DE849112C - Waermeaustauscher - Google Patents

Waermeaustauscher

Info

Publication number
DE849112C
DE849112C DEP12999D DEP0012999D DE849112C DE 849112 C DE849112 C DE 849112C DE P12999 D DEP12999 D DE P12999D DE P0012999 D DEP0012999 D DE P0012999D DE 849112 C DE849112 C DE 849112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heat exchange
heat exchanger
pipe
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP12999D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dr Schmalenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEP12999D priority Critical patent/DE849112C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849112C publication Critical patent/DE849112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • F28D7/1638Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing with particular pattern of flow or the heat exchange medium flowing inside the conduits assemblies, e.g. change of flow direction from one conduit assembly to another one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Wärmeaustauscher Die Erfindung bezieht sich auf Wärmeaustauscher für Flüssigkeiten oder Gase bzw. Dämpfe, die zur Bildung von Ablagerungen an der Oberfläche des Wärmeaustauschers neigen.
  • Wärmeaustauscher und Kondensatoren werden in der Regel mit Rohrbündeln versehen. Durch den Innenraum der Rohre wird das eine der beiden miteinander in Wärmeaustausch tretenden Mittel geleitet und durch den Zwischenraum zwischen den Rohren das andere Mittel. Es gibt Stoffe, die in Wärmeaustauschern Ablagerungen bilden. Soweit derartige Ablagerungen innerhalb der Wärmeaustauschrohre entstehen, lassen sie sich mechanisch vergleichsweise leicht entfernen, während die Beseitigung der Ablagerungen von der äußeren Fläche der Rohre beträchtliche Schwierigkeiten macht, praktisch in vielen Fällen sogar auf mechanischem Wege gar nicht durchführbar ist.
  • Die Erfindung, welche die Aufgabe löst, Wärmeaustauschapparate mit Rohren für zersetzliche Flüssigkeit u. dgl. zu schaffen, besteht nun darin, daß in an sich bekannter Weise für jedes der beiden Wärmeaustauschmittel ein besonderes Rohrsystem vorgesehen ist, dessen Rohre mit ihrem Innenraum mit der Zu- bzw. Ableitung für eines der Mittel in Verbindung stehen, während der Wärmeübergang zwischen den beiden Rohrsystemen durch ein die Wärme übertragendes, nicht zersetzliches Mittel, z. B. destilliertes Wasser bzw. Wasserdampf, erfolgt, und daß ferner die beiden Rohrsysteme als von außen zugängliche Rohrbündel ausgebildet sind. Hierbei kann je nach der Temperaturlage das Wärmeübertragungsmittel in flüssiger Phase bleiben bzw., umlaufen, oder das Wärmeübertragungsmittel berührt nur das eine Rohrbündel in flüssiger Phase, wird dann verdampft und gibt die aufgenommene Wärme ,unter Kondensation an das andere Rohrbündel ab.
  • Wärmeaustauscher, bei denen für jedes der beiden Wärmeaustauschmittel ein besonderes Rohrsystem vorgesehen ist, dessen Rohre mit ihrem Innenraum mit der Zu- und Ableitung für eines der beiden Mittel in Verbindung stehen, während der Wärmeübergang zwischen den beiden Rohrsystemen durch ein die Wärme übertra-endes, nicht zersetzliches Mittel, z. B. destilliertes Wasser bzw. Wasserdampf, erfolgt, sind bekannt. Hierbei ist jedoch eines der beiden Rohrsysteme als Rohrschlange ausgebildet und auch für das andere als Rohrbündel ausgebildete Rohrsystem keine Reinigungsmöglichkeit ohne Ausbau des ganzen Rohrbündels aus dem das Wärmeübertragungsmittel enthaltenden Behälter nach oben möglich.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird der Wärmeaustausch unter Anwendung eines Wärmeübertragungsmittels in mehreren unabhängig voneinander arbeitenden Stufen vorgenommen.
  • In der Zeichnung ist in Abb. i ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Wärmeaustauscher schematisch dargestellt; Abb. 2 zeigt das Schema einer aus mehreren Wärmeaustauschern bestehenden Anlage.
  • Der in Abb. i dargestellte Apparat umfaßt die beiden etwa zylindrischen Gehäuse 1, 2, in denen in an sich bekannter Weise die Rohrbündel 3, 4 angeordnet sind. Die heiße Flüssigkeit wird bei 5 in den Apparat eingeleitet und gelangt dann in die Verteilerkammer 6. Sie fließt von dort durch die oberen Rohre des Rohrbündels 4 zu der Umlenkkammer 7 und tritt schließlich nach Passieren der unteren Rohre des Rohrbündels 4 durch die Leitung 8 aus.
  • Die aufzuheizende kältere Flüssigkeit wird bei 9 dem Apparat 2 zugeführt und bei io abgezogen.
  • Wie ersichtlich, durchströmen die beiden Flüssigkeiten, die miteinander in Wärmeaustausch treten sollen, das Innere der Rohre 3, 4.
  • Der Raum außerhalb der Rohre 3, 4 in den Gehäusen 1, 2 ist durch die Rohrstutzen ii verbunden und mit einem geeigneten Wärmeübertragungsmittel, z. B. destilliertem Wasser, gefüllt. Das als Wärmeübertragungsmittel dienende Wasser wird im Apparat i verdampft, wobei der entstehende Dampf durch die Rohrstutzen ii in den Apparat 2 gelangt und dort seine Wärme an das Rohrbündel 3 und die Kondensation abgibt. Das entstehende Kondensat gelangt durch die Leitungen 12 in den Apparat i zurück. Ist der Temperaturbereich der Wärmeübertragungsanlage niedriger, wird das Wasser im Apparat i lediglich erwärmt und fließt dann in den Apparat 2, sei es unter Zuhilfenahme einer besonderen Umwälzpumpe oder lediglich durch Thermosiphonwirkung.
  • Aus Abb. i ist leicht zu ersehen, daß sich das Innere der Rohrbündel 3, 4 nach Abnehmen der Gehäusedeckel 13 und der Gehäuseteil 14 vergleichsweise leicht reinigen läßt, z. B. durch Bürsten, während die Außenseite der Rohre 3, 4 praktisch nicht zugänglich ist.
  • Wie Abb. 2 zeigt, werden zwecks Erreichung eines günstigeren Wärmeaustausches mehrere, z. B. drei Apparate 15 hintereinandergeschaltet, so daß die heiße und kalte Flüssigkeit nacheinander durch die drei Apparate 15 fließt, welche im wesentlichen in der Abb. 2 ausgeführt sind.
  • Der Erfindungsgedanke läßt sich sowohl beim Wärmeaustausch zwischen zwei Flüssigkeiten mit Erfolg anwenden als auch zum Wärmeaustausch zwischen Gasen bzw. Dämpfen und Flüssigkeiten, z. B. bei Kondensatoren. Hier wird der zu kondensierende Dampf des zersetzlichen oder zu Ablagerungen neigenden Mittels durch das Innere der Wärmeaustauschrohre geleitet, während außen um die Rohre destilliertes Wasser als Wärmeübertragungsmittel fließt, das seine Wärme in einem zweiten Apparat an das übliche Kühlmittel abgibt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wärmeaustauscher für Flüssigkeiten oder Gase bzw. Dämpfe, die zur Bildung von Ablagerungen an der Oberfläche des Wärmeaustauschers neigen, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise für jedes der beiden Wärmeaustauschmittel ein besonderes Rohrsystem vorgesehen ist, dessen Rohre mit ihrem Innenraum mit der Zu- bzw. Ableitung für eines der Mittel in Verbindung stehen, während der Wärmeübergang zwischen den beiden Rohrsystemen durch ein die Wärme übertragendes, nicht zersetzliches Mittel, z. B. destilliertes Wasser bzw. Wasserdampf, erfolgt, und daß ferner die beiden Rohrsysteme als von außen zugängliche Rohrbündel ausgebildet sind, deren Außenräume miteinander verbunden sind.
  2. 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere je zwei Rohrbündel umfassende Wärmeaustauschapparate hintereinander in den Strom der zum Wärmeaustauch zu bringenden Mittel eingeschaltet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 240 395, 6o5 899; USA.-Patentschriften Nr. 2 194 654-
DEP12999D 1948-10-02 1948-10-02 Waermeaustauscher Expired DE849112C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12999D DE849112C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Waermeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12999D DE849112C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Waermeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849112C true DE849112C (de) 1952-09-11

Family

ID=7364379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12999D Expired DE849112C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Waermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849112C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4550771A (en) * 1980-11-11 1985-11-05 Morteza Arbabian Waste water heat recovery apparatus
US5165466A (en) * 1991-12-11 1992-11-24 Morteza Arbabian Modular heat exchanger having delayed heat transfer capability

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE240395C (de) *
DE605899C (de) * 1929-10-23 1934-11-20 Carl Danhauser Dipl Ing Einrichtung zur Kreisluftkuehlung von Turbogeneratoren
US2194654A (en) * 1936-05-12 1940-03-26 Hadamovsky Paul Apparatus for liquefying gases

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE240395C (de) *
DE605899C (de) * 1929-10-23 1934-11-20 Carl Danhauser Dipl Ing Einrichtung zur Kreisluftkuehlung von Turbogeneratoren
US2194654A (en) * 1936-05-12 1940-03-26 Hadamovsky Paul Apparatus for liquefying gases

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4550771A (en) * 1980-11-11 1985-11-05 Morteza Arbabian Waste water heat recovery apparatus
US5165466A (en) * 1991-12-11 1992-11-24 Morteza Arbabian Modular heat exchanger having delayed heat transfer capability

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751518A1 (de) Roehrenwaermetauscher
EP0160161A1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Gasen
DE849112C (de) Waermeaustauscher
US3171477A (en) Heat exchanger using an intermediate liquid
DE3643801C2 (de)
DE3636491A1 (de) Wuerzekochvorrichtung
DE3152372T1 (de) A method and an apparatus for the treatment of a contaminated gas of elevated temperature
DE6915982U (de) Einrichtung zum aufschluss von bauxiten bei hoher temperatur mit natriumaluminatlauge.
DE544495C (de) Waermeaustauschvorrichtung zur Heizung von Abwasserschlamm
DE599504C (de) Oberflaechenkondensator mit einer Niederschlagsflaeche aus einem System nebeneinanderliegender langovaler Hohlkoerper
DE2039531C3 (de) Verfahren zum semikontinuierlichen Desodorieren oder Härten von Speiseöl
DE381590C (de) Dampferzeugungsanlage mit einer besonderen Heizfluessigkeit
DE380182C (de) Grossraumlaugenvorwaermer
DE3227591A1 (de) Waermetauscher
DE4101031C2 (de) Horizontal-Sprühfilmverdampfer
DE2923875C2 (de)
DE19636018A1 (de) Verfahren zur Konstruktion und Betriebsweise von Wärmeübertragern zur Wärmeübertragung zwischen drei oder mehr Medien, welche den Wärmeübertrager getrennt voneinander durchströmen
DE19521622A1 (de) Verfahren zum Kondensieren von Dämpfen, insbesondere Brüden, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH151660A (de) Verfahren und Anlage zur Sterilisation von Flüssigkeiten, insbesondere von Milch.
DE558073C (de) Anordnung zur Beheizung von zwei- und mehrteiligen Behaeltern, insbesondere solchen von Kesselwagen
AT124966B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen und Kühlen von Milch od. dgl.
DE1048927B (de) Einrichtung zur mehrstufigen Vorwaermung von Speisewasser unter gleichzeitiger Entgasung
DE340943C (de) Trinkwasserbereiter
DE1920222C3 (de) RohraufschluBvorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Tonerde enthaltenden Mineralien mit Natriumaluminatlauge bei erhöhter Temperatur unter gleichzeitigem Wärmeaustausch
DE1905048U (de) Heisswasserbeheizter waermeaustauscher.