DE8530546U1 - Blutentnahmegerät - Google Patents

Blutentnahmegerät

Info

Publication number
DE8530546U1
DE8530546U1 DE8530546U DE8530546U DE8530546U1 DE 8530546 U1 DE8530546 U1 DE 8530546U1 DE 8530546 U DE8530546 U DE 8530546U DE 8530546 U DE8530546 U DE 8530546U DE 8530546 U1 DE8530546 U1 DE 8530546U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw cap
igr
sleeve
bgr
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8530546U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ca Greiner und Soehne & Co Kg 7440 Nuertingen De GmbH
Original Assignee
Ca Greiner und Soehne & Co Kg 7440 Nuertingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ca Greiner und Soehne & Co Kg 7440 Nuertingen De GmbH filed Critical Ca Greiner und Soehne & Co Kg 7440 Nuertingen De GmbH
Priority to DE8530546U priority Critical patent/DE8530546U1/de
Publication of DE8530546U1 publication Critical patent/DE8530546U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/153Devices specially adapted for taking samples of venous or arterial blood, e.g. with syringes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/15003Source of blood for venous or arterial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150473Double-ended needles, e.g. used with pre-evacuated sampling tubes
    • A61B5/150496Details of construction of hub, i.e. element used to attach the double-ended needle to a piercing device or sampling device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/150572Pierceable protectors, e.g. shields, caps, sleeves or films, e.g. for hygienic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150732Needle holders, for instance for holding the needle by the hub, used for example with double-ended needle and pre-evacuated tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150389Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

ti ■
• ·
(1 Il
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Blutentnahmegerät mit einem durch eine Schraubkappe verschlossenen Röhrchen, das einen Ansatz aufweist, auf den eine Hülse aufschiebbar ist, wobei die Hülse eine doppelendige Kanüle trägt, deren inneres Ende von einer durchstechbaren Hülle umgeben ist, und bei dem ferner der Ansatz an seinem oberen Ende eine öffnung aufweist, die mit einer durchstechbaren Gummischeibe abgedeckt ist, und bei dem Mittel zur lösbaren Verbindung von Hülse und Schraubkappe vorgesehen sind.
Ein derartiges zur Mehrfach-Blutentnahme geeignetes Blutentnahmegerät ist bekannt. Dabei werden die Mittel zur Verbindung von Hülse und Ansatz der Schraubkappe entweder durch einen reibschlüssigen Sitz der Hülse auf dem Ansatz oder aber durch einen Bajonettverschluß gebildet. Die reibschlüssige Verbindung ist vor allem deshalb nachteilig, weil beim Aufsetzen und insbesondere beim Lösen der Verbindung ein leichter Ruck der Hülse entstehen kann, die sich beim Lösen der Verbindung bestimmungsgemäß mit der Kanüle eingestochen in der Vene eines Patienten befindet. Dies kann zu Verletzungen führen. Bei dem Bajonettverschluß ist nachteilig, daß man die richtige Drehstellung zwischen dem ein Teil des Bajonettverschlusses
* ·. 0 » t · I Il ·
c(sd &bgr; &ogr; *■ ist ti te et«
bildenden axial verlaufenden Schlitz und dem darin eingreifenden Vorsprung suchen muß, um die Verriegelung beginnen zu können. Auch dadurch kann noch bei der Handhabung ein Rucken der Hülse und damit der von ihr getragenen Kanüle in der Vene entstehen.
Aufgabe der Neuerung ist. es, ein Blutentnahmegerät der eingangs genannten Art weiterhin derart zu verbessern, daß die Mittel zur Verbindung von Hülse und Ansatz an der Schutzkammer vereinfacht werden, wobei das Schließen und Lösen der Verbindung bezüglich Einfachheit der Handhabung und Ruckfreiheit bei der Handhabung weiterhin verbessert werden soll.
Neuerungsgemaß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die genannten Mittel durch am unteren Ende der Hülse sich in axialer Richtung erstreckende Klemmstege gebildet werden, die an ihrem freien Ende in radialer Richtung von dem Ansatz der Schraubkappe abstehen und nach außen gerichtete Vorsprünge aufweisen, und daß ferner auf der Schraubkappe, den Ansatz in einem bestimmten Abstand umgebend, mindestens zwei je mit einer öffnung versehene Bügel vorgesehen sind, in deren öffnungen sich die Vorsprünge der Klemmstege hineinerstrecken.
Auf diese Weise entsteht ein einfacher "Schnappverschluß11, der äußerst sanft und praktisch ruckfrei beim Zusammenfügen und Lösen arbeitet und außerdem eine äußerst einfache Gestaltung und damit Herstellung ergibt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und ihrer vorteilhaften Weiterbildungen wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es stellen dar:
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel,
Figur 2 eine Draufsicht auf das Blutentnahmegerät nach Fig. 1,
Figur 3 eine Ansicht der Schraubkappe mit Ansatz;
Figur 1 eine Ansicht der Schraubkappe mit Ansatz, jedoch gegenüber Fig. 3 um 90° verdreht.
■ I · ·
• It·! I I» I · · · ·
■ III It 1.1 ·■ ·· '* *
Das Blutentnahmegerät besteht aus einem Röhrchen 1
mit einem darin verschiebbaren Kolben 2, der über
einen Griff B verschoben werden kann. Das Röhrchen 1
ist an seinem oberen Ende mittels einer Schraubkappe 3
verschlossen, die mit einem Ansatz U versehen ist.
Auf dem Ansatz 4 sitzt abnehmbar eine Hülse 7, in
deren oberem Ende ein Kanülenhalteteil 8 eingeschraubt ;
ist. Der Kanülenhalteteil 8 trägt eine doppelendige g
Kanüle 9, deren eines Ende 10 in das Innere der Hülse 7 |
hineinragt und von einer Gummihülle 11 umgeben ist. I
Das obere Ende des Ansatzes U weist eine öffnung *
5 auf. Unterhalb der öffnung 5 ist eine Gummischeibe 12 \
eingesetzt, die von einer Distanzhülse 13 gehalten wird. |
Die Distanzhülse 13 ist an deir; Wulst lh abgestützt. I
Die Hülse 7 ist an ihrem unteren Ende mit vier in t.
axialer Richtung (in Fig. 1: von unten nach oben) ver- >
laufenden Klemmstegen 20 versehen, die - im entspannten
Zustand - mit ihren unteren Enden, an denen Vorsprünge
21 angebracht sind, leicht, d.h. um ca. 1 oder 2 mm,
nach außen abgespreizt sind. ',
Auf der Schraubkappe 3 sind, einander diametral gegenüber, zwei Bügel 22 angebracht (vgl. Fig. &Oacgr;, die die
Form eines auf dem Kopf stehen^c^ U haben, so daß sich
eine öffnung 23 zwischem dem neigen 22" des Bügels 22
und der Oberfläche der Schraubkappe 3 ausbildet.
* t * ·· · &igr;&igr;*&igr;·* I
K I
l|i| |· * ·, · I · At IM
Schiebt man nun das Röhrchen 1 und damit den Ansatz k von unten nach oben in die Hülse 7, und erreichen dabei die Vorsprünge 21 den Bügel 22, so werden die Vorsprünge 21 dadurch, daß ihre äußere untere Vorderkante 21' auf die innere obere Innenkante 22' des Bügels 22 trifft, radial nach innen zusammengedrückt. Dadurch können die Vorsprünge 21 der Klemmstege 20 durch den Zwischenraum zwischen Ansatz 4 und Balken 22" des Bügels 22 hindurchgeschoben werden. Wenn sie die Öffnung erreichen, spreizen sie sich wieder infolge ihrer Elastizität in ihrem entspannten Zustand in radialer Richtung auseinander und rasten damit unter dem oberen waagerecht verlaufenden Balken 22" des Bügels 22 ein und halten in dieser Stellung die Hülse 7 gegen unbeabsichtigtes Herausziehen. Um dieses Einschnappen zu erleichtern, ist die äußere untere Vorderkante 21' der Vorsprünge 21 an den Klemmstegen 2 0 und die innere obere Vorderkante 22' des Balkens 22" entsprechend angeschrägt bzw. gerundet. Um die dargestellte Funktionsweise zu gewährleisten, muß der Abstand zwischen Balken 22" und Ansatz 4 mindestens so groß sein, wie die Summe aus Wandstärke der Klemmstege 20 und zusätzliche radiale Erstreckung der Vorsprünge 21.
Die seitlichen Kanten 21" (vgl. Fig. 1 und Fig. 2) der Vorsprünge 21 sind ebenfalls angeschrägt. Dadurch werden sie
• · la „. ·· ··«■€·
• Ii &igr;— &Bgr;'—· · * ■*
■I , , t I Il til
wenn die Hülse 7 gegenüber der Schraubkappe 3 verdreht wird, von den Seitenschenkeln 23' des Bügels 22 radial nach innen gepreßt, so daß sie aus der Verriegelung mit der öffnung 23 herausgedreht werden können.
Die Mehrfach-Blutentnahme mit dem gezeigten Blutentnahmegerät geht folgendermaßen vor sich: in der gezeigten Stellung wird das vordere Ende der Kanüle 9 in die Vene eires Patienten eingestochen. Der Kolben 2 wird nach unten (Fig. 1) gezogen. Der dadurch entstehende Unterdruck füllt das Röhrchen 1 mit Blut. Ist diese "erste" Blutentnahme beendet, so verbleibt die Hülse 7 mit der Kanüle 9 in der Vene des Patienten. Dann dreht man das Röhrchen 1 mit der Schraubkappe 3 leicht gegenüber der Hülse n , während man die Hülse 7 festhält. Dadurch werden die Klemmstege 20 in der oben angegebenen Weise in radialer Richtung nach innen gedrückt. Sie können somit an den Seitenschenkeln 23' der Bügel 22 vorbeibewegt werden. Ist dies erfolgt, so kann man das Röhrchen 1 mit dem Ansatz 4 in axialer Richtung aus der Hülse 7 herausziehen. Beim Herausziehen schließt sich die Gummischeibe 12 und schließt damit das Röhrchen dicht ab. Außerdem dehnt sich die Gummihülle 11 in axialer Richtung aus und schließt sich um das innere Ende 10 der Kanüle 9, so daß kein Blut austreten kann. Beim Einsetzen eines zweiten Röhrchens 1 mit Kolben 2 und
11 I I I 1 I
t ),.■ It0ItI J ·
■ &igr; ·/ J&mdash; I > <
&bull; ill , . .11 ·■ al It·
Schraubkappe 3 zur "zweiten" Blutentnahme durchsticht das innere Ende 10 der Kanüle 9 die Gummischeibe 'ind die Gummihülle 11, so daß erneut eine Verbindung zwischen der Vene des Patienten und dem Inneren des Röhrche.ns 1 hergestellt wird. Dabei werden die Klemmstege 20 radial nach innen gedrückt, wenn sie die Balken 22" der Bügel 22 erreichen. Nachdem sie ein kleines weiteres Stück in axialer Richtung geschoben weiden, greifen dann die VorSprünge 21, die an den Klemmstegen vorgesehen sind, in die öffnungen 23 ein, so daß der in Fig. 1 dargestellte Zustand fixiert ist.
- Ende der Beschreibung -
I I I ' ·
&bull; · I «

Claims (4)

  1. DREISS, HOSENTHIEN & FUHLENDORF
    Hans LANQOSCH .· .· PASENTANWÄLTE...· D-7000 STUTTGART
    Dlpl.-lno (1&bgr;&dgr;3-1&Bgr;81) · " ' ' »· · · ■ ti GEROKSTRASSE &bgr;
    UWEDREiSS &Bgr;&bgr;|&rgr;&igr; EuxqtJIUecherJPa{ent4mt zuga"li|aaer1ij Vertreter TfimmoAnytA/A*
    Dr.Jur,Dlpl.-lno·.M- Bc. · · EuropkamPatant Attorney» · ir &igr;&ugr;/&eegr;)«&ogr;/«/«
    HEINZHOSENTHIEN &Ggr; TQIDEAPAT
    Dr.-lng.. Dlpl.-lng. TX 7-22 247 Idea d
    JÖRN FUHLENDORF &Ggr;&idiagr;~
    Dlpl.-lno. L_
    &Ggr; &Iacgr;
    DREISS, HOSENTHiEN & FUHLENDORF, D-7000 STUTTQAFTr 1
    Anmelder:
    CA. Greiner & Söhne
    GmbH & Co. KG
    Galgenbergstr. 9c
    Nürtingen
    L _ J
    Amtl.Akt.Z. Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum
    Off.Ser.No. Your Ref. Our Ref. Data
    1620 028 4.10.1985 D/W Titel; Blutentnahmegerät
    Schutzansprüche
    1. Blutentnahirgerät mit einem durch eine Schraubkappe (3) verschlossenen Röhrchen (1), das einen Ansatz (4) aufweist, auf den eine Hülse (7) aufschiebbar ist, wobei die Hülse eine doppelendige Kanüle (9) trägt, deren inneres Ende (10) von einer durchstechbaren Hülle (11) umgeben ist, und bei dem ferner der Ansatz an seinem oberen Ende eine öffnung (5) aufweist, die mit einer durchstechbaren Gummischeibe (12) abgedeckt ist, und bei dem Mittel zur lösbaren Verbindung von Hülse (7) und Schraubkappe (3) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel durch am unteren Ende der Hülse (7) sich in axialer Richtung erstreckende Klemmstege (20) gebildet werden, die an ihrem freien Ende in radialer Richtung
    Postscheckkonto Stuttgart 607 71-705 (BLZ 60010Q 70).0WSfIfW B*$k Stat ,gort 1910&thgr;54 (BLZ BOOflOOOO)
    &bull; «4 »··■ t ·
    ··■ e * » t t t · I ·
    ■ ■ t
    &bull; ««&bgr;» »&igr; tit ■ &agr; « -·· 9 &mdash; * · * ' * *
    von dem Ansatz (U) der Schraubkappe (3) abstehen und nach außen gerichtete Vorsprünge (21) aufweisen, und daß ferner auf der Schraubkappe (3), den Ansatz (4) in einem bestimmten Abstand umgebend, mindestens zwei je mit einer öffnung (23) versehene Bügel (22) vorgesehen sind, in deren öffnungen (23) sich die Vorsprünge (21) der Klemmstege (20) hineinerstrecken.
  2. 2. Blutentnahmegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere untere Vorderkante (211) der Vorsprünge (21), die innere obere Vorderkante (22·) des quer über der genannten öffnung (23) verlaufenden Balkens '"22"), sowie die Seitenkanten (21") der VorSprünge (21) angeschrägt sind.
  3. 3. Blutentnahmegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Abstand zwischen dem oberen quer verlaufenden Balken (22") des Bügels (22) vom Ansatz (4) der Schraubkappe (3) derart bestinjnt ist, daß die Vorsprünge (21) der Klemmstege (20) in radial nach 5nnen gedrücktem Zustand zwischen Ansatz (4) und Bügel (22) hindurchgeschoben werden können.
    I · a #
    &igr; ·· t ** tell»*
    *·* teil ei*
    &bull; · · &igr; · I ti lit
    ft ill · ti ll' &igr; t
    t tilti ■
    »« * * lti Ii tr I t t
  4. 4. Blutentnahmegerät nach Anspruch 1 oder einem der
    folgenden4 dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmstege (20) mit ihren freien Enden in -radialer Richtung soweit abgespreizt sind, daß sie vom äußeren Umfang des jj
    Ansatzes (4) an der Schraubkappe (3) einen Abstand von ca. 1 mm bis 2 mm aufweisen*
    - Ende öer Schutzansprüche -
DE8530546U 1985-10-29 1985-10-29 Blutentnahmegerät Expired DE8530546U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8530546U DE8530546U1 (de) 1985-10-29 1985-10-29 Blutentnahmegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8530546U DE8530546U1 (de) 1985-10-29 1985-10-29 Blutentnahmegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8530546U1 true DE8530546U1 (de) 1987-02-26

Family

ID=6786705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8530546U Expired DE8530546U1 (de) 1985-10-29 1985-10-29 Blutentnahmegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8530546U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054989A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Kabe-Labortechnik Gmbh Blutentnahmevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054989A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Kabe-Labortechnik Gmbh Blutentnahmevorrichtung
DE102005054989B4 (de) 2005-11-16 2022-09-08 Kabe-Labortechnik Gmbh Blutentnahmevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69013363T2 (de) Spritze mit sich automatisch zurückziehender nadel.
DE2909002C3 (de) Injektionsspritze für einmalige Verwendung
DE68910778T2 (de) Blutsammel- und/oder -einspritzgerät und beidseitig gespritzte Nadel und Halterung dafür.
EP0412968B1 (de) Spritze, insbesondere für den medizinischen gebrauch
DE68908975T2 (de) Mit einer Nadelhülse verbundene Spritze und Verfahren zur Herstellung.
DE69009248T2 (de) Vereinfachte einziehbare Spritzenkanüle.
DE60018774T2 (de) Injektionsvorrichtung für einmalverwendung
DE69008850T2 (de) Spritze mit auswechselbarer und zurückziehbarer kanülenplattform.
DE69726531T2 (de) Verriegelbare Schutzhülse für vorgefüllte Spritze
DE69532869T2 (de) Sicherheitsspritze
DE69218492T2 (de) Kanülenentsorgungsbehälter
DE60220362T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine vorgefüllte und mit Nadelschutzkappe versehene Spritze
DE69206988T2 (de) Vorrichtung zum Spritzen einer vorbestimmten Dosis eines Mediums und Verfahren zum Füllen dieser Vorrichtung
DE10254442B4 (de) Sicherheitskanüle
DE8907105U1 (de) Subkutanspritze
WO2001076665A1 (de) Nadelschutzanordnung
DE29821609U1 (de) Sicherheitsinjektionsvorrichtung
CH382921A (de) Subkutanspritze
DE69813050T2 (de) Spritzvorrichtung mit Schutzhülle
DE69728062T2 (de) Injektionsspritze mit einer verschiebbaren nadelschutzvorrichtung
DE3932109A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE69001281T2 (de) Wegwerfspritze fuer einmalverwendung.
DE112011103856T5 (de) Scharnierschildanordnungen und zugehörige Verfahren
DE102007022404A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Kanüle und zur lösbaren Anordnung an einer Einrichtung zur Injektion von Flüssigkeiten
DE3740269A1 (de) Blutentnahmevorrichtung