DE854715C - Vorrichtung zur Messung des Fuellgrades von Fischnetzen - Google Patents

Vorrichtung zur Messung des Fuellgrades von Fischnetzen

Info

Publication number
DE854715C
DE854715C DEA305A DEA0000305A DE854715C DE 854715 C DE854715 C DE 854715C DE A305 A DEA305 A DE A305A DE A0000305 A DEA0000305 A DE A0000305A DE 854715 C DE854715 C DE 854715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
degree
recording
echo
fish
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA305A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hoppe
Hans Dr Kietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEA305A priority Critical patent/DE854715C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854715C publication Critical patent/DE854715C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K73/00Drawn nets
    • A01K73/02Trawling nets
    • A01K73/10Determining the quantity of the catch, e.g. by the pull or drag on the lines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/96Sonar systems specially adapted for specific applications for locating fish

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Messung des Füllgrades von Fischnetzen Die Messung des Füllgrades von Fischnetzen wird nicht unmittelbar am Netz durchgeführt, sondern von anderen Größen, insbesondere von der Zugspannung der Kurrleinen abgeleitet, die von dem jeweiligen Füllgrad abhängig ist. Da nun aber die Zugspannung der Kurrleinen oder die sonstige, zur Ableitung der Füllgradmessung dienende Größe keineswegs vom Füllgrad allein abhängig ist, vielmehr durch mancherlei andere Faktoren, inshesondere durch Veränderungen von Fahrtgeschwindilgkeit, Schiffsleistung und Fahrtwiderstand durch Wind und Aleeresströmungen beeinflußt werden kann, so ist es schwierig, zu einer einfachen und zugleich zuverlässigen Messung des Füllgrades zu gelangen.
  • Erfindungsgemäß läßt sich die Zuverlässigkeit der Fiillgradmessullg dadurch v erbessern und zugleich eine Vereinfachung von Apparatur und Bedienung herbeiführen, daß der Füllgrad gleichzeitig mit dem Echobild des Fischschwarmes mittels eines Echographen und vergleichbar neben diesem aufgezeichnet wird. Durch Vergleich beider Aufzeichnungen, nämlich des Echobildes, in dem die Echos etwa vorhandener Fischschwärme enthalten sind, mit der Füllgradkurve, lassen sich Fehlanzeigen der Füllgradmessung etwa infolge von plötzlichen Änderungen des Fahrtwiderstandes am Schiff durch Wind- und Strömungseinflüsse im allgemeinen leicht als solche erkennen, da durch Vergleich mit der Aufzeichnung am Echographen festzustellen ist, ob die Schwankungen der Füllgradanzeige auf das Auftreten von Fischschwärmen zurückzuführen sind oder aber fremden Einflüssen zugeschriel>en werden müssen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Durch den Schreiber I eines Echographen werden die vom Meeresboden sowie von Fischschwärmen zurückkehrenden Echos auf einem in Pfeilrichtung fortbewegten Schrei streifen 2 mit Tiefenskala 3 aufgezeichnet. Im dargestellten Beispiel sei 4 das Echobild des Meeresbodens, 5 das eines Fi!schschwarmes. Wird mit einem in seiner Höhe verstellbaren Fischnetz gearbeitet, so kann dieses, sobald der Fischschwarm vom Echolotsdreil'er angezeigt wird, aus seiner ursprünglichen Tiefe von beispielsweise 1 10 m auf die angezeigte Tiefe des Fischschwarmes von etwa 50 m verstellt 'werden. Die Tiefeneinstellung des Fischnetzes wird zweckmäßig durch ein besonderes Meßgerät 6 mit Schreibglied 7 im gleichen Maßstab wie die FisEhsc;hwarimtiefe auf demselben Schreibstreifen aufgezeichnet. Es sei 8 die von dem Schreibglied 7 aufgezeichnete Kurve der Netztiefe.
  • Parallel zur Aufzeichnung von Echo und Netztiefe wird auf einer Registrierfläche g desselben nach oben entsprechend erweiterten Registrierstreifens der Füllgrad des Fischnetzes aufgeschrieben. Der Zeiger,xo des Füllgradmessers II wird zu Beginn der Messung auf den Nullwert der Füll gradskala 12 eingestellt. Echoschreiber 1 und Füllgradschreiber IO sind in Richtung des Papiervorschubes um eine der Entfernung zwischen der Stelle der Echolotung am Schiff und dem Netz entsprechende Strecke gegeneinander versetzt. Der Zusammenhang zwischen der Aufzeichnung des Fischschwarmes, der Tiefeneinstellung des Fischnetzes und der Füllgradkurve 13 ist leicht zu ersehen. Die Auslenkungen des Füllgradzeigers an den Stellen I4, 15 sind klar als Fehlanzeigen zu erkennen, weil, wie das Echobild zeigt, an diesen Stellen kein Fisch vorhanden ist. Die scheinbare Zunahme des Füllgrades an diesen Stellen muß daher auf andere Einflüsse zurückgeführt werden.
  • Im allgemeinen wird sich der Fachmann solche Fehlanzeigen aus besonderen Umständen, z. B. plötzlicher Zunahme der Winßdstärke od. dgl,., erklären können. Hierbei gibt ihm die Vergleichsmöglichkeit durch die Parallelaufzeichnung von Füllgrad und Echobild eine zuverlässige Hilfe und gewährt einen erhöhten Grad von Sicherheit. Bleiben derartige Fremdeinflüsse, wie z. B. die Erhöhung des Fahrtwiderstandes durch veränderte Windstärke, im weiteren Verlauf der Messung erhalten, so kann die Zeigereinstellung des Füllgradmessers in Anpassung an diese veränderten Verhältnisse wieder auf die Nullstelle der Füllgradskala zurückgeführt werden. Die Änderungen der Füllgradanzeige an den Stellen I6, I7, I8 sind, wie leicht erkennbar, auf das Eintreten der Fische in das Netz und somit auf reelle Füllgradzunahmen zurückzuführen. Der anfängliche, über den schließlichen Endwert hinausgehende, mehr oder weniger steile Anstieg des Füllgrades an diesen Stellen ist darauf zurückzuführen, daß bei plötzlicher Füllung des Netzes die Fahrtgeschwindigkeit des Schiffes zunächst erhalten bleibt, jedoch durch den höheren Fahrtwiderstand als Folge der Netzfüllung dann etwas nachläßt, vorausgesetzt, daß die Maschinenleistung des Schiffsantriebes nicht erhöht wird, um den Verlust an Fahrtgeschwindigkeit wieder rückgängig zu machen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt. Insbesondere kann der Füllgradmesser auch mit Einrichtungen zur Messung der Fahrtgeschwindigkeit sowie der Leistung des Schiffsantriebes derart verbunden sein, daß Schwankungen der Fahrtgeschwindigkeit und der Antriebsleistung keine Veränderungen der Füllgradanzeige zur Folge haben.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Vorrichtung zur Messung des Füllgrades von Fischnetzen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schreibvorrichtung für den Füllgrad mit einem Echographen zur Aufzeichnung von Fischschwärmen so kombiniert ist, daß Echo-und Füligradaufzeichnung vergleichbar nelheneinander erscheinen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllgradaufzeichnung bei einer dem Netzort voreilenden Echolotung gegen die Echoaufzeichnung so weit versetzt ist, daß der Füllgrad jeweils an derjenigen Stelle der Echoaufzeichnung erscheint, die dem jeweiligen Fischort entspricht.
  3. 3. Vornehtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Füllgradschreiber und Echograph mit einem gemeinsamen Schreilbbandl versehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Echographen auch noch eine Vorrichtung zum Aufzeichnen der Netztiefe so verbunden ist, daß Fischecho-, Füllgrad- und Netztiefenanzeige nebeneinander erscheinen.
DEA305A 1949-11-24 1949-11-24 Vorrichtung zur Messung des Fuellgrades von Fischnetzen Expired DE854715C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA305A DE854715C (de) 1949-11-24 1949-11-24 Vorrichtung zur Messung des Fuellgrades von Fischnetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA305A DE854715C (de) 1949-11-24 1949-11-24 Vorrichtung zur Messung des Fuellgrades von Fischnetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854715C true DE854715C (de) 1952-11-06

Family

ID=6919175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA305A Expired DE854715C (de) 1949-11-24 1949-11-24 Vorrichtung zur Messung des Fuellgrades von Fischnetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854715C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954222C (de) * 1952-06-22 1956-12-13 Atlas Werke Ag Vorrichtung auf Schiffen zum Aufsuchen schallstreuender Gegenstaende im Wasser durchHorizontallotung
DE1021763B (de) * 1952-05-19 1957-12-27 Electroacustic Gmbh Echolotgeraet mit Registrierung der Echoimpulse
DE1041838B (de) * 1953-05-23 1958-10-23 Electroacustic Gmbh Tiefenmessvorrichtung mit einem Ultraschallsender

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021763B (de) * 1952-05-19 1957-12-27 Electroacustic Gmbh Echolotgeraet mit Registrierung der Echoimpulse
DE954222C (de) * 1952-06-22 1956-12-13 Atlas Werke Ag Vorrichtung auf Schiffen zum Aufsuchen schallstreuender Gegenstaende im Wasser durchHorizontallotung
DE1041838B (de) * 1953-05-23 1958-10-23 Electroacustic Gmbh Tiefenmessvorrichtung mit einem Ultraschallsender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1076434B (de) Fungizide Mittel
DE2925522C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur digitalen Messung analoger Meßgrößen
DE854715C (de) Vorrichtung zur Messung des Fuellgrades von Fischnetzen
DE3219827C2 (de)
DE940034C (de) Echolotanlage mit Anzeige durch ein Braunsches Rohr
DE2511746C3 (de) Anzeigeeinrichtung, insbes. für Echolotanzeige
DE816775C (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen des Netzwiderstandes, z. B. der Netzfuellung, bei Fischereifahrzeugen
DE1275919B (de) Verfahren und Vorrichtung zur unterschiedlichen Echoanzeige von verschiedenen oder vielschichtigen Objekten
DE904957C (de) Vorrichtung zur Messung des Fuellgrades von Fischnetzen
DE813895C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registrierung periodischer Impulsfolgen, insbesondere fuer die Echolotung auf Schiffen
DE1616308A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen des Abstandes zwischen zwei aufeinanderfolgenden bewegten Fahrzeugen und zum Messen der Verkehrsdichte
DE2201702C3 (de) Anordnung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit eines Strömungsmittels in einer Rohrleitung
DE2935015A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung des durchflusses offener gerinne.
DE878617C (de) Vorrichtung zur Anzeige reflektierender Objekte nach der Echomethode
DE1566848A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Echolotgeraete
DE179534C (de)
DE945313C (de) Akustisches Tiefenecholot mit Schreibvorrichtung
DE2639220B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Ölmenge von aus einem Tankschiff abgepumptem Ballast- und Tankreinigungswasser
DE977628C (de) Anlage und Verfahren zur Ortung von Schiffs- und Unterwasserzielen
DE399795C (de) Apparat zum Aufzeichnen der Dauer sehr kurzer Erscheinungen
DE954222C (de) Vorrichtung auf Schiffen zum Aufsuchen schallstreuender Gegenstaende im Wasser durchHorizontallotung
DE257199C (de)
DE2228835A1 (de) Simulationseinrichtung zur Ausbildung und Schulung fur den Fang von Meeres fischen
DE2230852A1 (de) Magnetkompass
DE1127139B (de) Verfahren und Vorrichtung zur richtigen Einstellung der Kurrleinenlaengen zu den Scherbrettern bei Fischereischleppnetzen