DE851580C - Verfahren zur Erzeugung von Niobueberzuegen auf Metallen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Niobueberzuegen auf Metallen

Info

Publication number
DE851580C
DE851580C DEB6359D DEB0006359D DE851580C DE 851580 C DE851580 C DE 851580C DE B6359 D DEB6359 D DE B6359D DE B0006359 D DEB0006359 D DE B0006359D DE 851580 C DE851580 C DE 851580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
niobium
metals
coatings
halides
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB6359D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Friedmann
Adolf Dr Hrubesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB6359D priority Critical patent/DE851580C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE851580C publication Critical patent/DE851580C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von Niobüberzügen auf Metallen Nach einem bekannten Vorschlag kann man Niobniederschläge auf Metallen in der Weise erzeugen, daß man Niobhalogenide in der Hitze auf die zu überziehenden Metallgegenstände einwirken läßt. Für dieses Verfahren kommen aber nur solche Metalle in Betracht, die mit dem Niobhalogenid keine flüchtigen Verbindungen bilden; anderenfalls erhält man schlecht haftende Überzüge.
  • Es wurde nun gefunden, d,aß man fest haftende, lückenlose und korrosionsfeste Überzüge von Niob auf Metallen, die bei den angewandten Temperaturen nicht schmelzen, erhält, gleichgültig, ob diese mit Halogen flüchtige Verbindungen bilden oder nicht, wenn man Niob'halogenide, vorzugsweise solche niedriger Wertigkeit, im Gemisch mit Antimonhalogeniden, insbesondere -fluoriden, bei Temperaturen über 65o°, zweckmäßig über 750°, auf die Metallgegenstände einwirken läßt.
  • Man kann für das Verfahren beispielsweise Niobpentachlorid benutzen, indem man es mit Antimontrifluorid vermischt und das Gemisch zunächst einer reduzierenden Behandlung unterwirft, z. B. mit Aluminiumpulver erhitzt, um das Pentachlorid in ein niedrigerwertiges Chlorid überzuführen. Zur Erzielung guter Überzüge ist es nicht erforderlich, von den fertig gebildeten Halogeniden auszugehen, sondern man kann das Niobhalogenid oder das Antimonhalogenid oder beide sich erst in dem Gefäß, das den zu überziehenden Gegenstand enthält, bilden lassen, indem man die Gegenstände beispielsweise in ein Niob-Antimon enthaltendes Gemisch einlegt und während des Enhitzens ein Halogenierungsmittel zuführt. Auch ein Gemisch von,Antimonhalogenid und Ferroniob ist geeignet; die besondere Zufuhr von Halogen ist dann nicht unbedingt erforderlich. Im allgemeinen ist die Bildung eines brauchbaren Niobüberzuges nach mehrstündigem Erhitzen auf Temperaturen von etwa goo bis iooo° erreicht. Beispiel Ein Gemisch von 3 Teilen Antimontrifluorid und 5 Teilen Niabpentaahlori,d wind in einem Druckgefäß mit etwas Kieselgur überschiahtet. Nach Zusatz von 0,7 Teilen Aluminiumpulver wird das verschlossene Gefäß i bis z Stunden lang auf 300 bis 45o° erhitzt. Danach vermischt man den Inhalt des Gefäßes mit Porzellan- oder Tonscherben und legt in die Mischung die mit Niob zu überziehenden Gegenstände, z. B. aus Carbonyleisen oder Stahl, ein. Nun wird das wieder verschlossene Gefäß mehrere Stunden lang unter Argon auf goo bis iooo° erhitzt. Die Gegenstände weisen dann, wie die metallographische Untersuchung erkennen läßt, dichte und feste Diffusionsüberzüge aus Niob auf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erzeugung von Niobüberzügen auf Metallen, dadurch gekennzeichnet, daß man Niobhalogeni-de, vorzugsweise solche niedriger Wertigkeit, im Gemisch mit Antimonhalogeniden, vorzugsweise -fluori.den, bei Temperaturen über 65o° auf Metalle einwinken läßt,dieheiden angewandten Temperaturen nicht schmelzen.
DEB6359D 1944-03-03 1944-03-03 Verfahren zur Erzeugung von Niobueberzuegen auf Metallen Expired DE851580C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6359D DE851580C (de) 1944-03-03 1944-03-03 Verfahren zur Erzeugung von Niobueberzuegen auf Metallen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6359D DE851580C (de) 1944-03-03 1944-03-03 Verfahren zur Erzeugung von Niobueberzuegen auf Metallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851580C true DE851580C (de) 1952-10-06

Family

ID=6954567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB6359D Expired DE851580C (de) 1944-03-03 1944-03-03 Verfahren zur Erzeugung von Niobueberzuegen auf Metallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE851580C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189723B (de) * 1953-02-04 1965-03-25 Onera (Off Nat Aerospatiale) Verfahren zur Sinterung und gleichzeitigen Diffusionsmetallisierung von Formstuecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189723B (de) * 1953-02-04 1965-03-25 Onera (Off Nat Aerospatiale) Verfahren zur Sinterung und gleichzeitigen Diffusionsmetallisierung von Formstuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500443A1 (de) Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes autophoretisch abgeschiedener harzschichten auf metalloberflaechen
DE1938039A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Aluminiumoberflaechen
DE851580C (de) Verfahren zur Erzeugung von Niobueberzuegen auf Metallen
DE2031358C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Aluminium, Eisen und Zink mittels saurer, komplexe Fluoride enthaltender, Lösungen
DE2239962C3 (de) Verfahren zum galvanischen Überziehen eines Eisensubstrats
DE1956408A1 (de) Maskenverfahren fuer metallische Diffusionsueberzuege
DE2039912A1 (de) Direkt-Emaillier-Verfahren
DE2055632C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Blendschutzgläsern durch Aufdampfen von Oberflächenschichten im Vakuum, insbesondere auf Brillengläsern
DE2239581C3 (de) Lösung und Verfahren zum Aufbringen von Überzügen auf Zink oder Zinklegierungen
DE2506112A1 (de) Verfahren zum einsatzhaerten von kohlenstoffstahl
DE690603C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Leichtmetallen und Leichtmetallegierungen
DE1170747B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Titan oder einer Titanlegierung vor dem Aufbringen galvanischer UEberzuege
DE1198171B (de) Waessrige saure Loesungen und Verfahren zur Herstellung von chemischen UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen
DE584411C (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsfesten UEberzuegen auf Eisen und Stahl
DE881596C (de) Verfahren zur Verbesserung der Gleiteigenschaften metallischer Oberflaechen
DE748210C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl
DE632774C (de) Verfahren zur Herstellung metallischer UEberzuege auf Aluminium
DE2242908A1 (de) Verfahren zur chemischen oberflaechenbehandlung von aluminium
DE709458C (de) Verfahren zur Erzeugung widerstandsfaehiger und korrosionshindernder Oberflaechenschichten auf Eisen
DE1811925B2 (de) Verfahren zum elektrophoretischen auftragen von emails auf gegenstaenden aus metall, insbesondere eisenblech
DE722921C (de) Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung korrosionsverhindernder UEberzuege auf Zink,Kadmium und deren Legierungen
DE583349C (de) Verfahren zur Verbesserung der rostschuetzenden Phosphatueberzuege auf eisernen Gegenstaenden
DE909602C (de) Verfahren zur Herstellung von stark waermeabstrahlenden UEberzuegen auf Elektroden von elektrischen Entladungsgefaessen, insbesondere Hochleistungskurzwellenroehren
AT240673B (de) Verfahren und Beizlösung zur Vorbehandlung von Metalloberflächen
DE718719C (de) Verfahren zur Erzeugung einer mechanisch oder elektrisch hochwertigen Phosphatschicht auf Kupfer und Kupferlegierungen