DE849086C - Couponwickel-Mess- und -Querschneidemaschine - Google Patents

Couponwickel-Mess- und -Querschneidemaschine

Info

Publication number
DE849086C
DE849086C DEH7593A DEH0007593A DE849086C DE 849086 C DE849086 C DE 849086C DE H7593 A DEH7593 A DE H7593A DE H0007593 A DEH0007593 A DE H0007593A DE 849086 C DE849086 C DE 849086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
fabric
cutting
winding
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH7593A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schaeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH7593A priority Critical patent/DE849086C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849086C publication Critical patent/DE849086C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Couponwickel-Meß- und -Querschneidemaschine Die Erfindung betrifft eine Couponwickel-Meß-und -querschneidemaschine, welche von Originalstücken (Stofflänge 50 I)is ()o m) einzelne Coupons von etwa 12 bis rgm abwickelt, mißt aufwickelt und quer schneidet.
  • Dieses Wickeln von Coupons, bisher von Hand in zeitraubender Weise vorgenommen, hat den Nachteil, daß die Stoffbahnen oft unregelmäßig gewickelt werden und demzufolge die Coupons nicht faltenfrei sind.
  • Die bekannten Wickelmaschinen für Originalstücke kommen für das Wickeln von Coupons nicht in Frage, da diese nur zum Wickeln von sehr langen Stoffbahnen geeignet sind und die Stoffbahnen gewöhnlich durch verschiedene, fest angeordnete Walzel eingeführt werden müssen.
  • L)ie vorliegende Erfindung geht von dem Gedanken aus, die zusammenarbeitenden Organe der Wickelmaschine getrennt in einem Unterteil und einem Oberteil zu lagern, wobei der Oberteil vom Unterteil abschwenkbar ist, so daß die Stoffbahn zwischen Ober- und Unterteil frei eingelegt werden kann. In diesem Sinne besteht die Maschine nach der Erfindung aus einem Unterteil mit einer Stoffauflaufschräge, einer anschließend angeordneten, als Meßwalze dienenden Umlenkrolle, einem einlegbaren Wickelbrett, einem elektromotorischen Antrieb für dieses Wickelbrett, weiter aus einem vom Unterteil abhebbaren Oberteil mit einer federnd gegen die Auflaufschräge gedrückten Streichplatte, einer pendelnd gelagerten, unter Federspannung stehenden, auf der Stoffbahn aufliegenden Druckstange, einer vor dem Wickelbrett angeordneten Führungsstange und einer Querschneidvorrichtung für die abgemessene Stoffbahn.
  • Die Einzelheiten der Erfindung und deren Vor- teile sind im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 die Vorderansicht einer Couponwickel-Meß- und -Querschneidemaschine, Fig. 2 eine Draufsicht auf dea Unterteil der Maschine in PfeilrichtungA der Fig. I, Fig. 3 eine Stinnansicht des Oberteils in Pfeilrichtung B der Fig. I, Fig. 4 einen senkrechten Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 2 durch die Maschine in Arbeitsstellung, schematisch dargestellt, Fig. 5 und 6 senkrechte Teilschnitte nach den Linien V-V und VI-VI der Fig. 2 in größerem Maßstab, Fig. 7 eine Draufsicht auf einen Einzelteil (Wickelblatt) der Fig. 2, Fig. 8 einen teilweisen Längsschnitt durch das Wickelblatt nach Linie VIII-VIII der Fig. 7.
  • In Fig. I ist mit I der auf einen Tisch aufstellbare Unterteil der Maschine und mit 2 ein Oberteil bezeichnet, der vom Unterteil um die Achse 3 abschwenkbar gelagert ist. Um ein müheloses Schwenken in Pfeilrichtung C zu ermöglichen, ist zum Gewichtsausgleich des Oberteils ein Gegengewicht 4 vorgesehen. Am Unterteil sind Stützarme 5 zur Lagerung eines Abwickelschwertes 6 (Fig. 2 und 4) vorgesehen, auf welches der Stoffballen 7 gesteckt wird. Die von diesem abgewickelte Stoffbahn a, die einfach oder doubliert sein kann, läuft gemäß Fig. 4 zunächst auf eine Auflaufschräge 8, die am Unterteil angebracht ist. Die Stoffbahn wird mittels einer Streichplatte g bei b gegen die Auflaufschräge federnd gedrückt und damit glatt gestrichen. Sie läuft anschließend über eine im Unterteil gelagerte Umlenkrolle 10, die, wie weiter unten erläutert, zugleich als Meßrolle ausgebildet ist. Die Stoffbahn a läuft dann an einer Führungsstange 11 vorbei zu einem um die Achse I2 im Unterteil drehbar gelagerten Wickelbrett I3. Dieses Wickelbrett, an dem das Ende der Stoffbahn befestigt ist, wird mittels eines Elektromotors 14 angetrieben.
  • Ferner ist nach Fig. 4 eine Druckstange.i5 vorgesehen, die pendelnd gelagert ist und mit leichtem Federdruck von oben auf die Stoffbahn gedrückt wird. Diese Druckstange, die zweckmäßig mit einem rauhen Stoffüberzug versehen ist, dient zum Glattstreichen der Stoffbahn und hat gleichzeitig die Aufgabe, die bei der Umdrehung des Wickelbretts ent stehenden verschieden großen Stoffbewegungen auszugleichen und ein Flattern der Stoffbahn zu verhindern. Vorteilhaft ist diese Druckstange 15 an zwei um die Achse I6 drehbaren Pendelarmen I7 gelagert, an denen Zugfedern I8 angreifen.
  • Ferner ist noch eine mit der Umlenkrolle 10 zusammenarbeitende Bürste 19 vorgesehen, die ebenfalls zum Glattstreichen der Stoffbahn dient und insbesondere diese gegen die Umlenkrolle 10 drückt, um einen Schlupf an dieser Rolle, die als Meßrolle ausgebildet ist, zu vermeiden.
  • Aus Fig. 3 geht hervor, daß am Oberteil 2 die Streichplatteg, die Bürste 19, die Druckstange 15 sowie die Führungsrolle II gelagert ist. Auf dieser Führungsrolle 11 ist eine Ringplatte 20 als seitlicher Anschlag für die Stoffbahn befestigt, damit die Stoffbahn bündig aufgewickelt wird.
  • Nach Fig. 3 ist die Streichplatte g um die Achse 21 gelenkig gelagert und steht unter dem Druck einer Feder 22, die beim Herunterklappen des Oberteils (Fig. 4) die Streichplatte g bei b gegen die Auflaufschräge drückt.
  • Ferner ist zwischen Auflaufschräge 8 und Umlenkrolle 10 eine Schneidvorrichtung angeordnet, die aus einer im Oberteil (Fig. 3) gelagerten U-förmigen Schneidschiene 23 und einer im Unterteil vorgesehenen Schiene 24 mit längs beweglichem Messerbock 25 (Fig. 5 und 6) besteht. Es sind ferner Hubeinrichtungen in Form von Elektromagneten 26 und 27 vorgesehen, welche die Schneidschiene 23 und Messerbockschiene 24 in Arbeitsstellung (Fig. 5) bringen. Es ist ferner ein in Fig. 2 bei 28 angedeutetes Zeitrelais vorgesehen, das die vorerwähnten Teile der Schneidvorrichtung während des Schneidvorganges (etwa 1 Sekunde) in Arbeitsstellung hält. Nach Fig. 5 wird die Schneidschiene 23 mittels Hubmagnet nach unten gegen die Stoffbahn gepreßt, so daß diese gespannt wird und dann mittels eines Messers 29 (Rasierklinge) die Stoffbahn sauber abgeschnitten wird. Der Messerbock 25 (Fig. 2) wird zum Schneiden in Richtung D bewegt.
  • Hierfür ist eine Zugfeder 30 vorgesehen, die an einem über eine Umlenkrolle 32 zum Messerbock 25 geführten Schnurzug 31 angreift. Um den Messerbock in seine Arbeitsstellung (Fig. 6) zu bringen, ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine ständig angetriebene Schraubenspindel 33 vorgesehen, in deren Schraubengang 34 ein Arm 35 des Messerbocks 25 eingreift. Der Messerbock 25 wird damit in die in Fig. 6 gezeigte Lage gebracht und damit die Feder 30 gespannt. Der Arm 35 des Messerbocks 25 liegt nach Fig. 6 an der Stirnseite der Spindel 33 an und wird nach beendetem Aufwickeln durch Betätigen des Hubmagneten 27 freigegeben, der die Messerbockschiene 24 nach Fig. 6 in Pfeilrichtung E hochdrückt. Aus Fig. 5 geht hervor, daß zur Lagerung der Messerbockschiene 24 Schwenkarme 36, bei 37 schwenkbar, vorgesehen sind. Als Anschlag (Hubbegrenzung) ist ein Rohr 38 vorgesehen, das zugleich eine Querversteifung des kastenartigen Unterteils I bildet.
  • Das schematisch in Fig. 2 gezeichnete Wickelbrett 13 ist in Fig. 7 im einzelnen dargestellt. Dieses Wickelbrett ist mit einem längs beweglichen Schieber 39 versehen, der eine Federklinke 40 aufweist, die in Fasten 41 des Wickelbretts eingreifen kann.
  • Das Wickelbrett läßt sich dadurch auf verschiedene Stoffbreiten einstellen, so daß die neue Wickelmaschine für alle praktisch vorkommenden Stoffbreiten verwendbar ist.
  • Zum Aufwickeln des Coupons ist ferner eine Wickelpappe 42 vorgesehen, die nach Fig. 7 eine größere Breite als das Wickelbrett 13 aufweist. Für diese Wickelpappe ist sowohl in dem Schieber 39 als aucb in dem am dimeren Ende des Wickelbretts befestigten Verschlußstück 43 je eine Tasche 44 (Fig. 8) vorgesehen. Die Wickelpappe wird mit ihren Enden in diese Taschen 44 eingeschoben, so daß sie damit auf dem Wickelbrett sicher gegen Verschieben gelagert ist. Ferner ist am Verschlußstück 43 und am Schieber 39 je eine Stoffklemme 45 vorgesehen. mit denen das Ende der aufzuwickelnden Stoffbahn am Wickelbrett befestigt wird.
  • I)ie Ausbildung und Anordnung von Wickelbrett und Wickelpappe ermöglicht das unmittelbare Aufwickeln auf die Wickelpappe. Nach dem Aufwickeln kann das Wickelbrett herausgenommen und der gesamte Coupon nach Lösen der Klemme 45 am Verschlußstück vom Wickelbrett abgezogen werden.
  • Zur Lagerung des Wickelbretts ist am Unterteil (Fig. l und 2) auf der einen Seite eine axial federnde Lagerbüchse 46 und auf der anderen Seite ein angetriebener geschlitzter Mitnehmerkopf 47 vorgesehen. Dementsprechend weist das Wickelbrett am einen Ende einen in die federnde Lagerbüchse 46 einsetzl>aren Zapfen 48 und am anderen Ende ein in den Ät i tiwhmerkopf 47 einsteckhares Flachstück 49 auf. Durch diese Ausbildung kann das Wickelbrett mühelos mit wenigen Handgriffen in den Unterteil eingesetzt und aus ihm wieder herausgenommen werden.
  • Um 1 eim Wickel vorgang zugleich die Stoffbahn in ihrer Länge zu messen, ist erfindungsgemäß die Umlenkrolle 10 als Meßrolle mit einer gerieften Oberfläche ausgel>ildet und mit einem in Fig. 2 bei 50 angedeuteten Zählwerk verbunden. Mit Rücksicht auf die verschiedene Dehnbarkeit der Stoffbahn auf beiden Seiten ist die Umlenkrolle gemäß Fig. l und 2 in zwei bzw. mehrere Meßrollen 10a, 10b, 10c und 10d unterteilt und über ein Differential mit dem Zählwerk 50 verbunden. Dieses nicht dargestellte Differential sitzt in der Hohlachse der Meßrollen 10, wolei die Meßrolle IOa mit dem einen Differentialrad, die Meßrollen roh und 10d dagegen mit dem anderen Differentialrad in Verbindung stehen. Diese Differentialmeßvorrichtung ist also auch lei verschiedenen Stoffbreiten wirksam.
  • Nach Fig. 2 und 5 ist noch eine bewegliche, auf dell Meßrollen io aufliegende Druckrolle 51 vorgesehen, die leim Einziehen der Stoffbahn in den Unterteil die Meßvorrichtung in Tätigkeit setzt.
  • Das Zählwerk ist auf eine bestimmte Stofflänge einstellhar. Ferner ist im Zählwerk ein Schalter vorgesehen, der vom Zählwerk in bestimmter Stellung geschlossen wird. Dieser Schalter schaltet über ein Schütz 52 (Fig. 2) den Antriebsmotor 14 ah und die Magllete 26 untl 27 der Sclineidvorrichtung über das Zeitrelais 28 cin.
  • Schließlich ist noch am Nfaschinenunterteil 1 bei j3 (Fig. 2), d. h. im Schwenkbereich des Oberteils, ein Schalter vorgesehen, der leim Ilerunterklappen des Olerteils den Motor einschaltet. .Aus Fig. 2 sind ferner Einzelheiten des Antriebs ersichtlich. Der auf verschiedene Drehzahlen einstellbare Motor 14 treibt über Riementriebe 54 und 55 den Mitnehmerkopf 47 und damit das Wickelbrett 13 an sowie über einen weiteren Riementrieb 56 die Schraubenspindel 33.
  • I)ie neue Couponwickelmaschine gestattet ein sehr schnelles und bequemes Wickeln von Coupons verschiedener Länge und Breite. Diese Maschine ermöglichst ein Aufwickeln mit einer Stoffbahn geschwindigkeit von etwa 2 bis 3 m in der Sekunde.
  • I)as Einziehen bzw. Einlegen der Stoffhahn in die Maschine kann frei erfolgen, indem der Oberteil 2 nach oben geschwenkt wird. Da ferner der Oberteil 2 (Fig. 3 und 4) nur die vordere Hälfte vom Unterteil 1 abdeckt und die andere Hälfte des Unterteils oben offen ist, so kann nach dem Aufwickeln das Wickelbrett 13 mit dem Coupon frei herausgenommen werden.

Claims (11)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Couponwickel-Meß- und -Querschneidemaschine, gekennzeichnet durch einen Unterteil mit einer Stoffauflaufschräge, einer anschließend angeordneten, als Meßvorrichtung ausgebildeten Umlenkrolle und einem elektromotorisch angetrielenen Wickelbrett sowie einen vom Unterteil abschwenkbaren Oberteil mit einer federnd gegen die Auflaufschräge gedrückten Streichplatte, einer mit der Umlenkrolle zusammenarbeitenden Bürste, einer pendelnd gelagerten, unter Federspannung stehenden und auf der Stoffbahn auf liegenden Druckstange, einer vor dem Wickell>rett angeordneten Führungsstange und einer Querschneidvorrichtung für die abgemessene Stoffbahn.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß die an zwei unter Federzug stehenden Pendelarmen gelagerte Druckstange mit einem rauhen Stoffüberzug versehen ist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschneidvorrichtung zwischen Auflaufschräge und Umlenkrolle angeordnet ist, die aus einer im Oberteil gelagerten U-formigen Schneidschiene und einer im Unterteil vorgesehenen Gegenhalteschiene mit quer beweglichem Messerbock besteht, und daß elektromagnetisch betätigte Hubeinrichtungen die Teile der Schneidvorrichtung in Arbeitsstellung bringen.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitrelais vorgesehen ist, das die Teile der Schneidvorrichtung während des Schneidvorganges in Arbeitsstellung hält.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerbock zum Schneiden durch Federzug bewegt und mittels einer an getriebenen Schraubenspindel in Arbeitsstellung geliracht wird.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ävickellirett einen längs beweglichen Schieber aufweist, der mit Federklinke und entsprechenden Rasten im Wickelbrett auf verschiedene Stoffbreiten einstellbar ist, daß am einen Ende des Wickelbretts ein Verschlußstück vorgesehen ist, das ebenso wie der Schieber je eine Tasche zum Einschielen der Enden einer Wickelpappe aufweist, und daß am Verschlußstück und am Schieber je eine Stoftklemme angeordnet ist.
  7. 7. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung des ÄVickelbretts am Unterteil auf der einen Seite eine axial federnde Lagerbüchse und auf der anderen Seite ein angetriebener, geschlitzter Mitnehmer vorgesehen sind und das Wickelbrett am einen Ende einen in die Lagerbüchse einsetzbaren Zapfen und am anderen Ende ein in den Mitnehmerkopf einsteckbares Flachstück aufweist.
  8. 8. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle mit einer gerieften Oberfläche versehen ist.
  9. 9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle in zwei oder mehrere Meßrollen unterteilt ist, die über ein Differential mit dem Zählwerk verbunden sind.
  10. Io. Maschine nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekenn2eichnet, daß das Zählwerk mit einem Schalter versehen ist, der vom Zählwerk in bestimmter Stellung geschlossen wird und der über ein Schütz den Antriebsmotor ah- und die Magnete der Schneidvorrichtung ülier ein Zeitrelais einschaltet.
  11. 11. Maschine nach den Ansprüchen I und 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Unterteil im Schwenkliereich des Ol>erteils ein Schalter vorgesehen ist, der beim Herunterklappen des Oberteils den Motor einschaltet.
DEH7593A 1951-02-17 1951-02-17 Couponwickel-Mess- und -Querschneidemaschine Expired DE849086C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7593A DE849086C (de) 1951-02-17 1951-02-17 Couponwickel-Mess- und -Querschneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7593A DE849086C (de) 1951-02-17 1951-02-17 Couponwickel-Mess- und -Querschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849086C true DE849086C (de) 1952-09-11

Family

ID=7145144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH7593A Expired DE849086C (de) 1951-02-17 1951-02-17 Couponwickel-Mess- und -Querschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849086C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302291A1 (de) * 1982-08-07 1984-03-08 Heinrich 6930 Eberbach Schnell Verfahren und vorrichtung zum faltenfreien aufmachen von einfach und mehrfach dublierten textilen warenbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302291A1 (de) * 1982-08-07 1984-03-08 Heinrich 6930 Eberbach Schnell Verfahren und vorrichtung zum faltenfreien aufmachen von einfach und mehrfach dublierten textilen warenbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721883A1 (de) Verfahren zur uebertragung einer papierbahn in einer papiermaschine sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE825481C (de) Umwickelmaschine fuer Papierbahnen
DE3314319C2 (de) Vorrichtung zum Spleißen von Bändern
AT393492B (de) Doppeltragwalzen-wickelmaschine zum wickeln von warenbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen, auf huelsen unterschiedlichen durchmessers
DE849086C (de) Couponwickel-Mess- und -Querschneidemaschine
DE3016911C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen zu Rollen
DE8423786U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten, flexiblen Warenbahn
WO1993008110A1 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
EP0100462A2 (de) Wickelvorrichtung für Warenbahnen
DE1141848B (de) Vorrichtung zum Verbinden des hinteren Endes einer ablaufenden Materialbahn mit dem vorderen Ende einer neuen Bahn
DE956193C (de) Mit einer Tragtrommel versehene Vorrichtung zum Aufrollen von Papierbahnen od. dgl.
DE549841C (de) Papierrollenwechselvorrichtung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen
DE2128534C3 (de) Vorrichtung zum Auftrennen flachgelegter nahtloser Kunststoffolienschläuche
DE1093288B (de) Schneidvorrichtung zum Ausschneiden des Griffendes des Aufreissbaendchens
DE2918821A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von festen teppich-, vlies-, filz- und triko-bobinen
DE2132850B2 (de) Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE2850858B2 (de) Papier-Schneideinrichtung für eine Münzen-Verpackungsmaschine
DE2423869A1 (de) Vorrichtung zum abmessen und zerteilen einer aus textilmaterial od. dgl. bestehenden bahn
DE882239C (de) Automatische Bandwickelmaschine
EP0805773B1 (de) Vorrichtung zum anlegen einer warenbahn an eine wickelhülse
DE217056C (de)
DE2838563A1 (de) Vorrichtung zum erzielen festgewickelter bunde gleichen durchmessers beim aufwickeln mehrerer schmalbaender
DE578491C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Stenogrammen und zu deren UEbertragung auf die Schreibmaschine
DE489838C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstreichen von Falten aus dublierten Stoffbahnen vorihrem Durchgang durch Messvorrichtungen
DE2512011C2 (de) Wickelmaschine