DE850002C - Verfahren zur Vermeidung des Ausflockens von Hemicellulose aus gebrauchten Laugen der Alkalicelluloseherstellung - Google Patents

Verfahren zur Vermeidung des Ausflockens von Hemicellulose aus gebrauchten Laugen der Alkalicelluloseherstellung

Info

Publication number
DE850002C
DE850002C DED359D DED0000359D DE850002C DE 850002 C DE850002 C DE 850002C DE D359 D DED359 D DE D359D DE D0000359 D DED0000359 D DE D0000359D DE 850002 C DE850002 C DE 850002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hemicellulose
flocculation
avoid
cellulose production
alkali cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED359D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl-Chem Dr Heuse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavity GmbH
Original Assignee
Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Solvay Werke GmbH filed Critical Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority to DED359D priority Critical patent/DE850002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE850002C publication Critical patent/DE850002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B1/00Preparatory treatment of cellulose for making derivatives thereof, e.g. pre-treatment, pre-soaking, activation
    • C08B1/08Alkali cellulose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Verfahren zur Vermeidung des Ausflockens von Hemicellulose aus gebrauchten Laugen der Alkalicelluloseherstellung lSei der Tauchbehandlung von Zellstoff mit Alkalilauge zur Herstellung von Nlkalicellulose fällt eine gegenüber der ursprünglichen Konzentration von etwa 18% Na OH (entsprechend einer Dichte von etnva 12 i) nur wenig verdünnte Lauge, die sogenalinte Gelblauge, an. Sie enthält nach dem Tauchprozeß organische und anorganische, aus dem Zellstoff stammende Verunreinigungen, die zum großen Teil in der alkalischen Lösung gelöst hleiben.
  • I)er organische Anteil dieser gelöst 1>leibenden Verunreinigungen wird technisch als Hemicellulose bezeichnet, ohne jedoch dem chemischen Regriff gleichen Namens zu entsprechen.
  • Bevor die hemicellulosehaltige Lauge wieder zur Zellstoffbehandlung verwendet wird, muß sie durch Zusatz stärkerer, noch nicht gebrauchter Lauge wieder auf die erforderliche höhere Konzentration gebracht werden. Dabei scheint das Lösungsgleichgewicht der Hemicellulose, die offenbar in kolloider Form gelöst ist, gestört zu werden. Jedenfalls ergil)t sich bei der Vermischung von Gelblauge mit frischer technischer konzentrierter Alkalilauge eine starke Ausscheidung von schwer filtrierbaren, hochvoluminösen Verunreinigungen, die durch Verstopfung von Düsen, Leitungen und Filtern zu unangenehmen N"erarbeitungsschwierigkeiten fiihren.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich diese Unzuträglichkeiten vollkommen vermeiden lassen, wenn man einer der Mischungskomponenten gewisse organische Verbindungen in geringer Menge zusetzt.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß Glycerin die Abscheidung der Hemicellulose stark verzögert. Mit Weinsäure oder ihren Alkalisalzen erzielt man sogar ein völliges Ausbleiben der Ausfällung. So ergab z. B. die Mischung von Gelblauge mit 0',45 O/o Hemicellulosegehalt mit Alkalilauge von etwa 280 g/l NaOH und 2 g Weinsäure pro Liter in jedem beliebigen Verhältnis eine völlig klare Lösung, aus der sich auch nach längerem Stehen keine merkbaren Ausflockungen abschieden. Noch günstigere Ergebnisse brachte die Verwendung von Gluconsäure und Mannit insofern, als hier bereits ein Zusatz von nur I g/l zur Verhinderung des Ausflockens der Hemicellulose genügte.
  • Die Erfindung ist geeignet, die Verwendung hemicellulosehaltiger Laugen der Kunstseide- und Zellwolleindustrie mit einfachen Mitteln wesentlich zu verbessern und stellt durch die Beseitigung der Verstopfungsgefahr an Düsen, Leitungen und Filtern einen heachtlichen technischen Fortschritt dar.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Vermeidung des Ausflockens von Hemicellulose aus gebrauchten Laugen der Alkalicelluloseherstellung beim Vermischen mit technischen Alkalilaugen höherer Konzentration, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Mischungskomponenten geringe Mengen eines wasserlöslichen aliphatischen Allcohols mit mindestens 3 Kohlenstoffatomen von Typus CH2C!H-(CHOH)T,-CH20H zugesetzt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekcnnzeichnet, daß die CH2 OH-Gruppen des Zusatzstoffes ganz oder teilweise durch COOH-Gruppen ersetzt werden, wobei an die Stelle der Säuren auch ihre Alkalisalze treten können.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere Weinsäure, ihre Alkalisalze, Mannit oder Gluconsäure zur Verwendung gelangen.
DED359D 1944-11-05 1944-11-05 Verfahren zur Vermeidung des Ausflockens von Hemicellulose aus gebrauchten Laugen der Alkalicelluloseherstellung Expired DE850002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED359D DE850002C (de) 1944-11-05 1944-11-05 Verfahren zur Vermeidung des Ausflockens von Hemicellulose aus gebrauchten Laugen der Alkalicelluloseherstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED359D DE850002C (de) 1944-11-05 1944-11-05 Verfahren zur Vermeidung des Ausflockens von Hemicellulose aus gebrauchten Laugen der Alkalicelluloseherstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850002C true DE850002C (de) 1952-09-22

Family

ID=7028677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED359D Expired DE850002C (de) 1944-11-05 1944-11-05 Verfahren zur Vermeidung des Ausflockens von Hemicellulose aus gebrauchten Laugen der Alkalicelluloseherstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850002C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343753A1 (fr) * 1976-03-10 1977-10-07 Kemira Oy Procede de preparation d'alcali-cellulose
EP0033385A2 (de) * 1980-01-05 1981-08-12 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Viskose

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343753A1 (fr) * 1976-03-10 1977-10-07 Kemira Oy Procede de preparation d'alcali-cellulose
EP0033385A2 (de) * 1980-01-05 1981-08-12 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Viskose
EP0033385A3 (en) * 1980-01-05 1981-09-09 Hoechst Aktiengesellschaft Process for preparing viscose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521893A1 (de) Verfahren zur behandlung von abwasser
DE850002C (de) Verfahren zur Vermeidung des Ausflockens von Hemicellulose aus gebrauchten Laugen der Alkalicelluloseherstellung
DE1768524A1 (de) Zellulosetriacetat mit neuen Charakteristiken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE582239C (de) Verfahren zum Bleichen von Bastfasern, insbesondere von Leinen und Hanf, in Form von Garnen und Geweben wie auch in Form von Rohfasern unter Verwendung von Superoxyd- und Hypochloritbaedern
DE705772C (de) Photographische Behandlungsbaeder
DE472870C (de) Verfahren zur Herstellung von Glyzerin durch Gaerung
DE1419323C2 (de) Chlorithaltiges, stabiles, lagerfähiges Bleichmittelkonzentrat
DE609605C (de) Verfahren zur Herstellung weisser Farbpigmente durch Faellung von Zinklaugen
DE290131C (de)
DE600470C (de) Verfahren zum Quellen, Pergamentieren oder Gelatinieren faserfoermiger Cellulose
DE743397C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden und Borsten
DE609982C (de) Verfahren zur Verbesserung von Lithopone
DE660622C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Sulfitzellstoffablaugen auf Duengemittel und Alkohol
DE1467259A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliummagnesiumfluorid
DE526599C (de) Verfahren zur Reinigung von stark salzsauren Holzzuckerloesungen
DE1546239C (de) Verfahren zum Bleichen von Zellstoff oder Holzschliff, Wollgewebe, Textilmaterial u. dgl
DE1258356B (de) Verfahren zur Vermeidung von Niederschlaegen und Verfaerbungen und zur Maskierung vonMetallionen in alkalischen Waessern
DE512160C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Loesungen von AEthern und Estern der Cellulose
DE898350C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln aus Sulfitablauge und Ligninextrakten
DE822708C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gebilde, wie Faeden, Fasern oder Baender, aus Alkalialginatloesungen
DE852083C (de) Verfahren zur Herstellung von beim Verduennen wasserhell bleibenden Alkalidicklaugen
DE855838C (de) Verwendung von Chloritloesungen zum Bleichen von Textilstoffen
DE930341C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln aus Sulfitablauge und Ligninextrakten
DE388022C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Schwefel
AT136368B (de) Verfahren zur Gewinnung textiler Rohfasern aus Pflanzenstengeln.