DE8532829U1 - Reflektorleuchte - Google Patents

Reflektorleuchte

Info

Publication number
DE8532829U1
DE8532829U1 DE8532829U DE8532829U DE8532829U1 DE 8532829 U1 DE8532829 U1 DE 8532829U1 DE 8532829 U DE8532829 U DE 8532829U DE 8532829 U DE8532829 U DE 8532829U DE 8532829 U1 DE8532829 U1 DE 8532829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lamp
lamps
conical
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8532829U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eurolicht Lichtarchitektur 5202 Hennef De GmbH
Original Assignee
Eurolicht Lichtarchitektur 5202 Hennef De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eurolicht Lichtarchitektur 5202 Hennef De GmbH filed Critical Eurolicht Lichtarchitektur 5202 Hennef De GmbH
Priority to DE8532829U priority Critical patent/DE8532829U1/de
Publication of DE8532829U1 publication Critical patent/DE8532829U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

VON KREfSLBR SCHÜNWAl'D EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
Anmelderin:
eurolicht lichtarchitektur GmbE
Bonner Straße 11a D-5202 Hennef (Sieg)
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreisler 11973 Dr.-Ing. K. W. Eishold 11981
Dr.-Ing. K. Schönwald Dr. J. F. Fues
Dipl.-Chem. Alek von Kreisler Dipl.-Chem. Carola Keller Dipl.-Ing. G. Selting Dr. H.-K. Werner
DEICHMANNHAUS ' λ HAUFTBAHNHOF
D-5000 KÖLN 1
19- November 1985
Sg-DB/my
Re flektorleuchte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Reflektorleuchte mit einer Reflektoranordnung und mehreren Lampen.
Bei der Gestaltung von Leuchten muß darauf geachtet werden, daß der Lichtstrom der Lampen möglichst verlustfrei zur Beleuchtung ausgenutzt wird, ohne daß die für das Sehvermögen und alle Arbeiten unangen3hme Blendung eintritt. Bei bekannten Reflektorleuchten ist ein großer Reflektor vorgesehen und innerhalb des Reflektors sind zwei, drei oder auch vier Lampen zentral angeordnet. Bei Verwendung von Entladungslampen mit Röhrenkolben sind diese etwps nach innen geneigt, d.h. zu der Mittelachse des Reflektors schräg geste7.lt. Ein solches System führt jedoch zu großen Wirkungsgrad-Verlusten, da die Lichtströme, die von den Entladungslampen nach innen zum Mittelpunkt des Reflektors abgegeben werden, sich innerhalb des Reflektors "totlaufen". Messungen haben gezeigt, daß bei einer solchen Reflektor-
4 » Il Il Il
Mf iji
leuchte fast die Hälfte des Lichtstromes verlorengeht und nicht für die Beleuchtung ausgenutzt wird.
Eine solche Leistungseinbuße ist mit dem Aufwand für die Bestückung des Reflektors mit mehreren Lampen unvereinbar und der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reflektorleuchte mit mehreren Lampen so auszubilden, daß der Wirkungsgrad jeder Lampe für die Beleuchtung voll ausgenutzt wird.
10
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die. Lampen innerhalb eines eine Lichtaustrittsöffnung aufweisenden Leuchtengehäuses angeordnet sind und jede Lampe mit einem Einzelreflektor ausgerüstet ist.
15
Eine solche Reflektorleuchte ist außergewöhnlich leistungsstark, weil durch die Lichtaustrittsöffnung des Leuchtengehäuses jede Lampe ihren vollen Wirkungsgrad, bezogen auf den eingesetzten Lichtstrom, abgibt. Auf ! 20 diese Weise wird durch den Einsatz mehrerer Lampen eine
effektive Summierung ihrer Nennleistungen erreicht, die eine der Lampenbestückung entsprechende Erhöhung der Beleuchtungsintensität zur Folge hat.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jede Lampe eine Kompakt-Leuchtstofflampe ist, daß jede Lampe konzentrisch in dem Einzelreflektor angeordnet ist und daß Lampe und Einzelreflektor in dem Leuchtengehäuse zu dessen Mittelachse schräg einwärts geneigt sind. Bei Deckenmontage der Reflektorleuchte verläuft die Mittelachse des Leuchtengehäuses senkrecht. Die leichte Neigung der Einzelreflektoren bzw. Lampen aus der Senkrechten heraus trägt dazu bei, den Lichtkegel auf der zu beleuchtenden Ebene entsprechend zu vergrößern. Aus diesem Grunde und da sich der Licht-
kegel mit der Entfernung der Lampen zur zu beleuchtenden Fläche entsprechend vergrößert, kann jeder Einzelreflektor der in größerer Raumhöhe angebrachten Reflektorleuchte ein verhältnismäßig engstrahlender Reflektor sein. Die Abmessungen des Leuchtengehäuses bleiben damit innerhalb der für die Raumgestaltung und Einbaugegebenheiten akzeptablen Grenzen. Es sind Einsatzbereiche von Lichtpunkthöhen von vier bis acht Meter für solche Reflektorleuchten besonders günstig.
Im Bereich der Lichtaustrittsöffnung des Leuchtengehäuses sind ein konischer Reflektorring und ein konischer Reflektorschirm angeordnet, deren Enden kleineren Durchmessers einander zugewandt sind. Der konische Reflektorschirm ist zur Herabsetzung der Leuchtdichte bzw. zur Leuchtdichtekontrolle zweckmäßigerweise auf seiner Innenfläche schwarz, silber- oder goldfarbig ausgebildet. Dieser konische Reflektorschirm hat den Vorteil, Blendungserscheinungen unter normalem Blickwinkel zu vermeiden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
und
Fig. 1 einen Schnitt längs der Linie I-I in Fig. 2 1
Fig. 2 eine Ansicht längs der Linie II-II in Fig. 1.
In einem in Draufsicht kreisförmigen Leuchtengehäuse 1, dessen Oberseite verschlossen ist und dessen Unterseite eine zentrale, kreisförmige Lichtaustrittsöffnung 2 aufweist, sind drei Kompakt-Leuchtstofflampen 3, 4, 5 mit gleichen Abständen um die Mittelachse A des Leuch-
κ tengehäuses 1 symmetrisch angeordnet. Die Lampensockel
der Lampen 3,4,5 sind, wie unter Bezug auf die Lampen 4 und 5 in Fig. 1 gezeigt, in Steckfassungen 6, 7 eingesteckt, die Über einen Befestigungsteil 8, 9 mit HaI-terungen 10 verbunden sind, die am Oberteil des Leuchtengehäuses 1 seitlich befestigt sind. Die Halterungen 10 sind mit zur Horizontalen schrägen Partien versehen, die bewirken, daß die Längsachse jeder Kompakt-Leuchtstof f lampe 3,4, 5 unter einem winkel alpha von etwa 5" zu der Mittelachse A nach innen geneigt ist, d.h. das der Halterung 10 zugewandte Ende jeder Kompakt-Leuchtstof f lampe 3, 4, 5 ist nach außen gerichtet, während das gegenüberliegende Ende jeder Kompakt-Leuchtstofflampe 3, 4, 5 der Mittelachse A zugewandt ist. Jeder 15 Kompakt-Leuchtstofflampe 3, 4, 5 ist ein eigenes Vor-
' schaltgerät 11 zugeordnet, das auf der Innenfläche der
Seitenwand des Leuchtengehäuses 1 mit Hilfe von Schrauben 12 befestigt ist und optimalen Wirkungsgrad jeder Lampe 3, 4, 5 gewährleistet.
20
Jede der drei Kompakt-Leuchtstofflampen 3,4,5 ist von einem relativ engstrahlenden Einzelreflektor 13, 14, 15 umgeben, der zu der Kompakt-Leuchtstofflampe 3, 4, 5 koaxial ausgerichtet ist. Jeder Einzelreflektor 13, 14, 15 besteht aus einem Befestigungskörper 16, der mit der Schraubfassung 6, 7 jeder Kompakt-Leuchtstofflampe 3, 4, 5 verbunden ist und an den sich zwei koaxiale Konusringe 17 und 18 mit unterschiedlichen Konuswinkeln anschließen. Die Konusringe 17 und 18 sind auf ihrer Innenfläche mit einer Reflektorbeschichtung versehen und die große öffnung des letzten Konusringes 18 liegt hinter dem freien Ende der zugehörigen Kompakt-Leuchtstof f lampe 3, 4, 5. Die öffnungen der drei Einzelreflektoren 13, 14, 15 liegen auf einer gemeinsamen ge-35 dachten stumpfwinkligen Kegelfläche, die zu der Mittel-
achse A des Leuchtengehäuses 1 koaxial angeordnet ist.
Der Außenumfang der gedachten Kegelfläche wird von dem Ende größten Durchmessers eines konischen Reflektorrin-
< ges 20 überfangen, der auf der Innenfläche eine vor*
•v teilhafterweise silberfarbige Re flektorbe schichtung
05 trägt und in den unteren Bereich des Leuchtengehäuses 1 \ so eingebaut ist, daß seine große öffnung nach oben
[ weist. Die in Figur 1 linke Seite des Reflektorringes
} 20 ist geradwandig dargestellt, während die rechte Seis . . ...» j j_ ,., j
te Konvex gewoiDt gezea.gr. xst. dbiub nmiuuiiyayuw-
lf 13 schnitte sind als Alternativen für den Reflektorring 20
geeignet. An die kleinere öffnung des konischen Reflektorringes 20, die etwa auf der Ebene der Lichtaustritts-' öffnung 2 des Leuchtengehäuses 1 liegt, ist die kleinere öffnung eines symmetrischen konischen Reflektorschirnia 21 angeschlossen, dessen Wandung leicht ballig gewölbt ist und der sich verhältnismäßig lang aus dem Leuchtengehäuse 2 nach unten erstreckt. Der konische Reflektorschirm 21 kann auf seiner Innenfläche eine schwarze, silber- oder goldfarbige Reflektorbeschichtung aufweisen, die zur Herabsetzung der Leuchtdichte bzw. zur Leuchtdichtekontrolle dient und von einem an der Unterseite des Leuchtengehäuses 1 befestigten kreiszylindrischen Rohrstutzen 22 umgeben ist.
Das Leuchtengehäuse 1 ist mit vier gleichmäßig über seinen Umfang verteilten radialen Laschen 23 versehen, die der Befestigung des Leuchtengehäuses 1 an einer Raumdecke dienen. Dabei ist die Lichtaustrittsöffnung 2 nach unten gerichtet. Die Reflektorleuchte kann beispielsweise mit 3 χ 13 W Dulux-Lampen bestückt sein und es sind Lichtpunkthöhen von mindestens 4 m bis z.B. 8 m ohne Beleuchtungseinbußen möglich, weil jede Kompakt-Leuchtstofflampe 3, 4, 5 durch die Verwendung der Einzelreflektoren 13, 14, 15 ihren vollen Wirkungsgrad, bezogen auf den eingesetzten Lichtstrom, nach unten abgibt und der optimale Wirkungsgrad voll ausgenutzt wird.

Claims (5)

t · t · «a c » ■*· - 6 ANSPRÜCHE
1. Reflektorleuchte mit einer Reflektoranordnung und mehreren Lampen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen (3,4,5) innerhalb eines eine Lichtaustrittsöffnung (2) aufweisenden Leuchtengehäuses (1) angeordnet sind und jede Lampe (3,4,5) mit einem Einzelreflektor (13,14,15) ausgerüstet ist.
2. Reflektorleuchte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß jede Lampe (3,4,5) eine Kompakt-Leuchtstofflampe ist, daß jede Lampe (3,4,5) konzentrisch in dem Einzelreflektor (13,14,15) angeordnet ist und daß Lampe (3,4,5) und Einzelreflektor (14,15,16) in dem Leuchtengehäuse (1) zu dessen Mittelachse (A) schräg einwärts geneigt sind.
3. Reflektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einzelreflektor (13,14,15) als eng strahlender Reflektor ausgebildet ist.
4. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Lichtaustrittsöffnung (2) des Leuchtengehäuses (1) ein konischer Reflektorring (20) und ein konischer Reflektorschirm (21) angeordnet sind, deren Enden kleineren Durchmessers einander zugewandt sind.
5. Reflektor nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der konische Reflektorschirm auf seiner Innenfläche schwarz, silber- oder goldfarbig ist.
DE8532829U 1985-11-21 1985-11-21 Reflektorleuchte Expired DE8532829U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8532829U DE8532829U1 (de) 1985-11-21 1985-11-21 Reflektorleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8532829U DE8532829U1 (de) 1985-11-21 1985-11-21 Reflektorleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8532829U1 true DE8532829U1 (de) 1986-01-16

Family

ID=6787464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8532829U Expired DE8532829U1 (de) 1985-11-21 1985-11-21 Reflektorleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8532829U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104995U1 (de) * 1991-04-23 1991-06-27 Siemens AG, 8000 München Direktleuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104995U1 (de) * 1991-04-23 1991-06-27 Siemens AG, 8000 München Direktleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821822T2 (de) Niederspannungsbeleuchtungsvorrichung
DE102004042915A1 (de) Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäudeteilflächen
EP1006311A2 (de) Leuchte nach Art einer Signal- und/oder Orientierungsleuchte
EP1288561B1 (de) Leuchtanlage, insbesondere als Gefahrenfeuer, sowie Windrotoranlage mit Leuchtanlage
DE2210242A1 (de) Beleuchtungskörper
DE8532829U1 (de) Reflektorleuchte
DE1275493B (de) Strassenleuchte
DE4233930C2 (de) Leuchte
DE10252724A1 (de) Verlichtingstoestel
DE4136251C2 (de) Indirekte Spiegelleuchte
WO1991007621A1 (de) Leuchte
DE8519706U1 (de) Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
DE3506212C2 (de) Lampenhalter für Baustellensignalleuchten
DE9102374U1 (de) Reflektoreinheit
DE968201C (de) Lotrechte Leuchte mit stabfoermigen Entladungslampen
DE2341944B2 (de) Beleuchtungsanlage
DE9419593U1 (de) Unterwasserlampe
DE102016002072A1 (de) Leuchte mit den Leuchtmitteln gegenüberliegenden Reflektoren, Bausatz und Reflektor hierfür
DE4433862C1 (de) Reflektor- und Abschirmsystem für eine Deckenleuchte
DE19737341A1 (de) Leuchte mit einem verstellbaren Doppelreflektor, der aus zwei Schalen besteht und eine Variation der Abstrahlcharakteristik der Leuchte zuläßt
WO2001065170A1 (de) Mastleuchte
DE29822249U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Schirm
DE4319638C2 (de) Blendenanordnung für eine Leuchte
DE20000695U1 (de) Pendelleuchte
DE10227621A1 (de) Leuchte