DE849630C - Befestigung scheibenfoermiger Koerper auf fliegenden Wellenenden - Google Patents

Befestigung scheibenfoermiger Koerper auf fliegenden Wellenenden

Info

Publication number
DE849630C
DE849630C DEB13381A DEB0013381A DE849630C DE 849630 C DE849630 C DE 849630C DE B13381 A DEB13381 A DE B13381A DE B0013381 A DEB0013381 A DE B0013381A DE 849630 C DE849630 C DE 849630C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
bushing
shaft ends
disk
shaped bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB13381A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDR BLASBERG FA
Original Assignee
FRIEDR BLASBERG FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDR BLASBERG FA filed Critical FRIEDR BLASBERG FA
Priority to DEB13381A priority Critical patent/DE849630C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849630C publication Critical patent/DE849630C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/097Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring expansion only, e.g. with an expanded ring located between hub and shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung schnell umlaufender scheibenförmiger Körper, insbesondere der Laufräder von Pumpen auf fliegenden Wellenenden.
  • Bei der bisher üblichen Befestigungsart derartiger schnell umlaufender scheibenförmiger Körper, fernerhin nur als Scheibe bezeichnet, auf den \-Vellenenden mittels eines Vierkantes ergibt sich einmal der Nachteil, daß der am Ende des Vierkantes ansetzende zylindrische Teil der Welle unter, dem Druck der Befestigungsmutter am Vierkant und die unvermeidlichen Erschütterungen beim Lauf sich in die Nabe der Scheibe allmählich einarbeitet, wodurch der Sitz der Scheibe auf dem Vierkant sich lockert. Durch Anziehen der Befestigungsmutter läßt sich dieser Mangel zwar beheben. Das hat aber zur Folge, daß die Scheibe ihre Lage gegenüber den \Vandungen des Gehäuses verändert, derart, daß der Spalt zwischen der Scheibe und dem sie umfassenden Gehäuse sich auf der einen Seite vergrößert und auf der anderen verringert. Beides wirkt sich auf die Arbeitsweise z. B. einer Pumpe. nachteilig aus. '. . -.
  • Zweck der Erfindung ist es nun, eine Scheibenbefestigung zu schaffen, welche diese Nachteile verineidet und die genau symmetrische Lage der Scheibe gegenüber den Wandungen einzustellen und einzuhalten gestattet.
  • Erreicht wird dies dadurch, daß die Scheibe auf einer außen zylindrischen Büchse axial festgespannt und die Büchse mit konischer Bohrung auf das konische Ende der Welle aufgesetzt-ist. Zwischen die Scheibe und das mit einem Flansch versehene Ende der Büchse eingesetzte zylindrische Paß-. stücke ermöglichen eine genaue Einstellung der Scheibe gegenüber der Wandung des Gehäuses. Mittels einer Ringmutter auf dem vorderen Eide (Irr Büchse kann die Feststellung der Scheibe nach erfolgter Einstellung bewirkt werden. .Um. ein Verdrehen der Scheibe gegenüber der Welle bzw. der Büchse zu verhindern, empfiehlt es sich, die Schei-1>ciiriabe mit Klauen zu versehen, welche entweder in entsprechende Klauen des Zwischenringes oder, falls solche nicht zur Anwendung gelangen, zwischen in den Flansch der Büchse eingesetzte Bolzen re i feil.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsheispiel des Filindungsgegenstandes, und zwar zeigt F ig. 1 einen Längsschnitt, Fig.2 einen Schnitt nach Linie 11-1I der Fig. 1, Vig. 3 einen Längsschnitt einer anderen Ausführungsform und Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 3. Das Ende der Welle 8 ist mit einem Konus versehen, dessen Steigung so gering ist, daß leim Aufdrücken der Büchse 6 mit der Mutter 13 die ..Büchse ,6 durch Selbsthemmung an einer Verdrehung gegenüber der Welle 8 gehindert wird. Die Büchse 6 hat eine konische Bohrung, aber eine -zylindrische Außenfläche und ist an ihrem rechten Ende mit einem Flansch 14 versehen. Auf die Büchse 6 ist die zu befestigende Scheibe 5 mit ihrer zylindrischen Bohrung im Schiebesitz aufgeschoben. Um die richtige Stellung der Scheibe 5 gegenüber den Wandungen des sie umfassenden Gehäuses einstellen zu können, ist zwischen die Nabe der Scheibe 5 und den Flansch 14 an der Büchse 6 ein Distanzring 9 eingefügt. Durch eine Mutter 15 wird die Läge der Scheibe 5 nach ihrer richtigen Einstellung gegenüber dein Gehäuse gesichert.
  • Um ein.Drehen der Scheibe 5 auf der Büchse 6 zu verhindern, ist die Nabe der Scheibe mit Klauen to versehen, die in entsprechende Klauen an dein Distanzring 9 eingreifen. Kommt ein Distanzring nicht zur Anwendung, so können an dein Flansch 1 + der Büchse (vgl. Fig. 3 und 4) mehrere Zapfen i i z. B. durch Einnieten oder Einschrauben befestigt sein, welche von den Klauenlücken 12 am Nabenkörper der Scheibe umfaßt werden und dadurch eine Verdrehung des letzteren gegenüber der Buchse verhindern. _ Die Erfindung ist nicht auf die Befestigung scheibenförmiger Körper beschränkt, sondern kann überall dort Anwendung finden, wo es sich darum handelt, ausgewuchtete Massen fliegend auf Wellenenden zu befestigen.

Claims (3)

  1. PATETTTANSPROCHE: 1. Befestigung scheibenförmiger Körper auf Biegenden Wellenenden, dadurch gekennzeichnet, daß der scheibenförmige Körper (5) auf einer außenzylindrischen Buchse (6) axial festgespannt und die Büchse mit konischer Bohrung auf das konische Ende (6,7) der Welle (8) aufgesetzt ist.
  2. 2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Nabe des scheibenförmigen Körpers und den Endflausch (14) der Büchse (6) ein oder mehrere zylindriscjie Ringe (9) als Paßstücke eingesetzt sind.
  3. 3. Befestigung nach Altspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe des scheibenförmigen Körpers (5) init Klauen (i o) versehen ist, welche zwischen entsprechende Klauen des Paßringes (9) oder Zapfen (11) iiu Flansch (14) der Büchse (6) eingreifen.
DEB13381A 1951-01-19 1951-01-19 Befestigung scheibenfoermiger Koerper auf fliegenden Wellenenden Expired DE849630C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13381A DE849630C (de) 1951-01-19 1951-01-19 Befestigung scheibenfoermiger Koerper auf fliegenden Wellenenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13381A DE849630C (de) 1951-01-19 1951-01-19 Befestigung scheibenfoermiger Koerper auf fliegenden Wellenenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849630C true DE849630C (de) 1952-09-18

Family

ID=6957526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB13381A Expired DE849630C (de) 1951-01-19 1951-01-19 Befestigung scheibenfoermiger Koerper auf fliegenden Wellenenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849630C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964148C (de) * 1952-10-21 1957-05-16 Kleinewefers Soehne J Druckmaschinen- oder Kalanderwalze
DE1017260B (de) * 1955-08-19 1957-10-10 Demag Zug Gmbh Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Kegelreibungsbremse
US5259269A (en) * 1990-04-03 1993-11-09 Swenson Sr Roger M Flywheel with adjustable weights
DE10107976B4 (de) * 2000-02-21 2006-11-30 Chantré GmbH Lagerkombination
DE102014224385A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Continental Automotive Gmbh Rotor, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Welle-Nabe-Verbindung eines Rotors

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964148C (de) * 1952-10-21 1957-05-16 Kleinewefers Soehne J Druckmaschinen- oder Kalanderwalze
DE1017260B (de) * 1955-08-19 1957-10-10 Demag Zug Gmbh Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Kegelreibungsbremse
US5259269A (en) * 1990-04-03 1993-11-09 Swenson Sr Roger M Flywheel with adjustable weights
DE10107976B4 (de) * 2000-02-21 2006-11-30 Chantré GmbH Lagerkombination
DE102014224385A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Continental Automotive Gmbh Rotor, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Welle-Nabe-Verbindung eines Rotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849630C (de) Befestigung scheibenfoermiger Koerper auf fliegenden Wellenenden
DE826332C (de) Schaufelbefestigung fuer axial beaufschlagte Kreiselradmaschinen
DE2836630A1 (de) Kuttermesser
DE1036273B (de) Befestigung eines fliegend angeordneten Turbomaschinen-Laufrades auf der Welle
DE929287C (de) Vorrichtung zur axialen und radialen Befestigung einer Nabe od. dgl. auf einer Welle
DE1110958B (de) Sicherungsring
DE1199545B (de) Nabenbefestigung
DE959323C (de) Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung
CH525980A (de) Kettbaum mit Begrenzungsscheiben
DE1190003B (de) Befestigung von Axialturbomaschinen-Schaufeln
DE523980C (de) Hilfsmittel zur Verhinderung der gegenseitigen Verdrehung von zwei durch Verschraubung zu verbindenden Maschinenteilen
DE843303C (de) Fraeser fuer die Holzbearbeitung
DE858212C (de) Dichtung an Schiffsschrauben mit verstellbaren Fluegeln
DE2123239A1 (de) Schleifscheibenbefestigung
DE717866C (de) Sitzbefestigung der Laufringe von Waelzlagern
DE706866C (de) Radabzieher mit Druckschraube
DE712870C (de) Einrichtung zur Einstellung und Befestigung der Schaufeln von Kreiselmaschinen mit axialem Durchtritt des Foerdermittels
DE1059290B (de) Axialrad fuer Pumpen, Geblaese oder andere Kreiselmaschinen
DE669530C (de) Schleifen von Gewinde
DE760565C (de) Insbesondere fuer Turbinen bestimmte Verbindung zwischen Welle und drehmomentuebertragender Scheibe
DE662621C (de) Steilschrauberfluegel
DE655065C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Ringmesser auf den Schneidmesserwellen von Laengsschneidern fuer Papier-, Textil- o. dgl. Bahnen
DE654832C (de) Vorrichtung zum spielfreien Befestigen einer Luftschraube
DE442299C (de) Befestigung von Laufraedern auf Wellen
DE290123C (de)