DE847504C - Steuerventil zum Regeln eines Fluessigkeitsdurchflusses - Google Patents

Steuerventil zum Regeln eines Fluessigkeitsdurchflusses

Info

Publication number
DE847504C
DE847504C DEA4779A DEA0004779A DE847504C DE 847504 C DE847504 C DE 847504C DE A4779 A DEA4779 A DE A4779A DE A0004779 A DEA0004779 A DE A0004779A DE 847504 C DE847504 C DE 847504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
valve
measuring hole
liquid
valve part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA4779A
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Rene De Verteuil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APEX TRINIDAD OILFIELDS Ltd
Original Assignee
APEX TRINIDAD OILFIELDS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APEX TRINIDAD OILFIELDS Ltd filed Critical APEX TRINIDAD OILFIELDS Ltd
Priority to DEA4779A priority Critical patent/DE847504C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE847504C publication Critical patent/DE847504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0106Control of flow without auxiliary power the sensing element being a flexible member, e.g. bellows, diaphragm, capsule

Description

  • Steuerventil zum Regeln eines Flüssigkeitsdurchflusses Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuerventil zum Regeln eines Flüssigkeitsdurchflusses, und zwar insbesondere des Durcliflusses durch ein hinter dem Ventil angeordnetes Meßlochaggregat. Sie bezweckt vor allein eine genaue, einfache und leicht vorzunehmende Einstellung des Steuerventils.
  • 1)ie Erfindung besteht im \vesentlichen darin, daß bei Verwendung eines mit einem druckabhängigen Verstellglied, vorzugsweise eitler elastischen Membran, verbundenen Meßlochaggregats und eines den Durchfluß der Flüssigkeit durch das Meßloch regelnden Ventilaggregats ein Ventilteil des letzteren entsprechend der Durchflußgeschwindigkeit der Flüssigkeit bzw. entsprechend dem Druckunterschied beiderseits des genannten druckabhängigeil Gliedes von diesem ständig axial verstellt wird und außerdem zusätzliche Mittel zur axialen Einstellung des genannten Ventilteils vorgesehen sind.
  • Zweckmäßig ist der Steuerventilteil mit einer einen Teil des :\Ießlocliaggregats bildenden Betätigungsspindel einstellbar verbunden. Ferner sind vorzugsweise von Hand zu betätigende Mittel zur Bewirkung der axialen Verstellung des Steuerventilteils vorgesehen. Die Einstellmittel sind zweckmäßig derart ausgebildet, daß durch eine Drehbewegung derselben eine axiale Verschiebung des genannten Steuerventilteils bewirkt wird.
  • Die Erfindung sei an Hand der in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform, welche in einem senkrechten Querschnitt gezeigt ist, noch näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist ein Metallgehäuse gezeigt, welches ein Meßlochaggregat io und eine Steuerventilanordnung i i einschließt. Das Metallgehäuse umfaßt ein zylindrisches, mit einem Flansch versehenes Ventilgehäuse 12, welches an seinem oberen Ende mit einem Einlaßkanalteil 13 versehen und dessen unteres geflanschtes Ende mittels der Bolzen 14 mit einem geflanschten Teil eines mit einer .,\uslaßöffnung 16 versehenen Feder- und Meßlochgehäuses 15 verbunden ist. Die Umfangszone einet elastischen Membran 17 ist zwischen den mit Flanschen versehenen Teilen der Gehäuse 12 und 15 eingelegt und mittels der Bolzen 14 zwischen denselben eingeklemmt.
  • Das Meßlochaggregat to ist flüssigkeitsdicht am Innenrand der Membran befestigt und umfaßt einen mit Löchern versehenen Dom 18, welcher mit einem einen Ringsitz für die Membran 17 bildenden .Außenflansch 19 versehen ist. Ein mit einem Außen-und Innengewinde versehener Bund, 20 erstreckt sich abwärts vom Flansch 19 und ist an seinem Außengewinde mit einem Klemmring 21 versehen, der so ausgebildet ist, daß er nach aufwärts geschraubt gegen den, zwischen der Membran 17 und dem Klemmring 21 eingelegten Dichtungsring 22 drückt, um auf diese Weise den Dom 18 wirksam an der Membran 17 zu befestigen. Der Flansch 19 ist im Inmern des Doms 18 fortgesetzt, um einen Ringsitz 19a für eine Meßlochscheibe oder -platte 23 zu bilden, welche am genannten Ringsitz dicht anliegend mittels. eines in das Innengewinde: des Bundes 20 eingeschraubten Klemmrings. 24 befestigt ist. Der Dom 18 ist oberhalb des Flansches 19, 19a von Halbkugelform und ist mit Löchern 25 versehen, welche einen durch den Dom 18 gebildeten Hohlraum 18a mit dem durch das zylindrische Steuerventilgehäuse 12 begrenzten Ringraum verbinden. Das Meßlochaggregat to ist mittels einer mit dem Dom 18 aus einem Stück bestehenden, sich nach aufwärts erstreckenden Betätigungsspindel 26 unmittelbar verbunden, die an ihrem oberen Ende mit einer mit einem Gewinde versehenen Ausnehmung versehen ist, welche .eine mit einem entsprechenden Gewinde verseherne Verlängerung eines Steuerventilteiles 28 aufnimmt. Die Ausnehmung 27 ist von größerer Tiefe als die Länge der Gewindeverlängerung des Steuerventilteils 28, was eine bedeutende axiale Verstellung des Steuerventilteils 28 gestattet. Das Feder- und Meßlochgehäuse 15 umgibt eine zwischen dem Boden genannten Geliäuses und der Unterseite des Meßlochaggregats to eingespannte Schraubenfeder 29, derart, daß der Abwärtsbewegung der Membran. 17 durch die Feder 29 entgegengewirkt wird.
  • Die Betätigungsspindel 26 ist in einer innerhalb des zylindrischen Teils des Steuerventilgehäuses 12 angeordneten Führungsplatte 3o für Axialbew-egung geführt, und Bohrungen 31 sind in der Führungsplatte 30 vorgesehen. Das obere Ende des zylindrischen Ventilgehäuses 12 ist an einem sich nach abwärts erstreckenden zylindrischen Teil 13a des Einlaßkaiialgehäuseteils 13 befestigt, welcher eine mit einem Innengewinde versehene Einilaßöffnung 32 aufweist. Eine nach innen gerichtete flanschartig,2 Wandung 136 des zylindrischen Teils 13a bildet die untere Wandung des Teils 13 und dient außerdem zur Abstützung eines den Steuerventilteil Vmgebenden Ventilsitzes .33. Der Sitz 33 kann in eine in der flanschartigen Wandung 136 gebildete und mit einem entsprechenden Gewinde versehene Ausnehmung 34 eingeschraubt werden und kann mit einem Bund 35 versehen werden, der so ausgebildet ist, daß er gegen die obere Fläche der flanschartigen Wandung r36 aufliegt, wenn der Sitz 33 in die Ausnetimung 34 eingeschraubt wird.
  • Der Steuerventilteil 28 umfaßt einen Ventilschaft 36, dessen unteres Ende an der Betätigungsspindel 26 befestigt ist, und einen konischen Ventilkopf 37, der so ausgebildet ist, daß er in einer im oberen Ende des Ventilsitzes 33 gebildeten konischen Ausnehmung 38 aufsitzt. Der Ventilschaft 36 erstreckt sich über den Ventilkopf 37 hinaus, und zwar in Form einer flachseitigen Verlängerung 39, deren Länge größer ist als die Länge des Gcw-indeteils des unteren Endes des Ventilschafts 36. Ein von Hand zu betätigender Schlüssel 40 ist vorgesehen, durch dessen Drehung der Ventilschaft 36 in der GeNvindeausnehmung 27 auf- und abwärts bewegt wird. Der Schlüssel 40 umfaßt einen zylindrischen Schaft, welcher in einem Dichtungsaggregat 41 drehbar gelagert ist, das seinerseits an einer sich nach aufwärts erstreckenden, einen Teil des Gliedes 13 bildenden Hülse 42 montiert ist. Ein Bund 43 ist am Schaft des Schlüssels vorgesehen und zwischen der unteren Stirnfläche des Dichtungsaggregats 41 und einem an der Unterseite des Dichtungsaggregats 41 befestigten Bügelglied 44 eingeschlossen. Der Bund 43 verhindert auf diese Weise eine axiale Verschiebung des Schlüssels 40, wenn letzterer mittels eines am Schlüssel befestigten Handgriffes 45 im Dichtungsaggregat 4t gedreht wird. Eine Ausnehmung 46 ist im unteren Ende des Schafts des Schlüssels 4o ausgebohrt und kann von größerer Länge sein als die flachseitige Verlängerung39, welche sie umgibt. Das untere Ende der ausgebohrten; Ausnehmung 46 wird durch .ein Brückenstück 47 abgeschlossen, welches eine flachseitige Durchbrechung zur Aufnahme der Verlängerung 39 besitzt, wobei die Anordnung derart ist, daß bei Drehung des Schlüssels 4o der Ventilschaft 36 mitgedreht wird und sich in axialer Richtung verschiebt, so daß der Ventilkopf 37 sich gegen den Ventilsitz 33 oder von demselben weg bewegt. Daraus ergibt sich, daß die vorgesehene Einstellung eine Veränderung der Durchlässe der Steuerventilanordnung i t gestattet.
  • Die hierin beschriebene Vorrichtung ist im besonderen derart ausgebildet, daß sie mittels der Einlaß- und Auslaßkanäle 32 und 16 in die Rohrleitung eines Flüssigkeitssystems einzubauen ist, um den Druck stromabwärts vom Ventil zu steuern. Die Anordnung der Vorrichtung ist ferner derart, daß, wenn ein Durchfluß einsetzt, die Flüssigkeit durch den Einlaßkanal32 in den Teil 13 und von dort durch die Einlaßanordnung des. Steuerventilaggregats 11, welche durch den konischen Ventilsitz 38 und den Ventilkopf 37 gegeben ist, fließt. Dann strömt die Flüssigkeit in den zwischen der flanschartigen Wandung 136 und der Führungsplatte 30 gebildeten Hohlraum A und hierauf durch die Bohrungen 31 in den Hohlraum B zwischen der Führungsplatte 30 und der Membran 17. Hiernach fließt die Flüssigkeit vom Hohlraum B durch die Bohrungen 25 im Dom 18 in den Hohlraum 18a und durch die Meßlochplatte 23 in den durch die Meinbran 17 und (las Meßlocligehätrse 15 gebildeten Hohlraum C und von dort durch den Auslaßkanal 16.
  • Eine unerläßliche Vorbedingung jedes Durchflußsteuersystems besteht darin, (laß ohne das Steuerorgan das Durchflußsystem eine größere Durchflußgescliw.indigkeit gestattet als diejenige, die als die gesteuerte Geschwindigkeit spezifiziert wird; außer-(lern ist es vorteilhaft, die Anordnung so zu treffen, (iaß der Differentialdruck am Meßloch von der Größenordnung des höheren für Betriebsmessungen von Gasen und Flüssigkeiten verwendeten Differentialbereiches ist, um das durch die Verwendung einer Durchflußsteuervorrichtung erzeugte Reibungsgefälle zu begrenzen.
  • Für jedes beliebige Meßloch 23 ist der Wert des Differentialdruckes, welcher am Meßloch durch den durch dasselbe stattfindenden Flüssigkeitsdurchfluß erzeugt wird, eine Funktion der Flüssigkeitsgeschwindigkeit. Da das Meßloch oder die Meßöffnung 23 fest im Meßlochaggregat io befestigt ist, welch letzteres seinerseits dicht mit der elastischen Membran 17 in Verbindung steht, wird der am Meßloch auftretende Differentialdruck auch an der elastischen :Membran wirksam. Dem auf diese Weise an der Membran auftretenden Differentialdruck wird durch die Schraubenstahlfeder 29, deren unteres Ende am Gehäuse 15 aufliegt, entgegengewirkt.
  • 1)a die Größe des Druckes der Schraubenfeder 29 eine lineare Funktion der auferlegten Belastung ist, folgt daraus, daß die axiale Bewegung oder Rückbewegung der Meßlochplatte 23 und des Aggregats 18 eine lineare Funktion der Veränderung des Differentialdruckes am Meßloch und an der Membran ist und demzufolge eine Funktion der Veränderung der Durchflußgeschwirrdigkeit. Daraus folgt, daß für jede vorgewählte Lochgröße eine bestimmte axiale Stellung der Meßloclrplatte und der ihr zugeordneten Ventilbetä tigungsspindel 26 für jeden Differentialdruck und somit für die entsprechende Durchflußgeschwindigkeit gegeben ist. Da die Ventilbetätigungsspindel 26 am Ventilschaft 28 angeschraubt ist, folgt daraus, daß die axiale Stellung des Ventils 37 selbst durch die Durchflußgesch-,vindigkeit bestimmt wird.
  • Die axiale Stellung des Ventils 37 kann durch Drehung des Schlüssels 4o, welcher den, Ventilschaft 39 dreht und dadurch eine axiale Verschiebung desselben bewirkt, in bezug auf (las Meßlochaggregat ro von Hand eingestellt werden, indem derGewindeteil des Ventilschafts in die mit einem Gewinde versehene Ausnehmung 27 in der Betätigungsspindel 26 hineingeschraubt oder aus derselben herausgeschraubt wird.
  • Daraus folgt, daß für jede in bezug auf das Meßlochaggregat ro gewählte axiale Stellung des Ventils 37 der Differentialdruck praktisch eine Spezifische Größe ist, und daß die Durchflußgeschwindigkeit ihrerseits für jedes bestimmte Meßloch auch spezifisch ist. Zudem bewirkt eine kleine Veränderung des Differentialdruckes eine unverhältnismäßig große Veränderung des Durchlaßquerschnitts zwischen dem Ventil und seinem Sitz.
  • Unter Flüssigkeiten im Sinn der Erfindung sind auch Gase oder andere ähnliche Medien zu verstehen.

Claims (7)

  1. PATLITANSPRÜCHE: t. Steuerventil zum Regeln eines Flüssigkeitsdurchflusses, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines mit einem druckabhängigen Verstellglied, vorzugsweise einer elastischen Membran, verbundenen Meßlochaggregats und eines den Durchfluß der Flüssigkeit durch das Meßloch regelnden Ventilaggregats ein Ventilteil des letzteren entsprechend der Durchflußgeschwindigkeit der Flüssigkeit von dem genannten druckabhängigen Gliede ständig axial verstellt wird und außerdem zusätzliche Mittel zur axialen Einstellung des genannten Ventilteils vorgesehen sind.
  2. 2. Steuerventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerventilteil mit einer einen Teil des Meßlochaggregats bildenden Ventilbetätigungsspindel einstellbar verbunden ist.
  3. 3. Steuerventil nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von Hand zu betätigende Mittel zur Bewirkung der axialen Verstellung des Steuerventilteils vorgesehen sind. ,
  4. 4. Steuerventil nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung der Einstellmittel für die Einstellung des Steuerventilteils, daß durch eine Drehbewegung der Einstellmittel eine axiale Verschiebung des genannten Steuerventilteils bewirkt wird.
  5. 5. Steuerventil nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventilaggregat im Einlaßkanal des Flüssigkeitsbetätigungsventils einen den Steuerventilteil umgebenden konischen Steuerventilsitz aufweist, wobei der genannte Steuerventilteil an seinem einen, z. B. unteren Ende mit dem Meßlochaggregat einstellbar und an seinem anderen, z. B. oberen Ende mit einem von Hand zu betätigenden Schlüssel verschiebbar verbunden ist und ferner einen zwischen seinen Enden angeordneten und mit dem genannten Ventilsitz derart zusammenwirkenden konischen Ventilkopf aufweist, daß durch denselben die Durchflußgeschwindigkeit regelbar ist.
  6. 6. Steuerventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch axiale Verstellung des Steuerventilteils, der Durchlaß zwischen dem Ventilkopf und dem Steuerventilsitz geregelt wird. .
  7. 7. Steuerventil nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerventilteil an seinem einen Ende mit einem Gewindeteil und oberhalb des konischen Ventilkopfes mit einem flachseitigen Schaft versehen ist, welcher von größerer Länge als der genannte Gewindeteil ist.
DEA4779A 1950-10-29 1950-10-29 Steuerventil zum Regeln eines Fluessigkeitsdurchflusses Expired DE847504C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA4779A DE847504C (de) 1950-10-29 1950-10-29 Steuerventil zum Regeln eines Fluessigkeitsdurchflusses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA4779A DE847504C (de) 1950-10-29 1950-10-29 Steuerventil zum Regeln eines Fluessigkeitsdurchflusses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847504C true DE847504C (de) 1952-08-25

Family

ID=6920527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA4779A Expired DE847504C (de) 1950-10-29 1950-10-29 Steuerventil zum Regeln eines Fluessigkeitsdurchflusses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847504C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095561B (de) * 1956-10-30 1960-12-22 Werdau Massindustrie Veb Gasdruckregler
DE1122341B (de) * 1956-01-12 1962-01-18 Kidde Walter Co Ltd Reduzierventil mit einem mit dem Stoessel des Verschlussstueckes zusammenwirkenden, auf- und abschraubbaren Stellglied
EP0172113A2 (de) * 1984-08-16 1986-02-19 Saunier Duval Eau Chaude Chauffage - Sdecc Wasser-Durchflussregler für einen Gas-Warmwasserbereiter, regelbar durch einen Steuermechanismus mit einer Differentialmembran

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122341B (de) * 1956-01-12 1962-01-18 Kidde Walter Co Ltd Reduzierventil mit einem mit dem Stoessel des Verschlussstueckes zusammenwirkenden, auf- und abschraubbaren Stellglied
DE1095561B (de) * 1956-10-30 1960-12-22 Werdau Massindustrie Veb Gasdruckregler
EP0172113A2 (de) * 1984-08-16 1986-02-19 Saunier Duval Eau Chaude Chauffage - Sdecc Wasser-Durchflussregler für einen Gas-Warmwasserbereiter, regelbar durch einen Steuermechanismus mit einer Differentialmembran
FR2569283A1 (fr) * 1984-08-16 1986-02-21 Sdecc Regulateur de debit d'eau reglable pour mecanisme de commande a membrane differentielle pour appareil de production d'eau chaude par le gaz
EP0172113A3 (de) * 1984-08-16 1986-09-24 Saunier Duval Eau Chaude Chauffage - Sdecc Wasser-Durchflussregler für einen Gas-Warmwasserbereiter, regelbar durch einen Steuermechanismus mit einer Differentialmembran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427540A1 (de) Ventil
DE1951869A1 (de) Steuerventil
DE847504C (de) Steuerventil zum Regeln eines Fluessigkeitsdurchflusses
DE2821808C2 (de) Ventil mit Schließverzögerung
DE2917851A1 (de) Hydraulisches mengenregelventil, insbesondere fuer wasserdirektverteiler von im untertagebetrieb eingesetzten schraemmaschinen
DE2927402C2 (de) Regelventil
DE2322425B2 (de) Zerstäuber für eine Flüssigkeits-Gas-Emulsion
DE592980C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE3227116C2 (de) Druckregelventil für Flüssigkeiten
CH313023A (de) Steuerorgan für Flüssigkeiten und Gase
DE3543655C2 (de)
EP3527862A1 (de) Ventil mit einer einrichtung zur voreinstellung des strömungskanalquerschnittes
EP0405339B1 (de) Membrangesteuertes Differenzdruck-Regelventil
DE1715099U (de) Regel- und absperreinrichtung mit auswechselbarem einsatz.
DE2339937A1 (de) Drueckuebertragungsvorrichtung
DE842575C (de) Steuerventil
DE2315812C2 (de) Steuerventil
DE2365679C3 (de) Durchfluflregelventil
DE2213633B2 (de) Vorrichtung mit einer von Flüssigkeit unterstützten Rollmembranabdichtung
DE1080939B (de) Regelduese fuer Freistrahlwasserturbinen, Nadelventile od. dgl.
DE3030599A1 (de) Zylinder und mit kolben/zylinder-baugruppen mit regelbarem hub
AT364924B (de) Druckregler fuer im erdboden verlegte rohrleitungen
CH424376A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anhalten oder zur Drehzahlminderung eines Druckluftmotors
DE733928C (de) Auslassdrossel fuer oelgesteuerte Druckregler
DE1923445C (de) Regler für einen Verbraucherkreis von Druckmittel