DE852871C - Kontaktstift fuer elektrische Stecker - Google Patents

Kontaktstift fuer elektrische Stecker

Info

Publication number
DE852871C
DE852871C DEB3969D DEB0003969D DE852871C DE 852871 C DE852871 C DE 852871C DE B3969 D DEB3969 D DE B3969D DE B0003969 D DEB0003969 D DE B0003969D DE 852871 C DE852871 C DE 852871C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact pin
electrical connector
pin
produced
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3969D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Teuchert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority to DEB3969D priority Critical patent/DE852871C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852871C publication Critical patent/DE852871C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  • Die Kontaktstifte von elektrischen Steckern werden gewöhnlich als Drehteil hergestellt und auf einem Drehautomaten gefertigt. Es gibt viele Teile an elektrischen Geräten,die durch ein Drehverfahren verformt werden. Infolgedessen ist meist die Belastung der Drehautomaten so groß, daß die notwendigen Mengen nicht imm#oer erzeugt werden können, insbesondere wenn es sich wie bei Steckern um einen Massenartikel handelt, für den große Mengen von Drehteilen angefertigt werden müssen. Man sucht daher viele derartige Teile durch ein anderes Verfahren zu verformen.
  • DieSteckerstifte werden deshalberfindungsgemäß durch ein Stauchverfahren mit einem Wulst und am einen Ende mit zwei durch Abscheren erzeugte Abflachungen versehen, die einer angenieteten Schiene in Längsrichtung des Stiftes als Anschlag dienen, und am anderen Ende durch Anfräsen eine Abrundung oder Facette erhalten.
  • Die Abb. i zeigt eine Längsansicht des Steckerstiftes und die Abb. a eine Draufsicht. In der Abb. 3 ist der Steckerstift 'mit einer angenieteten Schiene dargestellt.
  • Der Stift i besitzt einen Wulst--, der durch ein Stauchverfahren erzeugt ist. An dem einen Ende sind zwei parallele Abflachungen 3 vorhanden, auf die die Anschlußschiene 4, welche mit einem entsprechenden Loch versehen ist, aufgesetzt wird. Die Kanten 5 der Abflachungen 3 dienen der Schiene 4 als Anschlag. Das freie Ende 6 des Stiftes dient dann zum Festnieten der Schiene an den Stift. Das andere Ende des Steckerstiftes erhält durch einen Fräser eine Abrundung 7 oder eine Facette B.
  • Durch diese Formgebung des Steckerstiftes kann derselbe ohne Benutzung von Drehautomaten leicht in großen Mengen hergestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kontaktstift für elektrische Stecker, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem durch Stauchen angeformten Wulst versehene Stift am einen Ende mit zwei durch Abscheren erzeugten parallelen Abflachungen versehen ist, die einer angenieteten Schiene in seiner Längsrichtung als Anschlag dienen, und an seinem anderen Ende eine durch Fräsen erzeugte Abrundung oder Facette besitzt.
DEB3969D 1944-03-14 1944-03-14 Kontaktstift fuer elektrische Stecker Expired DE852871C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3969D DE852871C (de) 1944-03-14 1944-03-14 Kontaktstift fuer elektrische Stecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3969D DE852871C (de) 1944-03-14 1944-03-14 Kontaktstift fuer elektrische Stecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852871C true DE852871C (de) 1952-10-20

Family

ID=6953491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3969D Expired DE852871C (de) 1944-03-14 1944-03-14 Kontaktstift fuer elektrische Stecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852871C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138843B (de) * 1959-04-22 1962-10-31 Kostal Fa Leopold Stecker, insbesondere mit Schutzkontakt
DE1151848B (de) * 1960-12-31 1963-07-25 Kabelwerke Reinshagen G M B H Loetfreier Leiteranschluss an Steckkontaktteilen
US4842530A (en) * 1988-01-28 1989-06-27 The Dexter Corporation Electrical floating bond assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138843B (de) * 1959-04-22 1962-10-31 Kostal Fa Leopold Stecker, insbesondere mit Schutzkontakt
DE1151848B (de) * 1960-12-31 1963-07-25 Kabelwerke Reinshagen G M B H Loetfreier Leiteranschluss an Steckkontaktteilen
US4842530A (en) * 1988-01-28 1989-06-27 The Dexter Corporation Electrical floating bond assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE852871C (de) Kontaktstift fuer elektrische Stecker
DE1149768B (de) Elektrische Steckdose oder Stecker
DE2433729A1 (de) Steckvorrichtung
DE2356840A1 (de) Verlaengerungsvorrichtung fuer kontaktelemente von elektrischen steckverbindungen
DE882872C (de) Aus einem Metallband hergestellter Kontaktstift elektrischer Flachstiftstecker
DE425555C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Messinstrumente
DE926860C (de) Kupplung oder Steckdose fuer Steckvorrichtungen mit am Stecker und der Steckdose ineinandergreifenden Schutzkragen
DE925658C (de) Stecker mit Erdkontakt fuer elektrische Kragensteckvorrichtungen
DE391075C (de) Halter fuer elektrische Leitungsdraehte, Schnuere o. dgl.
DE538755C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungsgliedern fuer Reissverschluesse
DE635463C (de) Am unteren Ende des Sockels von elektrischen Entladungsroehren, insbesondere Radioroehren, angebrachtes und ueber den Sockelrand seitlich vorstehendes Kontaktelement
DE686543C (de) Topffoermiger Roehrensockel mit an der Bodenseite befestigten radialen Anlegekontakten aus Blech
DE563633C (de) Zweiteiliger Stecker
DE549659C (de) Lampenfassung mit laengsgeteiltem Isolierkoerper
DE390868C (de) Sarg
DE585343C (de) Schraubenschlitzklemme mit mehreren Klemmschrauben fuer elektrische Leitungsanlagen
DE367359C (de) Verfahren zum elektrischen Schweissen, bei welchem der elektrische Strom durch Nietegefuehrt wird, welche die zu verschweissenden Teile miteinander verbinden
DE691127C (de) Halte- und Kurzschlussstreifen fuer elektrische Steckerbuchsen, bestehend aus einem Blechstreifen mit aus diesem herausgezogenen Nietbuchsen
CH139298A (de) Federnde Büchse für elektrische Steckkontakte.
DE457810C (de) Stecker zum Laden von Akkumulatoren
DE517844C (de) Buegeleisenhalter mit Stromanschluss fuer elektrische Heizung
DE2152508C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspritzen von in einem Spulenkörper einzubettenden Anschlußdrähten
DE375549C (de) Klemmsicherung an Abzweigdosen, Schaltern, Steckdosen u. dgl.
DE1094896B (de) Elektrode zum elektrischen Verschweissen von Draehten, Staeben, Doppelstaeben usw.
DE2143899C3 (de) Schutzkonta ktsteckerkupplung