DE856905C - Schalter mit wenigstens einem beweglichen Kontaktorgan, insbesondere Waehler fuer selbsttaetige Fernsprechanlagen - Google Patents
Schalter mit wenigstens einem beweglichen Kontaktorgan, insbesondere Waehler fuer selbsttaetige FernsprechanlagenInfo
- Publication number
- DE856905C DE856905C DEP39622A DEP0039622A DE856905C DE 856905 C DE856905 C DE 856905C DE P39622 A DEP39622 A DE P39622A DE P0039622 A DEP0039622 A DE P0039622A DE 856905 C DE856905 C DE 856905C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- gold
- piece
- pieces
- precious metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q1/00—Details of selecting apparatus or arrangements
- H04Q1/18—Electrical details
- H04Q1/30—Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
- H04Q1/44—Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
- H04Q1/442—Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with out-of-voice band signalling frequencies
- H04Q1/4423—Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with out-of-voice band signalling frequencies using one signalling frequency
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/60—Auxiliary means structurally associated with the switch for cleaning or lubricating contact-making surfaces
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F1/00—Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
- H03F1/52—Circuit arrangements for protecting such amplifiers
- H03F1/54—Circuit arrangements for protecting such amplifiers with tubes only
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M1/00—Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/62—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for providing a predistortion of the signal in the transmitter and corresponding correction in the receiver, e.g. for improving the signal/noise ratio
- H04B1/64—Volume compression or expansion arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B14/00—Transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B14/02—Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation
- H04B14/06—Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation using differential modulation, e.g. delta modulation
- H04B14/062—Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation using differential modulation, e.g. delta modulation using delta modulation or one-bit differential modulation [1DPCM]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J1/00—Frequency-division multiplex systems
- H04J1/02—Details
- H04J1/14—Arrangements providing for calling or supervisory signals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/02—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M1/00—Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
- H03M1/10—Calibration or testing
- H03M1/1009—Calibration
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
- Particle Accelerators (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Manufacture Of Switches (AREA)
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 24. NOVEMBER 1952
p 39622 Villa/21 a* D
sind als Erfinder genannt worden
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalter mit wenigstens einem beweglichen Kontaktorgan,
das mit einer Anzahl in einer Reihe angeordneter, fester Kontaktorgane zusammenwirkt.
Eine der Hauptaufgaben bei solchen Schaltern ist die Herstellung eines zuverlässigen Kontaktes
mit geringem Übergangswiderstand. Dies kann dadurch erreicht werden, daß der Kontaktdruck hoch
gewählt wird; bei kleinen Schaltern, wie z. B. Wählern, kann diese Maßnahme jedoch nicht angewendet
werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die festen Kontaktorgane mit einer Schicht aus edlem Metall,
z. B. Gold, zu ülKTziehen. Dieses Vorfahren hat
besonders bei Gleitkontakten den Nachteil, daß die Edelmetallschicht bald abgerieben ist, es sei denn,
daß sie eine erhebliche Dicke hat, was jedoch kostspielig ist.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß in Flucht mit der Reihe fester
Kontaktorgane ein kleines Edelmetallstück derart angeordnet ist, daß bei der Schalterbetätigung
durch die vom beweglichen Kontaktorgan hervorgerufene Oberflächenreibung am Edelmetallstück
von diesem aus auf die Kontaktflächen des beweglichen Kontaktorgans und von letzteren aus auf
die Kontaktflächen der von dem beweglichen Organ bestrichenen festen Kontaktorgane etwas edles
Metall übertragen wird.
Obgleich grundsätzlich alle edlen Metalle für den erwähnten Zweck verwendbar sind, zeigt sich,
daß Gold und Palladium den Übergangswiderstand
Claims (5)
- an den Kontaktflächen stärker herabmindern als :>.. B. Silber, obgleich letzteres Metall unter geeigneten Umständen auch verwendbar ist.Bei einem Drehwähler kann nach der Erfindung ein Stückchen edles Metall, z. B. Gold, derart an der Kontaktbank befestigt werden, daß es von der Kontaktfläche des drehbaren Kontaktarmes bestrichen wird. Infolgedessen werden die Kontaktstellen der festen Kontaktorgane nach einem oder ίο mehreren Schaltvorgängen mit einer dünnen Goldhaut überzogen, und infolge der Berührung dieser Kontaktstellen mit den Kontaktflächen der festen Kontakte wird auch an diese etwas von dem Metall abgegeben. Hierbei verliert zwar die Kontaktbürste einen Teil des mitgenommenen Goldes, aber der Verlust wird jeweils beim Passieren des Vorratsstücks wieder ausgeglichen. Auf diese Weise läßt sich bei geringem Kontaktdruck stets ein niedriger Übergangswiderstand, z. B. einige Milliohm, gewährleisten. Dies ist besonders bei Schaltern bedeutsam, bei denen zwischen den Kontakten keine elektrische Spannung vorhanden ist oder nur eine Spannung, die nicht hinreicht, um die etwaige, auf den Kontaktflächen vorhandene Verunreinigung zu durchschlagen.In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Fig. ι stellt schematisch das Kontaktsystem eines Wählers für selbsttätige Fernsprechämter dar. Eine Reihe flacher, streifenförmiger Kontaktstücke ι ist in üblicher Weise an einem isolierenden Kontaktträger 3 befestigt. Die Bürste 5 eines auf einer Welleg sitzenden Schaltarmes 7 kann die Kontaktstücke ι nacheinander abtasten. Gemäß der Erfindung ist am Anfang der Kontaktstückreihe ein Stückchen edles Metall 11, z. B. Gold, von annähernd gleicher Form wie die Kontaktstücke selbst angebracht. Die Bürste 5 streicht bei jedem Umlauf über das Goldstückchen 11, wobei an den Kontaktstellen etwas Gold zurückbleibt. Ein Teil davon wird wieder an die Kontaktflächen der Kontaktstücke ι abgegeben, aber ausschließlich an die Stellen, an denen der·Kontakt hergestellt wird. Das Gold wird also weitgehend wirtschaftlich ausgenutzt. Die so entstehenden zusätzlichen Kosten sind nur gering. Das Vergolden der Kontakte erfolgt gleichsam selbsttätig und ohne \veiteren Kostenaufwand.Es ist erwünscht, daß Edelmetallstückchen leicht auswechselbar, z. B. mittels Schrauben 13, am Kontaktträger 3 zu befestigen. Es kann dann, wenn es zu stark abgenutzt ist, gegen ein neues Stück ausgewechselt werden.Zur Goldersparnis kann das Einzelteil 11 aus einem Streifen aus unedlem Metall bestehen, an dessen beiden Seiten Edelmetallstücke befestigt sind. Das Gold der abgenutzten Plättchen kann auf chemischem Wege zurückgewonnen werden.Ist zu befürchten, daß die Zahl der Gegenkontakte der Reihe zu groß ist, um alle mit einer genügenden Menge kontaktverbessernden Metalls zu versehen, so kann ein Stückchen Edelmetall an zwei oder mehreren Stellen in dieser Reihe angebracht wer- ! den. Es ergibt sich dann eine gleichmäßige Ver-I teilung des Edelmetalls über alle Kontaktstücke 1. I Bei Schaltern dieser Art kann das Edelmetallstückchen auch an dem die Gegenkontakte bestreichenden Kontaktglied, also beim beschriebenen Beispiel, am drehbaren Schaltarm befestigt werden, und zwar derart, daß es l>ei der Schaltbewegung die Kontaktflächen der in einer Reihe angeordneten Gegenkontakte bestreicht, und diese mit einer dünnen Goldschicht überzieht, von der wieder ein Teil an die Kontaktstellen des Schaltarmes abgegeben wird. Diese Ausführungsform ist in Fig. 2 dargestellt. Diese Figur stellt einen Teil desselben Schalters dar, in einer zur Welle 9 radialen Richtung gesehen. Die Goldstückchen 11 sind an der Bürste 5 des Kontaktarmes angebracht. Die Kontaktstücke 1 kornmen unmittelbar mit den Goldstückchen in Berührung, so daß dieses Metall sich gleichmäßig über die Kontaktstücke 1 verteilt. Die Auswechslung .der Goldstückchen ist jedoch weniger einfach als bei der Ausführung nach Fig. 1.Eine andere Art von Schaltern mit sich übereinander verschiebenden Kontaktstücken zeigt Fig. 3. Dabei ist ein Teil eines Schwingers dargestellt, der eine nachgiebige Zunge 21 mit einem Anker 23 enthält, wobei die Zunge von einer nicht dargestellten Antriebsvorrichtung in üblicher Weise in Schwingungen versetzt werden kann. Die Zunge 21 trägt eine Kontaktfeder 25 mit einem Kontaktstück 27, das in der ausgezogen dargestellten Lage mit einem Gegenkontakt 29 in Berührung ist. Die offene Lage des Schalters kurz vor oder nach der Schließstellung ist gestrichelt dargestellt.In das Kontaktstück 29 ist ein Stückchen Gold 3r eingelassen. Bei der Schließbewegung kommt dieses Stück anfangs mit dem unteren Teil der Oberfläche des Kontaktstücks 27 in Berührung. Es verschiebt sich darauf über diese Oberfläche aufwärts, bis die ausgezogen dargestellte Lage erreicht ist. Hierbei wird etwas Gold über die Kontaktfläche verteilt. Dies rindet während desjenigen Teils der Kontaktperiode statt, in dem der Kontaktdruck noch gering ist; infolgedessen nutzt sich das Gold nur wenig ab. In der ausgezogen dargestellten Lage ist der Kontaktdruck größer, aber dal>ei ist das Goldstückchen 31 nahezu nicht mehr mit dem Gegenkontaktstück 27 in Berührung.PAT E XTA NSPRÜCHE:I. Schalter mit wenigstens einem beweglichen Kontaktorgan, insbesondere Wähler für selbsttätige Fernsprechanlagen, das mit einer Anzahl in einer Reihe angeordneter, fester Kontaktorgane zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß in Flucht mit der Reihe fester Kontaktorgane ein Edelmetallstückchen derart angeordnet ist, daß bei der Schalterbetätigung durch die vom beweglichen Kontaktorgan hervorgerufene Oberflächenreibung am Edelmetallstückchen von diesem aus auf die Kontakt-flächen des beweglichen Kontaktorgans und von letzteren aus auf die Kontaktflächen der von dem beweglichen Organ bestrichenen festen Koutaktorgane etwas edles Metall übertragen wird.
- 2. Schalter nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens zwei Stellen in der Reihe von festen Kontaktorganen je ein kleines Kdelnietallstückchen angeordnet ist.
- 3. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Edelmetallstückchen auswechselbar ist.
- 4. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Edelmetallstückchen aus Gold besteht.
- 5. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Edelmetallstückchen aus Palladium besteht.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenI 5513 11.52
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL140566A NL72288C (de) | 1948-05-22 | 1948-05-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE856905C true DE856905C (de) | 1952-11-24 |
Family
ID=19782210
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP39622A Expired DE856905C (de) | 1948-05-22 | 1949-04-12 | Schalter mit wenigstens einem beweglichen Kontaktorgan, insbesondere Waehler fuer selbsttaetige Fernsprechanlagen |
DEP43234A Expired DE975976C (de) | 1948-05-22 | 1949-05-19 | Einrichtung zur UEbertragung von Signalen durch Impulskodemodulation und Empfaenger hierzu |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP43234A Expired DE975976C (de) | 1948-05-22 | 1949-05-19 | Einrichtung zur UEbertragung von Signalen durch Impulskodemodulation und Empfaenger hierzu |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US2662118A (de) |
BE (2) | BE489207A (de) |
CH (2) | CH281911A (de) |
DE (2) | DE856905C (de) |
FR (3) | FR987157A (de) |
GB (2) | GB669361A (de) |
IT (2) | IT454530A (de) |
NL (3) | NL72288C (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2744172A (en) * | 1949-12-06 | 1956-05-01 | Brite Lite Corp Of America | Electric control mechanism |
US2784256A (en) * | 1951-01-25 | 1957-03-05 | Rca Corp | Bandwidth reduction system |
US2862186A (en) * | 1952-08-07 | 1958-11-25 | Int Standard Electric Corp | Transmission of a derivative signal by pulse code |
US2986007A (en) * | 1952-08-29 | 1961-05-30 | Texaco Inc | Underground storage |
US2980765A (en) * | 1953-12-03 | 1961-04-18 | British Telecomm Res Ltd | Transmission of television signals |
BE539738A (de) * | 1954-07-12 | |||
US2840707A (en) * | 1955-03-07 | 1958-06-24 | Gilfillan Bros Inc | Fast-acting sampling circuit |
NL204945A (de) * | 1955-03-11 | 1900-01-01 | ||
US2897275A (en) * | 1955-05-16 | 1959-07-28 | Bell Telephone Labor Inc | Delta modulation compander |
US2848567A (en) * | 1955-06-06 | 1958-08-19 | Daystrom Inc | Multipoint switch |
US2817061A (en) * | 1955-06-07 | 1957-12-17 | Bell Telephone Labor Inc | Asymmetrical delta modulation system |
US2959639A (en) * | 1956-03-05 | 1960-11-08 | Bell Telephone Labor Inc | Transmission at reduced bandwith |
US2951990A (en) * | 1956-10-10 | 1960-09-06 | Sun Oil Co | Frequency selective circuits |
BE562956A (de) * | 1956-12-05 | |||
US2859408A (en) * | 1957-01-07 | 1958-11-04 | Holzer Johann | Binary pulse modulator |
FR1181437A (fr) * | 1957-07-19 | 1959-06-15 | Constr Telephoniques | Perfectionnements aux procédés de transmission par code |
BE620450A (de) * | 1961-07-20 | |||
US3236947A (en) * | 1961-12-21 | 1966-02-22 | Ibm | Word code generator |
NL289316A (de) * | 1963-02-21 | 1900-01-01 | ||
US3461244A (en) * | 1966-08-16 | 1969-08-12 | Bell Telephone Labor Inc | Delta modulation system with continuously variable compander |
GB1144549A (en) * | 1966-12-09 | 1969-03-05 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Pulse modulation system |
FR2082740A5 (de) * | 1970-03-25 | 1971-12-10 | Trt Telecom Radio Electr | |
JPS5329981B2 (de) * | 1971-10-29 | 1978-08-24 | ||
NL7400760A (nl) * | 1974-01-21 | 1975-07-23 | Philips Nv | Transmissiesysteem voor pulssignalen van vaste klokfrequentie. |
US4206316A (en) * | 1976-05-24 | 1980-06-03 | Hughes Aircraft Company | Transmitter-receiver system utilizing pulse position modulation and pulse compression |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2013671A (en) * | 1930-11-26 | 1935-09-10 | Printel Comm Systems Inc | Electrical system and apparatus for transmitting intelligence |
US2114255A (en) * | 1934-04-28 | 1938-04-12 | Gen Railway Signal Co | Centralizing traffic controlling system for railroads |
US2207744A (en) * | 1935-12-31 | 1940-07-16 | Teletype Corp | Coding mechanism |
US2139655A (en) * | 1937-01-28 | 1938-12-13 | Harry R Allensworth | Selector-translator |
BE428656A (de) * | 1937-06-18 | |||
US2360063A (en) * | 1940-05-07 | 1944-10-10 | Western Electric Co | Composite article |
US2298236A (en) * | 1940-08-03 | 1942-10-06 | Bell Telephone Labor Inc | Terminal bank |
BE473323A (de) * | 1945-07-09 | 1900-01-01 | ||
FR935658A (fr) * | 1946-08-10 | 1948-06-28 | Materiel Telephonique | Modulation par impulsions |
NL77430C (de) * | 1946-08-10 | |||
US2505039A (en) * | 1947-04-05 | 1950-04-25 | Hercules Powder Co Ltd | Cellulose derivative plastic composition |
BE482963A (de) * | 1947-09-23 | 1900-01-01 | ||
US2516587A (en) * | 1947-12-03 | 1950-07-25 | Bell Telephone Labor Inc | Correction of errors in pulse code communication |
US2510054A (en) * | 1948-01-20 | 1950-06-06 | Int Standard Electric Corp | Pulse code communication system |
NL81967C (de) * | 1948-03-16 |
-
0
- BE BE489190D patent/BE489190A/xx unknown
- IT IT454494D patent/IT454494A/it unknown
- BE BE489207D patent/BE489207A/xx unknown
- IT IT454530D patent/IT454530A/it unknown
-
1948
- 1948-05-22 NL NL140566A patent/NL72288C/xx active
- 1948-05-22 NL NL140584A patent/NL96166C/xx active
-
1949
- 1949-02-10 US US75664A patent/US2662118A/en not_active Expired - Lifetime
- 1949-04-12 DE DEP39622A patent/DE856905C/de not_active Expired
- 1949-04-29 US US90436A patent/US2611062A/en not_active Expired - Lifetime
- 1949-05-19 DE DEP43234A patent/DE975976C/de not_active Expired
- 1949-05-19 GB GB13402/49A patent/GB669361A/en not_active Expired
- 1949-05-19 GB GB13403/49A patent/GB684318A/en not_active Expired
- 1949-05-20 FR FR987157D patent/FR987157A/fr not_active Expired
- 1949-05-20 FR FR987156D patent/FR987156A/fr not_active Expired
- 1949-05-20 CH CH281911D patent/CH281911A/de unknown
- 1949-05-20 CH CH278416D patent/CH278416A/de unknown
- 1949-05-23 FR FR987238D patent/FR987238A/fr not_active Expired
-
1952
- 1952-06-16 NL NL140564A patent/NL72267C/xx active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR987157A (fr) | 1951-08-09 |
FR987156A (fr) | 1951-08-09 |
FR987238A (fr) | 1951-08-10 |
CH281911A (de) | 1952-03-31 |
NL96166C (de) | 1958-07-15 |
GB669361A (en) | 1952-04-02 |
IT454530A (de) | |
NL72267C (de) | 1952-06-16 |
BE489207A (de) | |
GB684318A (en) | 1952-12-17 |
BE489190A (de) | |
CH278416A (de) | 1951-10-15 |
US2611062A (en) | 1952-09-16 |
US2662118A (en) | 1953-12-08 |
DE975976C (de) | 1963-01-03 |
IT454494A (de) | |
NL72288C (de) | 1952-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE856905C (de) | Schalter mit wenigstens einem beweglichen Kontaktorgan, insbesondere Waehler fuer selbsttaetige Fernsprechanlagen | |
DE730134C (de) | Schnappvorrichtung fuer Schalter, Ventile o. dgl. | |
DE2148804C2 (de) | Drucktastenschalter, insbesondere mehrfach-drucktastenschalter | |
AT167065B (de) | Anordnung an Kontakten, insbesondere für Wähler in selbsttätigen Fernsprechanlagen | |
DE962086C (de) | Beleuchteter Druckknopftaster | |
DE830204C (de) | Hebelschalter | |
DE960024C (de) | Elektromagnetische Ausloesevorrichtung fuer elektrische Schalter | |
DE741903C (de) | Waehler fuer Fernsprechanlagen | |
AT203575B (de) | ||
DE630154C (de) | Vorrichtung zum kurzzeitigen Einschalten eines elektrischen Stromkreises, bei der die Ausschaltung durch ein mit einem Raederwerk beim Einschalten gekuppeltes Trieborgan erfolgt | |
DE973194C (de) | Kontaktanordnung fuer Kontaktumformer mit gesteuerten Abhebekontakten | |
DE504296C (de) | Kontaktvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Uhren | |
DE434517C (de) | Taster fuer zwei Betaetigungsrichtungen | |
DE535368C (de) | Sperreinrichtung fuer Mehrfachschalter | |
DE2728209A1 (de) | Klaviaturschalter | |
DE259964C (de) | ||
DE943068C (de) | Schnappschalter | |
DE962178C (de) | Schieber fuer die Verwendung bei elektrischen Tasteinrichtungen | |
DE828662C (de) | Nockengesteuerte Kontaktvorrichtung, insbesondere fuer Echolote | |
DE61619C (de) | Stromschlufswerk für Weckvorrichtungen | |
DE866056C (de) | Koordinatenwaehler | |
DE897440C (de) | Radio-Einschaltgeraet | |
DE414383C (de) | Zugvorrichtung fuer Drehschalter | |
DE938320C (de) | Schaltscheibe fuer Schaltuhren | |
DE471606C (de) | Weckeruhr |