DE8520677U1 - Gehäuse für elektronische Geräte - Google Patents

Gehäuse für elektronische Geräte

Info

Publication number
DE8520677U1
DE8520677U1 DE19858520677 DE8520677U DE8520677U1 DE 8520677 U1 DE8520677 U1 DE 8520677U1 DE 19858520677 DE19858520677 DE 19858520677 DE 8520677 U DE8520677 U DE 8520677U DE 8520677 U1 DE8520677 U1 DE 8520677U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
transverse webs
cooling fins
labeling
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858520677
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19858520677 priority Critical patent/DE8520677U1/de
Publication of DE8520677U1 publication Critical patent/DE8520677U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20409Outer radiating structures on heat dissipating housings, e.g. fins integrated with the housing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München VPA 85 G H 5 5
Gehäuse für elektrische Geräte
5
Die Neuerung betrifft ein Gehäuse für elektrische Geräte, mit an der Außenfläche der Gerätevorderseite parallel zueinander vorgesehenen Kühlrippen.
Gehäuse für elektrische Geräte, die Einbauten mit wärmeerzeugenden elektrischen Bauelementen enthalten, sind häufig zur Entwärmung an den Außenflächen mit Kühlrippen versehen. Dabei kann es erforderlich sein, alle Außenflächen vollständig mit Kühlrippen auszubilden. An der Gerätevorderseite sind aber trotz der vorhandenen Kühlrippen Bezeichnungen oder Beschriftungen, wie z.3. Herstellername, Gerätebezeichnung, Ein- oder Ausgang, anzubringen. Der Kühlrippenverlauf muß dann nur für Bezeichnungsoder Beschriftungszwecke unterbrochen werden.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse anzugeben, bei dem die Anbringung von Bezeichnungen und Beschriftungen an einer mit Kühlrippen versehenen Vorderseite auf einfache Weise und ohne Beeinträchtigung des Kühlrippenverlaufs und der Entwärmung möglich ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Gehäuse der eingangs genannten Art gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß im Bereich von Bezeichnungs- oder Beschriftungsstellen der Gerätevorder* seite an den vorderen Enden dar Kühlrippen quer zu deren Verlaufsrichtungebene Querstege vorgesehen sind uni daß die Querstege so angeordnet und ausgebildet sind, daß zwischen der Außenfläche der Gerätevorderseite und den Querstegen ein Zwischenraum für Kühlluft vorhanden ist.
HB 1 Die / 16.07.1985
*iH» ii Mil ., Mil
••••••»a.
• · tu·· at« ι
• · · » Ii · >4 ill
- 2 - VPA 85 G H 5 5 DE
Die Querstege ermöglichen es trotz der vorhandenen Kühlrippen in einfacher Weiss und ohne Beeinträchtigung des Kühlrippenverlaufs Bezeichnungen oder Beschriftungen an der Gerätevorderseite anzubringen, indem sie eine für Bezelchnungs- oder Beschriftungszwecke geeignete ebene Fläche im Kühlrippenverlauf bilden» Dabei sind die Querstege so ausgeführt, daß dahinter die Kühlluft Ungehindert an der Außenhaut des Gehäuses entlang streluhefi kann. Die Entrrariiiüng des Gerätes wird durch die Querstege somit nicht beeinträchtigt.
Zweckmäßigerweise reicht die Länge der Querstege entsprechend der Bezeichnungs- oder Beschriftungslänge 15' jeweils von Kühlrippe zu Kühlrippe; so daß die Enden der Querstege nicht über die betreffenden Kühlrippen hinausstehen. Die Querstege haben demnach also keine freitragenden Enden*
im Hinblick auf die Herstellung der Bezeichnung oder Beschriftung auf den Querstegen ist es vorteilhaft, daß die Querstege derart angeordnet und ausgebildet sind, daß ihre Bezeichnungs- oder Beschriftungsfläche zumindest geringfügig über das vordere Ende der Kühlrippen vorsteht. Bei einer derartigen Anordnung und Ausbildung der Querstege kann die Herstellung der Bezeichnung oder Beschriftung problemlos durch Siebdruck erfolgen.
In vorteilhafter Weise werden die Querstege dadurch an der Gerätevordr»rseite angebracht, daß sie zusammen mit den Kühlrippen an der Gerätevorderseite mitangegossen sind.
Il I · < »
ο I ·
_ 3 . ' "Ι« 85 G H 55 GE
Die! Neuerung 1st Im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiels naher beschrieben.
Dabei zeigen
Figur 1 in perspektivischer Darstellung ein Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik und
ID Fl(ILlT 2 pin« Ansinh* TT nnnh Finti-r 1 .
Dais Gerat 1 in Figur 1 enthalt Einbauten mit wärmeerzeugenden elektrischen Bauelementen und ist zur Entwärmung an den Außenflächen vollständig mit angegossenen Kühl rippen 2 versehen. Um nun - wie üblich - an der den Be trachter der Figur 1 zugewandten Gerätevorderseite 3 trotz der vorhandenen Kühlrippen die notwendigen Bezeichnungen öder Beschriftungen, wie z.B. eine Firmen- und/oder Gerätebejceichnung, anbringen zu können, sind im Bereich der Be- zeichnungs- oder Beschriftungsstelien der Gerätevorderseite ebene Querstege 4, 5 und 6 vorgesehen und an den vorderen Enden 7 (Figur 2) der Kühlrippen 2 quer zu deren Verlaufsrichtung mitangegossen. Dabei reicht die Länge der Querstege 4 bis 6 entsprechend der Bezeichnungs- oder
Beschriftungslänge jeweils von Kühlrippe zu Kühlrippe,
so daß die Enden der Querstege nicht über die betreffenden Kühlrippen hinausstehen und - wie dies in den Figuren 1 und 2 deutlich gezeigt ist - vorzugsweise bündig mit der jeweiligen Seitenfläche der Kühlrippen sind. Außerdem sind die Querstege 4 bis 6 so angeordnet und ausgebildet, daß zwischen der Außenfläche 8 der Gerätevorderseite 3 und den Querstegen ein Zwischenraum 9 (Figur 2) für Kühlluft vorhanden ist. Bei voll bis zur Außenfläche 8 reichenden Querstegen würde die Kuhlluftstromung behindert werden.
im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Zwischenraum so gewählt, daß die Querstege 4 bis 6 mit ihrer Bezeichnungs-
It· < i · < Il · > t
- 4 - VPA . 85 G 14 5 5 DE
oder Beschriftungs'flache 10 (Figur 2) etwas über die Stirnseite des vorderen Endes 7 der Kuhlrippen vorstehen, d.h. die Fläche 10 ist nicht bündig mit der Stirnseite des vorderen Endes der Kühlrippen. Dadurch kann die Bezeichnung oder Beschriftung der Querstege in einfacher Weise durch Siebdruck erfolgen. Insgesamt bietet diese Anordnung der Beschriftung viele und freie Gestaltungs-möglichkeiten ohne Beeinträchtigung bei der Entwärmung und bei der Bedruckung des Gerätes.
4 Schutzansprüche 2 Figuren
S*

Claims (4)

- 5 - VPA 85 G 1 4 5 5 OE Schutzansprüche
1. Gehäuse für elektrische Geräte, mit an der Außenfläche der Gerätevorderseite parallel zueinander vorgesehenen Kühlripppen,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich von Bezeichnungs- oder Beschriftungsstellen der Gerätevorderseite (3) an den vorderen Enden (7) der Kühlrippen (2) quer zu deren Verlaufsrichtung ebene Querstege (4, 5, 6) vorgesehen sind und daß die Querstege so angeordnet und ausgebildet sind, daß zwischen der Außenfläche 8 der Gerätevorderseite (3) und den Querstegen (4, 5, 6) ein Zwischenraum (9) für Kühlluft vorhanden ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß die Länge der Querstege (4, 5, 6) entsprechend der Bezeichnungs- ^der Beschriftungslänge jeweils von Kühlrippe (2) zu Kühlrippe reicht, so daß die Enden der Querstege nicht über die betreffenden Kühlrippen hinausstehen.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege (4, 5, 6) derart angeordnet und ausgebildet sind, daß ihre Bezeichnungs- oder Beschriftungsfläche (10) zumindest geringfügig über das vordere Ende (7) der Kühlrippen (2) vorsteht.
4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Querstege (4, 5, 6) zusammen mit den Kühlrippen (2) an der Gerätevorderseite (3) mitangegossen sind.
"ί Γ
DE19858520677 1985-07-17 1985-07-17 Gehäuse für elektronische Geräte Expired DE8520677U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858520677 DE8520677U1 (de) 1985-07-17 1985-07-17 Gehäuse für elektronische Geräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858520677 DE8520677U1 (de) 1985-07-17 1985-07-17 Gehäuse für elektronische Geräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8520677U1 true DE8520677U1 (de) 1985-08-29

Family

ID=6783249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858520677 Expired DE8520677U1 (de) 1985-07-17 1985-07-17 Gehäuse für elektronische Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8520677U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020207621A3 (de) * 2019-04-10 2020-12-03 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektrogerät mit gehäuseteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020207621A3 (de) * 2019-04-10 2020-12-03 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektrogerät mit gehäuseteil
EP4044780A1 (de) 2019-04-10 2022-08-17 Sew-Eurodrive GmbH & Co. KG Elektrogerät mit gehäuseteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765575B1 (de) Schaltungsplatten baueinheit
DE2842034A1 (de) Aufbau mit schwenkbaren traegern fuer elektrische geraete
DE3223624A1 (de) Kuehlkoerper fuer elektrische bauelemente
EP0109557A1 (de) Gehäuse für wärmeentwickelnde Bauelemente
DE3507255A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische bauteile
DE8520677U1 (de) Gehäuse für elektronische Geräte
EP0770861A1 (de) Sonde mit einseitig vorkragendem Kopfgehäuse
DE7933844U1 (de) Wärmeleitvorrichtung für elektrische Geräte
DE3829649A1 (de) Elektrische baueinheit
DE3012743C2 (de) Gerät der Schutzart Eigensicherheit
DE2430641B2 (de) Gehaeuse fuer antennenverstaerker
DE3504079A1 (de) Geraeteeinsatz der nachrichtentechnik
DE8003714U1 (de) Arbeitstisch fuer buerogeraete
DE2546087A1 (de) Isolierstoffgekapselte schaltanlage fuer schalt-, steuer- und regeleinrichtungen
DE3742763A1 (de) Stapelbares gehaeuse
DE1765575C (de) Schaltungsplatten Baueinheit
DE3629552C2 (de)
DE3632699C2 (de)
DE3313113A1 (de) Baugruppentraeger fuer elektrische steckkarten
DE3125809A1 (de) Gehaeuse fuer die aufnahme wenigstens einer elektrischen geraetebaugruppe
EP4268552A1 (de) Kühlvorrichtung zur kühlung eines halbleitermoduls und umrichter mit der kühlvorrichtung
DE8513304U1 (de) Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Baugruppen
DE3201383A1 (de) Gehaeuse
DE8213979U1 (de) Gehäuse für elektrotechnische Geräte
DE2346783A1 (de) Modul-feld fuer eine kombination von stromkreisen