DE8518790U1 - Halteklammer für Zierblenden von KFZ-Radfelgen - Google Patents

Halteklammer für Zierblenden von KFZ-Radfelgen

Info

Publication number
DE8518790U1
DE8518790U1 DE19858518790 DE8518790U DE8518790U1 DE 8518790 U1 DE8518790 U1 DE 8518790U1 DE 19858518790 DE19858518790 DE 19858518790 DE 8518790 U DE8518790 U DE 8518790U DE 8518790 U1 DE8518790 U1 DE 8518790U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping tongue
retaining clip
holding
retaining
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858518790
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leichtmetall-Auto-Zubehoer Walter Hs Albrecht & Co Kg 4150 Krefeld De GmbH
Original Assignee
Leichtmetall-Auto-Zubehoer Walter Hs Albrecht & Co Kg 4150 Krefeld De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leichtmetall-Auto-Zubehoer Walter Hs Albrecht & Co Kg 4150 Krefeld De GmbH filed Critical Leichtmetall-Auto-Zubehoer Walter Hs Albrecht & Co Kg 4150 Krefeld De GmbH
Priority to DE19858518790 priority Critical patent/DE8518790U1/de
Publication of DE8518790U1 publication Critical patent/DE8518790U1/de
Priority to NO854499A priority patent/NO163127C/no
Priority to DE8585114510T priority patent/DE3574689D1/de
Priority to AT85114510T priority patent/ATE48568T1/de
Priority to EP85114510A priority patent/EP0187228B1/de
Priority to FI855103A priority patent/FI83190C/fi
Priority to DK596485A priority patent/DK161160C/da
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/10Fastening arrangements therefor comprising a plurality of spaced spring clips individually mounted on the cover, e.g. riveted, welded or readily releasable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/12Fastening arrangements therefor comprising an annular spring or gripping element mounted on the cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

gK 85 161
PATENTANWALT Möefser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 'S" (021 51) 28222 U, 20469 CS 8 53
Leichtmetall-Auto-Zubehör Walter H.S. Albrecht GmbH & Co. KG, Kochstraße 56, 4150 Krefeld
Halteklammer für Zierblenden von KFZ-Radfeigen
Die Erfindung betrifft eine Halteklammer für Zierblenden von KFZ-Radfelgen, - bestehend aus einem länglichen Blechstreifen mit einem Halteende, aus dessen Ebene wenigstens ein Halteansatz herausgedrückt ist, und aus einer an das Halteende über eine Abbiegung von mehr als 90° anschließenden Klemmzunge.
Zierblenden für KFZ-Radfelgen werden im allgemeinen kraftschlüssig an der Felge festgeklemmt. Dazu dienen die metallischen Halteklammern. Eine bekannte Zierblende (DE-GM 84 37 752) besteht aus einer kreisförmigen Kunststoff-Abdeckscheibe, an der mehrere metallische Halteklemmen gleichmäßig über den Umfang verteilt in der Scheibe verankert sind und mit nach außen gerichteten Klemmzungen kraftschlüssig an der Innenschulter der Felge festklemmbar sind. Die Halteenden der Halteklammern werden in zugeordnete Ausnehmungen der Absteckscheibe eingesetzt, wobei sie darin ggf. mit Halteansätzen verklammert werden. Mit einem weiteren Halteansatz überfaßt jede Halteklammer unmittelbar einen metallischen Stützring, der dadurch an der Abdeckscheibe fixiert wird. Die schräg nach außen gerichteten Klemm-
Deutsche Bank AG Krefeld 103/1525 BLZ 32Ö7CÖ8t>< ι - äiarfcasse Krefeld äos72i BLZ 32050000 ■ Postscheck Essen 4055-431 BLZ 360W043
II ·
PATENTANWALT DR, STÄRK · MÖERSERi^fl.'iiÖi. EKiffl) KpOFA-1O: t ,1S1 (Ö2161) 28222 U. 2Ö469 - Q3 853678
14« ·
m i i * ' I ■ · i
zungen sind verhältnismäßig kurz und verklammern sich mit ihren freien Enden an der Innenschulter der Felge. Um die notwendigen Klemmkräfte zu erzeugen, müssen die Halteklammern aus verhältnismäßig starkem Blech I bestehen. Wegen der geringen Länge der Klemmzungen stehen nur kurze Biegewege zur Verfügung. Es besteht die Gefahr, daB bei Hontage oder Demontage der Abdeckscheibe eine oder mehrere Klemmzungen bleibend verformt werden, so daß eine ordnungsgemäße Zentrierung der Abdeckscheibe an der Radfelge nicht mehr gesichert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halteklammer der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß die Zentrierung der Abdeckscheibe an der Radfelge auch nach mehrmaliger Montage und Demontage gesichert ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Klemmzunge im Anschluß an die Abbiegung bogenartig mit gleicher, jedoch kleinerer Krümmung ausgebildet ist, wobei das freie Ende der Klemmzunge als dem Halteende gegenüberliegender Stützfuß geformt ist und die Klemmzunge im Bereich zwischen der Abbiegung und ihrem größten Abstand vom Halteende Halteansätze aufweist, die vom § Halteende weggerichtet sind.
Bei Einsatz dieser Halteklammer werden die erforderlichen Klemmkräfte nicht allein durch Biegung im Bereich der Abbiegung erzeugt sondern auch vom Stützfuß, der sich bei montierter Abdeckscheibe auf einer der Innenschulter der Radfelge gegenüberliegenden Fläche der Abdeckscheibe abstützt. Die Verformung im Bereich der Abbiegung bleibt dadurch geringer. Die Halteklammer kann insgesamt aus dünnerem Blech hergestellt sein.
PATENTANWALT DR. STAttK · MöeRSERjSWi40 !''cMlsO KBEPgLiJ'·! Jffi» (02151> 28222 41,20409 · Q3 853578
Die Halteansätze im Bereich des größten Abstandes der Klemmiunge greifen an der Innenschulter der Felge an und halten die Abdeckscheibe an der Radfelge*
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung entspricht die Länge der Klemmzunge etwa der Länge des Halteendes. Die Länge der Klemmzunge kann aber auch den jeweils gegebenen Umständen angepaßt werden.
Zweckmäßig werden die Halteansätze dreieckförmig sowie aus dem Bereich der Seitenränder der Klemmzunge abgebogen. Dann besitzen die Halteansätze jeder Klemmzunge einen hinreichend großen Abstand, so daß jeder Halteansatz eigene Haltekräfte aufbringen kann.
Bei der erfindungsgemäßen Halteklammer können die Haltekräfte aber auch dadurch eingestellt werden, daß die Klemmzunge im Bereich zwischen den Halteansätzen und dem Stützfuß eine verringert Breite besitzt. Unabhängig davon oder zusätzlich kann die Klemmzunge im Bereich zwischen den Halteansätzen und dem Stützfuß einen Längsschlitz aufweisen. Mit diesen Maßnahmen lassen sich die Kräfte, mit denen die Halteansätze gegen die Innenschulter der Felge gedruckt werden, in einem weiten Bereich beeinflussen.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Rückansicht einer Zierblende ohne Halteklammern,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung II-II durch den Gegenstand nach Fig. 1 Äiit eingesetzter Halteklammer,
?ÄTiiNTANWALY DR, STARK · MOERfeEfiäTiB/KOi. Mtt Μ&&Α>1', φ (02161) 28222 U, 2Ο4Θ0 - El 853Ü78
ji - 4 -
j. Fig. 3 eine Draufsicht auf das Halteende einer Halte
klammer,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Halteklammer,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Klemmzunge einer Halte-•i klammer.
Die in Fig. 1 dargestellte Zierblende 1 ist für KFZ-Radflegen bestimmt. Sie besteht aus einer kreisförmigen,
i„ leicht gewölbten Abdeckscheibe 2 aus Kunststoff. Die
; Abdeckscheibe 2 kann zur Verzierung mehrere Durchbrliche
3 oder dergleichen aufweisen. Die Zierblende 1 ist an der umlaufenden Innenschulter 4 einer strichpunktiert angedeuteten Radfelge 5 kraftschlüssig festklemmbar (Fig. 2). Im Randbereich der Abdeckscheibe 2 sind gleichmäßig über den Umfang verteilt mehrere Befestigungs ■ vorsprünge 6 mit jeweils einem axialen, spaltförmigen
Schacht 7 und Stützrippen 8 angeformt, "in jeden Schacht
ist eine Halteklammer 9 in Form eines länglichen Blech-Streifens eingeschoben, dessen freies, aus dem Schacht 7 herausragendes Ende um mehr als 90° zu einer federnden
Klemmzunge 10 umgebogen ist. Die Klemmzunge 10 schließt
über eine Abbiegung Π an ein in den Schacht 7 einge-
ij. setztes Halteende 12 an, aus dem im Bereich des Schachtes
7 Widerhaken 13 herausgedrückt sind, die für eine feste Verankerung der Halteklammer 9 im Schacht 7 sorgen.
Die Halteklammern 9 sind radial einwärts auf einem zum Scheibenmittelpunkt konzentrischen, metallischen Stützring 14 abgesützt, dessen Lage in Fig. 1 in strichpunktierter Form skizziert ist. Der Stützring 14 ist in Schlitze 15 eingelegt, welche am Eintritt jedes
« * llf( >!
· f * · I ti * I
• ■
PATENTANWALT DR. STARK · MOERSerISä'HO J- dWSO KBEt=EUb^.'S" (02151) 28222 ii. 20469 · |Tx] £153578 Schachtes 7 vorgesehen und in Umfangsrichtung der Abdeckscheibe 2 orientiert sind. Der Stützring 14 :
kann bei der Montage der Zierblende 1 provisorisch in die Schlitze 15 eingelegt werden und wird endgültig durch an den Halteklammern 9 angeformte Halteansätze * 16 fixiert.
Wie man insbesondere aus den Fig. 2 bis 5 entnimmt, ist die Klemmzunge 10 jeder Halteklammer 9 im Anschluß an die Abbiegung Π bogenartig mit gleicher, jedoch kleinerer Krümmung als die Abbiegung 11 ausgebildet. Das freie Ende der Klemmzunge 10 ist als ein dem Halteende 12 gegenüberliegender Stützfuß 17 geformt, bei der dargestellten Ausführung als Abbiegung mit entgegengesetzter Krümmung. Ferner weist jede Klemmzunge 10 im Bereich zwischen der Abbiegung 11 und ihrem größten Abstand vom Halteende 12 als Widerhaken 18 ausgebildete ' Halteansätze auf, die vom Halteende 12 weggerichtet sind. Die Länge jeder Klemmzunge 10 entspricht etwa der Länge des zugeordneten Halteendes 12. Die Halteansätze bzw. Widerhaken 18 sind dreieckförmig ausgebildet und aus dem Bereich der Seitenränder der Klemmzunge 10 abgebogen.
Bei der dargestellten Ausführung besitzt die Klemmzunge
10 ferner im Bereich zwischen den Widerhaken 18 und :
dem Stützfuß 17 eine verringerte Breite. Durch Wahl einer entsprechenden Breite kann die Klemmwirkung jeder Klemmzunge 10 eingestellt werden. Weitere Einstellmögl ichkeiten ergeben sich, wenn die Klemmzunge 10, wie dargestellt, im Bereich zwischen den Widerhaken 18 und dem Stützfuß 17 einen mehr oder weniger langen Ϊ
Längsschlitz 19 aufweist, der sich im Bereich des j StUtzfußes 17 öffnet,
PATENTANWALT DR. STARK · MOERÖER JSTB1' HA(I ) '^tW KREPe£ß I·.®* (02151) 28222 u. 20469 · H] 853578
• · ■ ■ II
Fig. 2 läßt erkennen, wie sich die Halteklammern 9 bei montierter Abdeckscheibe 2 zwischen der Innenschulter 4 der Radfelge 5 und einer der Innenschulter 4 gegenüberliegenden Stützfläche 20 der Abdeckscheibe 2 verspannen. Die Klemmzunge 10 greift mit ihrem am weitesten vom Halteende 12 entfernten Abschnitt bzw. mit ihren \liaerhaken 18 an den Innenschulter 4 der Radfelge 5 an. Gleichzeitig stützt sich der Stützfuß 17 auf der Stützfläche 20 ab, die von der Außenseite einer Wandung des Schachtes 7 gebildet wird. Die Klemmkräfte werden nicht nur durch Federkräfte der Klemmzunge 10 sondern auch durch Stützkräfte des Stützfußes 17 aufgebracht.
t* tilt t M tue Il i *
*«i ItII («it*
M Ml » U ti I* *
: ί ί : ί ί ι "Hi

Claims (5)

I) l| P · ·■ ·» · S i • it* a·· · · * Dr.-lrig. WALTE'R 'STA'R K PATENTANWALT Moerser Straße 140 D-41Ü0 Krefeld 1 0S (02151) 28222 u. 20469 E! 8 53 Ansprüche:
1. Halteklammer für Zierblenden von KFZ-Radfelgen, - bestehend aus einem länglichen Blechstreifen mit einem Halteende, aus dessen Ebene wenigstens ein Halteansatz herausgedrückt ist, und aus einer an das Halteende über eine Abbiegung von mehr als 90° anschießenden Klemmzunge, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmzunge (10) im Anschluß an die Abbiegung (11) bogenartig mit gleicher, jedoch kleinerer Krümmung ausgebildet ist, wobei das freie Ende der Klemmzunge (10) als dem Halteende (12) gegenüberliegender Stützfuß (17) geformt ist und die Klemmzunge (10) im Bereich zwischen der Abbiegung (11) und ihrem größten Abstand vom Halteende (12) Halteansätze (18) aufweist, die vom Halteende (12) weggerichtet sind.
Z. Halteklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Klemmzunge (10) etwa der Länge des Halteendes (12) entspricht.
3. Halteklammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haiteansä'tze (18) dreieckförmig sowie aus dem Bereich der Seitenränder der Klemmzunge (10) abgebogen sind.
• ti Uli < < · ·
Deutsche Bank AG Krefeld 103/1525 BLZ 32C{70C{80 ■' Spjarl<assb Kirefeld t&EteJBLZ 32050000 · Postscheck Εβββη 4055'431 BU 3Θ0KW43
PATENTANWALT DR. STARK ■ MOERSEFlJStP 1^0 · D^W KSEf1ELC) J-. .'S1 (02151) 28222 u. 20469 ■ (Jx] 853578
4. Halteklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmzunge (10)
( im Bereich zwischen den Halteansätzen (18) und
dem Stützfuß (17) eine verringerte Breite besitzt.
5. Halteklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
j dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmzunge (10)
•fm Bereich zwischen den Halteansätzen (18) und dem Stützfuß (17) einen Längsschlitz (19) aufweist.
II** ί if till Ii *
* I I I I III*
ill t ti Ii ι*
* t I ( I IM »
DE19858518790 1984-12-22 1985-06-28 Halteklammer für Zierblenden von KFZ-Radfelgen Expired DE8518790U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518790 DE8518790U1 (de) 1985-06-28 1985-06-28 Halteklammer für Zierblenden von KFZ-Radfelgen
NO854499A NO163127C (no) 1984-12-22 1985-11-12 Pyntedeksel for bilhjul.
DE8585114510T DE3574689D1 (de) 1984-12-22 1985-11-15 Rad-zierblende fuer kraftfahrzeuge.
AT85114510T ATE48568T1 (de) 1984-12-22 1985-11-15 Rad-zierblende fuer kraftfahrzeuge.
EP85114510A EP0187228B1 (de) 1984-12-22 1985-11-15 Rad-Zierblende für Kraftfahrzeuge
FI855103A FI83190C (fi) 1984-12-22 1985-12-20 Hjuldekorationskapsel foer motorfordon.
DK596485A DK161160C (da) 1984-12-22 1985-12-20 Pyntehjulkapsel til automobiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518790 DE8518790U1 (de) 1985-06-28 1985-06-28 Halteklammer für Zierblenden von KFZ-Radfelgen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8518790U1 true DE8518790U1 (de) 1985-08-14

Family

ID=6782621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858518790 Expired DE8518790U1 (de) 1984-12-22 1985-06-28 Halteklammer für Zierblenden von KFZ-Radfelgen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8518790U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2595071A3 (fr) * 1986-02-28 1987-09-04 France Assessoires Automobiles Enjoliveur universel pour roue de vehicule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2595071A3 (fr) * 1986-02-28 1987-09-04 France Assessoires Automobiles Enjoliveur universel pour roue de vehicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0177773B1 (de) Ausgleichsgewicht-Befestigung an einem Kraftfahrzeugrad
DE3300660C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
EP0099460A2 (de) Scheibeneinfassung
DE102014221927A1 (de) Clip zur Befestigung von Verkleidungen an einer Fahrzeugkarosserie
EP2525991B1 (de) Kfz-scheibeneinheit mit befestigung für zierleiste
DE8518790U1 (de) Halteklammer für Zierblenden von KFZ-Radfelgen
DE102009047919A1 (de) Glaseinheit für Spiegel
EP0187228B1 (de) Rad-Zierblende für Kraftfahrzeuge
DE2920836A1 (de) Halterung fuer lautsprecher in kraftfahrzeugen
DE102004041665A1 (de) Gurtführung sowie Gurtaufroller mit einer solchen Gurtführung
DE2262236A1 (de) Radzierdeckel
DE202020106254U1 (de) Mehrteilige Rohrhalterung
DE1076933B (de) Tuerfalzdichtung
DE2716071C2 (de) Einfassung einer durch Klebung an einem Rahmen befestigte Glasscheibe, insbesondere Windschutz- oder Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE19820386B4 (de) Befestigungsanordnung für die Scheibe eines Fahrzeugfensters
DE102015215319A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Schilds
EP1647441B1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102013001321A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Zierelements
AT2473U1 (de) Aufbau- oder aufsatzelement
DE2440943C3 (de) Verkleidung der Wandöffnung eines Fensters o.dgl
DE3134291A1 (de) Radvollblende fuer kraftfahrzeuge
DE2624183A1 (de) Befestigungselement zur befestigung von platten und streifen an drahtkoerben
DE7613382U1 (de) Fahrzeugrad mit einer einteiligen Radzierblende
DE19534711A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen wenigstens einer Leiste an einem Fenstersturz oder dergleichen
EP0991528A1 (de) Reifenzierring, insbesondere für kfz-räder