DE852204C - Sicherung zur Verhuetung von Unfaellen an Bearbeitungsmaschinen, z. B. Fusstrittpressen od. dgl. - Google Patents

Sicherung zur Verhuetung von Unfaellen an Bearbeitungsmaschinen, z. B. Fusstrittpressen od. dgl.

Info

Publication number
DE852204C
DE852204C DEB14697A DEB0014697A DE852204C DE 852204 C DE852204 C DE 852204C DE B14697 A DEB14697 A DE B14697A DE B0014697 A DEB0014697 A DE B0014697A DE 852204 C DE852204 C DE 852204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presses
securing
processing machines
ram
prevent accidents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB14697A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baroper Federnfabrik Schulte &
Original Assignee
Baroper Federnfabrik Schulte &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baroper Federnfabrik Schulte & filed Critical Baroper Federnfabrik Schulte &
Priority to DEB14697A priority Critical patent/DE852204C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852204C publication Critical patent/DE852204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/16Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine with feeling members moved by the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine (Sicherung zur Verhütung von Unfällen an Bearbeitungsmaschinen, z. B. Fußtrittpressen u. dgl. Die auf diesem Gebiete bisher bekanntgewordenenlSicherungen arbeiten unzuverlässig und wirken sich auch störend auf den Gang der Fertigung aus.
  • Durch den Vorschlag gemäß der Erfindung werden diese Nachteile vermieden. Ihm liegt der Gedanke zugrunde, eine elektromagnetische Sperre an, der Maschine anzubringen, welche durch einen dem Preßstempel od. dgl. vorauseilenden ;Fühler bei auftretender Verletzungsgefahr durch die arbeitende Hand in Tätigkeit gesetzt wird und die Maschine zum Stillstand bringt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem (Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i und 2 je eine Teilansicht des Oberteils einer Fußtrittpresse in Ausgangs- bzw. in Sperrstellung und Fig. 3 eine Stirnansicht zu Fig. i.
  • An dem Stößel i der Presse 2 ist ein Länglicher Zylinderkörper 3 gleichlaufend mit der Arbeitsrichtung des Stößels i angebracht, in. welchem heb-und senkbar ein ,Fühler 4 in der Weise angeordnet ist, daß er mit seinem unteren, zwecknväßig rechtwinklig abgebogenen Ende 5 unterhalb des Preßsternpels 6 liegt. 'Im Kopf .des Zylinderkörpers 3 ist eine gegen die Masse der. Maschine isolierte Kontaktschraube 7 vorgesehen, die durch einen Leitungsdraht 8 an ein Solenoid 9 mit Eisenkern io angeschlossen ist, welches wiederum durch einen Leitungsdraht ii mit dem einen Pol eines in dieLichtleitung gelegten Transformators 12 verbunden ist, dessen anderer Pol durch eine Leitung 13 an .die Masse der Maschine gelegt ist. Beim Niedergehen des Stößels i eilt somit der Fühler 4 dem Preßstempel 6 voraus. Befindet sich dabei die arbeitende Hand noch im Gefahrenbereich, so wird der Fühler 4!durch dieselbe in den Zylinderkörper 3 hineingeschoben und kommt in Berührung mit der Kontaktschraube 7, wodurch sich der Stromkreis schließt. Dies hat zur Folge, daß der ;Eisenkern io aus dem Solenoid 9 herausschnellt und sich zwischen einen an der oberen Führung 14 des Stößels i angebrachten Sperring 15 und den (Kopf der Presse 2 legt. Dadurch wird der Stößel i an seiner Weiterbewegung gehindert und ein Verletzen der Hand durch den Preßstempel 6 wirksam vermieden. Beim Aufwärtshub des Stößels i wird der Stromkreis wieder unterbrochen, der Eisenkern schnellt in das Solenoid zurück, und die ;Fertigung kann ohne größere Unterbrechung in üblicher Weise weitergehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherung zur Verhütung von Unfällen an Bearbeitungsmaschinen, z. B. Fußtrittpressen od. dgl., gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung, welche sich, durch die gefährdete Hand auf elektromagnetischem Wege ausgelöst, in den Gang der Maschine einschaltet und sie zum Stillstand bringt.
  2. 2. Sicherung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß am Stößel (i) der Bearbeitungsmaschine (2) ein Zylinderkörper (3) angeordnet ist, in welchem ein dem Preßstempel (6) vorauseilender ;Fühler (4) derart heb- und senkbar angeordnet ist, .daß er beim Arbeitshub von der gefährdeten Hand in den .Zylinderkörper (3) eingeschoben wird und dabei einen Stromkreis schließt, durch welchen ein Solenoid (9) zum Ansprechen kommt, einen Eisenkern (io) als Sperrmittel zwischen Teile des Stößets und der Maschine schiebt und diese zum Stillstand bringt.
DEB14697A 1951-04-24 1951-04-24 Sicherung zur Verhuetung von Unfaellen an Bearbeitungsmaschinen, z. B. Fusstrittpressen od. dgl. Expired DE852204C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14697A DE852204C (de) 1951-04-24 1951-04-24 Sicherung zur Verhuetung von Unfaellen an Bearbeitungsmaschinen, z. B. Fusstrittpressen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14697A DE852204C (de) 1951-04-24 1951-04-24 Sicherung zur Verhuetung von Unfaellen an Bearbeitungsmaschinen, z. B. Fusstrittpressen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852204C true DE852204C (de) 1952-10-13

Family

ID=6958100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB14697A Expired DE852204C (de) 1951-04-24 1951-04-24 Sicherung zur Verhuetung von Unfaellen an Bearbeitungsmaschinen, z. B. Fusstrittpressen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852204C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2290861A1 (fr) * 1974-11-15 1976-06-11 Yoshida Kogyo Kk Procede et appareil pour la fixation des butees d'extremite aux rubans de support des fermetures a glissiere
US4060160A (en) * 1975-11-17 1977-11-29 Raymond Stanley Lieber Safety guard for power operated machine
EP0735308A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 The Whitaker Corporation Schutzvorrichtung einer Umformmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2290861A1 (fr) * 1974-11-15 1976-06-11 Yoshida Kogyo Kk Procede et appareil pour la fixation des butees d'extremite aux rubans de support des fermetures a glissiere
US4044445A (en) * 1974-11-15 1977-08-30 Yoshida Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for attaching end stops to fastener stringers with a safety stop function
US4060160A (en) * 1975-11-17 1977-11-29 Raymond Stanley Lieber Safety guard for power operated machine
EP0735308A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 The Whitaker Corporation Schutzvorrichtung einer Umformmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483641B2 (de) Wasserloesliche salzkerne
DE852204C (de) Sicherung zur Verhuetung von Unfaellen an Bearbeitungsmaschinen, z. B. Fusstrittpressen od. dgl.
DE2010337B1 (de) Exothermer Speiser für Gussstücke
DE928683C (de) Umlaufender Messerkopf fuer Schaelmaschinen
DE526621C (de) Maschine zur selbsttaetigen Herstellung einer Schmuckkette, deren Gliedkette aus zwei ovalen, einundeinhalb Windungen umfassenden, ineinandergeschobenen und seitlich flach gepressten Drahtschrauben bestehen
DE743174C (de) Rundraenderstrickmaschine
DE619642C (de) Verfahren zur Herstellung von Giesstrichtern fuer Stahlguss o. dgl.
DE1255845B (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE435152C (de) Strangpresse
DE556252C (de) Pressform zur Herstellung von Pressteilen aus Kunstharzen
DE574403C (de) Vorrichtung zum Abschwaechen des wirksamen Druckes des Stoffdrueckers beim Stopfen mit Naehmaschinen
DE577952C (de) Zahlenrad aus Spritz- oder Fertigguss mit versenkbarem Einsatz (Null)
DE637825C (de) Cottonwirkmaschine, insbesondere Strumpflaengenmaschine, zum Herstellen von Pressmustern
DE510870C (de) Stampfmaschine mit anhebbarem Formkern zur Herstellung von Betonroehren
DE538316C (de) Handrundstrickmaschine
DE415108C (de) Rundstrickmaschine
DE840120C (de) Isolierkoerper mit in Kammern gelagerten Kontaktfedern
DE635352C (de) Fadenklemmvorrichtung fuer Strick- und Raendermaschinen
DE522392C (de) Giessform fuer Letterngiessmaschinen, in deren Giesshoehlung waehrend des Gusses einoder mehrere Stifte o. dgl. eingefuehrt werden
DE542366C (de) Rundstrickmaschine mit Einrichtung zur Herstellung von Teillangreihen
DE499790C (de) Metallstrangpresse
DE804080C (de) Pressform und Verfahren zur Herstellung von Ziegeln aus Torf
AT311848B (de) Loesbare bindung zwischen ski und schuh
AT84535B (de) Kantvorrichtung für gewalzte Riegel.
DE466880C (de) Vorrichtung zum Wiederherstellen abgebrochener oder beschaedigter Matrizenohren in einem der Matrizenform entsprechenden Gesenke