DE8524187U1 - Überlastsicherung für eine oberschalige Waage - Google Patents

Überlastsicherung für eine oberschalige Waage

Info

Publication number
DE8524187U1
DE8524187U1 DE19858524187 DE8524187U DE8524187U1 DE 8524187 U1 DE8524187 U1 DE 8524187U1 DE 19858524187 DE19858524187 DE 19858524187 DE 8524187 U DE8524187 U DE 8524187U DE 8524187 U1 DE8524187 U1 DE 8524187U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle levers
overload protection
protection according
horizontal
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858524187
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius AG
Original Assignee
Sartorius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius AG filed Critical Sartorius AG
Publication of DE8524187U1 publication Critical patent/DE8524187U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G1/00Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass
    • G01G1/18Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances
    • G01G1/24Platform-type scales, i.e. having the pans carried above the beam
    • G01G1/243Platform-type scales, i.e. having the pans carried above the beam having pans carried above the beam
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/14Beams
    • G01G21/16Beams of composite construction; Connections between different beams
    • G01G21/161Connections between different beams
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/23Support or suspension of weighing platforms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/02Relieving mechanisms; Arrestment mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Force In General (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine überlastsicherung für eine oberschalige Waage mit einer Waagschale, die über eine Hilfsparallelführung im zulässigen Wägebereich quasi starr und bei Überschreiten des zulässigen Wägebereiches elastisch nachgiebig mit einem Lastaufnehmer eines wegarmen Meßsystems verbunden ist, wobei die Hilfsparallelführung aus zwei Kipphebeln besteht, die an einer starr mit dem Lastaufnehmer verbundenen Unterplatte drehbeweglich gelagert sind, und mit gehäusefesten Anschlägen, die die Ausweichbewegung der Waagschale bei Überlast begrenzen.
Überlastsicherungen dieser Art sind bekannt und z.B. in der DE-OS 32 42 156 beschrieben.
Nachteilig an der dort beschriebenen Konstruktion ist, daß die Kipphebel etwa die halbe Länge der Waagschale aufweisen müssen, bei großen Waagschalen also entsprechend groß werden. Außerdem werden die Kipphebel durch die Last auf Biegung beansprucht, müssen also auch entsprechend stabil gebaut sein. Beides führt zu einem großen Gewicht der Überlastsicherung bei großen Waagschalen. Machteilig an der bekannten Konstruktion ist weiterhin, daß durch die mittig angeordnete Schraubenfeder und die bewegliche Hülse die Bauhöhe gerade in der Mitte verhältnismäßig groß wird.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, diese Nachteile zu vermeiden, insbesondere also auch bei großen Waagschalen eine leichte Ausführung zu ermöglichen und die Bauhöhe In der Mitte der Waagschale gering zu halten.
SW 8512
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die beiden Kipphebel als Winkelhebel ausgebildet sind, daß die beiden Winkelhebel parallel zueinander in gleicher Orientierung angeordnet sind, daß die senkrechten Hebelarme der beiden Winkelhebel durch mindestens eine waagerechte Stange gelenkig miteinander gekoppelt sind und daß die waagerechten Hebelarme der beiden Winkelhebel Auflagepunkte für die Waagschale tragen.
Dadurch können die Winkelhebel wesentlich kürzer als die Waagschale gemacht werden und nur die waagerechte(n) Koppelstange(n) müssen etwa die Länge der Waagschale aufweisen. Der mittlere Bereich der Waagschale bleibt in dieser Konstruktion frei, da sich die beiden Winkelhebel an den beiden Seiten der Waagschale befinden und - in einer bevorzugten Ausführungsform - die zwei Koppelstangen an den beiden seitlichen Enden der Winkelhebel angebracht sind und damit etwa an den Längsseiten der Waagschale entlanglaufen. Dadurch kann der mittlere Bereich unter der Waagschale weitgehend von dem Meßsystem ausgenutzt werden. Die erfindungsgemäße Ausführung hat weiterhin den Vorteil, daß durch die gleiche Orientierung der Winkelhebel (im Gegensatz zu der gegensinnigen Orientierung der Kipphebel in der DE-OS 32 42 156) auch bei größeren Ausweichbewegungen der Waagschale in senkrechter Richtung keine Reibung an den Auflagepunkten zwischen Schale und Winkelhebeln entsteht.
Die Länge der waagerechten Koppelstange(n) wird vorteilhafterweise einstellbar gemacht, um die Waagschale waagerecht ausrichten zu können und um beispielsweise verschiedenes Lagerspiel in der Lagerung der Kipphebel und der Koppelstange(n) auszugleichen.
SW 8512
I t * · «i··
III·) < ft* (· <·
AIr Gelenke werden vorteilhafterweise Kerbstifte benützt/ die in entsprechende Bohrungen in der Unterplatte bzw« in den Winkelhebeln eingeschlagen werden.
Die starre Kopplung innerhalb des zulässigen Wägebereiches und die elastische Nachgiebigkeit bei Überlast wird am zweckmäßigsten dadurch erreicht, daß sich mindestens einer der beiden Winkelhebel auf einer vorgespannten Blattfeder abstützt.
10
Eine vorteilhafte, preiswerte Herstellbarkeit ergibt sich, wenn die Winkelhebel und/oder die Unterplatte als Gußteile ausgebildet sind.
Die Unterplatte, die Winkelhebel und die waagerechte(n) Koppelstange(n) sind vorteilhafterweise innerhalb des Waagengehäuses angeordnet, um eine geringe Höhe der Waagschale über dem Gehäuse zu ermöglichen und um einen guten Schutz gegen Verschmutzung zu erreichen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in den Figuren beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Waagschale, einen Teil des Waagengehäuse» und die Überlastsicherung längs
der strichpunktierten Linie I-I in Fig. 2 und
Fig. 2 die Überlastungsicherung allein, von unten
gesehen. 30
SW 8512
■ · - ■
» ■ ·· ■
In Fig. 1 erkennt man iia Schnitt das Gehäuse 1 der Waage, das nur in der Umgebung der Waagschale 2 angedeutet ist. Weiter erkennt man den Lastaufnehmer 3, der sich auf einem nicht dargestellten, beliebig ausgebildeten, wegarmen Meßsystem abstützt. Der Lastaufnehmer 3 geht in seinem oberen Ende über in eine Unterplatte 4. Die Unterplatte 4 ist durch Verrippungen 14 verstärkt, wie es besonders in der Unteransicht in Fig. 2 erkennbar ist. Die Unterplatte 4 weist weiterhin auf der einen Seite zwei kurze vorspringende Arme 24 und auf der anderen Seite zwei lange vorspringende Arme 34 auf. Diese tragen (gestrichelt eingezeichnet) Kerbstifte 15 und 16, die eine Drehlagerung für zwei Winkelhebel 5 und 6 darstellen. EKe Winkelhebel 5 und 6 sind gleich ausgebildet. An ihrem waagerechten Hebelarm tragen sie jeweils zwei Auflagepunkte 8 für die Waagschale 2; diese Auflagepunktfe können beliebiger Art sein
stifte 17 auf, die als Lager für die gelenkige Kopplung der beiden Winkelhebel 5 und 6 mittels zweier waagerechter Koppelstangen 7 dienen. Durch diese Koppelstangen 7 werden die beiden Winkelhebel 5 und 6 so miteinander verbunden, daß sie eine Parallelführung für die Waagschale 2 bilden:
Senkt sich der waagerechte Hebelarm des einen Winkelhebels um einen bestimmten Betrag, so wird die dazugehörige Drehbewegung des Winkelhebels über die Koppelstangen 7 auf den anderen Winkelhebel übertragen, der sich um den gleichen Drehwinkel bewegt, so daß sich auch der Auflage punkt 8 für die Waagschale am anderen Winkelhebel um den gleichen Betrag absenkt.
.u &Iacgr; &KHgr; /
und sind in den Figuren als runde Gummipuffer gezeichnet.
Die Winkelhebel 5 und 6 weisen weiterhin an ihrem nach
unten gerichteten, senkrechten Hebelarm weitere Kerb- %
Um eine Bewegung der Winkelhebel 5 und 6 innerhalb des zulässigen Wägebereiches der Waage zu verhindern, ist eine Blattfeder 9 vorgesehen, die mittels einer Schraube 10 an der Unterplatte 4 festgeschraubt ist und die mit solch einer Kraft von unten gegen den waagerechten Hebelarm des Winkelhebels drückt, daS der Winkelhebel 6 sich erst bei überlast von seinem Anschlag 13 an der Unterplatte 4 löst und sich zu drehen beginnt. Dabei ist es gleichgültig, an welcher Stelle der Waagschale diese überlast angreift.
Überlasten auf der rechten Seite (in Fig. 1 bzw. 2) der Waagschale werden über die Auflagepunkte 8 direkt auf den Winkelhebel 6 übertragen; Überlasten auf der linken Seite der Waagschale werden über die anderen Auflagepunkte 8 auf den Winkelhebel 5 übertragen und von dort über die waagerechten Koppelstangen 7 auf den Winkelhebel 6.
Der Abstand 12 zwischen der Waagschale 2 und dem Gehäuse 1 ist dabei so gering gehalten, daß im Falle einer überlast die Waagschale 2 sich zuerst auf das Gehäuse 1 abstützt, ehe die freie Bewegungsmöglichkeit der Winkelhebel 5 und 6 und der Blattfeder 9 endet; der Bereich 11 unterhalb der Waagschale 2 wirkt also als gehäusefester Anschlag. Dadurch ist sichergestellt, daß über den Lastaufnehmer 3 nur Kräfte in das Heßsystem eingeleitet werden, die nur geringfügig über der Höchstlast der Waage liegen, während der restliche Kraftanteil bei überlast direkt in das Gehäuse der Waage abgeleitet wird.
Weiter sind in Fig. 1 und 2 Verstärkungsrippen 25 bzw. 26 an den Winkelhebel 5 bzw. 6 zu erkennen, die die Kraftübertragung zwischen dem waagerechten Hebelarm und dem senk-
SW 8512
rechten Hebelarm unterstützen. Bei einer Herstellung dtx Winkelhebel als Gußteile lassen sich diese Verstärkungsrippen leicht mit angießen.
Weiter sind in Fig. 1 zwei Schrauben 27 zu erkennen, die es gestatten, die Länge der Koppelstange 7 etwas zu verändern: Die Koppelstange 7 ist in zwei Teile aufgeteilt, die sich in der Mitte überlappen und durch die zwei Schrauben 27 verbunden sind. Bei Langlöchern in dem einen Teil der Koppelstange 7 können die beiden Teile der Koppelstange gegeneinander verschoben werden und damit die richtige Länge eingestellt und anschließend fixiert werden.
Der Lastaufnehmer 3 ist in Fig. 1 der Übersichtlichkeit halber übertrieben lang gezeichnet. Selbstverständlich kann der Raus, dir vkt unterhalb der Unterplatte schon vom Heßsystem eingenommen werden. Die beiden Winkelhebel 5 und 6 und die beiden Koppelstangen 7 nehmen ja nur die Randbereiche ein.
Selbstverständlich sind auch andere Ausgestaltungen der Überlastsicherung möglich:
Z.B. reicht bei genügender Stabilität der Winkelhebel 5 und 6 auch eine waagerechte Koppelstange 7 aus. Diese kann wie gezeichnet - seitlich an den Winkelhebeln befestigt sein. Sie kann aber auch etwa mittig die beiden Winkelhebel verbinden; dadurch verringern sich die Stabilitätsanforderungen an die Winkelhebel, dafür wird aber freie Bauhöhe in der Mitte unter der Waagschale benötigt.
SW 8512
tt till M · · il
< · · I · 4 OtI
&bull; stra ■ · · &igr; &igr; · ·
&bull; · &igr;
> · «■ 4
- 10 -
Weiter kann z.B. auch an linken Winkelhebel 5 eine Blattfeder angreifen; diese wäre dann im linken Bereich der Unterplatte 4 befestigt, würde sich durch Durchbrüche in der Verrippung 14 und in senkrechten Hebelarm des Winkelhebels 5 hindurch erstrecken und würde den waagerechten Hebelarm des Winkelhebels 5 unterstützen. Alternativ wäre es auch möglich, statt der Blattfeder(n) eine oder mehrere Schraubenfeder(n) zur Vorspannung rsu benutzen; diese könnten z.B. zwischen der/den waagerechten Koppelstange (n) 7 und der Unterplatte 4 in waagerechter Richtung ausgespannt sein.
SH 8512

Claims (8)

Sartorius GmbH Weender Landstraße 94-108 Akte SW 8512 D-3400 Göttingen Kö/ek überlastsicherung für eine oberschalige Waage Ansprüche:
1. Überlastsicherung für eine oberschalige Waage mit einer Waagschale, die über eine Hilfsparallelführung im zulässigen Wägebereich quasi starr und bei überschreiten des zulässigen Wägebereiches elastisch nachgiebig mit einem Lastaufnehmer eines wegarmen Meßsystems verbunden ist, wobei die Hilfsparallelführung aus zwei Kipphebeln besteht, die an einer starr mit dem Lastaufnehmer verbundenen Unterplatte drehbeweglich gelagert sind, und mit gehäusefesten Anschlägen, die die Ausweichbewegung der Waagschale bei Überlast begrenzen, dadurch gekennzeichnet. daß die beiden Kipphebel als Winkelhebel (5,6) ausgebildet sind, daß die beiden Winkelhebel (5,6) parallel zueinander in gleicher Orientierung angeordnet sind, daß die senkrechten Hebel-
« 4 4 *
4 4 4 *
4 4 4«
arme der beiden Winkelhebel (5,6) durch mindestens eine waagerechte Stange (7) gelenkig miteinander gekoppelt sind und daß die waagerechten Hebelarme der beiden Winkelhebel (5,6) Auflagepunkte (8) für die Waagschale (2) tragen.
2. Überlastsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet &rgr; daß die waagerechten Hebelarme der beiden Winkelhebel (5,6) durch zwei waagerechte Stangen (7) gelenkig miteinander gekoppelt sind,.
3. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch qekenn&zgr;eichnet. daß die waagerechte(n) Stange(n) (7) zur Kopplung der beiden Winkelhebel (5,6) in ihrer Länge verändert werden kann/können.
4. überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Gelenke für die drehbewegliche Lagerung der Winkelhebel (5,6) und für die Ankopplung der waagerechten Stange(n) (7) Kerbstifte (15,16,17) benutzt werden.
5. überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich mindestens einer der beiden Winkelhebel (5,6) auf einer vorgespannten Blattfeder (9) abstützt.
6. überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet. <äa3 die Winkelhebel (5,6) als Gußteile ausgebildet sind.
SW 8512
Il fill
tt »· · t · J* J
7. überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch -gekennzeichnet. daß die Unterplatte (4) als Gußplatte ausgebildet ist.
8. überlastsicherung nach eine» der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet f daß die Unterplatte (4), die Winkelhebel (5,6) und die waagerechte(n) Koppelstange (n) (7) innnerhalb des Waagengehäuses (1) angeordnet sind. 10
SW 8512
DE19858524187 1985-08-23 1985-08-23 Überlastsicherung für eine oberschalige Waage Expired DE8524187U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530169 DE3530169A1 (de) 1985-08-23 1985-08-23 Ueberlastsicherung fuer eine oberschalige waage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8524187U1 true DE8524187U1 (de) 1988-11-17

Family

ID=6279200

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530169 Granted DE3530169A1 (de) 1985-08-23 1985-08-23 Ueberlastsicherung fuer eine oberschalige waage
DE19858524187 Expired DE8524187U1 (de) 1985-08-23 1985-08-23 Überlastsicherung für eine oberschalige Waage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530169 Granted DE3530169A1 (de) 1985-08-23 1985-08-23 Ueberlastsicherung fuer eine oberschalige waage

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3530169A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548919B4 (de) * 1994-12-27 2008-03-13 Pitney Bowes, Inc., Stamford Mehrfachüberlastschutz für elektronische Waagen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0345569B1 (de) * 1988-06-04 1993-01-20 Sartorius Ag Oberschalige elektronische Waage
DE3936364A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Sartorius Gmbh Oberschalige elektronische waage mit parallelfuehrung
DE4208368A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-23 Braun Ag Kraftmesseinrichtung fuer haushaltsgeraete
DE29518444U1 (de) * 1995-11-22 1996-01-25 Bizerba GmbH & Co KG, 72336 Balingen Waage mit Überlastsicherung
CN112623659B (zh) * 2020-12-31 2022-07-12 江苏集萃华科智能装备科技有限公司 一种特钢称重标定块自动搬运装置
CN113188638B (zh) * 2021-05-11 2022-12-02 深圳市鸿昇智能科技有限公司 一种用于畜牧养殖平养鸡舍称重传感器

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242156A1 (de) * 1981-11-17 1983-05-26 Sartorius GmbH, 3400 Göttingen Waagschale mit integrierter ueberlastsicherung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548919B4 (de) * 1994-12-27 2008-03-13 Pitney Bowes, Inc., Stamford Mehrfachüberlastschutz für elektronische Waagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3530169A1 (de) 1987-03-05
DE3530169C2 (de) 1990-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501853C2 (de)
DE4427087C2 (de) Oberschalige Waage
EP0195875B1 (de) Massen- und Kraftmessgerät
EP1357367B1 (de) Waage mit Trägerelement zur Ankopplung einer Waagschale an eine Wägezelle
DE2902061C2 (de)
DE3330988C2 (de)
DE8524187U1 (de) Überlastsicherung für eine oberschalige Waage
DE2417728C2 (de) Federstütze mit gleichbleibender Stützkraft
DE2735218A1 (de) Waage
DE2936110C3 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Biegekraftaufnehmers gegen Überbelastung
EP0174618A2 (de) Waage mit durch Laststützen abgestütztem Lastträger
DE2331149C3 (de) Abstützung der mit einer Meßdose verbundenen Lastbrücke einer Brückenwaage
DE10161517A1 (de) Überlastsicherung für eine oberschalige Waage
AT328878B (de) Hebegerat fur fahrzeugbordwande
DE2649207B2 (de) Oberwalzentrag- und -belastungsarm für Spinnmaschinen-Streckwerke
DE2301361C2 (de) Oberschalige Neigungshebelwaage, insbesondere Tischwaage
DE2627044C2 (de) Analysenwaage
DE3743526A1 (de) Plattformwaage
DE3301117A1 (de) Waage
DE2855978B2 (de) Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen
AT380818B (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer den fuehrungsarm einer handhabungseinrichtung
DE3242156A1 (de) Waagschale mit integrierter ueberlastsicherung
DE971328C (de) Hebevorrichtung fuer landwirtschaftliche Arbeitsgeraete, insbesondere fuer Maehwerke
DE9216006U1 (de) Elektronische Waage mit Ecklastjustierung
DE10353004A1 (de) Stativkopf