DE8515560U1 - Kochstellen-Beheizung - Google Patents

Kochstellen-Beheizung

Info

Publication number
DE8515560U1
DE8515560U1 DE8515560U DE8515560U DE8515560U1 DE 8515560 U1 DE8515560 U1 DE 8515560U1 DE 8515560 U DE8515560 U DE 8515560U DE 8515560 U DE8515560 U DE 8515560U DE 8515560 U1 DE8515560 U1 DE 8515560U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
tubular
limiter
heating element
temperature sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8515560U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ego Elektro-Geraete Blanc U Fischer 7519 Oberderdingen De
Original Assignee
Ego Elektro-Geraete Blanc U Fischer 7519 Oberderdingen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ego Elektro-Geraete Blanc U Fischer 7519 Oberderdingen De filed Critical Ego Elektro-Geraete Blanc U Fischer 7519 Oberderdingen De
Priority to DE8515560U priority Critical patent/DE8515560U1/de
Priority claimed from DE19853519035 external-priority patent/DE3519035A1/de
Publication of DE8515560U1 publication Critical patent/DE8515560U1/de
Priority to EP86106514A priority patent/EP0203449B1/de
Priority to DE8686106514T priority patent/DE3682434D1/de
Priority to AT86106514T priority patent/ATE69534T1/de
Priority to US06/865,171 priority patent/US4697068A/en
Priority to YU00857/86A priority patent/YU85786A/xx
Priority to AU57838/86A priority patent/AU581594B2/en
Priority to ES555267A priority patent/ES8704303A1/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/76Plates with spirally-wound heating tubes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates

Description

Kochstellen-Beheizung
Die Erfindung betrifft eine Kochstellen-Beheizung mit mindestens einem gekrümmt in einem Heizfeld liegenden Rohrheizkörper für die Anlage an der Unterseite einer Deckplatte, dessen beide Anschlußenden vom Heizfeld weggeführt sind und mit einem Temperaturbegrenzer, der ein Begrenzergehäuse und einen an dieses angeschlossenen, im Bereich des Rohrheizkörpers liegenden Temperaturfühler aufweist.
Derartige Kontaktheizkörper dienen meist zur Beheizung einer Heizplatte aus einem Keramikwerkstoff oder dgl., die ihrerseits mit ihrer Oberfläche die Kochstelle, also die Standfläche für das zu beheizende Kochgeschirr bildet, Bisher wurde dabei in der Regel eine mehrere Kochstellen gleichzeitig bildende Keramikplatte vorgesehen. Die bekannten Kochstellen-Beheizungen, die für solche Platten geeignet sind, lassen sich jedoch kaum verwenden, wenn die Deckplatte verhältnismäßig klein, beispielsweise auf die Kochstellen-Standfläche begrenzt ist, da hierbei die
• · * • I » ■ · ο
t It I » «
• ·
A 21 969 - 2 -
Anschlußenden des Rohrheizkörpers sowie der Temperaturbegrenzer schwer unterzubringen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kochstellen-Beheizung der genannten Art zu schaffen, die such unter ungünstigen Raumverhältnissen einfach und raumsparend unterzubringen ist und trotzdem eine genaue überwachung der Temperaturverhältnisse im Bereich des Rohrheizkörpers, insbesondere im Bereich der äußeren Begrenzung des Heizfeldes gewährleistet.
Diese Aufgabe wird bei einer Kochstellen-Beheizung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anschlußenden des Rohrheizkörpers und das Begrenzergehäuse in Draufsicht innerhalb der Peripherie des Heizfeldes im wesentlichen nahe benachbart zur Unterseite des gekrümmten Rohrheizkörpers liegen und daß sich mindestens ein Temperaturfühler wenigstens annähernd bis an diese Peripherie erstreckt. Dadurch stehen keinerlei Teile des Rohrheizkörpers bzw. des Temperaturbegrenzers über den Außenumfang des Heizfeldes vor, so daß bei sehr kompakter Ausbildung auch unter räumlich engen Verhältnissen eine unkomplizierte Montage gewährleistet ist. Insbesondere eignet sich die Kochenstellen-Beheizung dadurch für Deckplatten aus Keramik, wie glasierter Keramik und für solche Deckplatten, die in Kochstellen-Öffnungen einer Herdmulde durch Kleben befestigt sind. Bei solchen Deckplatten, bei welchen besonders auf eine überhitzung im Randbereich geachtet werden muß, kann bereits eine gegenüber der Mittelachse der Kochstelle versetzte Anordnung des Kochgefäßes im dadurch freigelegten Bereich der Deckplatte eine überhitzung erfolgen; da jedoch mindestens ein Temperaturfühler annähernd bis an diese Peripherie
• ■ ·
A 21 969 - 3 - :;
reicht, wird der Temperaturanstieg bereits vor Erreichen einer überhitzung erfasst und dadurch der Rohrheizkörper abgeschaltet, so daß selbst unter ungünstigen Bedingungen Oberhitzungen ausgeschlossen sind. \>
Eine besonders raumsparende sowie eine genaue Temperatur- j, begrenzung gewährleistende Anordnung ergibt sich, wenn in K Draufsicht innerhalb der Peripherie des Heizfeldes eine von Rohrheizkörper-Heizabschnitten freie, insbesondere im ( Zentrum des Heizfeldes liegende Mittelzone vorgesehen ; ist und wenn mindestens ein Begrenzergehäuse in Drauf- ί
»■ sieht vorzugsweise im wesentlichen vollständig innerhalb |
dieser Mittelzone liegt, in deren Bereich reduzierte |
Temperaturen herrschen. ''
Die Robustheit der Beheizung bei kleiner Toleranz der Temperaturbegrenzung läßt sich noch wesentlich dadurch verbessern, daß mindestens ein Temperaturfühler, Vorzugs- t
weise in Form eines Dehnstabfühlers frei ausragend un- [■■
ί mittelbar am Begrenzergehäuse angeordnet ist, so daß ' eine gesonderte Befestigung des Temperaturfühlers nicht t erforderlich ist. i
Damit der Temperaturfühler einen besonders großen Bereich des Heizfeldes bzw. des Rohrheizkörpers erfasst, liegt mindestens ein Temperaturfühler etwa radial zum Zentrum des Heizfeldes, wobei er insbesondere radial nach außen
j, frei ausragt und vorzugsweise wenigstens von der Begren- \. zung der Mittelzone bis zur Peripherie des Heizfeldes reicht.
Die beschriebene Situation des zur Kochstelle versetzten Standes des Kochgeschirres ist hinsichtlich der Tempe- j raturbegrenzung besonders gut da'nn zu beherrschen, wenn
1» «·«· > III! IHI ti Il
ι · » · # · I I If
.» ill · It> III III I ·
* ; ί S ί ! ! ί ί !
A 21 969 - 4 -
mindestens zwei in unterschiedlichen Richtungen, insbesondere annähernd entgegengesetzt ausragende Temperaturfühler vorgesehen sind, wobei bei Anordnung von mehr als zwei Temperaturfühlern diese zweckmäßig in gleichmäßigen Winkelabständen um die Mittelachse der Kochstelle bzw. des Heizfeldes vorgesehen sind. Jeder Temperaturfühler kann dabei einem gesonderten Temperaturbegrenzer zugeordnet sein, so daß die .Schalttemperatur der Temperaturbegrenzer wahlweise gleich oder unterschiedlich justiert werden kann. Es ist aber auch denkbar, einen gemeinsamen Temperaturbegrenzer für beide bzw. alle Temperaturfühler vorzusehen. Desweiteren können gesonderte Temperaturbegrenzer in einem gemeinsamen Begrenzergehäuse oder in gesonderten Begrenzergehäusen vorgesehen sein, wobei im letzten Fall zweckmäßig alle Begrenzergehäuse innerhalb der Mittelzone liegen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist mindestens ein Temperaturfühler etwa parallel zur Ebene des Heizfeldes, vorzugsweise mit einem mittleren Abstand unterhalb wenigstens eines Rohrheizkörpers vorgesehen, der in der Größenordnung der Querschnittshöhe des Rohrheizkörpers liegt. Dadurch wird eine sehr gleichmäßige Beaufschlagung des Temperaturfühlers bei geringer Bauhöhe der Beheizung gewährleistet. Dies wird noch weiter verbessert, wenn mindestens ein Begrenzergehäuse mit seiner Oberseite annähernd in der Ebene der Unterseite wenigstens eines gekrümmten Rohrheizkörpers liegt. J
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß an der Unterseite des Rohrheizkörpers eine napfförmige, nach oben offene, mindestens ein Begrenzergehäuse und einen Temperaturfühler aufnehmende Abdeckung angeordnet ist, die annähernd bis an die Ebene der Oberseite des gekrümmten Rohr-
III)"
! ι
Il · · *
A 21 969 - 5 -
heizkörpers reicht und vorzugsweise einen Tragsockel für den Rohrheizkörper und/oder für mindestens einen Temperaturbegrenzer bildet, so daß gesonderte Befestigungsmittel für den Rohrheizkörper bzw. den Temperaturbegrenzer rn'cht erforderlich sind und diese trotzdem in einfacher Weise gegenseitig vollständig berührungsfrei angeordnet werden können.
Bei einer einfachen Ausführungsform sind die Anschlußendtn mindestens eines Rohrheizkörpers von dessen gekrümmten Abschnitt nach unten abgewinkelt, wobei sie vorzugsweise eine ansonsten im wesentlichen geschlossene Bodenwand der Abdeckhaube durchsetzen. Durch die mechanische Verbindung der Anschlußenden des Rohrheizkörpers mit der Abdeckhaube im Bereich des Durchtrittes durch die Bodenwand kann der Rohrheizkörper im übrigen vollständig berührungsfrei liegend angeordnet werden.
Die Abdeckhaube bietet desweiteren die vorteilhafte Möglichkeit, daß mindestens ein Begrenzergehäuse unmittelbar auf der Bodenwand, insbesondere einem die Festigkeit der Abdeckhaube vergrößernden erhöhten Abschnitt der Bodenwand angeordnet und vorzugsweise ausschließlich über zugehörige, an das Begrenzergehäuse angeschlossene elektrisehe Leitungen gehaltert ist, welche die Bodenwand im Bereich von Isolationsbuchsen oder dgl. durchsetzen und insbesondere an der vom Temperaturfühler abgekehrten Seite des Begrenzergehäuses liegen und dadurch auf einfache Weise das Begrenzergehäuse gegen Kippbewegungen durch das Gewicht des Temperaturfühlers sichern.
Zum noch besseren Schutz des Begrenzergehäuses liegt dieses zweckmäßig in einer insbesondere vom Temperaturfühler durchsetzten Abschirmung* die vorzugsweise in Form einer bis über die Unterseite des gekrümmten Rohrheizkörpers jj reichenden Hülse oder dgl. auf der Bodenwand der Abdeckung
* · · i* 44*
' > ' ■ t t I I
A 21 969 - 6 -
angeordnet ist.
\ Nach einem weiteren Vorschlag gemäß der Erfindung sind
* mindestens ein Rohrheizkörper, insbesondere zwei neben-
(* einander liegende Rohrheizkörper in einer Ebene spiral-
; förmig gekrümmt, wobei die innerste Spiralwindung die
Mittelzone und die äußerste Spiral windung das Heizfeld an der Peripherie begrenzt, so daß sich bei geringen f Krümmungsradien der Rohrheizkörper eine sehr gleich
mäßige Verteilung der Rohrheizkörper-Heizabschnitte über das Heizfeld und damit auch eine sehr gleichmäßige Beaufschlagung des bzw. der Temperaturfühler ergibt. Die beiden Rohrheizkörper können dabei gesonderten Temperaturbegrenzern zugeordnet bzw. mit gesonderten Temperaturbegrenzern verbunden sein. Zur Erzielung eines schnellen Wärmeüberganges vom Rohrheizkörper an die Deckplatte ist wenigstens ein Rohrheizkörper im Querschnitt mindestens an der Oberseite in der Ebene des Heizfeldes abgeflacht, so daß er mit dieser Abflachung über die gesamte Länge seines gekrümmten Heizabschnittes ganzflächig an der Unterseite der Deckplatte anliegen kann.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein können. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Kochstellen-Beheizung in Draufsicht,
Fig. 2 einen Axialschnitt der Figur 1 in vergrößerter Darstellungs
I t « * » i i ι ι
I · I
I *i* IM
t · 1
( · 1
II * I · lit
it
A 21 969 - 7 -
Figuren
3 bis 6 zwei weitere Ausführungsföfmen in Darstellungen entsprechend den Figuren 1 und 2.
Die Kochstellen-Beheizung 1 gemäß den Figuren 1 und 2 Weist zwei derart nebeneinander liegend im wesentlichen in einer Ebene spiralförmig gekrümmte Rohrheizkörper 2,3 3üf, daß deren Spiralwindungen durchgehend mit konstanten Abständen nebeneinander liegen und die Oberseiten aller spiralförmig gekrümmten Abschnitte in einer gemeinsamen Ebene 4 vorgesehen sind. Die Rohrheizkörper 2,3 weisen gleiche, im dargestellten Ausführungsbeispiel annähernd gleichseitig dreieckige Querschnitte auf* wobei eine abgeflachte Seite aller gekrümmten Abschnitte in der Ebene 4 liegt. Durch die gekrümmten Abschnitte der Rohrheizkörper 2,3 ist ein annähernd kreisförmiges Heizfeld definiert, das an der äußeren Peripherie 5 im wesentliehen durch die äußerste Spiral windung 6 des einen Rohrheizkörpers begrenzt ist. Die innerste Spiralwindung 7 des anderen Rohrheizkörpers 3 begrenzt eine annähernd kreisförmige Mittelzone 8, die in Draufsicht gemäß Figur von Heizkörper-Heizabschnitten vollständig frei und deren mittlerer Durchmesser kleiner als die Hälfte des Durchmessers der Peripherie 5 ist. Die Enden der beiden äußeren Spiralwindungen der Rohrheizkörper 2,3 sind über viertelkreisförmige Zwischenabschnitte rechtwinklig zur Ebenfc 4 nach unten abgewinkelt und bilden mit Abstand unterhalb der Unterseite 13 des gekrümmten Rohrheizkörpers rechtwinklig zur Ebene 4 stehende Anschlußenden 9,10 mit jeweils einem Flachstecker 14 für den Anschluß einer elektrischen Versorgungsleitung. Entsprechend bilden die beiden innersten Spiralwindungen mit ihren Enden nach unten in gleicher Weise abgewinkelte Anschlußenden 11,12, die unter Zwischenschaltung jeweils eines eigenen Temperaturbegrenzers 15 bzw. 16 ebenfalls über
A 21 969 - 8 -
Flachstecker 14 anschließbar sind, wobei alle Flachstecker, 14 bzw. Anschlußenden in gleicher Hohe unter der Unterseite 13 liegen. Mit der abgeflachten, in der Ebene 4 liegenden Oberseite bilden alle gekrümmten Abschnitte der Heizkörper 2,3 Kontaktflächen 17 für die ganzflächige, geringfügig federnd angepresste Anlage an der Unterseite einer in Figur 2 strichpunktiert angedeuteten Deckplatte 18, deren zur Unterseite parallele Oberseite die Standfläche für das zu beheizende Kochgeschirr bildet und die gegenüber der Peripherie 5 größer sein kann, derart, daß sie die Rohrheizkörper nach oben vollständig abdeckt.
An der Unterseite sind die gekrümmten Abschnitte der Rohrheizkörper 2,3 von einer flachschalenförmigen, in Draufsicht kreisrunden Abdeckhaube 19 aus tiefgezogenem Blech oder dgl. abgedeckt, die eine im wesentlichen ebene, zur Mittelachse 20 des Heizfeldes rechtwinklige Bodenwand 21 mit einem zentralen erhöhten kreisrunden Abschnitt 28 auf- i weist, dessen Durchmesser geringfügig kleiner als der der Mittelzone 8 ist und die im Querschnitt über kröpfungsartige Übergangsabschnitte am Außenumfang in die übrige Bodenwand 21 übergeht. Die Bodenwand 21 liegt mit einem §j Abstand unterhalb der Unterseite 13 der gekrümmten Rohrheizkörper 2,3, der mehrfach größer als deren Querschnittshöhe ist und geht am Außenumfang im Querschnitt tei1kreisförmig in eine kegel stumpfförmig nach oben unter einem Winkel von wenigen Graden erweiterte Umfangswand | 22 über. Die Umfangswand 22 weist am oberen Ende einen über ihren Umfang durchgehenden, im Querschnitt nach außen gerichteten Randflansch 23 auf, dessen in einer zur Ebene 4 parallelen Ebene liegende Oberseite zumindest bei entlasteten Rohrheizkörpern 2,3 mit geringem Abstand unterhalb der Ebene 4 liegt.
> * · · i i 4 t · ι
A 21 969 ■- 9 -
Jeder der beiden Temperaturbegrenzer 15,16 weist ein Becfrenzergehäuse 24 bzw. 25 und einen frei von diösern Gehäuse abstehenden stabförmigen geradlinigen Temperaturfühler 2.6 bzw. 27 auf, wobei beide Temperaturbegrenzer 15,16 gleich ausgebildet sein können und annähernd spiegelsymmetrisch bzw. achssymmetrisch zur Mittelachse 20 angeordnet sind. Die beiden Begrenzergehäuse 24,25 sind beiderseits einer Axialebene der Mittelachse 20 mit ihren ebenen Unterseiten auf dem erhöhten, ebenfalls ebenen Abschnitt 28 der Bodenwand 21 angeordnet und reichen mit ihren Oberseiten annähernd bis in Höhe der Unterseite 13 der gekrümmten Rohrheizkörper 2,3. In Draufsicht gemäß Figur 1 liegen die Begrenzergehäuse 24,25 vollständig innerhalb der Mittelzone 8. Die Temperaturfühler 26,27 sind etwa in halber Höhe der Begrenzergehäuse 24,25 an deren voneinander abgekehrten Seiten vorgesehen und ragen in entgegengesetzten Richtungen bzw* parallel zueinander und rechtwinklig zu ihrer Längsrichtung geringfügig gegeneinander versetzt frei aus. Jeder Temperaturfühler 26 bzw. 27 erstreckt sich dabei über alle Spiralwindungen beider Rohrheizkörper 2,3 von der Mittelzone 8 bis etwa zur Periperhifa Die Temperaturfühler 26,27 sind durch Uehnstabfühler gebildet, welche zwei koaxial ineinander angeordnete Dehnstäbe unterschiedlicher Wärmeausdehnung, nämlich einen rohrförmigen Dehnstab und einen in diesem angeordneten inneren Dehnstab aufweisen; der rohrförmige Dehnstab ist mit seinem inneren Ende im zugehörigen Begrenzerägehäuse 24 bzw. 25 verankert, während der innere Dehnstab mit seinem inneren Ende an einem Betätigungsglied eines elektrischen Schalters anliegt, das er bei entsprechend großer Ausdehnung öffnet und ansonsten schließt. Die äußeren Enden der beiden Dehnstäbe sind gegeneinander durch eine in einem Gewinde des rohrförmigen Dehnstabes geführte Justierschraube 29 festgelegt, die mit ihrem
A 21 969 - 10 -
inneren Ende an der £ndfläohe des innenliegenden Dehnstabes abgestützt ist. Die beiden Temperaturfühler 26, 27 liegen parallel zur Ebene 4 in gleicher Höhe und mit einem lichten Abstand unter der Unterseite 13 der gekrümmten Rohrheizkörper 2,3, der in der Größenordnung von deren Querschnittshöhe liegt, derart, daß dia Temperaturfühler 26,27 etwa in halber Höhe der Abdeckung 19 vorgesehen sind.
Kür den elektrischen Anschluß weisen die Temperaturbegrenzer 15,16 an ihren einander zugekehrten Seiten über die Begrenzergehäuse 24,25 oberhalb deren Unterseiten frei vorstehende Anschlußfahnen 29 auf, wobei jedes Begrenzergehäuse mit zwei im Abstand nebeneinander liegenden Anschltißfahnen 29 versehen ist. An jeder Anschlußfahne 29 ist eine aus einem verhältnismäßig steifen Drahtstück U-förmig gebogene elektrische Leitung 30 mit ihrem oberen, annähernd horizontalen Schenkel befestigt, deren annähernd vertikaler Quersteg die Bodenwand 21 bzw. den erhöhten Abschnitt 28 im Bereich einer in die Abdeckhaube 19 eingesetzten Isolationsbuchs.e 31 aus Keramik oder dgl. durchsetzt und deren unter der Abdeckhaube 19 liegender Schenkel an das zugehörige Anschlußende 11 bzw. 12 angeschlossen ist bzw. den zugehörigen Flachstecker 14 trägt. Dadurch wird bei jedem Temperaturbegrenzer 15 bzw. 16 das auf diesen durch den frei ausragenden Temperaturfühler 26 bzw. 27 wirkende Kippmoment lediglich durch die beiden zugehörigen elektrischen Leitungen 30 innerhalb enger Grenzen federnd aufgefangen, so daß einerseits eine sehr einfache Befestigung der Temperaturbegrenzer und andererseits eine Schonung gegen Erschütterungen gegeben ist. Außer für die Temperaturbegrenzer 15,16 bildet die Abdeckung 19 auch den Tragsockel 32 für die Rohrheizkörper 2,3, die an dem Tragsockel ausschließlich im Bereich der Durch-
A 21 969 - 11 -
führung ihrer abgewinkelten Enden durch die Bodenwand 21 befestigt sind. Die Flachstecker 14 liegen unmittel- :
bar unterhalb der Bodenwand. \
In den Figuren 3 bis 6 sind für einander entsprechende j, Teile die gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 1 }■'
und 2, jedoch in den Figuren 3 und 4 mit dem Index "a" \- und in den Figuren 5 und 6 mit dem Index "b" verwendet.
Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 3 und 4 ist in der Mittelzone 8a nur ein einziges Begrenzergehäuse | 24a vorgesehen, das an voneinander abgekehrten Seiten zwei miteinander fluchtende Temperaturfühler 26a, 27a trägt und das in seinem Inneren für jeden Temperaturfühler gesonderte Schaltglieder oder nur ein einziges Schaltglied aufweisen kann, das von beiden Temperaturfühlern 26a,27a zu betätigen ist. Die zugehörigen Anschlußfahnen 29a sind an zwei voneinander abgekehrten Seiten des Begrenzergehäuses 24a und zwar beim dargestellen Ausführungsbeispiel an denjenigen Seiten vorgesehen, die im Winkel zu den mit den Temperaturfühlern 26a,27a versehenen Seiten liegen.
Wie die Figuren 5 und 6 zeigen,kann in der Mittelzone 8b auch ein Temperaturbegrenzer 15b mit nur einem einzigen, radial zum Heizfeld frei ausragenden Temperaturfühler 26b befestigt sein, wobei das Begrenzergehäuse 24b die Anschlußfahnen 29b an der vom Temperaturfühler 26b abgekehrten Seite aufweist. Das Begrenzergehäuse 24b ist von einer in der Mittelachse 20b stehenden, zylinderhülsenförmigen Abschirmung 33 mit Abstand umgeben, die in Draufsicht gemäß Figur 5 vollständig innerhalb der Mittelzone 8b liegt und mit ihrem unterhalb der Ebene 4b liegenden oberen, ebenen Ende nach
, ·', I Ol
• i I
■ !> mi nt
A 21 969 - 12 -
oben über die Unterseite 13b der gekrümmten Rohrheizkörper 2b,3b hinaus reicht, derart, daß das obere Ende höher als die Oberseite des Reglergehäuses 24b und zweckmäßig in der Ebene der Oberseite des Randflansches 23 liegt. Der Temperaturfühler 26b durchsetzt den Mantel der Abschirmung 33 zwischen deren Enden im Bereich einer an seinen Außendurchmesser angepaßten Öffnung 34, wodurch der Halt des Temperaturbegrenzers 15b noch weiter verbessert ist. Die Abschirmung 33 steht radial außerhalb des erhöhten Abschnittes 28b auf der Bodenwand 21b und besteht zweckmäßig aus Isoliermaterial bzw. enthält zumindest Isoliermaterial, das ein Keramikwerkstoff sein kann.

Claims (12)

  1. Ansprüche
    Kochstell-n-Beheizung mit mindestens einem gekrümmt in eine'.n Heizfeld liegenden Rohrheizkörper für die Anlage an der Unterseite einer Deckplatte, dessen beide Anschlußenden vom Heizfeld weggeführt sind und mit einem Temperaturbegrenzer, der ein Bejrenzergehäuse und einen an dieses angeschlossenen, im Bereich des Rohrheizkörper liegenden Temperaturfühler aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußenden (9,10;11,12) des Rohrheizkörpers (2,3) und das Begrenzergehäuse (24,25) in Draufsicht (Fig.1) innerhalb der Peripherie (5) des Heizfeldes im wesentlichen nahe benachbart zur Unterseite (13) des gekrümmten Rohrheizkörpers (2,3) liegen und daß sich mindestens ein Temperaturfühler (26,27) wenigstens annähernd bis an diese Peripherie (5) erstreckt.
    · · I ill
    · till ■■ *■ r *
    · · ■ I t ι « <
    A 21 969 -' 14 "
  2. 2. Beheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Draufsicht (Fig.1) innerhalb der Peripherie (5) des Heizfeldes eine von Rohrheizkörper-Heizabschnitten freie, insbesondere im Zentrum des Heizfeldes liegende Mittelzone (8) vorgesehen ist und daß mindestens ein Begrenzungsgehäuse (24S25) in Draufsicht (Fig.1) vorzugsweise im wesentlichen vollständig innerhalb dieser Mittelzone (8) 'iegt.
  3. 3. Beheizung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß rwindestens ein Temperaturfühler (26, 27), vorzugsweise in Form eines Dehnstabfühlers frei ausragend unmittelbar i.n Begrenzergehäuse (24,25) angeordnet ist.
  4. 4. Beheizung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Temperaturfühler (26,27) etwa radial zum Zentrum des Heizfeldes liegt, insbesondere radial nach außen frei ausragt und vorzugsweise wenigstens von der Begrenzung der Mittelzone (8) bis zur Peripherie (5) des Heizfeldes reicht.
  5. 5. Beheizung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei in unterschiedlichen Richtungen, insbesondere annähernd entgegengesetzt ausragende, vorzugsweise gesonderten Temperaturbegrenzern (15,16) zugeordnete Temperaturfühler (26,27) vorgesehen sind, wobei bei Anordnung gesonderter Begrenzergehäuse (24,25) für die Temperaturfühler (26,27) vorzugsweise alle Begrenzergehäuse (24,25) innerhalb der Mittelzone (8) liegen.
  6. 6. Beheizung nach einem der Ansprüche 1 bis 5} dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Temperaturfüblst" (26,27) etwa parallel zur Ebene (4) des Heizfeldäs,
    • · < »ti Mf
    A 21 969 - 15 -
    vorzugsweise mit einem mittleren Abstand Unterhalb wenigstens eines Rohrheizkörpers (2,3) Vorgesehen ist, der in der Größenordnung der Querschnittshöhe des Rohrheizkörpers (2,3) liegt.
  7. 7. Beheizung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Begrenzergehäuse (24,25) mit seiner Oberseite annähernd in der Ebene der Unterseite (13) wenigstens eines gekrümmten Rohrheizkörpers (2,3) liegt.
  8. 8. Beheizung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite (13) des Rohrheizkörpers (2,3) eine napffSämige, nach oben offene, mindestens ein Begrenzergehäuse (24,25) und einen Temperaturfühler (26,27) aufnehmende Abdeckung (19) angeordnet ist, die annähernd bis an die Ebene (4) der Oberseite des gekrümmten Rohrheizkörpers (2,3) reicht und vorzugsweise einen Tragsockel (32) für den Rohrheizkörper (2,3) und/oder mindestens einen Temperaturbegrenzer (15,16) bildet.
  9. 9. Beheizung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußenden (9,10;11,12) mindestens eines Rohrheizkörpers (2,3) von dessen gekrümmten Abschnitt nach unten abgewinkelt sind, vorzugsweise eine ansonsten im wesentlichen geschlossen? Bodenwand (21) der Abdeckhaube (19) durchsetzen und daß der im übrigen berührungsfrei liegende Rohrheizkörper (2,3) ausschließlich mit seinen Anschlußenden (9,10;11,12) gehaltert ist.
  10. 10. Beheizung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Begrenzergehäuse (24, 25) unmittelbar auf der Bodenwand (21), insbesondere
    A 21 969 - 16 -
    einem erhöhten Abschnitt (28) der Bodenwand (21) der Abdeckhaube (19) angeordnet und vorzugsweise ausschließlich über zugehörige, an das Begrenzergehäuse (24,25) angeschlossene elektrische Leitungen (30) gehaltert ist, welche die Bodenwand (21) im Bereich von Isolationsbuchsen (31) oder dgl. durchsetzen und insbesondere an der vom Temperaturfühler (26,27) abgekehrten Seite des Begrenzergehäuses (24,25) liegen.
  11. 11. Beheizung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Begrenzergehäuse (24b) in einer insbesondere vom Temperaturfühler (26b) durchsetzten Abschirmung (33) liegt, die vorzugsweise in Form einer bis über die Unterseite (13b) des gekrümmten Rohrheizkörpers (2b,3b) reichenden ggf. aus Isoliermaterial bestehenden oder Isoliermaterial enthaltenden Hülse oder dgl. auf der Bodenwand (21b) der Abdeckung (19b) angeordnet ist.
  12. 12. Beheizung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Rohrheizkörper (2,3), insbesondere zwei nebeneinander liegende Rohrheizkörper (2,3) in einer Ebene (4) spiralförmig gekrümmt sind, daß die innerste Spiral windung (7) der Mittelzone (8) und die äußerste Spiralwindung (6) das Heizfeld an der Peripherie (5) begrenzt und daß vorzugsweise wenigstens ein Rohrheizkörper (2,3) im Querschnitt mindestens an der Oberseite in der Ebene (4) des Heizfeldes abgeflacht ist.
DE8515560U 1985-05-25 1985-05-25 Kochstellen-Beheizung Expired DE8515560U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8515560U DE8515560U1 (de) 1985-05-25 1985-05-25 Kochstellen-Beheizung
EP86106514A EP0203449B1 (de) 1985-05-25 1986-05-14 Elektrische Kochherd-Heizeinheit
DE8686106514T DE3682434D1 (de) 1985-05-25 1986-05-14 Elektrische kochherd-heizeinheit.
AT86106514T ATE69534T1 (de) 1985-05-25 1986-05-14 Elektrische kochherd-heizeinheit.
US06/865,171 US4697068A (en) 1985-05-25 1986-05-20 Electric cooker heating unit
YU00857/86A YU85786A (en) 1985-05-25 1986-05-22 Heating unit of electric cooker
AU57838/86A AU581594B2 (en) 1985-05-25 1986-05-23 Electric cooker heating unit
ES555267A ES8704303A1 (es) 1985-05-25 1986-05-23 Unidad de caldeamiento para cocina electrica.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519035 DE3519035A1 (de) 1985-05-25 1985-05-25 Elektro-kochplatte
DE8515560U DE8515560U1 (de) 1985-05-25 1985-05-25 Kochstellen-Beheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8515560U1 true DE8515560U1 (de) 1985-08-29

Family

ID=25832612

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8515560U Expired DE8515560U1 (de) 1985-05-25 1985-05-25 Kochstellen-Beheizung
DE8686106514T Expired - Fee Related DE3682434D1 (de) 1985-05-25 1986-05-14 Elektrische kochherd-heizeinheit.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686106514T Expired - Fee Related DE3682434D1 (de) 1985-05-25 1986-05-14 Elektrische kochherd-heizeinheit.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4697068A (de)
EP (1) EP0203449B1 (de)
AT (1) ATE69534T1 (de)
AU (1) AU581594B2 (de)
DE (2) DE8515560U1 (de)
ES (1) ES8704303A1 (de)
YU (1) YU85786A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8706277U1 (de) * 1987-05-01 1987-06-25 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen, De
AT386690B (de) * 1987-06-05 1988-09-26 Electrovac Vorrichtung zur temperaturregelung bzw. begrenzung
DE4130337C2 (de) * 1991-09-12 2002-05-02 Ego Elektro Blanc & Fischer Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Heizeinheit und elektrische Heizeinheit
FR2685992B1 (fr) * 1992-01-08 1994-04-08 Seb Sa Plaque de cuisson electrique a capteur de temperature.
DE69531618D1 (de) * 1994-06-09 2003-10-02 Strix Ltd Kontrollvorrichtungen für fluessigkeitsheizvorrichtungen
KR100431658B1 (ko) * 2001-10-05 2004-05-17 삼성전자주식회사 기판 가열 장치 및 이를 갖는 장치
EP1565689B1 (de) * 2002-11-02 2010-06-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betreiben eines kochfeldes sowie kochfeld
DE10356790A1 (de) * 2003-12-04 2005-07-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heizvorrichtung für Fluide, Durchlauferhitzer und Verfahren zu deren Herstellung
US7326885B2 (en) * 2006-05-02 2008-02-05 Barnstead/Thermolyne Corporation Hot plate with stainless steel top
US8723085B2 (en) * 2010-11-24 2014-05-13 Pioneering Technology Corp. Temperature controlled/limiting heating element for an electric cooking appliance
CN105841393A (zh) * 2014-11-03 2016-08-10 威叶私人有限公司 具有加热和冷却功能的电炉
US10345802B2 (en) * 2016-02-17 2019-07-09 Lam Research Corporation Common terminal heater for ceramic pedestals used in semiconductor fabrication

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD51376A (de) *
US2140479A (en) * 1935-12-13 1938-12-13 Joseph W Myers Electrically operated cooking apparatus
US2418867A (en) * 1940-09-25 1947-04-15 Wilcolator Co Heat responsive device having separate minimum flame and normal flame responsive elements
FR1117223A (fr) * 1954-12-04 1956-05-18 Appareil de signalisation thermo-électrique, sensible à la rapidité d'élévation de la température agissant en fonction d'un taux de variation thermique pré-établi et réglable, particulièrement pour installations contre l'incendie
FR1196719A (fr) * 1957-06-06 1959-11-25 Plaque de cuisson électrique
DE1123059B (de) * 1958-12-24 1962-02-01 Karl Fischer Schutzschalter fuer elektrische Kochplatten
FR1442112A (fr) * 1965-08-04 1966-06-10 Plaque de cuisson électrique avec commande thermique
DE1961009A1 (de) * 1969-12-05 1971-06-16 Eberle Werke Kg Temperaturregler mit Dehnstaeben
DE2118407C3 (de) * 1971-04-16 1974-01-10 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Anordnung zur Leistungsregelung bei elektrischen Kochplatten
DE2221874C3 (de) * 1972-05-04 1974-12-12 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Anordnung zur Leistungsregelung bei elektrischen Kochplatten
US4135081A (en) * 1974-05-10 1979-01-16 Karl Fischer Electric cooking plate with a temperature limiter
DE2422624C3 (de) * 1974-05-10 1978-05-11 Karl 7519 Oberderdingen Fischer Temperaturbegrenzer
DE2500586A1 (de) * 1975-01-09 1976-07-15 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektrokochgeraet
DE2604783C3 (de) * 1976-02-07 1979-10-04 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen Elektrischer Nockenschalter
DE2620004C3 (de) * 1976-05-06 1979-05-31 Fischer, Karl, 7519 Oberderdingen Elektrokochplatte mit einem Temperaturbegrenzer
DE2627373B2 (de) * 1976-06-18 1978-10-12 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen Signaleinrichtung an Kochgeräten mit einer Glaskeramikkochfläche
DE2943922A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-14 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperaturmelder zur anzeige des temperaturzustandes einer glaskeramik-kochflaeche
DE3131462A1 (de) * 1981-08-08 1983-02-24 Karl 7519 Oberderdingen Fischer Temperaturbegrenzte kochplatte
GB2103910B (en) * 1981-08-08 1985-08-21 Micropore International Ltd Improvements in electric cookers incorporating radiant heaters
DE8301364U1 (de) * 1982-07-07 1987-06-25 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen, De
DE3301689A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Elektrokochplatte
DE3234349A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Ego Elektro Blanc & Fischer Heizkoerper fuer glaskeramikkochflaechen
AT376540B (de) * 1983-01-05 1984-11-26 Electrovac Vorrichtung zur regelung bzw. begrenzung wenigstens eines temperaturwertes bzw. eines temperaturbereiches von strahlungs- bzw. kontaktheizkoerpern von elektrischen kochgeraeten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3682434D1 (de) 1991-12-19
EP0203449A1 (de) 1986-12-03
AU5783886A (en) 1986-11-27
ES555267A0 (es) 1987-03-16
AU581594B2 (en) 1989-02-23
US4697068A (en) 1987-09-29
ATE69534T1 (de) 1991-11-15
ES8704303A1 (es) 1987-03-16
YU85786A (en) 1988-02-29
EP0203449B1 (de) 1991-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0070042B1 (de) Elektrokochplatte
EP0141923B1 (de) Temperaturbegrenzer für eine Glaskeramikkocheinheit
EP0288915B2 (de) Elektrischer Strahlungsheizkörper zur Beheizung einer Platte, insbesondere einer Glaskeramikplatte
EP0285839A2 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE2205132C3 (de) Elektrokochgerät
WO2001062048A1 (de) Kochfeld mit temperaturfühler
DE8515560U1 (de) Kochstellen-Beheizung
DE3705260A1 (de) Temperaturbegrenzer
CH654459A5 (de) Elektrischer strahlungsheizkoerper.
DE3126824A1 (de) Elektrischer strahlungsheizer fuer herde mit glaskeramikplatten
DE10006974A1 (de) Kochfeld mit Temperaturfühler
EP0303854B1 (de) Elektrischer Heizkörper
DE10006954A1 (de) Kochfeld mit Temperaturfühler
EP0249721B1 (de) Elektrokochplatte
EP0114307B1 (de) Temperaturregeleinrichtung für ein Wärmegerät
DE3315657A1 (de) Elektrokochgeraet
EP0307629B1 (de) Elektro-Kochplatte
EP0307630A1 (de) Herdplatte
DE8436765U1 (de) Leitungsroller mit Temperaturbegrenzungsschalter
EP0102015B1 (de) Elektrokochplatte
EP0258590B1 (de) Durchführungsstück zum Hindurchführen von Anschlussleitungen für eine Elektro-Kochplatte
EP0338285A1 (de) Elektro-Kochplatte
DE2811650A1 (de) Katalytischer nachverbrenner
DE1565512C3 (de)
CH389120A (de) An einem zu beheizenden Behälter eines Herdes anzudrücken bestimmter Temperaturfühler