DE846924C - Messeinrichtung an Maschinen mit einem beweglichen und einem feststehenden Maschinenteil - Google Patents

Messeinrichtung an Maschinen mit einem beweglichen und einem feststehenden Maschinenteil

Info

Publication number
DE846924C
DE846924C DEM8750A DEM0008750A DE846924C DE 846924 C DE846924 C DE 846924C DE M8750 A DEM8750 A DE M8750A DE M0008750 A DEM0008750 A DE M0008750A DE 846924 C DE846924 C DE 846924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
machine part
slide
measuring device
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8750A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALDEMAR MUELLER DR ING
Original Assignee
WALDEMAR MUELLER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALDEMAR MUELLER DR ING filed Critical WALDEMAR MUELLER DR ING
Priority to DEM8750A priority Critical patent/DE846924C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE846924C publication Critical patent/DE846924C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  • Meßeinrichtung an Maschinen mit einem beweglichen und einem feststehenden Maschinenteil Die Verstellung beweglicher Maschinenteile, z. B. Schleif- oder Friiskölife, gegen feststehende Maschinenteile, z. B. "fische, ist ein häufig auftretender Vor-aiig an %Lziscliiiien für die verschiedensten Ver-@@endungszwecl:e. lin allgemeinen besteht die Aufgaibe, dall der bewegliche Teil sich dem feststehenden Teil iiui- bis auf einen genau einzuhaltenden Abstand \ niihern darf, damit kein Ausschuß erzeu"t wird. Das dauernde Beobachten und Nachmessen des Allstands X erfordert große Aufmerksamkeit arid Zeitverlust.
  • Die Erfinrlun@r bezieht sich auf eine Meßeinrichtung finit einem beweglichen und einem feststehenden Maschinenteil, und das Wesentliche besteht darin, daß sie einen an einem feststehenden Maschinenteil befestigten Maßstab und einen mit diesem zusammen arbeitenden, vom beweglichen Maschinenteil angetriebenen Zeiger aufweist, der das Istinaß zwischen beweglichem und festem Maschinenteil, z. B. zwischen Schleif- oder Frässcheibe und dem Maschinentisch, anzeigt. Eine solche Meßeinrichtung läßt sich in bequemer Augenhöhe anordnen, so daß die Beobachtung erleichtert wird, und sie erübrigt ein ständiges Nachmessen des bearbeiteten Werkstücks.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn der Zeiger mit einem an die arbeitende Fläche des Werkzeugs anlegbaren und vorzugsweise wegschwenkbaren Fühler versehen ist, der im Verhältnis zur Zeigerstellung verstellbar ist. Hierdurch ist der Fühler verschiedenen Dicken oder Höhen des Werkzeugs, z. B. Schleifscheibe, anpaßbar, und er kann auch entsprechend der .jeweiligen Abnutzung des Werkzeugs eingestellt werden, so daß der Zeiger immer das, genaue Istmaß anzeigt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn neben dem Maßstab ein Schieber angeordnet ist, durch den das Sollmaß einstellbar ist. Hierdurch wird die Beobachtung des Istinaßes gegenüber dem Sollmaß wesentlich erleichtert.
  • Eine weitere vorteilhafte ,Ausführungsforen ergibt sich, wenn an dem Zeiger bzw. dem Schieber Noniusteilungen und bzw. oder- Vergrößerungsgläser vorgesehen sind. Hierdurch können Sollind Istmaße bis zu etwa o,oi mm Genauigkeit abgelesen werden, so daß sich das Abmessen des endgrültigen Istmaßes am Werkstück erübrigt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsforen ergibt sich, wenn ein Anschlag des Zeigers mit einem =1,nischlag des Schiebers oder einem weiteren ver-_stellbareni Anschlag oder Kontakt derart zusammenarbeitet, daß er den Antriebsmotor oder das Vorschubgetriebe auf mechanischem oder elektrischem Wege bei Erreichen des Sollmaßes stillsetzt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar eine Schleifmaschine in Ansieht und teilweise im Schnitt.
  • An einem Maschinengestell 2 mit einem darauf drehbaren oder auf einem Bett verschiebbaren Tisch 3 ist ein Spindelstock 4 in senkrechter Richtung verschiebbar gelagert, der eine drehbar gelagerte Spindel 5 mit einer Schleifscheibe 6 (oder einem Fräskopf) trägt. In dem Spindelstock 4 ist ein Fühler 7 höhenverstellbar befestigt, der mit seiner gegebenenfalls mit Diamentbekleidung versehenen F@ühlfläche 8 unter die arbeitende Fläche g der Schleifscheibe schwenkbar und wieder zurücksch,%venkbar ist und an seinem oberen Ende einen Zeiger io trägt.
  • Am Maschinengestell 2 ist ein Maßstab ii angebracht, der in Höhenrichtung justierbar ist, so daß, wenn der Zeiger io auf o zeigt, die Fühlfläche 8 sich mit der Oberfläche 12 des Tisches 3 in einer Ebene befindet. Ein am Maschinengestell 2 hÖhenverstellbar angebrachter Schieber i3 dient zur Einstellung des Sollmaßes X2 des Werkstücks, das nach Fertigstellung des Werkstücks mit dem Istmaß X, nies Werkstücks Übereinstimmen muß. Zur genauen Einstellung und Ablesung dieser Maße sind der Zeiger io und der Schieber 13 mit Nonius- . teilungen 14,15 versehen und ein Vergrößerungsglas oder eine sonstige Optik, die über dem Maßstab i i angebracht ist, ermöglicht die genaue Ablesung.
  • Der Schieber 13 trägt an seinem oberen Ende einen Kontakt 16 der mit einem Anschlag oder Gegenkontakt 17 des Zeigers io zusammenarbeitet, so daß beim Auftreffen des Teils 17 auf den Kontakt i6 der Antriebsmotor oder das Vorschubgetrielte der Maschine abgestellt wird.
  • Zum Höhenverstellen des Fühlers 7 nebst Zeiger to ist der Zeiger io in einer 1fdilse 18 axial imverschieblich gelagert, und die Hülse 18 ist mittels einer sie umgebenden, auf dem Spindelstock 4 ruhenden Mutter 19 höhenverstellbar und im Spindeistock mittels einer Nut 20 und Feder 21 unverdrehbar angeordnet. Auf der Hülse 18 ist der "Zeiger io mittels seines Bundes 22 und einer Schraube 23 festgesetzt. Eine an den Spindelatock 4 anschraubbare Nase 24 greift in eine Ringnut 25 der Mutter i9, um ein Hochschieben der Mutter i9 zu verhindern.
  • Der Fühler 7 ist in der Hülse 18 gegen die Wirkung einer Feder 26 in die Fühlstellung mittels eines Griffs 27 verschwenkbar und wird nach dem Abtasten durch die Feder 26 selbsttätig in die Ruhelage zurückgeschwenkt.
  • Zum Gebrauch der Vorrichtung wird der Schieber 13 auf das gewünsche Sollmaß eingestellt und dann der Fühler 7 mit seiner Fühlfläche 8 so weit verstellt, bis er die Arbeitsfläche 9 des Werkzeugs 6 berührt. Der Fühler 7, 8 schwenkt dann selbsttätig in die Ruhelage zurück, und die Schleif- oderFräsarbeit wird so lange durchgeführt, bis der Zeiger 10, 14 die gleiche Stellung anzeigt wie der Schieber 13, 15 bzw. bis der Anschlag 17 den Kontakt 16 berührt und damit den Vorschub oder die Maschine stillsetzt. Zwischen den einzehien Schleifarbeiten oder Schleifstufen wird dabei der Fühler 7, 8 mittels der Mutter i9 nachjustiert, um dieAbnutzung desWerkzeugs unschädlich zu machen.
  • An Stelle eines einfachen Kontakts i6 kann ein besonders feinfühliger Schalter verwendet werden, der den Stromlluß finit größter Genauigkeit abschaltet.
  • Die Einrichtung nach der Erfindung ist nicht nur für Schleif- und Fräsmaschinen, sondern auch für viele andere M'erkzeuginaschinen, z. B. Hobelmaschinen u. dgl., verwendbar.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUCIIE: i. i\,leßeinriclitung mit einem beweglichen und einem feststehenden Maschinenteil, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen an einem feststehenden Maschinenteil befestigten Maßstab und einen mit diesem zusammenarbeitenden, vom beweglichen Maschinenteil angetriebenen Zeiger aufweist, der das Istmaß zwischen beweglichem und festem Maschinenteil, z. B. zwischen Schleif- oder Frässcheilre un<1 dein Maschinentisch anzeigt.
  2. 2. XIeßeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger mit einem an die arbeitende Fläche des Werkzeugs anlegbaren und vorzugsweise wegschwenkbaren Fühler versehen ist, der im Verh:iltnis zur Zeigerstellung verstellbar ist.
  3. 3. Meßeinrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Maßstab ein Schieber angeordnet ist, durch den das Sollmaß einstellbar ist.
  4. 4. Maßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 lies 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zeiger bzw. dem Schieber Noniusteilungen und bzw. oder Vergrößerungsgläser vorgesehen sind. 5. 1leßeinrichtung nach einem der Ansprüche i bis 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag des "Zeigers mit einem Anschlag des Schiebers oder dem weiteren verstellbaren Anschlag oder Kontakt derart zusammenarbeitet, daß er den Antriebsmotor oder das Vorschubgetriebe auf mechanischem oder elektrischem Wege bei Erreichen des Sollmaßes stillsetzt.
DEM8750A 1951-02-28 1951-02-28 Messeinrichtung an Maschinen mit einem beweglichen und einem feststehenden Maschinenteil Expired DE846924C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8750A DE846924C (de) 1951-02-28 1951-02-28 Messeinrichtung an Maschinen mit einem beweglichen und einem feststehenden Maschinenteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8750A DE846924C (de) 1951-02-28 1951-02-28 Messeinrichtung an Maschinen mit einem beweglichen und einem feststehenden Maschinenteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846924C true DE846924C (de) 1952-08-18

Family

ID=7294350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8750A Expired DE846924C (de) 1951-02-28 1951-02-28 Messeinrichtung an Maschinen mit einem beweglichen und einem feststehenden Maschinenteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846924C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042417B (de) * 1954-08-18 1958-10-30 Diskus Werke Frankfurt Main Ag Messsteuerung an einer Planschleifmaschine mit umlaufendem Aufspanntisch
DE1047665B (de) * 1956-03-10 1958-12-24 Diskus Werke Frankfurt Main Ag Messtastersteuerung fuer Planschleifmaschinen
EP0076865A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-20 Helmut Letzel Grenztaster zur Genaueinstellung von Wegesteuerungen für bewegte Maschinenteile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042417B (de) * 1954-08-18 1958-10-30 Diskus Werke Frankfurt Main Ag Messsteuerung an einer Planschleifmaschine mit umlaufendem Aufspanntisch
DE1047665B (de) * 1956-03-10 1958-12-24 Diskus Werke Frankfurt Main Ag Messtastersteuerung fuer Planschleifmaschinen
EP0076865A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-20 Helmut Letzel Grenztaster zur Genaueinstellung von Wegesteuerungen für bewegte Maschinenteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846924C (de) Messeinrichtung an Maschinen mit einem beweglichen und einem feststehenden Maschinenteil
DE1577485C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Längsausrichten eines auf einer Rundschleifmaschine drehantreibbar eingespannten Werkstücks
DE1203476B (de) Messvorrichtung zum Messen von Innen-durchmessern an ringfoermigen Werkstuecken
DE3644925C2 (de)
DE1427518B2 (de) Zustelleinrichtung für den Schleifscheibensupport einer Rundschleifmaschine
DE824256C (de) Ortsbwegliche Universal-Maschine, insbesondere fuer Holzbearbeitung und auch Metallbearbeitung
DE3219766A1 (de) Messeinrichtung und verwendung derselben
DE815754C (de) Teilkopf
DE2640894A1 (de) Vorschubgeraet fuer die oberflaechenmessung nach dem tastschnitt-verfahren
DE1577373B1 (de) Einrichtung zum massgenauen Anschleifen des variabel einstellbaren Spitzenradius eines im Schwenkarm einer Kopier-Stirnschleifmaschine eingespannten Drehmeissels
DE831347C (de) Drehbank mit einer Messeinrichtung zur Anzeige der Verschiebung des Bettschlittens
DE1427472C (de) Vorrichtung zum Anschleifen von Winkelrandfacetten an unrunden Brillen gläsern
DE1023359B (de) Vorrichtung zur Herstellung genauer Profile
DE389372C (de) Verschwenk- und verstellbare Obermesserwelle fuer Universal- oder kombinierte Holzearbeitungsmaschinen
DE433396C (de) Rundschleifmaschine mit einer in der Achsenrichtung verschiebbar gelagerten Schleifsteinachse und schwenkbarem Werkstuecktraeger
DE603609C (de) Einrichtung zum Messen zylindrischer zylindrischer Aussen- und Innenflaechen an Werkstuecken waehrend ihrer Bearbeitung
DE583296C (de) Vorrichtung an Schleifmaschinen zum Hinundherbewegen von Abrichtwerkzeugen oder Werkstuecken an der Schleifscheibe
CH251529A (de) Vorrichtung zum Vermessen und Bearbeiten von Zahnersatzteilen, Prothesen und deren Verankerungen, sowie von Abdrücken und Abgüssen von Zähnen, Gebissen und dergleichen.
DE660505C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schneidenhoehe von Hartstoff-, insbesondere Diamantdrehwerkzeugen
DE843171C (de) Messgeraet fuer Holzbearbeitungsmaschinen, wie Fraes- und Hobelmaschinen
DE696341C (de) Schwenkvorrichtung an geodaetischen Instrumenten zur Ermittlung der Entfernung
DE566980C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Werkstuecken, insbesondere auf Flaechenschleifmaschinen
DE742408C (de) Lichtspaltwinkelmesser und -lehre
DE1178278B (de) Taster fuer Nachformwerkzeugmaschinen mit sich drehendem Werkzeug, insbesondere Messerkoepfe
AT304294B (de) Vorrichtung zum Schleifen von Ausdrehstählen