DE858184C - Schneckenwaelzgetriebe - Google Patents

Schneckenwaelzgetriebe

Info

Publication number
DE858184C
DE858184C DEF5934A DEF0005934A DE858184C DE 858184 C DE858184 C DE 858184C DE F5934 A DEF5934 A DE F5934A DE F0005934 A DEF0005934 A DE F0005934A DE 858184 C DE858184 C DE 858184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm
gear
worm gear
gears
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF5934A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Friedrich Flender AG
Original Assignee
A Friedrich Flender AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Friedrich Flender AG filed Critical A Friedrich Flender AG
Priority to DEF5934A priority Critical patent/DE858184C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE858184C publication Critical patent/DE858184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  • Zur Übertragung großer Drehmomente mit großer und größter Untersetzung werden heutzutage vorzugsweise mehrstufige Kegelstirnradgetriebe oder Schnekkengetriebe mit nachgeschalteten Stirnradgetrieben verwendet.
  • Schneckentriebe für direkten Antrieb kommen wegen der verhältnismäßig geringen zulässigen spezifischen Belastung nur für die Übertragung kleiner Drehmomente in Frage.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Verbindung eines bekannten Schneckentriebes mit einem ebenfalls bekannten Planetenradtrieb dar. Ein derartiges kombiniertes System ist insbesondere beispielsweise für Hubwerksantriebe an Baggern und Kränen, für Wanderrostantriebe, schwere Transportanlagen, Schrämmaschinen, Walzwerke und Glühanlagen geeignet.
  • Durch Verwendung derartiger Getriebe werden die Abmessungen und Gewichte der Triebwerke sowie deren Herstellungskosten um ein erhebliches herabgesetzt.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist durch Fig. i und 2 dargestellt, und zwar bedeutet Fig. i einen Längsschnitt durch den oberen Teil des Getriebes und Fig. 2 einen Querschnitt durch das Getriebe.
  • Die Antriebswelle 4 trägt eine Schnecke 2, die mit dem Schneckenrad3 in ständigem Eingriff steht und dieses beim Antrieb der Schnecke dreht. Die Schneckenwelle 4 ist im Getriebegehäuse i mittels Wälzlagern 6 und 8 gelagert und wird durch die Abschlußdeckel 7 nach außen hin abgedichtet. Der Wellenstumpf 5 der Antriebswelle 4 kann zur Aufnahme irgendeines Antriebselements für eine schnell laufende kleinere Maschine dienen, beispielsweise bei einer Dampfkesselfeuerung als Antrieb für den Wanderrost.
  • Das Schneckenrad 3 ist auf einem Schneckenradkörper 9 befestigt, der in Wälzlagern 14 gelagert ist. Die Nabe des napfförmig ausgebildeten Schneckenradkörpers 9 ist mit einer Stirnverzahnung i9 versehen, in die beispielsweise zwei um 18o° versetzt angeordnete Planetenräder ii eingreifen. Diese Planetenräder wälzen sich ihrerseits in der Innenverzahnung 21 des am Lagerdeckel 18 befestigten ringförmig ausgebildeten Zahnradkörpers io ab. Der dem Schneckenrad 3 durch die Schnecke 2 erteilte Drehsinn wird durch die auf der Nabe des Schneckenradkörpers 9 befindliche Stirnradverzahnung i9 über die Planetenräder ir und den Zahnkranz io auf das gleichzeitig als Planetenradträger 2o ausgebildete Abtriebsorgan 16 übertragen. Der'Planetenradträger 2o besitzt für die Lagerung der Planetenräder ii Wellenbolzen 12, die mit Wälzlagern 13 ausgerüstet sind.
  • Durch den Einbau des Wälzgetriebes in das Schnekkenrad wird vorteilhafterweise die spezifische Belastung der Schneckenradzähne immer in den zulässigen Grenzen gehalten, da die Hauptlast und damit auch das größte Drehmoment von dem Wälzgetriebesystem aufgenommen wird.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schneckenwälzgetriebe,insbesonderefürgroße Untersetzungen und für die Übertragung großer und größter Drehmomente mit Schnecke 2 und Schneckenrad 3 sowie einem Planetenradsystem, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe des Schnekkenradkörpers 9 stirnverzahnt ist und zwischen dieser Verzahnung i9 und der Innenverzahnung 21 des vorzugsweise feststehenden Zahnkörpers io zwei um 18o° versetzt angeordnete Planetenräder ii laufen, die so eingebaut sind, daß sie keinen zusätzlichen Raum innerhalb des Getriebes benötigen und daß von ihnen aus der Abtrieb über den Planetenradträger 20 und das Abtriebsorgan 16 erfolgen kann.
  2. 2. Schneckenwälzgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von zwei Planetenrädern ii drei oder auch mehrere angeordnet sein können.
  3. 3. Schneckenwälzgetriebe nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsschnecke 2 mit Welle 4 und dem Lagerungssystem 6, 7, 8 oberhalb, unterhalb oder auch seitlich des Schneckenrades 3 angeordnet sein kann.
  4. 4. Schneckenwälzgetriebe nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan 16 vorzugsweise als Planetenträger 2o ausgebildet sein kann.
DEF5934A 1951-04-01 1951-04-01 Schneckenwaelzgetriebe Expired DE858184C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF5934A DE858184C (de) 1951-04-01 1951-04-01 Schneckenwaelzgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF5934A DE858184C (de) 1951-04-01 1951-04-01 Schneckenwaelzgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858184C true DE858184C (de) 1952-12-04

Family

ID=7084783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF5934A Expired DE858184C (de) 1951-04-01 1951-04-01 Schneckenwaelzgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858184C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600977A (en) * 1970-04-10 1971-08-24 Nelson H Bogie Shaft-mounted reduction drive mechanism
DE2928705A1 (de) * 1979-07-16 1981-01-29 Josef Pradler Planetengetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600977A (en) * 1970-04-10 1971-08-24 Nelson H Bogie Shaft-mounted reduction drive mechanism
DE2928705A1 (de) * 1979-07-16 1981-01-29 Josef Pradler Planetengetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1194636B (de) Kreiskolbenmaschine
DE858184C (de) Schneckenwaelzgetriebe
DE1000654B (de) Kegelradgetriebe mit einstellbarer Kegelritzellagerung
DE2717513A1 (de) Getriebeanordnung zur leistungsuebertragung
DE102011121795B4 (de) Antriebseinheit für ein lenkbares Laufrad
DE2411354A1 (de) Getriebe
DE3507913C2 (de) Antrieb, insbesondere Antrieb für Mühlen, vorzugsweise zur Aufmahlung von Kohle
DE1274299B (de) Getriebe fuer ein Hubwerk mit zwei Motoren, insbesondere fuer einen Verguetekran
DE1646824U (de) Schneckenwaelzgetriebe.
DE681826C (de) Einrichtung zur Verschiebung der Buersten von Kommutatormotoren
DE904940C (de) Antrieb fuer Trommeln von Hebezeugen, Foerderbaendern od. dgl.
AT505628B1 (de) Getriebe zur umkehrspielfreien kraftübertragung
DE650406C (de) Trockenzylinderantrieb fuer Papiermaschinen
EP1170528B1 (de) Planetengetriebe mit Vorgelege
DE2811735A1 (de) Ueberlagerungsdifferential
DE3427817A1 (de) Umlaufradreduziergetriebe
DE873340C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
EP1089935B1 (de) Hebezeugantrieb
DE19731004A1 (de) Rückkehrendes Umlaufgetriebe
DE1155951C2 (de) Stirnradgetriebe
DE3130230A1 (de) Kettenumlaufgetriebe
DE393486C (de) Umsteuerungsvorrichtung fuer Lokomotiven, insbesondere fuer Turbinenantrieb
EP0031873A2 (de) Motorische Antriebseinheit und deren Verwendung
DE860022C (de) Foerderrolle mit eingebautem Pressluftmotor
DE2208037A1 (de) Einzelachsantrieb fuer ein elektrisches triebfahrzeug mit einem schnellaufenden fahrmotor