DE8508043U1 - Verschließbarer Einfüllstutzen - Google Patents

Verschließbarer Einfüllstutzen

Info

Publication number
DE8508043U1
DE8508043U1 DE19858508043 DE8508043U DE8508043U1 DE 8508043 U1 DE8508043 U1 DE 8508043U1 DE 19858508043 DE19858508043 DE 19858508043 DE 8508043 U DE8508043 U DE 8508043U DE 8508043 U1 DE8508043 U1 DE 8508043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler neck
tongues
mounting flange
issued
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858508043
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA CARL AUGUST WIRTH 5893 KIERSPE DE
Original Assignee
FA CARL AUGUST WIRTH 5893 KIERSPE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA CARL AUGUST WIRTH 5893 KIERSPE DE filed Critical FA CARL AUGUST WIRTH 5893 KIERSPE DE
Priority to DE19858508043 priority Critical patent/DE8508043U1/de
Publication of DE8508043U1 publication Critical patent/DE8508043U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R15/00Arrangements or adaptations of sanitation devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Dr. Werner Haßler Patentanwalt Asenberg 62 18. März 1985 Lüdenscheid A 85 026
Anmelderin: Firma Carl August Wirth
Volasestraße 199
5883 Kierspe 1
Verschließbarer Einfüllstutzen Beech rei bung
Die Neuerung betrifft einen verschließbaren Einfüllstutzen, dessen zylindrischer Hantel innerhalb der Stirnöffnung Profilführungen für einen Deckel und einen radial ausgerichteten Befestigungsflansch aufweist.
Anwendungsgebiete der Neuerung sind Einfüllstutzen für Wasserbehälter an Fahrzeugen, insbesondere Campingfahrzeugen. Ein bekannter Einfüllstutzen ist mit seinem Befestigungsflansch an der Fahrzeugwand verschraubt. Der Mantel reicht durch einen Durchgang der Fahrzeugwand hindurch. Die Verbindung mit dem Wasserbehälter erfolgt durch einen Schlauch. Diese Befestigungsart des Stutzens 1st sehr aufwendig. Außerdem ist es erforderlich, die Fahrzeugwand anzubohren, so daß leicht Korroeionsschäden auftreten können.
Aufgabe der Neuerung ist eine solche Ausbildung eines Einfüllstutzens der genannten Art, daß ein fester Sitz in der Fahrzeugwand erzielbar ist, ohne daß Befestigungselemente durch die Fahrzeugwand hindurchreichen.
Dies?» Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß in der Mantelfläche Zungen freigeschnitten und geneigt gegen den Befestigungsflansch ausgestellt sind und daß die den Zungen zugewandte Fläehe dts Befestigungsflansches eine Druckkleberbeschichtung aufweist.
Durch die Neuerung wird der Gebrauchszweck des Elnfüllezutzens insofern gefördert, als der Einfüllstutzen ohne Werkzeug und gesonderte Befestigungselemente in einer Fahrzeugwand befestigbar ist. Es genügt ein Eindrücken der Einftilletutzens in die Montageöffnung. Der Einfüllstutzen sitzt dann fest und unbeweglich in der Fahrzeugwand. Die Fflhrzeugwand wird nicht von Befeetigungseleini-nten durchbrochen, sio daß keine Korrosionsquellen vorhanden sind.
Eine besondere sichere Festhaltung des Einfüllstutzens an der Fahrzeugswand wird dadurch gewährliestet, daß die Druckkleberbeschichtung als doppelseitig beschichtetes Klebeband auegebildet ist·
Eine sichere, widerhakenartige Wirkung der Zungen wird dadurch erreicht, daß die Zungen in axialer Richtung ausgerichtet und unter ei nein kleinen spitzen Winkel ausgestellt sind.
Eine sehr widerstandsfähige Ausbildung des Elnfiillstutzens wird dadurch erreicht, daß der Einfüllstutzen aus einem korrosionsbeständigen Metallblech ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist Meseingblech.
Eine Ausführungsform der Neuerung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung erläutert, in der darstellen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Einfüllstutzens nach der Neuerung,
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Einfüllstutzen.
Der Einfüllstutzen 1 ist aus einem korrosionsbeständigen Metallblech geformt, insbesondere aus Messing. Der Einfüllstutzen umfaßt einen zylindrischen Mantel 2, der an der Stirnmündung einen radial ausgerichteten Befestigungeflansch 3 aufweist und am anderen Ende in eine Tülle 4 übergeht, auf die ein Schlauch aufgeschoben und dort festgeklemmt werden kann. Aus der Wandung des Mantels 2 sind über den Umfang verteilt mehrere Zungen 5 freigeschnitten und unter einem spitzen Winkel gegen den Befestigungsflansch 3 ausgestellt, wobei die freien Zungenenden der Innenfläche des Befestigungsflansches 3 zugewandt sind. Der Befestigungsflansch 3 trägt auf der den Zungen 5 zugewandten Fläche eine Druckkleberbeschichtung 6 inform eines doppelseitig beschichteten Klebebandes.
In den Mantel ist ein ringförmiger Einsatz 7 eingesetzt, der Profilführungen 8 aufweist. Die ProfIlführungen 8 verlaufen keilförmig zur Stirnfläche und ermöglichen den bajonettartigen Eingriff der Verriegtlungsstäbe eines Deckels. Diese bekannte Festhaltung des Deckels ist jedoch nicht in Einzelheiten erläutert.
Im Befestigungsflansch können außerdem Löcher 11 vorgesehen sein, um den Einfüllstutzen an einer Halterung anzuschrauben. Der Einfüllstutzen wirα in eine Fahrzeugwand 9 eingesetzt. Die Fahrzeugwand 9 hat einen kreisförmigen Durchgang 10 zur Aufnahme der Tülle 4 und des Mantels 2 des Einfüllstutzens 1. Der Einfüllstutzen 1 wird bezogen auf Fig. 3 von der Oberseite bzw. der Außenseite in die Fahrzeugwand eingesetzt. Das Einsetzen erfolgt in einfacher Weise
tit« ·
durch Einschieben des EinfUllstutzene, bis die Zungen 5 über den Rand des Durchganges 10 federn und den Einfüllstutzen gemäß Fig. 3 widerhakenartig festhalten. Durch diese Festhaltung wird eine Spannkraft für die Druckkleberbeschichtung 6 bereitgestellt, so daß eine dauerhafte Fixierung durch den Druckkleber sichergestellt ist. Der Druckkleber wird sicher wirksam und kann eich andererseits auch nicht Tosen, da die Zungen eine bleibende Spannkraft wirksam werden lassen. Der Einfüllstutzen läßt sich an der Fahrzeugwand in einfacher Weise durch Eindrucken montieren. Es sind keinerlei sonstigen Werkzeuge oder Hilfsmittel erforderlich. Der Einfüllstutzen hält dauerhaft fest. Die Fahrzeugwand wird nicht durch irgendwelche durchreichenden Befestigungselemente beschädigt, so daß der Einfüllstutzen keine Korrosionsquelle darstellt.

Claims (4)

Dr. Werner Haßler Patentanwalt Asenberg 62 18. März 1985 Lüdenscheid A 85 026 Anmelderin: Firma Carl August Wirth Volmestraße 199 5883 Kierspe 1 Verschließbarer EinfüllstutzenAnsprüche
1. Verschließbarer Einfüllstutzen, dessen zylindrischer Mantel innerhalb der Stirnöffnung Profilführungen für einen Deckel und einen radial ausgerichteten Befestigungsflansch aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mantelfläche Zungen (5) freigeschnitten und geneigt gegen den Befestigungsflansch (3) ausgestellt sind und daß die den Zurren (5) zugewandte Fläche des Befestigungsflansches (3) eine Druckkleberbeschichtung (6) aufweist.
2. Einfüllstutnn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkleberbeschichtung (6) als doppelseitig beschichtetes Klebeband ausgebildet ist.
3. Einfüllstutzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (5) in axialer Richtung ausgerichtet und unter einem kleinen spitzen Winkel ausgestellt sind«
4. Einfüllstutzen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfüllstutzen (1) aus einem korrosionsbeständigen Metallblech ausgebildet ist.
DE19858508043 1985-03-19 1985-03-19 Verschließbarer Einfüllstutzen Expired DE8508043U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858508043 DE8508043U1 (de) 1985-03-19 1985-03-19 Verschließbarer Einfüllstutzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858508043 DE8508043U1 (de) 1985-03-19 1985-03-19 Verschließbarer Einfüllstutzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8508043U1 true DE8508043U1 (de) 1985-05-09

Family

ID=6778859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858508043 Expired DE8508043U1 (de) 1985-03-19 1985-03-19 Verschließbarer Einfüllstutzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8508043U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0613805A1 (de) * 1991-09-09 1994-09-07 Emlyn Robert Miller Abwasseranlage für Wohnwagen
EP1561868A2 (de) 2004-02-03 2005-08-10 Dallmer GmbH & Co. KG Ablaufvorrichtung für eine Duschwanne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0613805A1 (de) * 1991-09-09 1994-09-07 Emlyn Robert Miller Abwasseranlage für Wohnwagen
EP1561868A2 (de) 2004-02-03 2005-08-10 Dallmer GmbH & Co. KG Ablaufvorrichtung für eine Duschwanne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3907587A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer wasserarmaturen
DE3511261A1 (de) Rohrschelle
DE2000471A1 (de) Schwenkverbindung fuer Rohrleitungen
DE7705225U1 (de) Anschlussdose fuer eine anlage zur fuehrung eines mediums, insbesondere von brauchwasser in einem bauwerk
DE8508043U1 (de) Verschließbarer Einfüllstutzen
DE2718161A1 (de) Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge, insbesondere motorraeder
DE3148187C2 (de)
DE911589C (de) Fuellhalter mit Schraubkappe
DE2824009A1 (de) Einrichtung zur zugentlastung fuer griffteile elektrischer steckverbinder
DE19829971B4 (de) Signalgeber
DE3119245A1 (de) Isoliergefaess
DE3147595A1 (de) Zweiteilige, insbesondere metallene isolierkupplung
DE3207864C2 (de)
DE7202021U (de) Tank-Füllkombination für Auf- und Unterputzmontage
AT396975B (de) Anschluss- und befestigungselement für umfangsprofilierte rohre und schläuche
DE3024504A1 (de) Rohrverbindung fuer ultrafiltrationsrohre
DE8303803U1 (de) Verschlußdeckel für wasserdichte Steckdosen
DE7033206U (de) In leitungs- oder behaelterwandungen einsetzbares metallenes schutzrohr fuer maschinenthermometer.
DE2336280A1 (de) Wasserdichte wanddurchfuehrung von leitungen, kabel o. dgl
DE8205205U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE7439872U (de) Spülbecken
DE7012410U (de) Steckdose mit auslenkbaren klemmstuecken zu ihrer befestigung.
DE1951193U (de) Vorrichtung zur zugentlastung der anschlussstellen eines kabels.
DE8619697U1 (de) Abdeckleiste
DE1886824U (de) Ausgiesstuelle.