DE8515987U1 - Flexible Bandage - Google Patents

Flexible Bandage

Info

Publication number
DE8515987U1
DE8515987U1 DE8515987U DE8515987U DE8515987U1 DE 8515987 U1 DE8515987 U1 DE 8515987U1 DE 8515987 U DE8515987 U DE 8515987U DE 8515987 U DE8515987 U DE 8515987U DE 8515987 U1 DE8515987 U1 DE 8515987U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible bandage
bandage
flexible
heating wires
casting compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8515987U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lmv Liske & Methling 2000 Hamburg De GmbH
Original Assignee
Lmv Liske & Methling 2000 Hamburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lmv Liske & Methling 2000 Hamburg De GmbH filed Critical Lmv Liske & Methling 2000 Hamburg De GmbH
Priority to DE8515987U priority Critical patent/DE8515987U1/de
Publication of DE8515987U1 publication Critical patent/DE8515987U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/01Non-adhesive bandages or dressings
    • A61F13/01034Non-adhesive bandages or dressings characterised by a property
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00102Wound bandages oblong
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00119Wound bandages elastic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00187Wound bandages insulating; warmth or cold applying

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Glawe, DeIfs, MdIl11A Päfth'dr -'p 1*1527/85 - Seite 2
Flexible Bandage
ϊ Beschreibung
I Die Erfindung betrifft eine flexible Bandage zur lokalen
« Körpererwärmung mit flächig angeordneten Heizdrähten, die
I von einer flächigen Ummantelung umgeben sind.
I Flexible Bandagen dieser Art werden zur lokalen Körperer-
i wärmung bei Tieren, ganz besonders aber bei Menschen ver-
I wendet. Auf diese Weise kann eine gezielte therapeutische
I Wirkung erzielt werden, indem Teile des Körpers selektiv
I auf eine höhere Temperatur als «3ie Körpertemperatur gebracht
·; werden. Dies kann nicht nur zur Heilbehandlung erfolgen, sondern auch um eine Gewichtsabnahme zu erzielen.
ι Die zu diesem Zweck bekannten flexiblen Bandagen bestehen
normalerweise aus einem flächig angeordneten System von Heizdrähten, die auf beiden Seiten mit einer Kunststofffolie oder dergleichen abgedeckt sind. Die beiden Kunststoffolien sind dabei miteinander unter jdinschluß der Heiz-
\ drähte verklebt, so daß die Heizdrähte festgelegt sind
und gegen Berührung geschützt sind.
11 I t t I t I I It f I I
· »lit AItIt
Il i · · ·
sciti et sei
GlaWe, DeIfs, Moll & Partner - ρ 11527/85 - Seite 3
Eine Solche Bandage hat aber Nachteile/ da sich die Verklebung beim Gebäüch leidht losen kann. Dies ist insbesondere der Fall, da die Bandage ja erwärmt wird und auch mit der Feuchtigkeit des infolge der Erwärmung schwitzenden Körpers in Berührung kommt. Diese vorbekannten Bandagen haben also nicht nur den Nachteil, daß sie verhältnismäßig umständlich aijs mehreren S<?hi.chtp.n zusammenaesetzt werden müssen, sondern haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer, da die Bandagen schnell unbrauchbar werden, wenn sich die Deckschichten der Ummantelung lösen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine flexible Bandage der eingangs genannten Art zu schaffen, die leicht herzustellen ist und eine größere Lebensdauer besitzt.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Ummantelung einstückig ausgebildet ist und aus einer erstarrten Gießmasse besteht.
Die Heizdrähte sind in diesem Falle von einer homogenen Masse eingeschlossenr Klebestellen, die aufgehen könnten, gibt es nicht mehr. Auf diese Weise wird auch sehr gut sichergestellt, daß keine Feuchtigkeit in die Ummantelung eindringen kann, die zu unerwünschten Krichströmen zwischen benachbarten Heizdrähten führen könnte. Auch die Herstellung ist sehr einfach.
Als Gießmassen können solche Massen ausgewählt werden, die die gewünschten Eigenschaften z. B. bezüglich der Biegbarkeit nach dem Erstarren haben. Auf diese Weise kann die Bandage mit genau den Eigenschaften hergestellt werden, die erwünscht sind. Insbesondere können Gießmassen verwendet werden, die nach dem Erstarren auch eine ausreichend
Gläwe, Delfs, Mo 11 ,h Parier* - "p."IJ.927/85 - Seite 4
flexible Bandage ergeben*
Eine besonders stabile Bandage erhält man aber, wenn sie in der erstarrten Gießmasse eine Verstärungsschicht aufweist. In diesem Falle braucht das Material der Gießmasse nicht mehr alle auf die Bandage wirkenden Kräfte aufzunehmen, so daß Materialien verwendet werden können, die z.B. weniger dehnungsfest Sind, dafür aber andere vorteilhafte Eigenschaften haben, wie z.B. erhöhte Verschleißfestigkeit.
Dabei besteht die Verstärkungsschicht vorteilhafterweise aus Gewebe. Wird ein entsprechendes grobes Gewebe verwendet, so kann die Gießmasse beim Gießen durch das Gewebe hindurchtreten, was eine besonders innige Verbindung zwischen Verstärkunsschicht und restlicher Ummantelung ergibt.
Man kann aber die flexible Bandage auch auf mindestens einer Oberfläche mit einer Zusatzschicht versehen. Diese Zusatzschicht kann z.B. als Verstärkungsschicht dienen. Die Zusatzschicht kann aber auch andere Zwecke verfolgen. Sie könnte z.B. aus einem besonders hautfreundlichen Material sein bzw. auf der nach außen gerichteten Oberfläche der Bandage aus einem wärmeisolierenden Stoff. Dabei kann die Zusatzschicht anstelle der in die Ummantelung eingebetteten Verstärkungsschicht oder zusätzlich zu derselben vorgesehen sein.
Eine vorteilhafte Ausführungsform wird im folgenden anhand der Zeichnung dargestellt, die teilweise aufgeschnitten eine Teilansicht einer Bandage der Erfindung zeigt.
Die erfindungsgemäße Bandage weist Heizdrähte 1 auf, die über nichtgezeigte Verbindungen mit einer Stromquelle verbunden werden können, z.B. mit einem Transformator, der
I I ···
Gläwe, DeIfS/ Moll & Partner - ρ 1 1527/85 - Seite 5
sekunaä-rseitig eine Spannung von 15V abgibt. Die Heizdrähte 1 sind mehr oder weniger flächig angeordnet. Sie sind von einer Ummantelung 2 umgeben, die ebenfalls flächig ist und um die Heizdrähte 1 herumgegossen worden ist. Die in der Figur dargestellte Bandage weist noch eine Verstärkungsschicht 3 auf, die ebenfalls von der Ummantelung umgeben ist. Diese Verstärkungsschicht kann z.B. aus einem Gewebe bestehen. Zusätzlich zur Verstärkungsschicht 3 oder anstelle von derselben körinen noch in der Figur nichtgezeigte Schichten auf den Oberflächen der Ummantelung 2 vorgesehen sein.

Claims (4)

1. Flexible Bandage zur lokalen Körpererwärmung mit flächig angeordneten Heizdrähten, die von einer flächigen Ummantelung umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung
(2) einstückig ausgebildet ist und aus einer erstarrten Gießmasse besteht.
2. Flexible Bandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in der erstarrten Gießmasse (2) eine Verstärkungsschicht
(3) aufweist.
3. Flexible Bandage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschicht (3) aus Gewebe besteht.
4. Flexible Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf mindestens einer Oberfläche eine Zusatzschicht aufweist.
H I i i i
I I I Il f
I I I I 1 * I t t litt
* · » I I f I ·
BANKi DRESDNER BANK, HAMBURG, 403Ot(W(BLZ1ZOo«fat»),;POsJrSCliE/Jlt HAMBURG 147607*200 (BLZ ZOO 10020) · TELEGRAMM: SPECHTZIES
DE8515987U 1985-05-31 1985-05-31 Flexible Bandage Expired DE8515987U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8515987U DE8515987U1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Flexible Bandage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8515987U DE8515987U1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Flexible Bandage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8515987U1 true DE8515987U1 (de) 1985-09-05

Family

ID=6781657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8515987U Expired DE8515987U1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Flexible Bandage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8515987U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636765C1 (en) * 1986-10-29 1988-05-11 Heitland Internat Cosmetics Gm Heating bandage with electrodes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636765C1 (en) * 1986-10-29 1988-05-11 Heitland Internat Cosmetics Gm Heating bandage with electrodes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH644524A5 (de) Iontophoretisches behandlungsgeraet.
DE2316589A1 (de) Wegwerf-zahnschutz
DE3235929C2 (de)
DE2658599A1 (de) Medizinisches fussbekleidungsstueck
DE2806088A1 (de) Magnetischer, therapeutisch wirksamer schichtkoerper
DE1785184A1 (de) Sportstiefel,insbesondere Skistiefel,mit einer Versteifung
DE8515987U1 (de) Flexible Bandage
DE2740270C2 (de) Elektrode für medizinische Zwecke
DE2925853C2 (de) Verfahren zum festen Anspritzen eines Kupplungsteils an eine elektrische Leitung
DE2032540A1 (de) Laufklotz fur Gipsverbande des Fußes
DE1964116C3 (de) Applikationsgerät für Augenmedikamente
AT254447B (de) Bettdecke
DE2417402A1 (de) Bandage, insbesondere fuer pferde
DE3027186A1 (de) Orthopaedischer gehstollen fuer stuetzverbaende am fuss
DE8129619U1 (de) Vorschaltgeraet zum betreiben einer gas- und/oder dampfentladungslampe
Baij et al. Das Innenleben Jesu
DE8620269U1 (de) Manschette
von Bradish Goethes Beamtenlaufbahn
AT99761B (de) Elastische Schuheinlage.
DE6946200U (de) Hygienische schutz- und schonauflage.
DE2611973A1 (de) Absatz- und versteifungsteil fuer gipsverbaende
Siess Ansätze zum “existentialistischen” Roman in Spanien
Eide Komplikationen nach Implantationen von elektrischen Herzschrittmachern
Iwadiin DAS MOSKAUER BOLSCHOI-THEATER
Reincke et al. Einfluß eines akuten Blutverlustes auf den Tumorbefall röntgenganzbestrahlter Ratten