DE8533148U1 - Vordertraverse für Kraftfahrzeug-Karosserien mit integrierten Scheinwerfern - Google Patents

Vordertraverse für Kraftfahrzeug-Karosserien mit integrierten Scheinwerfern

Info

Publication number
DE8533148U1
DE8533148U1 DE19858533148 DE8533148U DE8533148U1 DE 8533148 U1 DE8533148 U1 DE 8533148U1 DE 19858533148 DE19858533148 DE 19858533148 DE 8533148 U DE8533148 U DE 8533148U DE 8533148 U1 DE8533148 U1 DE 8533148U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
headlights
motor vehicle
front cross
vehicle bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858533148
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COMIND SpA VENARIA TURIN/TORINO IT
Original Assignee
COMIND SpA VENARIA TURIN/TORINO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COMIND SpA VENARIA TURIN/TORINO IT filed Critical COMIND SpA VENARIA TURIN/TORINO IT
Publication of DE8533148U1 publication Critical patent/DE8533148U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0458Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the front cover being directly mounted onto the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • B62D25/084Radiator supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

• r r · · · ttrr • ·· · ft···
Vordertraverse für Kraftfahrzeug-Karosserien mit integrierten Scheinwerfern
Die Erfindung betrifft eine Vordertraverse für Kraftfahrzeug-Karosserien mit einer Struktur zur vorderen Verbindung der Seitenteile des Fahrzeugaufbaus und zur Halterung von Beleuchtungsorganen, wie Signalleuchten und Scheinwerfern. 5
Neuerdings verbreitet sich die Tendenz, derartige Traversen aus in geeigneter Weiee verstärkten und versteiften Kunststoffen herzustellen, wodurch sie ihre strukturellen Funktionen einbüßen. Mit anderen Worten: Solche Kunststoff-Traversen, die an den Befestigungspunkten der Karosserie mittels Schrauben oder dg], fixiert sind, haben ausschließlich die Funktion, die Beleuchtungsorgane des Fahrzeugs sowie die Schließvorrichtung der Motorhaube zu tragen.
Bekannte Traversen dieser Art besitzen deshalb geeignete Aufnahmen für die Scheinwerfer. Letztere bilden dabei jedoch von der Traverse unabhängige Organe, so daß ihre Herstellung, Verbindung, Montage, Verschraubung und ihre elektrische Verkabelung im wesentlichen unverändert sind.
Der Erfindung lieqt die Aufgabe zugrunde, eine Vordertraverse der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der es nicht erforderlich ist, die Beleuchtungsvorrichtungen getrennt auszuführen, die vielmahr eine montagefertige Baggruppe mit BeleuchtungsvorrAchtungen bildet, wnbüi letztere gegebenenfalls bereits mit elektrischen Leitungen und frontalen Druckkontakten ausgestattet sind, so daß sie sich insbesondere auch für die robotergesteuerte Montage eignet.
S SS* «*·· ·
I · ...ti
I I I I I I < «·« ♦·· «I · ·«
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Traverse mit nach vorn hin offenen Hohlräumen ausgestattet
ist, deren Wandungen die Gehäuse der genannten Beleuchtungsorgane bilden und die die optischen Reflektoren der Beleuchtungsorgane beherbergen, daß die Hohlräume an ihrer Vorderseite von den transparenten Diffusorscheiben der Beleuchtungsorgane abgeschlossen sind und daß diese Diffusorscheiben direkt versiegelt an den Rändern der genannten Hohlräume
befestigt sind. !
j Aufgrund dieser Merkmale wird die Notwendigkeit einer separaten Ausführung der Beleuchtungsvorrichtungen umgangen, wo- | durch die Herstellung insgesamt verbilligt wird. In der Pra- | xis bildet die Vordertraverse ä,it den Beleuchtungsorganen |
deshalb eine integrierte Untereinheit, die sich mit Hilfe I
mechanisierter Montagesysteme an der Karosserie eines Kraft- |
fahrzeugs anbringen läßt. jj
Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnung näher | erläutert: \
Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer | Kraftfahrzeug-Karosserie mit einer Vordertraverse I gemäß der Erfindung, |
Fig. 2 zeigt eine teilweise geschnittene perspektivische An- I sieht eines Teils der Traverse. |
In Fig. 1 ist eine Teil einer Kraftfahrzeug-Karosserie ins- |
I gesamt mit C bezeichnet. Dieser Teil umfaßt zwei seitliche | Strukturen S^ und S2, die vorn durch eine Vordertraverse 1 f
miteinander verbunden sind. |
Die Traverse 1 ist ein verstärktes und versteiftes Kunst- | stoffteil, das durch Halteorgane, wie Schrauben oder dgl. an I
den seitlichen Strukturen St und So befestigt ist. I
• a · *
Die Traverse 1 hat selbst keine tragenden Funktionen. Diese werden vielmehr von den beiden Strukturen S1 und S2 und gegebenenfalls von einem an deren vorderen Enden befestigten Stoßfänger wahrgenommen* Die Funktion der Traverse 1 besteht praktisch im wesentlichen in der Halterung der Schließvorrichtung 3 der (nicht dargestellten) Motorhaube sowie der vorderen Beleuchtungsorgane des Fahrzeugs.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfassen diese Beleuch-It) tungsorgane zwei in den Endbereichen der Traverse 1 angeordnete Scheinwerfer 2. Sie können selbstverständlich daneben auch Signalleuchten und/oder Nebelscheinwerfer umfassen.
Die beiden Scheinwerfer 2 sind erfindungsgemäß in die Traverse 1 integriert. Diese bildet mithin mit allen ihren Elementen eine Baugruppe oder Untereinheit, die sich durch Montageroboter an der Karosserie C anbringen läßt.
Das Gehäuse jedes der Scheinwerfer 2 wird von den Wandungen 4 eines nach vorn offenen Hohlraums 5 gebildet, der an der Traverse 1 angeformt ist und in dem der die Lampe tragende optische Reflektor 6 des Scheinwerfers aufgenommen ist. Der Reflektor 6 ist an der Wandung 4 des Hohlraums 5 in der bei herkömmlichen Scheinwerfern üblichen Weise, d.h. mit Halteschrauben, Ausrichtgelenk usw. befestigt.
Die mit 8 bezeichnete Refraktorscheibe des Scheinwerfers 2 ist direkt am Rand 9 des Hohlraums 5 versiegelt befestigt. Deshalb ist die von dem Hohlraum 5 gebildete Kammer abgedichtet, wobei gegebenenfalls Dichtungsmaterial oder ein elastischer Werkstoff zwischen der Scheibe 8 und dem Rand 9 vorgesehen sein kann.
Die Scheibe ist mit herkömmlichen Verankerungsmitteln, z.B. mit längs ihres Randes angeordneten elastischen Klammern, mit durch Schrauben befestigten Haltplättchen usw. in ihrem Sitz gehalten.
Die Scheinwerfer 2 sind in die Traverse 1 völlig integriert, so dajlsie nicht separat zusammengebaut und anschließend montiert werden müssen. Die sich daraus ergebenden ökonomischen Vorteile sind offensichtlich.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Scheinwerfer 2 mit elektrischen Leitungen 10 und diesen zugeordneten vorderen Druckkontakten ausgerüstet sein können. Dies vereinfacht das Anbringen der Traverse 1 an dem Fahrzeug weiterhin.

Claims (1)

  1. Anspruch
    Vordertraverse für Kraftfahrzeug-Karosserien
    mit einer Struktur zur vorderen Verbindung der Seitenteile des Fahrzeugaufbaus und zur Halterung von Beleuchtungsorganen, wie Signalleuchten und Scheinwerfern,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie mit nach vorn hin offenen Hohlräumen (5) ausgestattet ist, deren Wandungen (4) die Gehäuse der genannten Beleuchtungsorgane (2) bilden und die die optischen Reflektoren (6) der Beleuchtungsorgane (2) beherbergen,
    daG die Hohlräume (5) an ihrer Vorderseite von den transparenten Diffusorscheiben (8) der Beleuchtungsorgane abgeschlossen sind
    und daß diese Diffusorscheiben (8) direkt versiegelt an den Rändern (9) der genannten Hohlräume (5) befestigt sind.
DE19858533148 1985-01-28 1985-11-25 Vordertraverse für Kraftfahrzeug-Karosserien mit integrierten Scheinwerfern Expired DE8533148U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5291085U IT8552910V0 (it) 1985-01-28 1985-01-28 Traversa frontale di carrozzeria con proiettori integrati per autoveicoli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8533148U1 true DE8533148U1 (de) 1986-01-16

Family

ID=11278442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858533148 Expired DE8533148U1 (de) 1985-01-28 1985-11-25 Vordertraverse für Kraftfahrzeug-Karosserien mit integrierten Scheinwerfern

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE8533148U1 (de)
ES (1) ES290547Y (de)
FR (1) FR2576575B3 (de)
IT (1) IT8552910V0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826781A1 (de) * 1988-08-06 1990-02-08 Opel Adam Ag Frontquertraeger
EP0449241A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Mazda Motor Corporation Vorderwagenaufbau eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4831503A (en) * 1987-09-23 1989-05-16 Itt Corporation Modular rear deck lighting cluster
US4829409A (en) * 1988-07-05 1989-05-09 General Motors Corporation Tubular structure hood latch and headlamp mounting frame
FR2711958B1 (fr) * 1993-11-05 1996-01-05 Ecia Equip Composants Ind Auto Façade avant perfectionnée pour véhicule à moteur thermique.
FR2758121B1 (fr) * 1997-01-08 1999-02-19 Hutchinson Element de carrosserie, notamment aile, destine a un vehicule automobile et son procede de fabrication
FR2758120B1 (fr) * 1997-01-08 1999-02-19 Hutchinson Aile destinee a un vehicule automobile et son procede de fabrication
FR2773349B1 (fr) * 1998-01-07 2000-03-03 Hutchinson Piece de carrosserie destinee a un vehicule automobile et son procede de fabrication
FR2783774B1 (fr) 1998-09-24 2000-12-15 Valeo Vision Ensemble d'un element de structure et d'au moins un projecteur de vehicule automobile, et procede de montage d'un tel ensemble dans la carrosserie du vehicule
FR2879979B1 (fr) * 2004-12-24 2007-04-06 Plastic Omnium Cie Bloc optique de vehicule automobile comprenant une partie structurelle
US7467884B2 (en) 2005-03-22 2008-12-23 Paccar Inc Hood assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826781A1 (de) * 1988-08-06 1990-02-08 Opel Adam Ag Frontquertraeger
EP0449241A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Mazda Motor Corporation Vorderwagenaufbau eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
FR2576575A3 (fr) 1986-08-01
IT8552910V0 (it) 1985-01-28
ES290547Y (es) 1986-10-16
FR2576575B3 (fr) 1987-02-20
ES290547U (es) 1986-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2093476B1 (de) Leuchtenprofil
DE8533148U1 (de) Vordertraverse für Kraftfahrzeug-Karosserien mit integrierten Scheinwerfern
DE3146673A1 (de) Zier- oder dichtleiste mit u-profil
EP0559107B1 (de) Fahrzeugleuchte
DE2442141A1 (de) Scheinwerferreflektor
DE19826833B4 (de) Einfach zusammenbaubare, ästhetisch ansprechende Fahrzeugleuchte
EP0972661B1 (de) Luftkanal für Grossraumfahrzeuge
DE3523384C2 (de)
EP0838367A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Scheinwerfers oder einer Leuchte
DE3306395C2 (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4411890C2 (de) Lampenhalterung für eine Leuchte
EP0330884B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3805142A1 (de) Fahrezugscheinwerfer
EP1081024A3 (de) Fahrzeugvorderbau mit einem Wasserkasten
EP0225557B1 (de) Warnlichtgerät, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2914959C2 (de) Zusatzscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE19627554A1 (de) Leuchte für Nutzfahrzeuge
DE3431647C2 (de) Mehrkammer-Schlußleuchte
DE1480378A1 (de) Ausbildung und Anordnung von mehreren miteinander kombinierten Fahrzeugleuchten
EP0894668A2 (de) Luftkanaldeckenleuchte für Grossraumfahrzeuge, insbesondere Omnibusse
DE3226394C2 (de)
DE3939121A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der ausrichtung des reflektors eines kraftfahrzeug-scheinwerfers
DE8533206U1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Zwischenstück
DE1202155B (de) Leuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE2610932A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge