DE8529535U1 - Zwiebelschneide- und Würfelgerät - Google Patents

Zwiebelschneide- und Würfelgerät

Info

Publication number
DE8529535U1
DE8529535U1 DE19858529535 DE8529535U DE8529535U1 DE 8529535 U1 DE8529535 U1 DE 8529535U1 DE 19858529535 DE19858529535 DE 19858529535 DE 8529535 U DE8529535 U DE 8529535U DE 8529535 U1 DE8529535 U1 DE 8529535U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
onion
cylinder
screw
hollow cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858529535
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858529535 priority Critical patent/DE8529535U1/de
Publication of DE8529535U1 publication Critical patent/DE8529535U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/24Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies
    • B26D3/26Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies specially adapted for cutting fruit or vegetables, e.g. for onions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Schneiden und/oder
{ Würfeln von Zwiebeln.
Im allgemeinen werden Zwiebeln per Hand oder mit einer Gemüseraspel geschnitten. Zum Würfeln ist eine Vorrichtung bekannt, die aus einem Ringzylinder und einem in dem Zylinder axial und
{ drehbar beweglich angeordneten Mossersystem besteht, das mehrere
parallel zueinander mit einem Bedienungsstempel 7f>rbundene Messer klingen hat.
Mit dieser Vorrichtung werden die zuvor geschnittenen Zwiebelring durch mehrfaches Betätigen des Messersystems in unregelmäßige Würfel zerkleinert.
Diese bekannten Verfahren haben jedoch den Nachteil, daß eine längere Handhabung der Zwiebeln bis zu ihrer Zerteilung notwendig ist;zudem ist die mechanische Methode mit starken Geräuschen verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein £erät der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mit dem Zwiebeln rasch und einfach geschnitten und/oder gewürfelt werden können.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch zwei axial mit Grobgewinde ineinanderzuführende Hohlzylivicler gelöst, von denen det erste Hohlzylinder schraubenartig geschlitzt ist und ein in der Zylinderachse angekoppeltes, in dem Schlitz schraubenartig bewegbares Messer hatund c»in axial beweglich geführtes Messersystem trägt, das mehrere radial verlaufende Messerklingen aufweist.
-3-
Mit diesem Gerät lassen sich Zv/iebeln ganz einfach und rasch | in Ringscheiben schneiden und ggf. gleich anschliessend würfeln. Die Zwiebel wird in den Hohlraum des geschlitzten Zylindersgelegt | und durch Drehen des 2* Zylinders angepresst;durch Drehen des Messers in Ringscheiben geschnitten und anschliessend durch Eindrücken des Radialmessersystems in Würfel zerlegt* Die Zwiebel braucht hierbei weder während des Schneidens mit der Hand gehalten zu werden/ noch ist eine Kandhabnung zwischen den beiden Schneide™ Vorgängen notwendig. |
Der feste Halt der Zwiebel im geschlitzten Hohlzylinder kann vorteilhaft mittels spitzer Erhebungen an der Deckplatte des 2. Zylinders / der in den Hohlzylirder eingeschraubt wird/ erfolgen?! zwischen dem und einem am anderen Ende des Zylinders befindlichen^ konkaven Anschlag die ganze oder eine halbe Zwiebel eingespannt wird.
Die dem Hohlraum des Zylinders zugekehrte Fläche ist halbkugelförmig ausgespart* Diese Abdeckung trennt den Aktionsarm des Hohlzylinders von den radialen Messerklingen. Zur Durchführung des" Messerklingen sind in der Deckplatte radiale Schlitze vorge-^ sehen.
In der Schnittzeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
In Fig. 1 ist das Gerät im Schnitt gezeigt. Es besteht aus einem ersten Hohlzylinder 10/ in dem ein Stempel zum^ohlzylinder 11 einschraubbar angeordnet ist. Die untere Stirnseite des ersten Hohlzylinders 10 hat eine Deckplatte und bildet eine hohlkugelförmige/konkave Wölbung 13/ gegen die die zu schneidende Zwiebel mit dem Stempel 11 angepresst wird. Der Hohlzylinder 10 ist im unteren teil schraubengangförmig geschlitzt. Dieser Schlitz 15 dient zur Führung eines Messers 16/ das mit einem in einer Zylinderhülse geführten Stift 17
-4-
-A-
verbunden ist und einen aus dem Zylinder 10 herausragenden Bedienungshebel 18 hat.
Der Hohlzylinder 10 ist am freien Ende geschlossen. Im Hohlraum ist eine Kreisplatte 19 angeordent/ die mit einer Eeder 14 gegen eine Stirnwand 20 des Zylinders 10 gedruckt wird. Die Kreisplatte
j. zt WcISu EUi ΖιΐΐΓθΐΓ υθΐΰ riOii j-iTSüiu ZüCjSjCerLiiT ucH σθΐ LÖ ϊϊιοΐΐΐΓθϊΓΘ / iTöy ö J. — mäßig verteilte Messerklingen 21 in radialer Anordnung auf. In Fig. 2, die einen Querschnitt gem.der Linie 2-2 darstellt/ist die Breite der Mc-sserklingen 21 gezeigt. Je nach Größe der Zwiebelwürfel werden die Zwischenräume zwischen den breiten/den Radius der Kreisplatte einnehmenden Messerklingen mit mehr oder weniger schmäleren Messerklingen unterteilt. Zur Verdeutlichung des Messers 16 wurde es ebenfalls in Fig. 2 eingezeichnet.
Um eine Zwiebel zu zerkleinern; wird der Stempel 11 aus dem Zylinder 10 herausgedchraubt. Auf die mit kleinen Spitzen 22 versehene Stirnfläche 23 des Stempels 11 wird die Zwiebel aufgelegt und mit dem Stempel in den Zylinder 10 hineingeführt. Der Stempel 11 wird so weit hineingeschraubt/ bis die Zwiebel gegen die Wölbung 13 stößt. Das hierbei in der in Fig. 1 gezeigten Lage gehaltene Messer 16 wird nun mit Hilfe des Bedienungshebels 18 kreisförmig bewegt; wobei es durch den Schraubenschlitz 15 geführt die Zwiebel in Ringscheiben schneidet.
Soll nun die Zwiebel gewürfelt werden; so wird gleich anschliessend das Messersystem 19; 21 über die hebel 24 hinuntergedrückt derart/ daß die Messerklingen 21 durch entsprechende Radialschlit ze 27 im Anschlagteil 13 hindurch in die Zwiebel einschneiden. Der zunächst oberhalb des Messers 16 in einer Zylinderhülse geführte Stift 17 bewegt sich mit dem Messer 16 nach unten;hierbe wird das untere Stiftende 25 in eine Bohrung 26 im Stempel 11 eingeführt; womit ein sicherer Halt des als Drehachse für das Messer 16 dienenden Stiftes 17 hergestellt wird.

Claims (3)

III llll* ff*ff> Anmelder: Helmut Esser/Dipl.-Ing. Brambachstrasse 59, 5000 Köln 80 Titel : Zwiebelschneide-und Würfelgerät Schutzansprüche
1. Gerät zum Schneiden und Würfeln von Zwiebeln/gekennzeichnet durch zwei axial aneinandergefügte Hohlzylinder(10,11),von denen der erstp Hohlzylinder(10)schraubenartig in dessen unterem Ende geschlitzt ist und im Schlitz(15)ein schraubenartig bewegbares Messer geführt wird und ein axial geführtes Messersystem trägt, das mehrere radial verlaufende Messerklingen(21Jaufweist.
2. Gerät nach A. l,d.g.,daß der Hohlraum der beiden Zylinder (10 und lljdmch eine als Deckplatte(13Jdienende Trennwand unterteilt ist, und daß diese Trennwand radiale Schlitze zur Durchführung der Messerklingen (21)aufweist und einen schraubenartigen Schlitz(15).
3. Gerät nach A.l oder 2,d.g.,daß ein Stempel(11),der in den geschlitzten Hohlzylinder(10)einschraubbar ist und zur Anpressung an die Deckplatte(13 )dient.
-2-
» I »ti* ti Il I I Il Il I I I * K
I * » I I I f 1 I ·
Il * I t It llll I IK
DE19858529535 1985-10-17 1985-10-17 Zwiebelschneide- und Würfelgerät Expired DE8529535U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529535 DE8529535U1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Zwiebelschneide- und Würfelgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529535 DE8529535U1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Zwiebelschneide- und Würfelgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8529535U1 true DE8529535U1 (de) 1986-01-30

Family

ID=6786360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858529535 Expired DE8529535U1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Zwiebelschneide- und Würfelgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8529535U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007028489A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Leifheit Ag Hacker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007028489A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Leifheit Ag Hacker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0967056B1 (de) Knoblauchschneider
DE10223075B4 (de) Gemüseschneider
DE1176024B (de) Schneidvorrichtung
DE4006175A1 (de) Vorrichtung zur probeentnahme mittels biopsie
EP1252990A1 (de) Gemüse, insbesondere Knoblauchschneider
DE2122675A1 (de) Anordnung zum Abisolieren des Endes eines isolierten Leiters
DE2116675A1 (de)
EP2641515A1 (de) Fruchtfleisch-Schneider
EP3307500B1 (de) Schneidsystem zum schneiden von obst oder gemüse in spiralförmige girlanden
EP3511134B1 (de) Vorrichtung zum zerteilen von gemüse, wie karotten, zucchini, gurke
DE8529535U1 (de) Zwiebelschneide- und Würfelgerät
DE4241957C2 (de) Messerhalter
DE3033673A1 (de) Geraet zum zerschneiden von nahrungsmitteln wie fruechte und gemuese
DE2503677A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE3601079C2 (de)
DE862208C (de) Geraet zum Zerkleinern von Zwiebeln
DE563168C (de) Maschine zum Entsteinen von Fruechten, insbesondere getrockneten Pflaumen
DE2318620C3 (de) Vorrichtung zum Lösen der Borke von Baumstämmen
DE646599C (de) Maschine zum Zerteilen von Fruechten, insbesondere von AEpfeln und Birnen
DE814878C (de) Aushauer fuer Dichtungsringe
DE19747007A1 (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE202015004622U1 (de) Stempelanordnung für einen Obst- und Gemüseschneider
DE3427625A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von zwiebeln o. dgl.
DE1024689B (de) Maschine zum Schneiden und Zerkleinern von Kartoffeln, Obst, Hartgemuese u. dgl.
DE102013114866A1 (de) Rundmesser sowie Messerwerkzeug mit einem Rundmesser