DE10000171B4 - Dämpfungselement mit Verbindungselementen zur akustisch entkoppelten Verbindungmit Bauteilen - Google Patents

Dämpfungselement mit Verbindungselementen zur akustisch entkoppelten Verbindungmit Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE10000171B4
DE10000171B4 DE10000171A DE10000171A DE10000171B4 DE 10000171 B4 DE10000171 B4 DE 10000171B4 DE 10000171 A DE10000171 A DE 10000171A DE 10000171 A DE10000171 A DE 10000171A DE 10000171 B4 DE10000171 B4 DE 10000171B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping element
ring
groove
element according
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10000171A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10000171A1 (de
Inventor
Sander Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linke Sander 21107 Hamburg De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10000171A priority Critical patent/DE10000171B4/de
Priority to DE10100645A priority patent/DE10100645A1/de
Publication of DE10000171A1 publication Critical patent/DE10000171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10000171B4 publication Critical patent/DE10000171B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/183Means for suspending the supporting construction having a lower side adapted to be connected to a channel of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/20Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors
    • E04F15/225Shock absorber members therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8254Soundproof supporting of building elements, e.g. stairs, floor slabs or beams, on a structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8263Mounting of acoustical elements on supporting structure, e.g. framework or wall surface
    • E04B2001/8272Resiliently mounted wall cladding acting as a diaphragmatic sound damper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B2009/186Means for suspending the supporting construction with arrangements for damping vibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Dämpfungselement mit Verbindungselementen zur akustisch entkoppelte Verbindung mit Bauteilen, wie Unterdecken, Wandschalen,
– bestehend aus einen zylindrischen, aus einem dauerelastischen Material hergestellten Dämpfungskörper (1) mit im Inneren allseitig geschlossenen Hohlräumen (4a, 4b) und mit einem axial durchgehenden Hohlraum (6),
– wobei die beiden ebenen Begrenzungsflächen des zylindrischen Dämpfungskörpers mit Flansche (5) eingefasst sind, die starr miteinander durch eine Hülse (24) im axial durchgehenden Hohlraum (6) verbunden sind und
– in die Hülse (24) ein Aufhängedraht (11) einführbar ist, sowie
– mit einem radial im dauerelastischen Material des Dämpfungskörpers eingebetteten Ring (2),
– der umlaufend eine Nut (3) zu Aufnahme von Verbindungselementen aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dämpfungselement mit Verbindungselementen zur akustisch entkoppelten Verbindung mit Bauteilen, wie beispielsweise Unterdecken und Wandschalen.
  • Die heutige Akustik- und Trockenbaupraxis weist in manchen Bereichen keine oder wenn nur recht mangelhafte Dämpfungsmechanismen auf, die sich in ihrer Anwendung meist oder gar immer nur auf einen bestimmten Zweck beschränken.
  • Durch die DE 31 28 260 A1 ist eine Aufhängevorrichtung, insbesondere zum Abhängen von Decken, bekannt, die einen zylindrischen Dämpfungskörper umfasst, der aus einem dauerelastischen Material hergestellt ist und einen axial durchgehenden Hohlraum aufweist, durch den ein Befestigungsbolzen zur Befestigung an der Decke vorgesehen ist. Die Mängel dieses bekannten Befestigungselements liegen zum einen in der schon erwähnten Beschränktheit ihrer Anwendung, zum anderen darin, dass das Gummi unter Vorspannung eingebracht wird, was zur Ermüdung des Materials führt. Außerdem kann der Winkels, in dem der Gummizylinder eingespannt ist, in diesen so weit einschneiden, bis er die Schraube berührt. Unter Last könnte der Schenkel auf dem Gummizylinder bis auf die Unterlegscheibe wandern. Beides würde die Wirkung aufheben.
  • Der Anmeldung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Dämpfungselement zu entwickeln, das unter Verwendung unterschiedlicher Verbindungselemente universal zur Installation von Decken, Schrägen und Wandverkleidungen geeignet ist, und das ein zusammenhängendes und miteinander kombinierbares System bildet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Gegenstands des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen dieses Dämpfungselements insbesondere die unterschiedlichen Verbindungselemente sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird anhand von Ausführungsbeispielen die Erfindung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 bis 3 das Dämpfungselement,
  • 4 bis 6 Dämpfungselement mit C-Schienen-Ankerverbinder,
  • 7 und 8 C-Schienen-Ankerverbinder als Blechzuschnitt,
  • 9 Abhängeschelle als Blechzuschnitt,
  • 10 Deckenabhängung mit Dämpfungselement und Abhängeschelle,
  • 11 Draufsicht auf die Abhängeschelle nach 10,
  • 12 Dämpfungselement mit C-Schienen-Ankerverbinder und Abhängedraht,
  • 13 Dämpfungselement mit C-Schienen-Ankerverbinder und Schrauben-Dübel-Verbindung,
  • 14 eine weitere Ausführungsform des Dämpfungselements,
  • 15 bis 17 Dämpfungselement mit Randaufhängungsverbinder für C-Schienen,
  • 18 und 19 Randaufhängungsverbinder als Blechzuschnitt,
  • 20 bis 22 Randaufhängungsverbinder für Holzlatten,
  • 23 bis 25 Randaufhängungsverbinder für Holzlatten als Blechzuschnitt,
  • 26 und 27 Dämpfungselement mit winkelförmigen Verbindungselementen für Bauteile aus Holz oder Kunststoff und
  • 28 und 29 Dämpfungselement mit Verbindungselementen aus Blech für Bauteile aus Holz oder Kunststoff.
  • Die Erfindung geht von einem Dämpfungskörper (1) aus einem dauerelastischen Material, wie Gummi, aus, in dessen Mitte ein Ring (2) eingebettet liegt, der umlaufend eine Nut (3) zur Aufnahme der verschiedenen Verbindungselemente für eine Unterkonstruktion aufweist. Der elastische Dämpfungskörper (1) weist einen axial durchgehenden Hohlraum (6) auf, der von einer Hülse (24) mit zwei Flansche (5) eingefasst ist. Der elastische Dämpfungskörper (1) besitz in seinem Inneren Hohlräume (4a, 4b), die innerhalb des Ringes (2) und gegebenenfalls über der Nut (3) liegen, damit soll um ein Übertragen von Schwingungen verhindert und ein optimales Dämpfungsverhalten erzielt werden.
  • Aus brandschutztechnischen Gründen muss der innere Durchmesser der Nut (3) geringer sein als der Außendurchmesser der Flansche (5), insbesondere des kräfteaufnehmenden Flansches, da das elastische Material des Dämpfungskörpers (1) schmelz- bzw. brennbar ist.
  • In die Außenseite der Wandung des Dämpfungskörpers ist ein Gewebe eingearbeitet, so dass das Dämpfungselement in der Lage ist, auch größere Lasten aufzunehmen, ohne an Wirksamkeit zu verlieren. Um das Dämpfungselement nicht nur senkrecht, sondern auch horizontal zu seiner Mittelachse belasten zu können, ist es notwendig, zumindest den Hohlraum (4a) innerhalb der Nut (3), in ca. vier gleiche Teile zu unterteilen, so dass die Last von einem darüber liegenden Hohlraum (4b) getragen wird. Gegebenenfalls könnte es sich als günstig erweisen, die Hohlräume (4a, 4b) mit einem anderen Stoff als Luft bzw. Druckluft zu füllen, beispielsweise mit einem Dämpfungsöl.
  • Über seine schwingungsdämpfenden Eigenschaften hinaus besitzt das Dämpfungselement auch einen kältebrückenunterbrechenden Effekt, der seine Verwendung auch in Bereichen sinnvoll erscheinen lässt, wo eher dieser als der der akustischen Entkopplung gefragt ist. Das Dämpfungselement nach den 1 bis 12 und 14 ist insbesondere für Deckenabhängungen vorgesehen, da dort nur Kräfte in einer Richtung auftreten. Es ist im Fall von Platzersparnis auch möglich, das Luftpolster nur auf einer Seite vorzusehen.
  • Das Grundprinzip für alle hier angeführten Verbindungselemente ist, dass die Verbindung im Endzustand akustisch entkoppelt ist. Das Dämpfungselement ist durch die Hülse (24) hindurch mittels Schraube und Dübel fest mit dem Bauwerk verbunden, während das akustisch zu entkoppelnde Bauteil über das Verbindungselement, welches in der Nut des Ringes des Dämpfungselements angreift, aufgehängt ist. Das betreffende Bauteil hat somit keine Berührung mit den übrigen Teilen des Dämpfungselements, insbesondere mit den Flanschen (5). Ebenso darf das so aufgehängte Bauteil an keiner Stelle direkte Berührung mit dem Bauwerk haben. Im Nahtbereich sind daher Fugen notwendig, die ein Schwingen des Bauteils unabhängig vom Bauwerk ermöglichen. Diese Fugen werden, falls nötig, abschließend mit einer dauerelastischen Masse, wie Silikon-Fugenkitt, ausgefüllt. Die Stärke des Blechs, aus dem die Verbindungselemente hauptsächlich bestehen, ist etwas geringer als die Hälfte der Nutbreite des Dämpfungselements, so dass zwei übereinander gelegte Bleche locker in die Nut passen.
  • Der C-Schienen-Ankerverbinder (4 bis 8) als erster Systembaustein ist ein an beliebiger Stelle eines C-Profils (7) aufsteckbares Verbindungselement (8, 9), das sich sowohl zur direkten Verkleidung von Decken und Schrägen eignet als auch für abgehängte Decken mittels des gebräuchlichen Abhängedrahtes (11). Zur Verkleidung von Decken und Schrägen wird das Dämpfungselement durch den axial durchgehenden Hohlraum (6) mit der zu verkleidenden Fläche verschraubt bzw. verdübelt. Für abgehängte Decken, bei den das Dämpfungselement zum Teil in dem C-Profil (7) der Unterkonstruktion eingebettet liegt, wird der Abhängedraht (11) von unten durch den axial durchgehenden Hohlraum (6) des Dämpfungselements geführt und durch eine Verdickung, etwa einer Öse, am Ende des Drahtes, gehalten, so dass ein beliebig großer Raum zwischen Decke und Verkleidung entsteht.
  • Das Verbindungselement (8, 9) besteht aus zwei Blechen, die jeweils um ihre Mitte herum mit einer halbkreisförmigen, nach einer Seite offenen Ausklinkung zum Einschieben in die Nut (3) des Ringes (2) versehen sind. Das Maß der Ausklinkung wird hier wie auch bei den noch folgend beschriebenen Verbindungselementen durch den Durchmesser in der Nut (3) des Rings (2) bestimmt. Die Bleche sind auf zwei Seiten mit praxisüblichen Trapezankern (8.1, 9.1) versehen, welche an der hier dargestellten Strich-Zweipunktlinie rechtwinklig abgebogen werden. Das Innenmaß zwischen den Trapezankern (8.1) des oberen Blechs ist etwas größer als das Außenmaß unteren Blechs, damit beide Teile übereinander und später bei der Montage um das Dämpfungselement herum in dessen Nut zusammengeschoben werden können. Die Laschen (8.2, 9.2) in der Mitte der Ränder sollen der Stabilität dienen und werden um 180° bündig mit der Ausklinkung gebogen, und zwar so, dass die Lasche (8.2) des oberen Blech nach unten die Lücke der unteren Ausklinkung und entsprechend die Lasche (9.2) des unteren Blechs die Lücke der Ausklinkung des oberen Blechs ausfüllt. Der Trapezanker (9.1) des untergeschobenen Blechs ist dabei als Abstandhalter bis an den Grund des C-Profils (7) geführt, so dass der gesamte Verbinder im ganzen nach dem Einrasten unter den umbörtelten Kanten des C-Profils (7) einen festen Sitz hat. Die Löcher (8.3, 9.3) in den beiden Blechen liegen im zusammengeschobenen Zustand genau übereinander und dienen zur Sicherung während der Montage vor dem Aufschieben der C- Profilschiene, indem splintartig eine Schraube in jedes Loch gesteckt wird. Dazu eignen sich Schnellbauschrauben. Bei der Montage kann das Ankerverbinder (8, 9) mit dem Dämpfungselement vormontiert werden. Es wird dann im ganzen durch den axial durchgehenden Hohlraum (6) des Dämpfungselements an der Unterkonstruktion (12), d. h. Decke oder Schräge verschraubt oder verdübelt. Durch die Wahl der entsprechenden Schrauben-Dübel-Verbindung können etwaige Niveauunterschiede in den vorhandenen Flächen ausgeglichen werden, indem die Schraube etwas vor- oder zurückgenommen wird (13).
  • Eine Abhängeschelle (10) gemäß 9 bis 11 als weiterer Systembaustein ist ausschließlich für Deckenabhängungen geeignet und soll die Möglichkeit eröffnen, einen Abhängedraht (11) von vornherein an dem an der Decke zu befestigenden Dämpfungselement anzubringen, an dem dann die übrige Konstruktion hängt. Dies kann dann sowohl eine Holz-Unterkonstruktion als auch eine Unterkonstruktion aus Metallschienen sein. Es wäre sogar möglich, das Dämpfungselement zweifach zu verwenden (vgl. 10 und 12), also zusätzlich mittels des C-Schienen-Ankerverbinders (8, 9) bei einer Metallunterkonstruktion oder mittels des Verbindungselements für Bauteile aus Holz oder Kunststoff (26 bis 29) bei einer Holzunterkonstruktion, sofern dies aus akustischen oder anderen Gründen sinnvoll erscheint. Die Abhängeschelle (10) besteht aus Blech, dessen Stärke, doppelt genommen, etwas unter der Breite der Nut des Nutrings (3) liegt. Der Blechzuschnitt der Abhängeschelle (10) nach 9 soll in seiner Mitte entlang der Strich-Zweipunktlinie um 180° geknickt werden. Zwei dieser Teile, die dann ein Ganzes ergeben, werden dann passend ineinander gelegt und beispielsweise durch Nieten so auf einer Seite verbunden, dass sich die Schelle an dieser Stelle bewegen und nach Bedarf öffnen und schließen lässt. Sie kann jedoch auch aus Draht gebogen sein (ohne Zeichnung).
  • Die Randaufhängungsverbinder (15 bis 25) sind in erster Linie für die Erstellung der Unterkonstruktion biegeweicher Vorsatzschalen gedacht, die nur einseitig beplankt und vorzugsweise an Decken und Boden vor bestehenden, zu verkleidenden Wänden, befestigt sind. Eine Befestigung an den Flanken und eine Randbefestigung für Deckenverkleidungen ist gleichfalls denkbar. Der Abstand von vorhandener Wand oder Wandschale ist frei wählbar und lässt auch einen sehr geringen Zwischenraum zu, da das Dämpfungselement jeweils so weit wie möglich im Querschnitt des C-Profils bzw. der Holzlattung liegt. Dieser Zwischenraum sollte mit Dämm-Material ausgefüllt werden.
  • Die Einzelteile des Randaufhängungsverbinders für C-Profile einer Wand als Blechzuschnitt (ungebogen) werden in den 18 und 19 gezeigt. Der Oberbügel (14), der das C-Profil von außen umgreift, dient dabei hauptsächlich Sicherungszwecken und der Stabilisierung. Auch hier sind vorgesehene Biegekanten als Strich-Zweipunktlinien dargestellt. Zur Vereinfachung der Montage dienen über einen Halbkreis hinausgehende noppenartige Fortführungen und die jeweils schlitzförmige Aussparung in der Mitte der Ausklinkungen, so dass die Teile in die Nut (3) des Rings (2) einrasten können. Die Lasche des Oberbügels (14) wirkt umgebogen als federnde Brücke, ist aber gleichzeitig ein wichtiges stabilisierendes Element. Da durch die nach einer Seite offene Ausklinkung im Grundblech (15) des Randaufhängungsverbinder das Verbindungselement nicht vollflächig auf der Nutwange aufliegen und somit unter Last nicht die nötige Stabilität aufbringen würde, sollte zur Stabilisierung und zum Schließen jener Lücke in diesem kritischen Bereich ein Stabilisierungswinkel (16) eingebaut werden. Durch den Schlitz, der ein Auseinanderfedern der Ausklinkung zum Einrasten in die Nut (3) des Rings (2) ermöglichen soll, wird der Randaufhängungsverbinder noch zusätzlich geschwächt, und zwar an der Stelle, wo bei Belastung die größte Kraft angreift. Der Stabilisierungswinkel (16) liegt fertigungstechnisch nach dem Biegen auf der Stirnseite von außen flächig auf und wird in diesem Fall durch den dafür vorgesehenen Schlitz nach innen geführt und wird dort z.B. durch Punktschweißen am Grundblech (15) befestigt.
  • Der Randaufhängungsverbinder für Holzlatten (20 bis 25) soll der baubiologisch günstigeren Verwendung einer Holzunterkonstruktion Möglichkeit bieten. Der in den 23 bis 25 dargestellte Blechzuschnitt aus drei Einzelteilen (19, 20, 21) lässt bis zu einem gewissen Spielraum die Verwendung beliebiger Breitenmaße der Holzlattung zu. Konkret wäre jedes Breitenmaß im Bereich von 50–70 mm denkbar. Das wird dadurch ermöglicht, indem ein Seitenbügel (21) auf den als Laschen ausgebildeten Seiten des Ober- (19) und Unterbügels (20) durch eine Öse aufsteckbar und verschiebbar ist. Dieser verschiebbare Seitenbügel (21) weist dabei den gleichen rechtwinklig abgebogenen Anschlag für die Holzlattung auf, wie der Oberbügel (19). Dadurch ist der Randaufhängungsverbinder nach einer Seite offen, so dass für die Holzlattung kein bestimmtes Dickenmaß erforderlich ist, sofern es sich im Bereich zwischen 40 und 50 mm befindet. Wie beim Randaufhängungsverbinder für C-Profile, dient ein Oberbügel (19) hier hauptsächlich zur Sicherung. Ober- und Unterbügel (19, 20) sind ebenfalls mit deckungsgleichen Löchern zum Verschrauben der Holzlattung versehen. Mittels der Nocken (25) sind Ober- und Unterbügel (19, 20) in die Nut (3) einrastbar.
  • Durch die ausschließliche Verwendung des Normmaßes von Holzlatten, z.B. 55 × 38 mm, lässt sich der Randaufhängungsverbinder auch vereinfachend ohne den verschiebbaren Seitenbügel (21), d.h. seitengleich mit der anderen Seite, ausführen (ohne Zeichnung); somit wären nur zwei Einzelteile erforderlich, ein Außenbügel mit Winkelanschlag und ein innerer Sicherungsbügel, wobei selbstverständlich das Innenmaß des Verbinders der Lattenbreite entsprechen muss.
  • Das Verbindungselement für Bauteile aus Holz- oder Kunststoff (26 bis 29), wie Tür- und Fensterzargen ist das einfachste der hier aufgeführten Verbindungselemente. Es besteht aus zwei gleichen, einfachen viereckigen Blechen (23), die gegebenenfalls stufenförmig zweifach abgewinkelt (22) sind und lediglich die halbkreisförmige Aussparung für das Dämpfungselement sowie Löcher zum Verschrauben mit den Bauteilen besitzen. Während bei allen bisher aufgeführten Verbindungselementen, außer der Verbindungsschelle aus Draht, die Blechstärke so gewählt war, dass zwei übereinander gelegte Bleche locker in die Nut (2) des Rings (2) passen, kann das Element hier aus einer Lage hergestellt sein. Damit das Dämpfungselement nicht in Berührung mit dem Bauteil kommt, kann ist es entweder stufenförmig abgewinkelt, wodurch aber ein vergleichsweise großer Raumverlust in Kauf zu nehmen ist, oder es kann gerade ausgebildet sein, jedoch muss dafür aber ein ausreichend großes Senkloch in die Wandseite des betreffenden Bauteils gearbeitet werden, in dem dann das Dämpfungselement berührungsfrei, außer über das Verbindungselement, sitzen und arbeiten kann. Eine durchgehende kleinere Bohrung, möglichst in der Mitte des Senklochs, ausreichend groß, um Schraube und Dübel für die Befestigung des Dämpfungselements hindurch stecken zu können, kann nach der Montage durch Spundlochdübel oder Kunststoffnoppen wieder geschlossen werden. Die beiden Teile des Verbinders werden einfach, das Dämpfungselement in der Nut (3) des Rings (2) von zwei Seiten umschließend, mit dem Bauteil durch geeignete Schrauben verbunden. Durch Einlassen des Verbinders der geraden Variante in Bauteile aus Holz kann eine weitere Raumersparnis erzielt werden.
  • Diese Art der Aufhängung von Bauteilen kann auch im Tonstudiobereich oder bei stark beanspruchten Bauteilen wie Hauseingangstüren Anwendung finden.

Claims (14)

  1. Dämpfungselement mit Verbindungselementen zur akustisch entkoppelte Verbindung mit Bauteilen, wie Unterdecken, Wandschalen, – bestehend aus einen zylindrischen, aus einem dauerelastischen Material hergestellten Dämpfungskörper (1) mit im Inneren allseitig geschlossenen Hohlräumen (4a, 4b) und mit einem axial durchgehenden Hohlraum (6), – wobei die beiden ebenen Begrenzungsflächen des zylindrischen Dämpfungskörpers mit Flansche (5) eingefasst sind, die starr miteinander durch eine Hülse (24) im axial durchgehenden Hohlraum (6) verbunden sind und – in die Hülse (24) ein Aufhängedraht (11) einführbar ist, sowie – mit einem radial im dauerelastischen Material des Dämpfungskörpers eingebetteten Ring (2), – der umlaufend eine Nut (3) zu Aufnahme von Verbindungselementen aufweist.
  2. Dämpfungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die allseitig geschlossenen Hohlräume (4a, 4b) im Bereich des Ringes und/oder im Bereich zwischen dem Ring (2) und dem/den Flansch/en (5) angeordnet sind.
  3. Dämpfungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (4a, 4b) mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt sind.
  4. Dämpfungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des Ringes (2) kleiner als der Außendurchmesser der Flansche (5) ist.
  5. Dämpfungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – als Verbindungselement ein C-Profil-Ankerverbinder vorgesehen ist, – bestehend aus zwei Blechen (8, 9), die jeweils im mittleren Bereich mit einer halbkreisförmigen nach einer Seite offenen Ausnehmung versehen sind, – wobei die Bleche (8, 9) derart übereinander angeordnet sind, dass die Ausnehmungen den Ring (2) umgreifen und die passgenau in die Nut (3) des Ringes einschiebbar sind, – die Bleche (8, 9) beidseitig mit Trapezankern (8.1, 9.1) zum Einschieben in das nach oben offene C-Profil (7) versehen sind, – wobei die Trapezanker (9.1) des unteren Bleches (9) bis zum Steg des C-Profils (7) geführt sind.
  6. Dämpfungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bleche (8, 9) miteinander verbindbar sind.
  7. Dämpfungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – als Verbindungselement eine Abhängeschelle (10) vorgesehen ist, – die aus zwei gleichartig geformten Blechen mit jeweils zwei halbkreisförmigen nach einer Seite offenen Ausnehmungen besteht, – die Bleche jeweils mittig um 180° so abgebogen sind, dass die Ausnehmungen übereinanderliegen, – die Bleche gegeneinander passend auf einer Seite beweglich miteinander verbunden sind, – wobei die halbkreisförmigen Ausnehmungen je zur Hälfte die Nut (3) des Ringes (2) umschließen, – und die Bleche auf der anderen Seite jeweils ein Loch aufweisen, durch das ein Aufhängedraht (11) geführt ist.
  8. Dämpfungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – als Verbindungselement ein Randaufhängungsverbinder für C-Profile einer Unterkonstruktion für eine einseitig beplankte biegeweiche Wandschale vorgesehen ist, – bestehend aus einem Grundblech (15) mit zwei abgebogenen Seitenwangen, die in das C-Profil formschlüssig einschiebbar sind, und – einem rechtwinklig abgebogenen Mittelteil, das eine nach einer Seite offene halbkreisförmige Ausnehmung passend zur Nut des Ringes aufweist, – wobei im Bereich der Abbiegung im Mittelteil eine schlitzförmige Ausnehmung für einen Stabilisierungswinkel (16) vorgesehen ist, – und aus einem Oberbügel (14) mit zwei abgebogenen Seitenwangen, die das C-Profil von außen umfassen, und – einem Mittelteil, das eine nach einer Seite offene halbkreisförmige Ausnehmung passend zur Nut (3) des Ringes (2) aufweist, – Grundblech (15) und Oberbügel (14) derart übereinander angeordnet sind, dass die halbkreisförmigen Ausnehmungen eine Kreisfläche bilden, wobei die Ausnehmungen den Ring (2) umgreifen und passgenau in die Nut (3) des Ringes einschiebbar sind.
  9. Dämpfungselement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass – Grundblech (15) und Oberbügel (14) über die halbkreisförmigen Ausnehmungen hinausgehende noppenartige Fortsetzungen (25) und – in der Mitte der Ausnehmungen schlitzförmige Aussparungen aufweisen.
  10. Dämpfungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – als Verbindungselement ein Randaufhängungsverbinder für Holzlatten einer Unterkonstruktion für eine einseitig beplankte biegeweiche Wandschale vorgesehen ist, – bestehend aus einem Oberbügel (19) mit einer der Nut (3) des Ringes (2) angepassten nach einer Seite offenen Ausnehmung und mit zwei seitlich angeordneten Laschen, wobei eine Lasche seitlich rechtwinklig abgebogen ist, – aus einem Unterbügel (20) mit einer der Nut (3) des Ringes (2) angepassten nach einer Seite offenen Ausnehmung und mit zwei seitlich angeordneten Laschen, wobei eine Lasche seitlich rechtwinklig abgebogen ist, – der Ober- und der Unterbügel (19, 20) derart übereinander angeordnet sind, dass die Laschen jeweils übereinander liegen und die halbkreisförmigen Ausnehmungen eine Kreisfläche bilden, wobei die Ausnehmungen den Ring (2) umgreifen und passgenau in die Nut (3) des Ringes einschiebbar sind. – weiter bestehend aus einem Seitenbügel (21) mit einer schlitzförmigen Aussparung, auf die die beiden übereinander angeordneten nicht abgebogenen Laschen eingeschoben sind.
  11. Dämpfungselement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass – das der Oberbügel (19) und der Seitenbügel (25) Abkantungen aufweisen, die als Anschlag die Holzlatte seitlich umgreifen.
  12. Dämpfungselement nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass – Löcher in den Abkantungen, im Seitenbügel und in den abgebogenen Laschen zur Verschraubung mit den Holzlatten vorgesehen sind.
  13. Dämpfungselement nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass – der Seitenbügel (21) im Bereich der schlitzförmigen Aussparung eine rechtwinklig abgebogene Anschlagkante aufweist.
  14. Dämpfungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – als Verbindungselement (22, 23) mit Bauteilen aus Holz oder Kunststoff, wie Tür- oder Fensterzargen, jeweils zwei gleichartig geformte Bleche vorgesehen sind, deren Stärke der Nut (3) des Ringes (2) entspricht, – die eine halbkreisförmige Ausnehmung aufweisen, die passgenau in die Nut (3) des Ringes (2) einschiebbar sind.
DE10000171A 2000-01-05 2000-01-05 Dämpfungselement mit Verbindungselementen zur akustisch entkoppelten Verbindungmit Bauteilen Expired - Fee Related DE10000171B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10000171A DE10000171B4 (de) 2000-01-05 2000-01-05 Dämpfungselement mit Verbindungselementen zur akustisch entkoppelten Verbindungmit Bauteilen
DE10100645A DE10100645A1 (de) 2000-01-05 2001-01-09 Dämpfungselement zur Akustisch-entkoppelnden Aufhängung von Bauteilen und Verbindungssystem für dessen universellen Einsatz vorwiegend im Akustigbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10000171A DE10000171B4 (de) 2000-01-05 2000-01-05 Dämpfungselement mit Verbindungselementen zur akustisch entkoppelten Verbindungmit Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10000171A1 DE10000171A1 (de) 2001-07-19
DE10000171B4 true DE10000171B4 (de) 2005-02-17

Family

ID=7626767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10000171A Expired - Fee Related DE10000171B4 (de) 2000-01-05 2000-01-05 Dämpfungselement mit Verbindungselementen zur akustisch entkoppelten Verbindungmit Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10000171B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301007A1 (de) 2003-01-13 2004-07-22 Röhm GmbH & Co. KG Verbessertes Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkyl(meth)acrylaten mit mehrfacher Katalysatorrezyklierung.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128260A1 (de) * 1981-07-17 1983-02-03 Dipa - Matthias und René Dick GmbH, 5000 Köln Aufhaengevorrichtung, insbesondere zum abhaengen von decken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128260A1 (de) * 1981-07-17 1983-02-03 Dipa - Matthias und René Dick GmbH, 5000 Köln Aufhaengevorrichtung, insbesondere zum abhaengen von decken

Also Published As

Publication number Publication date
DE10000171A1 (de) 2001-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4242530C2 (de) Bauelement für Wände, Decken oder Dächer von Bauwerken
EP2446096B1 (de) Haltewinkel für ein fassadensystem
DE2243102A1 (de) Tragstuetze fuer aufgestaenderte fussboeden
DE10026433C2 (de) Klemmprofil für eine Glasscheibe
EP1870529B1 (de) Wand/Schrankanordnung mit einer Rahmenkonstruktion
DE2836126A1 (de) Anschlussbausatz fuer trennwaende und zweischalige demontierbare trennwand mit anschlusselement.
EP2444562B1 (de) Sicherheitsraum
DE3517836A1 (de) Verschluss fuer eine revisionsoeffnung
DE10000171B4 (de) Dämpfungselement mit Verbindungselementen zur akustisch entkoppelten Verbindungmit Bauteilen
DE202018103083U1 (de) Befestigungssystem mit Kraftverteilung
DE102016213293A1 (de) Beschlag, Beschlagsatz und Verfahren zum Befestigen von Fenster- und Türrahmen
DE9110068U1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Isolierelementen
DE19854162B4 (de) Schwingungsdämpfende Hülse mit körperschalldämmenden Eigenschaften
DE29508686U1 (de) Bausatz zum Erstellen von Umkleidekabinen, Trennwänden u.dgl.
AT524008A1 (de) Winkelverbinder
DE102006020259A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Bauteilen
EP1505218A2 (de) Wärmedämmverbundsystem
EP1375769B1 (de) Elastifizierte Trennwandkonstruktion
DE10100645A1 (de) Dämpfungselement zur Akustisch-entkoppelnden Aufhängung von Bauteilen und Verbindungssystem für dessen universellen Einsatz vorwiegend im Akustigbau
EP0433760B1 (de) Türrahmen aus Metallschiene und Verkleidung
DE10113405A1 (de) Vorrichtung zum Justieren und Fixieren eines Elementes zwischen zwei Bauteilen
DE29911747U1 (de) Dämpfungselement zur akustisch-entkoppelnden Aufhängung von Bauteilen und Verbindungssystemen für dessen universellen Einsatz vorwiegend im Akustikbau
DE2905238A1 (de) Unterkonstruktion
DE29709941U1 (de) Beschlag zur Befestigung eines Tür- oder Fensterrahmens
EP1445409B1 (de) Trag- und Aufnahmeelement für Scharniere

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10100645

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINKE, SANDER, 21107 HAMBURG, DE

Owner name: LINKE, SANDER, 21107 HAMBURG, DE

8170 Reinstatement of the former position
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee