DE8508903U1 - Sicherheitsträger für Türverschlüsse und dgl. - Google Patents

Sicherheitsträger für Türverschlüsse und dgl.

Info

Publication number
DE8508903U1
DE8508903U1 DE19858508903 DE8508903U DE8508903U1 DE 8508903 U1 DE8508903 U1 DE 8508903U1 DE 19858508903 DE19858508903 DE 19858508903 DE 8508903 U DE8508903 U DE 8508903U DE 8508903 U1 DE8508903 U1 DE 8508903U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle plate
screws
holes
additional
security carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858508903
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRALAU ARMIN 2050 HAMBURG DE
Original Assignee
TRALAU ARMIN 2050 HAMBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRALAU ARMIN 2050 HAMBURG DE filed Critical TRALAU ARMIN 2050 HAMBURG DE
Priority to DE19858508903 priority Critical patent/DE8508903U1/de
Publication of DE8508903U1 publication Critical patent/DE8508903U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Sicherheitsträgerblech, insbes. fin Zusatz-Kastenschlösser an Holztüren oder dergl.
Wegen der zunehmenden Zahl von Einbrüchen in Wohnungen und Einfamilienhäusern, die in der Regel durch die Außentüren erfolgen, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, außer den üblichen Türschlössern, zusätzliche Verschlüsse an das, Türen anzubringen. Dazu werden wegen der einfachen Anbringungsmöglichkeit an der Tür und am Türrahmen meistens Kastenschlösser verwendet, deren Schloßkasten auf die Tür und deren Schließkasten auf den Türrahmen aufgeschraubt wird.
Dabei hat es sich gezeigt, daß die Befestigung des Schließkastens, die meistens nur durch zwei Schrauben möglich ist, bai Holztüren, insbesondere bei den häufig geringen Holzstärken der Tür-Verkleidungen nicht sicher genug ist, da die einfachen Holzschrauben beim Aufstoßen der Tür glatt aus der Verkleidung der Tür herausgerissen werden, insbesondere bei älteren Türen, bei denen die Festigkeit des Holzes schon nachgelassen hat.
Durch die vorliegende Neuerung soll deshalb die Aufgabe gelöst Werden, eine sichere und stabile Befestigung für den Schließkasten am Türrahmen zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird dazu neuerungsgemäß vorgeschlagen, am Türrahmen ein Winkelblech anzubringen, an dem außer Bohrungen zur Durchführung von Holzschrauben zu seiner Befesti-
·· I I 1 I ti (t ti ti « * · *
ill itiiitii ι
It (M I t ti I Il · t I » ti ti Itlll · 4
• I Il Il 1 I··*·
t » III Il Il It (I ♦ ·
• f ■> *r«# Al· κ
ϊ * ΐΐ cc cc see
gung am Türrahmen, zusätzliche Gewindeböhrungen für die Aufnahme der Haiteschrauben für die Anbringung des Schließkastens am Winkelblech angeordnet sind. Zur weiteren Sicherung des Winkelbleches am Türrahmen können an diesem zusätzliche Augen mit Bohrungen für die Durchführung der Verankerungsschrauben von Mauerdlibeln angebracht sein.
An Hand der beiliegenden Zeichnung soll die Neuerung nachfolgend noch näher erläutert werden. Auf der Zeichnung zeigen f:
Fig. 1 die Anbringung des neuerungsgemäßen Sicherheitsträger- |
i bleches an einer Tür,
Fig. 2 das als Winkelblech ausgeführte Sicherheitsträgerblech in zwei Seitenansichten und einer Darufsicht und
Fig. 3 einen Schnitt durch das Winkelblech im Bereich der Augen für die Dübelbefestigung. <| In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen I
versehen. |
Wie Fig. 1 erkennen läßt, ist das Sicherheitsträgerblech 10 \
an der Bekleidung eines Türrahmens 16, welcher an einem Mauer- | werk 18 befestigt ist, angebracht. An dem als Winkelblech aus- i gebildeten Trägerblech ist der Schließkasten 19 über Unterlagen 23 zum Höhenausgleich gehalten. In diesen Schließkasten greift der Riegel 21 des Schloßkastens 20, der am Türblatt 17 angebracht ist, ein. Der Riegel wird durch einen Drehknauf in an sich bekannter Weise betätigt. In gleicher Weise kann an der Tür statt des dargestellten einfachen Kastenriegelschlosses
auch ein Kastenriegelschloß mit Sperrbügel oder dergl. befestigt werden.
Das Sicherheitsträgerblech ist im in Fig. 2 dargestellten Ausfiihrungsbeispiel als Winkelblech 10 mit einem längeren Schenkel zur Anbringung des Schließkastens und einem kürzeren Schenkel ausgeführt. Die Länge der Schenkel kann den gegebenen Erfordernissen entsprechend variiert werden. In dem Winkelblech 10 befinden sich glatte Durchgangbohrungen 11 mit Ansenkungen für die Druchführung von Holzsenkschrauben zur Befestigung des Winkelbleches 10 am Türrahmen und in dem breiteren Schenkel des Winkelbleches sind zusätzliche Gewindebohrungen 13 angebracht, in die die Halteschrauben 24 für den Schließkasten 19 einschraubbar sind.
Bei sehr schwachem oder nicht genügend festem Holz ist es zwückmäßig das Sicherheitsträgerblech zusätzlich noch im hinter dem Türrahmen legenden Mauerwerk zu verankern. Dazu sollen am Winkelblech, wie insbes. Fig. 3 erkennen läßt, Augen 12 mit Bohrungen vorgesehen sein, durch die Verankerungsschrauben 15 für Mauerdübel 14 hindurchführbar sind. Auf diese Weise läßt sich das neuerungsgemäße Sicherheitsträgerblech<für den Schließkasten absolut fest verankern.

Claims (2)

a «« «ft itat β* has· aetfl * ο · etattft PATENTANWALT ···· ·· DR.-ING. WILLI STRUCK PINNEBERG / HOLST. FRl EDRICH "EBERT-STR. IO f Postanschrift: Patentanwalt Dr. W. Struok 2OBO PinneDero'Holet. Poatfaoh 2067 Sicherheitsträger für Türverschlüsse und dergi. Schutzansprüche
1. Sicherheitsträgerblech, insbes. für Zusatzkastenschlösser an Holztüren oder dergl., gekennzeichnet durch ein Winkelblech (1O)11 an dem außer Bohrungen (11) zur Durchführung von Holzschrauben zu seiner Befestigung am Türrahmen (16), zusätzliche Gewindebohrungen (13) für die Aufnahme der Halteschrauben (24) für die Anbringung des Schließkastens (19) am Winkelblech angeordnet sind.
2. Sicherheitsträgerblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Winkelblech (10) zusätzliche Augen (12) mit Bohrungen für die Durchführung der Verankerungsschrauben (15) angebracht sind.
• » »·«* 4· * i Il Il
* * »ti ti Il t
*· »·· · i * * i Il I
• * · * * i I I I I I
DE19858508903 1985-03-26 1985-03-26 Sicherheitsträger für Türverschlüsse und dgl. Expired DE8508903U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858508903 DE8508903U1 (de) 1985-03-26 1985-03-26 Sicherheitsträger für Türverschlüsse und dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858508903 DE8508903U1 (de) 1985-03-26 1985-03-26 Sicherheitsträger für Türverschlüsse und dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8508903U1 true DE8508903U1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6779159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858508903 Expired DE8508903U1 (de) 1985-03-26 1985-03-26 Sicherheitsträger für Türverschlüsse und dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8508903U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140187A1 (de) * 1990-12-07 1992-06-11 Grundmann Rohrbacher Schlosser Widerlager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140187A1 (de) * 1990-12-07 1992-06-11 Grundmann Rohrbacher Schlosser Widerlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020228A1 (de) Montagesystem für Fenster und dergleichen
DE3627583A1 (de) Bausatz fuer eine fassaden-unterkonstruktion
EP0069698A2 (de) Wärmedämmende Platte
EP2215317B2 (de) Dämmstoffhalter und verfahren zum befestigen einer dämmstoffplatte
DE8508903U1 (de) Sicherheitsträger für Türverschlüsse und dgl.
DE3202253C2 (de)
DE2433996A1 (de) Schliessblech fuer tueren oder dergleichen
EP0654374A1 (de) Zurreinrichtung in Aufbautenwänden von Lastkraftwagen
DE1509611A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten od.dgl. auf einer Unterkonstruktion
AT524668B1 (de) Montageelement
DE3201304C2 (de) Möbelschublade
DE2824504A1 (de) Schloss zum befestigen von paneelen
DE1155899B (de) Befestigung von Wandverkleidungsplatten an Waenden oder Decken, insbesondere an Gebaeudefassaden
EP0886028A2 (de) Halteprofil
AT344533B (de) Schliessblech
DE4445383C1 (de) Schließplatte
DE19939495C2 (de) Halterung für einen Montageteil eines Scharniers an einem Rahmen
DE10000171B4 (de) Dämpfungselement mit Verbindungselementen zur akustisch entkoppelten Verbindungmit Bauteilen
DE8003838U1 (de) Zum anbau an einer zarge bestimmtes befestigungselement fuer die zapfen eines zapfenbandteils
DE102021130014A1 (de) Statikteil für einen Rollladenkasten, Rollladenkasten mit einem Statikteil sowie Verfahren zur Befestigung eines Rollladenkastens
DE7913602U1 (de) Winkelschließblech mit Zusatzverdübelung im Schließbereich
DE3516968C1 (de) Aufnahmestelle in der Metallverkleidung einer Feuerschutztür für ein Befestigungsmittel
DE102021107547A1 (de) Montage eines Rahmens an einer Öffnung eines Verankerungsgrunds mittels biegestabiler Verbindung zwischen Konsolenprofil und Anbauteil
DE102009060841A1 (de) Mehrteiliger Beschlag
DE3405668C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Türfutters in einer Wandöffnung, insbesondere im Fertighausbau