deren Montage gegenüber dem Stand der Technik vereinfacht 1st. Gelöst ist diese Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1. Wesentlich ist somit, daß die Wärmedämmplatte mit sich parallel zueinander und senkrecht zu deren Ober- und/oder Unterseite erstreckenden Einschnitten versehen f ist, welches zur Folge hat, daß diese - in einer Richtung senkrecht zur Erstreckung der Einschnitte gesehen - eine gewisse Elastizität aufweist. Es können auf diese Weise die Abmessungen der Wärmedämmplatte in bestimmten Grenzen durch Zusammendrücken der Einschnitte variiert werden. Die genannten Einschnitte können sowohl oberseitig oder unterseitig als auch ober- und unterseitig angeordnet jf
sein, wobei durch deren Eindringtiefe, Anzahl und Dicke das Ausmaß der jeweils erreichbaren Elastizität der Wärmedämmplatte einstellbar ist. Abmessungsdifferenzen beim Verlegen der Wärmedämmplatte bezüglich deren Untergrundes können auf diese Weise ohne Zuhilfenahme besonderer Paßstreifen, Federkeile oder dergleichen Zusatzmittel überbrückt werden.
Die Merkmale der Ansprüche 2 bis 4 stellen eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung dar, und zwar bezüglich einer Wärmedämmplatte, welche ober- und unterseitig mit den genannten Einschnitten versehen ist. Insbesonder aufgrund des gegenseitigen kammartigen Durchdringens der Einschnitte wird in einfacher Weise ein Höchstmaß an Elastizität und
-3-
« · « »III
• » · · · « -■ f) IaI t -
Anpaßbarkeit bezüglich der Nutzbreite der Wärmedämmplatten erreicht.
Zweckmäßig bei Wärmedämmplatten mit einem unterseitigen Wellenprofil ist es gemäß Anspruch 5» wenn sich die genannten Einschnitte parallel zu dem Wellenprofil erstrecken. Es ist auf diese Weise eine Anpaßbarkelt der Nutzbreite der Wärmedämmplatte in genau der Richtung gegeben, in welcher sich beim Verlegen von Wellplatten aus Faserzenient bekanntlich aufgrund des gestauchten oder gestreckten Verlegens derselben Abweichungen von einer theoretischen Nutzbreite ergeben.
Die Merkmale des Anspruchs 6 bringen den Vorteil mit sich, daß Befestigungsschrauben, welche oberseitig aus den als Unterlage für die Wärmedämmplatten dienenden Wellplatten herausragen, innerhalb der genannten Nuten frei bewegbar sind, so daß ein Eindrücken der Schrauben in den Werkstoff der Wärmedämmplatte vermieden wird. Es sinö auf diese Weise auch nach Verlegen der Wärmedämmplatten Positionskorrekturen derselben in einfacher Weise möglich.
Die Wärmedämmplatten können grundsätzlich einteilig ausgebildet sein. Es ist gemäß Anspruch 7 jedoch auch möglich, diene mehrteilig auszubilden, wobei beispielsweise streifenartige Teile, welche die obengenannten Einschnitte aufweisen in beliebiger Weise mit ähnlichen streifenartigen Teilen in Verbindung stehen können, welche derartige Einschnitte nicht aufweisen. Durch Kombination derartiger Teile ist ein weiteres Mittel gegeben, um die Elastizität der gesamten Wärmedämmplatte in weiten Grenzen einzustellen. Diese einzelnen, beispielsweise rechteckigen Teile stehen formschlüssig über die genannten Überstände und Aussparungen miteinander in Verbindung, so daß sich
Il
ft ti»·«*· I V Il » * ·
■ ι ■ «II I I I I
I . ■ ·> till. · t ti
-4-
aus dem Verbund dieser einzelnen Teile eine einheitliche Wärmedämmplatte ergibt.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 zwei nebeneinander liegende, aus Faserzement bestehende Wellplatten;
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Wärmedämmplatte im Querschnitt;
Fig. 3 die Wärmedämmplatte gemäß Fig«. 2 in perspektivischer Darstellung.
-5-
■ »ti l
Mit 1 und 2 sind in Fig. 1 in stark schematischer \leise zwei, der Dachabdeckung dienende, aus Faserzement hergestellte Wellplatten bezeichnet, die sich an der Stelle 3 geringfügig überlappen. Zeichnerisch nicht dargestellt sind Schrauben, über welche die Wellplatten 1, an einer Tragkonstruktion, einem Dachstuhl oder dergleichen befestigt sind, welche die Struktur der V/ellplatten nach außen durchdringen und außenseitig mit Dichtungskappen überzogen sind. Diese Schrauben sind beispielsweise jeweils in der zweiten und fünften Welle einer V/ellplatte angeordnet. Die Wärmedämmung eines mit derartigen Wellplatten bedeckten Daches stellt das Hauptanwendungsgebiet der erfindungsgemäßen Wärmedämmplatten dar, welche oberseitig auf die Wellplatten aufgesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen, in den Fig. 2 und 3 dargestellten Wärmedämmplatten 4, 5 sind auf ihrer Unterseite 6 wellenartig ausgebildet, wobei die Abmessungen der einzelnen Vellenzüge im wesentlichen denjenigen der Wellplatten 1, 2 entsprechen. Die in der Draufsicht hier rechteckig ausgebildeten Wärmedämmplatten 4, 5 sind an Jeweils zwei aneinaader grenzenden Seiten oberseitig mit einer rechtwinkligen, somit zur Oberseite 11 der Wärmedämmplatten hin offenen Aussparung 7 versehen, deren horizontale Fläche 8 in noch zu erläuternder Weise als Auflagefläche dient. Die beiden übrigen Seiten der Wärmedämmplatte sind jeweils mit einem flanschartigen, rechtwinkligen überstand 9 versehen, dessen Abmessungen im wesentlichen demjenigen der Aussparung 7 entsprechen. Dies hat zur Folge, daß die überstände 9 aneinander grenzender Wärmedämmplatten 4, 5 jeweils in die Aussparungen 7 einsetzbar sind, wobei die horizontalen Flächen 10 der ü-■--«stände 9 auf den horizontalen Flächen 8 der Aussparungen 7 aufliegen und wobei sich eine im wesentlichen geschlossene äußere Oberfläche der Wärmedämmplatten 4, 5 ergibt. Mit 12 ißt in den Fig. 2 und 3 die zwischen zwei aneinander grenzenden Wärmedämmplatten durch den Verlauf d«>r überstände 9 bzw.
• · r '
• ι ι.ι t-t>- '
I ·
I · I
I · ■
der Aussparungen 7 definierbare Trennfuge bezeichnet.
Die Wärmedämmplatten 4, 5 sind an einer beliebigen Stelle mit einer Reihe von sich parallel und mit Abstand zueinander erstreckenden Einschnitten 13 versehen, welche parallel zu den auf der Unterseite der Wärmedämmplatten 4, 5 eingeformten Wellenzügen verlaufen. Die Einschnitte 13 erstrecken sich ausgehend von der Oberseite 11 und senkrecht zu dieser gesehen über eine Strecke, die ungefähr 60 bis 80% der Dicke der Wärmedämmplatte 4, 5 entspricht. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind vier derartige Einschnitte gezeigt. Es können im Bedarfsfall mehr oder auch weniger als vier Einschnitte 13 vorgesehen sein. In jedem Fall erstrecken sich die Einschnitte 13 - in Richtung der Pfeile 14 (Fig. 3) gesehen - über die gesamte Breite der Wärmdämmplatten 4, 5. In die Unterseite 6 der Wärmedämmplatten, und zwar ausgehend von deren wellenförmiger Oberfläche und den Einschnitten 13 gegenüberliegend sind weitere Einschnitte 15 vorgesehen, die rieh parallel zu den Einschnitten 13 ebenfalls über eine Dicke von ca. 60 bis 80% der Dicke der Wärmedämmplatte 4, 5 erstrecken. Die Einschnitte 15 weisen untereinander im wesentlichen einen dem Abstand der Einschnitte 13 entsprechenden Abstand auf, sind jedoch bezüglich den Einschnitten 13 ungefähr mittig versetzt angeordnet, so daß sich die Einschnitte 13, 15 - in der Schnittdarstellung der Fig. 2 gesehen - räumlich teilweise durchdringen.
Durch die Einschnitte 13, 15 ist eine in Richtung der Pfeile 16 elastisch verformbare Zone geschaffen, durch welche die Wärmedämmplatte in einfacher V/eise Verformungen der Wellplatten 1, 2 in Richtung der Pfeile 16 angepaßt werden kann. Die Anzahl der Einschnitte 13» 15 bzw. deren Breite - in Richtung der Pfeile 16 gesehen - kann in ein-
ι e ail····
a ι·· ι ι ■ tiaaa
a .tia··· ■ · *l · · ·
fächer Weise entsprechend dem in Richtung der Pfeile erforderlichen Ausmaß einer evtl. Verformung bemessen werden.
Mit 17, 18 sind besondere Nuten bezeichnet, die durch einen im wesentlichen trapezförmigen Querschnitt
j charakterisiert sind und jeweils durch Vertiefung eines
Wellentales 19 auf der Unterseite 6 der Wärmedämmplatte 4, 5 gebildet werden. Das Ausmaß der zu diesem Zweck vorgenommenen Vertiefung des Wellenteiles 19 ist derart gewählt, daß die aus der äußeren Oberfläche der Wellplatten hinausragenden, deren Befestigung an einer Tragkonstruktion dienenden Schrauben in diesen Nuten 17, problemlos aufgenommen werden können, se daß beim Auflegen der Wärmedämmplatten 4, 5 diese Schrauben nicht in das Material der Wärmedämmplatten eingedrückt werden. In diesem Sinne vertieft sind jeweils die Wellentäler 19, an denen sich die der Befestigung der Wellplatten 1, 2 dienenden Schrauben befinden.
( Die aus Hartschaum hergestellten Wärmedämmplatten 4, 5 sind in ihren Abmessungen im übrigen derart gewählt, daß deren Breite - größer ausfällt als die entsprechende Breite der jeweiligen V/ellplatten 1, 2.
Wie aus den Fig. 2 und 3 im einzelnen ersichtlich ist, kann eine Wärmedämmplatte auch aus zwei Wärmedämmplatten 4, 5 zusammengesetzt sein, von welchen lediglich die Wärmedämmplatte 4 mit Einschnitten 13, 15 im obengenannten Sinne versehen ist und wobei die Zusammensetzung der Wärmedämmplatten 4, 5 ebenfalls über die obengenannten Überstände 9 bzw. Aussparungen 7 erfolgt.
Man erkennt, daß unter Verwendung der erfindungsgemäßen Wärmedämmplatten 4 bzw. 4, 5 die problemlose Wärmedämmung einer mit V/ellplatten 1, 2 überdeckten Dachkonstruktion auch dann möglich ist, wenn aus irgend welchen Gründen die Wellplatten 1, 2 gestaucht oder gestreckt verlegt worden sind, da aufgrund der durch die Einschnitte 13,
ie· · ι ■ ι····
ι · t t · · · ι ι ·■ · · ■
I · · » I Q t · · ■
• · » ι fiO~ ' ■ · ·
in die Wärmedämmplatten eingebrachten Elastizitäten diese Verformungen leicht aufgenommen werden können, so daß sich spezielle Federkeile, Paßstreifen oder dergleichen zum Schließen der zwischen den Wärmedämmplatten verbleibenden Fugen erübrigen. Aufgrund der Nuten 17, 18 wird darüber hinaus ein Eindrücken der die Wellplatten 1, 2 auf ihrer jeweiligen Tragkonstruktion haltenden Schrauben in den Werkstoff der Wärmedämnplatten vermieden, so daß Korrekturen der Position der Wärmedämmplatten trotz engem Anliegen an den Wellenprcfilen der V/ellplatten 1, 2 leicht möglich sind.

Claims (6)

  1. SCHUTZANSPRÜCHE
    . Wärmeclämmj latte, gekennzeichnet durch sich parallel mit Abstand zueinander und senkrecht zu deren Ober- und/oder Unterseite (11,6) erstreckende Einschnitte (13,15).
  2. 2. Wärmedämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (13,15) der Oberseite (11) und der Unterseite (6) einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  3. 3. Wärmedämmplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (13,15) der Oberseite (11) und der Unterseite (6) gegeneinander versetzt und einander durchdringend angeordnet sind.
  4. 4. Wärmedämmplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (13,15) jeweils eine Tiefe von 60% bis 80% der Dicke der Wärmedämmplatte (4,5) - senkrecht zu deren Oberseite (11) bzw. Unterseite (6) gesehen - aufweisen.
    -2-
    PS/La
    Bankkonto: NORD/LB, NL Bad Gandersheim (BLZ'27.3 äSl 21),.Kfo.rtli 22.130 9ZU .· Rdslgirokonto: Posigiroamt Hannover (BLZ 250100 30). Kto.-Nr. 66715-!
  5. 5. Wärmedämmplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine, ein an sich bekanntes Wellenprofil aufweisende Unterseite (6), wobei sich die Einschnitte (13,15) parallel zu dem Wellenprofil erstrecken.
  6. 6. Wärmedämmplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß eines oder mehrere der Wellentäler (19) des Wellenprofiles vertieft ausgebildet sind, insbesondere mit sich parallel zu diesem erstreckenden Nuten (17, 18) versehen sind.
    7= Wärmedämmplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese mehrteilig ausgebildet ist, nämlich aus wenigstens einem, mit den Einschnitten (13,15) versehenen Teil und wenigstens einem ohne derartige Einschnitte (13,15) versehenen Teil zusammengesetzt ist und daß jedes dieser Teile mit zueinander korrespondierenden, ineinander setzbaren, sich jeweils über eine gesamte Breite bzw. Länge dieses Teiles erstreckenden Aussparungen (7) und flanschartigen Überständen (9) versehen ist.
    Θ. Wärmedämmplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine seitliche, sich von der Oberseite (11) ausgehend entlang zweier aneinandergren^ender Seiten deren rechteckiger oder quadratischer Gestalt erstreckende Aussparungen (7) und durch zwei, bezüglich des QuerSchnitter diesen Aussparungen (7) entsprechenden, in diese einsetzbaren, sich übei die beiden übrigen Seiten erstreckenden flanschartigen Überständen (9).
DE19868602811 1986-02-04 1986-02-04 Wärmedämmplatte Expired DE8602811U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868602811 DE8602811U1 (de) 1986-02-04 1986-02-04 Wärmedämmplatte
EP86117108A EP0232506A3 (de) 1986-02-04 1986-12-09 Wärmedämmplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868602811 DE8602811U1 (de) 1986-02-04 1986-02-04 Wärmedämmplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8602811U1 true DE8602811U1 (de) 1986-03-13

Family

ID=6791248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868602811 Expired DE8602811U1 (de) 1986-02-04 1986-02-04 Wärmedämmplatte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0232506A3 (de)
DE (1) DE8602811U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817238A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-22 Dyckerhoff Eduard Gmbh Waermedaemmplatte
DE29621832U1 (de) * 1996-12-16 1998-04-09 E. Schwenk Dämmtechnik GmbH & Co KG, 86899 Landsberg Platte aus Schaumkunststoff

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE77649B1 (en) * 1991-05-09 1997-12-31 Leanort Ltd Improvements in and relating to insulation boards for use between rafters
DE102008061542A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-10 Eugen Gonon Bauplatte, insbesondere Fassadenplatte als Wärme/Schalldämmung für Außenfassaden, sowie Verfahren zum Verlegen solcher Bauplatten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7935446U1 (de) * 1979-12-17 1980-04-03 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Waermedaemmplatte
DE3407069A1 (de) * 1984-02-27 1985-08-29 Georg Börner Chemisches Werk für Dach- und Bautenschutz GmbH & Co KG, 6430 Bad Hersfeld Waermedaemmung fuer welldaecher, insbesondere fuer asbestzementdaecher und verfahren zum aufbringen derselben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817238A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-22 Dyckerhoff Eduard Gmbh Waermedaemmplatte
DE29621832U1 (de) * 1996-12-16 1998-04-09 E. Schwenk Dämmtechnik GmbH & Co KG, 86899 Landsberg Platte aus Schaumkunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
EP0232506A3 (de) 1988-01-07
EP0232506A2 (de) 1987-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0991828A1 (de) Überbrückungsanordnung
DE69832105T3 (de) Wand einer Gebäudefassade
DE68909022T2 (de) Isolierende Verschalung für Betonmauern.
DD237529A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen
EP0802287A2 (de) Höhenverstellbarer Drainagerost
DE8602811U1 (de) Wärmedämmplatte
DE3934686C2 (de)
DE4415465C2 (de) Bodenplatte aus Stahlblech
DE102017002390A1 (de) Plattenlager
EP0687790B1 (de) Linearverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases
DE202017001329U1 (de) Plattenlager für die Verlegung von Steinplatten
DE3740563A1 (de) Schiene fuer haengedecken
EP0187294A2 (de) Pflasterstein
DE2926780A1 (de) Schalungssystem mit rechteckigen tafeln
DE2013857A1 (de) Befestigungsvorrichtung fur Wand Verkleidungsplatten
DE2707718A1 (de) Aus platten zusammengesetzte unterdecke
DE4434658C2 (de) Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte
CH627222A5 (en) Ridge covering with sealing strips for ridge coverings of roofs
DE29808988U1 (de) Glasfalzeinlage
DE68901949T2 (de) Gebaeudeaussenmauerverkleidung.
DE8321256U1 (de) Konsolanker zur hoehenverstellbaren abfangung von verblendmauerwerk
DE3148777A1 (de) Abhaengbare rasterdecke, insbesondere bandrasterdecke
DE202023100052U1 (de) System zum Lagern von Plattenelementen über einem Untergrund
DE4336157C2 (de) Schalungssystem für ein Mantelbeton-Mauerwerk
CH389868A (de) Bauplatte für Dächer und Möbel