DE859287C - Haengende Stehregistratur - Google Patents

Haengende Stehregistratur

Info

Publication number
DE859287C
DE859287C DEO1962A DEO0001962A DE859287C DE 859287 C DE859287 C DE 859287C DE O1962 A DEO1962 A DE O1962A DE O0001962 A DEO0001962 A DE O0001962A DE 859287 C DE859287 C DE 859287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
pockets
pocket
pocket walls
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1962A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTERTAG WERKE VEREINIGTE GELD
Original Assignee
OSTERTAG WERKE VEREINIGTE GELD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTERTAG WERKE VEREINIGTE GELD filed Critical OSTERTAG WERKE VEREINIGTE GELD
Priority to DEO1962A priority Critical patent/DE859287C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE859287C publication Critical patent/DE859287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0017Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets
    • B42F15/0023Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means
    • B42F15/0035Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means suspended at both extremities

Description

  • Hängende Stehregistratur Die Erfindung bezieht sich auf !eine hängende Stehregistratur mit harmonikaähnlich zusammenhängenden Taschen, deren Wände auf den seitlichen Rändern der Aufnahmiebehälter (Kästen, Schubladen u. dgl.) laufen.
  • Beim Gebrauch dieser Registraturen müssen nicht nur die meist gefüllten Taschen im ganzen quer zu dien. Taschenwänden entlang den Führungsrändern hin und her bewegt werden, sondern die Taschen selbst müssen auch durch Zurücklegen ihrer Wände geöffnet werden. Dabei muß mit dem Deckel der zu öffnenden Tasche die Nachbartasche samt deren großem, oft scheuerem Inhalt geneigt, und meist auch noch mehrere weitere in derselben Taschenreihe befindliche Taschen verschoben werden. Es treten also hier große Bewegungswiderstände auf, welche eine hohe Beanspruchung der Taschenwände mit sich bringen. All dies tritt schon ein, wenn auch nur die Taschenwände zwecks Betrachtung ihrer Beschriftung schräg gehalten -werden, um lesbarer zu werden.
  • Die Erfindung bringt :eine wesentliche Verbesserung in jeder Richtung. Sie beruht darauf, daß die Taschenwände nahe der Zone, wo sie zusammenhängen, mit parallel dieser Zone laufenden Gelenken versehen sind.
  • Nun kann der oberhalb des Gelenkes befindliche Teil der Taschenwand um das Gelenk herum nach vorwärts oder nach rückwärts umgelegt werden, ohne daß @es nötig ist, die ganze Tasche und noch weitere Nachbartaschen zu verrücken oder schräg zu legen. Dies erfordert bedeutend weniger Arbeit bei der Benutzung der Hängeregistratur und große Schonung der Registratur und des Inhalts der Mappen.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungs= beispiele schematisch dargestellt.
  • Fig. i ist eine Vorderansicht einer der Taschen, Fig. z ein Querschnitt der Verbindungsstelle zweier Taschen, Fig.3 ein ebensolcher Querschnitt einer anderen Ausführungsform; Fig. q. zeigt in kleinerem Maßstab einen senkrechten Längsschnitt einer Taschenreihe, in welcher eine Tasche nach oben geöffnet ist; Fig.5 zeigt wieder in größerem Maßstab einen senl@rechten Längsschnitt durch eine der Verbindungs- und Aufhängestellen einer Tasche einer weiteren Ausführungsform; Fig. 6 zeigt dasselbe Ausführungsbeispiel in einer Vorderansicht; Fig. 7 zeigt in senkrechtem Längsschnitt eine Verbindungsstelle in einer weiteren Ausführungsfarm; Fig.8 stellt in größerem Maßstab eine Gelenkstelle in abgewinkeltem Zustand dar.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. i und 2 sind die Taschen a, harmonikaartig miteinander verbunden beiderseits der Tragschienen b, die sich zwischen zwei gegeneinanderliegenden Taschenwänden a befinden.
  • Unterhalb und oberhalb der Verbindungsstelle sind die Wände rc gelenkig ausgebildet durch in sie eingeprägte Rillen c und "l. Nach oben hin wird das Gelenk überragt durch je eine Streckee, auf welcher Beschriftung, Schilder od. dgl. angebracht oder an welchen bei der Handhabung der Registratur angefaßt werden kann.
  • Gemäß Fig.3 braucht dieser obere Rande nicht aus einem Stück mit der Taschenwandn zu bestehen, sondern er kann aus einem besonderen Streifen.e' gebildet seiji, der an seinem unteren Rand ebenso wie die Taschenwand a an ihrem oberen Rand mit je einem U-förmigen Blechstreifen/ umfaßt sein kann und wobei diese Einfaßstreifen durch eine Nietverbindung od. dgl. entlang der Mittellinie u miteinander verbunden sein körnen.
  • Wie Fig.3 zeigt, ist es keineswegs notwendig, daß je eine Gelenkrille c bzw. d oberhalb und @unterhalb der Verbindungsstelle ,g sich befindet: Die Tragschiene b (Fig. 2) kann durch die R;andeinfassungen f ersetzt werden.
  • Fig. 4. läßt verkennen, daß die einzelnen Taschen wesentlich leichter geöffnet und auch verschoben werden können, wenn ihre Seitenwände a nicht in ihrer ganzen Ausdehnung an den Seitenwänden der benachbarten Taschen anliegen. Es ist ,auch @erkennbar, wie vorteilhaft es ist, wenn die über das Gelenkd nach oben hervorragenden Randstreifen für sich ,eine gute Anlage an dem oberen Randteil der benachbarten Mappe finden.
  • Werden gemäß Fig. 5 und 6 an Stelle der Tragstreifen runde Tragstangen Lt gewählt, so werden zur Verbindung dieser Tragstangen mit den Taschen Bügel i verwendet.
  • Gemäß Fig. 7 können die Endwände der Taschena aus einem zusammenhängenden Streifen gebildet sein, der unter Vermeidung besonderer Tragbügel einfach über die Stangenft gehängt wird.
  • Fig. 8 zeigt im :einzelnen, wie die Taschenwände sich gestalten, wenn die oberen Teile der Taschenwände umgelegt werden.

Claims (5)

  1. ]PATE NTANSPRÜ CHF: i. Hängende Stehregistratur, bestehend aus harmonikaähnlich zusammenhängenden Taschen, dadurch gekennzeichnet, daß nahe der Zone, in Zv,elcher die Taschenwände zusammenhängen, in den Wänden parallel dieser Zone laufende Gelenke vorgesehen sind.
  2. 2. Registratur nach Anspruch i, dadurch äekennzeichnet, daß die Gelenke dicht unter der Verbindungsstelle der Taschenwände angeordnet sind.
  3. 3. Registratur nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke durch in die Taschenwände eingeprägte Rillen gebildet sind.
  4. 4.. Registratur nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl unterhalb als auch oberhalb der Verbindungsstelle der Taschenwände Gelenke (Rillen) angeordnet sind.
  5. 5. Registratur nach Anspruch i, .dadurch geken@nzeichnet, daß die Taschenwände über die Verbindungsstellen -und Gelenkstellen hinaus so weit verlängert sind, daß diese Verlängerungen geneigte Anlageflächen für die in den Taschen untergebrachten Karten od. dgl. bilden.
DEO1962A 1951-11-16 1951-11-16 Haengende Stehregistratur Expired DE859287C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1962A DE859287C (de) 1951-11-16 1951-11-16 Haengende Stehregistratur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1962A DE859287C (de) 1951-11-16 1951-11-16 Haengende Stehregistratur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859287C true DE859287C (de) 1952-12-11

Family

ID=7349767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1962A Expired DE859287C (de) 1951-11-16 1951-11-16 Haengende Stehregistratur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859287C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310356C2 (de) Umlaufendes Hängegerüst
DE2756558A1 (de) Rahmen zur aufbewahrung von dias
DE859287C (de) Haengende Stehregistratur
DE7201848U (de) Schliessbarer karteikasten zum ablesen von karteikarten in seiner geoeffneten stellung
DE1236472B (de) Schriftgutbehaelter zum Ablegen von blattartigem Sammelgut
DE348417C (de) Ordnungseinrichtung fuer Aktenschraenke, wobei die Akten in herausziehbaren Schubladen o. dgl. senkrecht oder annaehernd senkrecht angeordnet sind
DE2245271C3 (de) Sortiergestell für kettenförmiges Gut
DE1757150C2 (de) Flaschenkorb für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen
DE852525C (de) Schuettelrutsche
DE408627C (de) Fachgestell
DE1902763C3 (de) Oberlichtöffner
DE678636C (de) Steilsichtkartei
DE2231853C3 (de) Hängeregistratur
DE2041381C (de) Hängetasche für Schriftgut oder dgl
AT113282B (de) Kartothek.
DE1929015B2 (de) Schlitzluefter fuer den einbau in gebaeudedecken
AT211848B (de) Aufbau für Setzregale
DE1924481C3 (de) Schau- und Verkaufsgestell für verschiedenartige Gegenstände
DE1155757B (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen, insbesondere Haengehefter, -mappen, -taschen od. dgl.
AT93533B (de) Kästchen.
DE369812C (de) Schablonenordner
DE1266276B (de) Kasten zum Ablegen biegsamer Papierbogen, Zeichnungen od. dgl.
CH547619A (de) Oben offener flachbehaelter, insbesondere zur verwendung als, schublade.
DE1167310B (de) Haengetasche fuer Haengeregistraturen
DE1936186U (de) Verkaufs- oder gebrauchsstaender.