DE8510851U1 - Polizei-Stop-Leuchte - Google Patents

Polizei-Stop-Leuchte

Info

Publication number
DE8510851U1
DE8510851U1 DE8510851U DE8510851U DE8510851U1 DE 8510851 U1 DE8510851 U1 DE 8510851U1 DE 8510851 U DE8510851 U DE 8510851U DE 8510851 U DE8510851 U DE 8510851U DE 8510851 U1 DE8510851 U1 DE 8510851U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
cylinder wall
extension
stop rod
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8510851U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceag Licht- und Stromversorgungstechnik 6800 Mannheim De GmbH
Original Assignee
Ceag Licht- und Stromversorgungstechnik 6800 Mannheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceag Licht- und Stromversorgungstechnik 6800 Mannheim De GmbH filed Critical Ceag Licht- und Stromversorgungstechnik 6800 Mannheim De GmbH
Priority to DE8510851U priority Critical patent/DE8510851U1/de
Publication of DE8510851U1 publication Critical patent/DE8510851U1/de
Priority to IT8621512U priority patent/IT209602Z2/it
Priority to IT20060/86A priority patent/IT1204299B/it
Priority to NO861428A priority patent/NO167998C/no
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L2/00Systems of electric lighting devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Description

Polizei-Stop-Leuchte
Die Erfindung betrifft eine Polizeit-Stop-Leuchte gemätt dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Stoppleuchten sind schon seit Jahren im Einsatz. Sie besitzen eine kreisrunde Scheibe mit zumindest auf einer Seite, teilweise auch auf zwei Seiten angeordneten Gehäusen, in denen jeweils eine Glühlampe angeordnet ist. Die Gehäuse sind transparent durchsichtig mit einsr roten bzw. grünen Einfärbung. Der AuBendurchmesser der Gehäuse ist ca. um die Hälfte kleiner als der Auiaendurchmesser der Scheibe. Am Rand der Scheibe angeformt ist ein Fortsatz, der eine rohrartige Form aufweist, an deren freiem Ende ein rohrförmiger, an einem Ende geschlossener Handgriff anschließt, der zur Aufnahme von Batterien dient. In der Wandung des rohrförmigen
Mp.-Nr. 535/85 2 09.04.1985
Fortsatzes an der Scheibe befindet sich ein Schiebeschalter, wodurch der rohrförmige Fortsatz an der Scheibe relativ lang wird. Der Durchmesser der Scheibe beträgt bei den bekannten Stop-Leuchten 198 ram und die Länge der Stop-Leuchte inclusive Handgriff 448 mm.
Der Nachteil bei der bekannten Hand-Stop-Leuchte besteht darin, datt die Kraft auf das Handgelenk aufgrund des groben Abstandes der kreisförmigen Scheibe zum Hand-
iö -
gelenk relativ grott ist. Bei hoher Geschwindigkeit kann daher die Stop-Leuchte kaum aus dem Fenster eines Kraftfahrzeuges herausgehalten werden. ;
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Polizei-Stop-Leuchte j$ der eingangs genannten Art zu schaffen, die für die ■■')
Handhabung günstiger ist. %
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäü gelöst durch den $
kennzeichnenden Teil des Anspruches 1. $
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind
den Unteransprüchen zu entnehmen. Ά
Dadurch, datt anstatt eines Schiebeschalters ein Druck- ?5
schalter verwendet wird, dessen Betätigungsrichtung quer zur Scheiben- bzw. Plattenebene verläuft, kann der an dem Gehäuse angeformte Fortsatz erheblich verkürzt werden.
Wird anstatt des Druckknopfschalters ein Wippenschalter oder ein Schubschalter verwendet, dann sind die Schalter so einzulassen, dart die Wippe mit ihrer Betätigungsfläche quer zur Längsachse des Handgriffes verläuft bzw.
die Schieberichtung des Betätigungsorgans des 35
• · · β J
IU
S
\ 15
20
25
30
35
Mp.-Nr. 535/05 3 09.04.1985
Schiebeschalters quer zur Längsachse ausgerichtet ist.
Dios hat darüberhinaus zur Folge, dato im Inneren dieses Fortsatzes eine günstige Kabelleitungsverlegung möglich ist, so datt der Handgriff ebenfalls stark verkürzt werden kann. Bei einer konkreten Ausführungsform beträgt die Länge der Stop-Leuchte bei drei Batterien 380 ram und bei nur zwei Batterien 336 mm.
Mp.-Nr. 535/05 4 09.04.1985
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, soll die Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erf indungsgemäfien Polizei-Stop-Leuchte, teilweise geschnitten und
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Leuchte geraätt Figur 1, entsprechend Pfeilrichtung II.
Die Polizei-Stop-Leuchte, die auch als sogenannter Anhaltestab bezeichnet wird, besitzt in ihrer Gesamtheit die Bezugsziffer 10 und weist eine scheibenförmige, kreisförmige Platte 11 auf, auf deren einen Seite ein
Gehäuse 12 vorgesehen ist, das eine Abdeckung 13 auf-20
weist, die transparent und rot eingefärbt ist. Diese Abdeckung 13 ist an ihrem Aulsenurafang gerändelt und auf das Gehäuse 12 aufgeschraubt, so da» die Abdeckung 13 entfernt werden und die im Inneren des Gehäuses strich-
liert gezeichnete Lampe 14 ausgetauscht werden kann. Die 25
Lampe 14 ist im Normalfall eine Glühlampe.
An dem Aufienrand der Platte 11 ist ein Fortsatz 15 angeformt, der topfförmig mit einem Topfboden 16 und einer
Zylinderwand 17 ist. An der Übergangsstelle zwischen der 30
Platle 11 und dem Fortsatz 15 sind beidseitig zu dem Fortsatz 15 Verstärkungsstreifen 18 und 19 angeformt, die den Fortsatz 15 haltern. Das freie Ende des Fortsatzes 15 ist mit einer Erweiterung 20 versehen, an deren
Innenseite ein Innengewinde 21 angeformt ist. Im Bereich 35
• · · e e» ι it iiit
• · · I I t I
* · III ft tCC
Mp.-Nr. 535/85 5 09.04.1985 rf
des Überganges zur Erweiterung 20 ist an der Innenseite des Fortsatzes eine Stufung 22 vorgesehen, auf der eine ~ Scheibe 23 aufliegt, die in ihrem mittleren Bereich eine f;. Bohrung 24 aufweist, durch die ein Kontaktniet 25 hin- f durchgreift. Der Kontaktniet 25 besitzt an beiden Enden f§ Erweiterungen 2b, die flanschartig radial nach außen weisen und auf den beiden Scheibenflächen der Scheibe aufliegen. In die Erweiterung 20 ist ein rohrförmiger Handgriff 27 eingeschraubt, der zur Aufnahme von Batterien 28 dient. Der eine Anschluß der einen Batterie legt sich unter dem Druck einer nicht näher dargestellten Feder gegen den dem Handgriff 27 zugewandten Ende des Kontaktnietes 25.
In der Zylinderwand 17 des Fortsatzes i5 befindet sich eine Bohrung 30 mit Innengewinde, durch die ein stabförmiger Druckknopfschalter 31 hindurchgreift und darin befestigt ist. Die Betätigungslinie B des Druckknopfes
32 des Druckknopfschalters 31 verläuft quer zur Längs-20
achse L des Handgriffes und quer zur Ebene der Platte 11, weswegen die Zylinderwand 17 gerade so bemessen sein kann, daß der Druckknopfschalter 31 ausreichend fest in der Zylinderwand 17 sitzt.
Der Topfboden 1b besitzt eine Durchgangsbohrung 33» durch die die Zuleitungen 34 zu der Lampe 14 aus dem Innenraura des Fortsatzes 15 innerhalb der Platte 11 zu der Glühlampe 14 hingeführt werden. An der einen Anschlußfahne 35 des Druckknopfschalters schließt eine Anschlußleitung 2b an, die über eine nicht näher dargestellte Verbindungsleitung mit dem anderen Ende der Batterie verbunden ist bzw. dann wenn der Handgriff 27 aus Metall besteht, mit dem Handgriff verbunden ist. Eine
weitere Anschlußleitung jB ist mit dem Kontaktniet 25 35
(ti I. Ul
Mp.-Nr. 535/85 6 09.04.1985
verbunden und eine dritte Anschlußleitung 39 wieder mit dem Handgriff 27. In einer speziellen anderen Ausgestaltung besteht die Möglichkeit, die Scheibe 23, die aus
Isoliermaterial besteht und somit den Kontaktniet 25 von 5
dem Handgriff 27 isoliert, zur Halterung eines Blinkrelais zu benutzen, damit die Glühlampe 14 in einer bestimmten Stellung des Druckknopfes als Blinklampe verwendet werden kann.
Der Scheibendurchmesser bzw, der Plattendurchmesser beträgt bei einer üblichen Ausführungsform 198 mm; der Gehäuseaußendurchmesser bzw. der Außendurchmesser der Abdeckkappe 13 107 mm und die Gesamtlänge der Leuchte mit zwei Batterien (siehe Figuren 1 und 2) beträgt 33b mm.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Abstand des Mittelpunktes der Scheiben des Anhaltestabes vom Handgelenk so kurz, daß auch bei erhöhter Fahrtge-
schwindigkeit ein Umbiegen bzw. eine zu große Belastung des Handgelenkes vermieden wird.

Claims (1)

  1. Mp.-Nr. 535/85 7 09.04.1985
    Ansprüche 5
    1. Polizei-Stop-Leuchte (Anhaltestab), mit einem Handgriff zur Aufnahme wenigstens einer Batterie, einer mit dem Handgriff fest verbundenen kreisförmigen Platte mit beidseitigem Aufdruck, einer von einem farbig eingefärbten, transparenten Gehäuse umgebenen Glühlampe im Mittelpunkt der Platte zumindest auf einer Seite der Platte und einem Schalter zum Ein- bzw. Ausschalten der Glühlampe, dadurch gekennzeichnet., daß an der Platte ClD ein topfförmiger Fortsatz (15) mit seinem TopfDoden (16) angeformt ist, in dessen Topf-Zylinderwand (17) ein Druckknopfschalter (3D eingesetzt und darin befestigt istj dessen Betatigungsrichtung quer zu- der Platteneoene verläuft, wobei die Länge der Zylinderwand (17) dem Außendurchmesser des Druckknopfschalters entspricht, so
    20
    da» dieser mit ausreichender Festigkeit in der Zylinderwand (17) gehalten ist.
    2. Anhaltestab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Zylinderwand (17) eine Erweiterung
    25
    (20) anschließt, an der der Handgriff (27) festgeschraubt ist.
    3· Anhaltestab nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwandlung des Fortsatzes (15) am
    30
    Übergang von der Zylinderwand (17) zu der Erweiterung
    j (20) eine Stufungsflache (22) vorgesehen ist, auf der
    eine einen Kontaktniet (25) tragende Scheibe (23) aus
    [ Isoliermaterial aufliegt, wobei die Scheibe mit ihren
    ■, Rand von dem im Inneren der Erweiterung UO) befindli-
    · » I »II
    · » ι 1 tall:
    Mp.-Nr. 535/85 8 09.04.1985
    chen Rand des Handgriffes (27) gegen die Stufenflache (22) gedrückt ist.
    4. Anhaltestab nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Zylinderwand (17) annähernd der Länge der Zylinderwand (17) entspricht.
    5. Anhaltestab nach einem der vorigen Ansprüche, 10
    dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des freien Endes des Handgriffes (27) von dem benachbarten Rand de^ Platte (11) der Länge zweier oder dreier zylinderförmxger Batterien (28) zuzüglich angenähert dem Durchmesser des Handgriffes in etwa entspricht.
    b. Anhaltestab nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum, der durch den In nenraum des Vorsprunges (15) und die Scheibe (23) ist, zur Verlegung van Zuführungsleitern (3b» 38, 39) dient.
    7. Anhaltestab nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan des Schalters eine Wippe ist, deren längere Achse quer zur Längsachse des Handgriffes verläuft.
DE8510851U 1985-04-13 1985-04-13 Polizei-Stop-Leuchte Expired DE8510851U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8510851U DE8510851U1 (de) 1985-04-13 1985-04-13 Polizei-Stop-Leuchte
IT8621512U IT209602Z2 (it) 1985-04-13 1986-04-11 Dispositivo per la segnalazione luminosa, in particolare per la segnalazione di arresto da parte della polizia.
IT20060/86A IT1204299B (it) 1985-04-13 1986-04-11 Lampada per la segnalazione di arresto da parte della polizia
NO861428A NO167998C (no) 1985-04-13 1986-04-11 Politi-stopp-lampe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8510851U DE8510851U1 (de) 1985-04-13 1985-04-13 Polizei-Stop-Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8510851U1 true DE8510851U1 (de) 1985-05-23

Family

ID=6779828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8510851U Expired DE8510851U1 (de) 1985-04-13 1985-04-13 Polizei-Stop-Leuchte

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8510851U1 (de)
IT (2) IT209602Z2 (de)
NO (1) NO167998C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NO861428L (no) 1986-10-14
IT8620060A0 (it) 1986-04-11
NO167998B (no) 1991-09-23
IT8621512V0 (it) 1986-04-11
NO167998C (no) 1992-01-02
IT209602Z2 (it) 1988-10-10
IT1204299B (it) 1989-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19754194B4 (de) Sammelträger, insbesondere für Schlüssel
EP0371300B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
EP0382135A1 (de) Mitnehmer eines Bowdenzug-Fensterhebers
DE3340068C2 (de)
DE7526777U (de) Elektrische lampe mit sockelplatte
DE2952535C2 (de) Entladungslampe
EP0024363B1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
DE1172757B (de) Elektrischer Tuerschalter
DE2140161C3 (de) Schalter, insbesondere Tastschalter
DE2932317A1 (de) Abdichtung fuer die durchfuehrung eines kraftuebertragungsmittels durch eine wand
DE3234432A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE3422585C2 (de)
DE8510851U1 (de) Polizei-Stop-Leuchte
EP0475065A1 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE19624789C2 (de) Dachzeichen für Kraftfahrzeuge, insbesondere Taxidachzeichen
EP1451503B1 (de) Reflektorlampe und verfahren zur herstellung einer reflektorlampe
EP0256563A2 (de) Abstandhalterrahmen für Mehrscheibenisolierglas
EP0098480A1 (de) Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung
DE4120754C2 (de)
DE1220011B (de) Druckabhaengiger elektrischer Schalter
DE2006291C3 (de) Glühlampenfassung
DE4005248C2 (de) Tragbügel für einen elektrischen Kleinmotor
DE3327588A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE3326731A1 (de) Lenksaeulenverkleidung fuer kraftfahrzeuge
DE2646611B1 (de) Sicherungsklemme mit auswechselbarer glimmlampe