DE853522C - Stab- oder stiftfoermige Taschenwaage - Google Patents

Stab- oder stiftfoermige Taschenwaage

Info

Publication number
DE853522C
DE853522C DESCH4297A DESC004297A DE853522C DE 853522 C DE853522 C DE 853522C DE SCH4297 A DESCH4297 A DE SCH4297A DE SC004297 A DESC004297 A DE SC004297A DE 853522 C DE853522 C DE 853522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
spring
sleeve
stick
scales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4297A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Wilhelm Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH4297A priority Critical patent/DE853522C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853522C publication Critical patent/DE853522C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/002Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for postal parcels and letters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezweckt, eine kleine handliche. stab- oder stiftförmige Waage zu schaffen, die in der Westentasche getragen oder mit einem tFüllhalter, Kugelschreiber, Drehstift oder anderen Gebrauchsgegenständen kombiniert benutzt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß in einer durchsichtigen Hülse an einem Ende eine Feder befestigt ist, auf der sich ein Zeigei befindet. Hängt man an die am anderen Ende der Feder angebrachte Klemme einen Gegenstand, z. B. einen Brief, so zeigt der Gewichtsanzeiger auf der auf der Hülse eingeprägten Skala das jeweilige Gewicht an. Eine Abschlußkappe schützt Feder und Klemme gegen Beschädigungen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel im Schnitt und in Ansicht dargestellt. Die Taschenwaage besteht nach der Erfindung aus einer durchsichtigenHülseI, auf der einePlatte oder einStift2 zur Beiestigung der Feder 3 angebracht ist. An der Feder3 ist ein Gewichtsanzeigerq befestigt, der das jeweilige Gewicht auf der Skala anzeigt, die auf Hülse l eingeprägt wurde. Im Boden der Hülse I führt eine Platte oder ein Sieb 5 das freie Ende der Feder 3, an dem eine Befestigungsvorrichtung 6 zum Anklemmen des zu wiegenden Gegenstandes sitzt.
  • Zum Schutze der Feder 3 und der Befestigungsvorrichtung 6 erhält die Hülse 1 eine ahnehmbare Abschlußkappe 7. Der obere Teil der Hülse I kann so ausgearbeitet sein, daß auf diesen Teil ebenfalls eine Al>schlußkappe oder ein Füllhalter 8, Kugelschreil>er, Drehstift oder andere Gel)rauchsgegenstände aufgeschraubt oder angel>racht werden können. An Stelle der Zugfedeer 3 kann auch eine Druckfeder verwendet sein.
  • PATENTANSPRCCHE: I. Stab- oder stiftförmige Taschenwaage, gekennzeichnet durch eine durchsichtige Hülse (I), die an einem Ende eine Platte oder einen Stift (2) zur Befestigung der Feder (3) aufweist. an der ein Gewichtsanzeiger (4) angebracht ist, der an einer auf der Hülse(I) eingezeichneten Skala das jeweiligeGewicht des an die Klemme od. dgl.
  • (6) angehängten Gegenstandes anzeigt.

Claims (1)

  1. 2. Waage nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Zugfeder (3) eine Druckfeder mit Zeiger (4) verwendet ist.
    3 Waage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Feder (3) und der Anhängteil (6) gegen Beschädigung durch eine abnehmbare Kappe (7) geschützt ist.
    4. Waage nach Anspruch i his 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ol>ere Teil der Hülse (I) so ausgebildet ist, daß auf dieser Hülse (I) entweder eine Abschlußkappe oder ein Füllhalter, Kugelschreiber, Drehstift oder ein anderer Gebrauchsgegenstand (8) angehracht werden kann.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 303 ist4. 365 837.
    585 63, 602 4o7.
DESCH4297A 1950-09-13 1950-09-13 Stab- oder stiftfoermige Taschenwaage Expired DE853522C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4297A DE853522C (de) 1950-09-13 1950-09-13 Stab- oder stiftfoermige Taschenwaage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4297A DE853522C (de) 1950-09-13 1950-09-13 Stab- oder stiftfoermige Taschenwaage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853522C true DE853522C (de) 1952-10-27

Family

ID=7424117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4297A Expired DE853522C (de) 1950-09-13 1950-09-13 Stab- oder stiftfoermige Taschenwaage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853522C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950695C (de) * 1953-07-14 1956-10-11 Kurt E Sommer Taschenbriefwaage in Verbindung mit einem Schreibgeraet

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE303174C (de) *
DE365837C (de) * 1919-06-20 1922-12-22 Franz E Wolf Dr Federwaage
DE585632C (de) * 1932-10-08 1934-08-20 Heinrich Friedrich Dipl Ing Fuellbleistift mit Briefwaage
DE602407C (de) * 1932-12-24 1934-09-08 Adolf Zoeller Als Taschenbriefwaage ausgebildete Huelsenfederwaage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE303174C (de) *
DE365837C (de) * 1919-06-20 1922-12-22 Franz E Wolf Dr Federwaage
DE585632C (de) * 1932-10-08 1934-08-20 Heinrich Friedrich Dipl Ing Fuellbleistift mit Briefwaage
DE602407C (de) * 1932-12-24 1934-09-08 Adolf Zoeller Als Taschenbriefwaage ausgebildete Huelsenfederwaage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950695C (de) * 1953-07-14 1956-10-11 Kurt E Sommer Taschenbriefwaage in Verbindung mit einem Schreibgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE853522C (de) Stab- oder stiftfoermige Taschenwaage
DE612350C (de) Taschenbriefwaage
DE531435C (de) Taschenbriefwaage mit Justiervorrichtung
AT47136B (de) Feder-Briefwage.
DE926882C (de) Taschenbriefwaage
DE1803110U (de) Schulterwaage zum gebrauch fuer schneidermeister.
DE603643C (de) Als Balkenbriefwaage verwendbares Fuellschreibgeraet
DE939899C (de) Taschenbriefwaage
DE835858C (de) Behaelter fuer Schreibstifte
DE881722C (de) Vorrichtung zum Messen der Reaktionszeit von Personen
DE1833010U (de) Markierungszeiger fuer sollwerteinstellung.
DE1617725U (de) Deckelhalter fuer toepfe.
DE1803751U (de) Mit fuer angler in pistolenform zusammengesetztes werkzeug.
DE950695C (de) Taschenbriefwaage in Verbindung mit einem Schreibgeraet
DE807856C (de) Anschlagwinkel
DE901114C (de) Vorrichtung zum Messen von Abstaenden
DE934727C (de) Massstab zur Messung von Textilien
DE1807496U (de) Pinzette.
DE1752201U (de) Schlagpruefgeraet.
DE1825596U (de) Griff fuer damenhandtaschen.
DE1632601U (de) Fuehlhebelschraenklehre mit allsichtskala.
DE1063061B (de) Fuellhalterstaender
DE1789401U (de) Laufgewichtswaage, insbesondere laufgewichts-tischwaage.
DE1090870B (de) Abdeckung fuer Messuhren
DE1841625U (de) Briefwaage.