DE846574C - Einrichtung zur Verbindung der Draehte vieladriger Kabel an Stoerstellen - Google Patents

Einrichtung zur Verbindung der Draehte vieladriger Kabel an Stoerstellen

Info

Publication number
DE846574C
DE846574C DEE2637A DEE0002637A DE846574C DE 846574 C DE846574 C DE 846574C DE E2637 A DEE2637 A DE E2637A DE E0002637 A DEE0002637 A DE E0002637A DE 846574 C DE846574 C DE 846574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
wires
core cables
fault points
rubber sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE2637A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Engels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE2637A priority Critical patent/DE846574C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE846574C publication Critical patent/DE846574C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Die Einrichtung" eine schnelle Störungsbehebung 'bei* einem' vieladrigen Kabel bei Leitungsunterbrechung. Die Störung kann auch dann behoben werden, wenn Wasser.-in das, Kabel eingedrungen ist oder ein Stück des Kabels herausgeschnitten werden muß.
  • Erfindungsgemäß besitzt ein die Überbrückung der Störstelle herstellendes vieladriges Verbindungskabelstück an jedem Ende eine Gummimanschette mit darin angeordneten Steckbuchsen, an die die einzelnen Adern des Verbindungskabelstückes angeschlossen sind und in die die einzelnen freigelegten Adern des beschädigten Kabels mit ihrem blanken Ende eingesteckt werden.
  • An einem Ausführungsbeispiel wird der Erfindungsgegenstand erläutert (Fig. i und 2).
  • Der Erfindungsgegenstand besteht aus einem gummiisolierten Verbindungskabelstück i beliebiger Länge. An jedem Ende des Kabelstückes i befindet sich eine Gummimanschette 2 mit eingebauten Steckbuchsen 3. Zur Befestigung an das instandzusetzende Kabel 4 dienen Federzungen, verstellbare Rohrschellen und Flügelschrauben. Die freigelegten Aderenden 5 werden in die zugeordneten Steckbuchsenöffnungen gesteckt, und die Verbindung der Adern- ist, wiederhergestellt. Die Steck-1>uchsen besitzen fedrnde Halteglieder.
  • Tritt im Kabelstrang eine Störung auf, die bereits mittels Suchgerätes gefunden ist, so wird jeweils die Bruch- oder Schadenstelle im Kabel aufgeschnitten, der Isolier- und Bleimantel gelöst und die Adern paarweise bloßgelegt. Man schiebt jetzt die einzelne Manschette, die aus-, Gummi gefertigt und daher dehnbar ist, über das jeweilige Ende des Kabels. Nun nimmt man die einzelnen Adern paarweise und steckt die am Ende blank gemachte Ader jeweils in eine Buchse. Es ist dadurch möglich, in kurzer Zeit die Instandsetzung vorzunehmen, ohne daß eine wesentliche Störung im Betrieb des Kabels eintritt.
  • Zum Festhalten der Manschette am instandzusetzenden Kabelende dienen Federzungen, welche mittels Rohrschellen befestigt werden.
  • Die Erfindung ist sowohl bei Schwachstromkabel als auch bei Starkstromkabel anwendbar.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Verbindung der Drähte vieladriger Kabel an Störstellen, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Überbrückung der Störstelle herstellendes vieladrigesVerbindungskabelstück (i) an jedem Ende eine Gummimanschette (2) besitzt mit darin angeordneten Steckbuchsen (3), an die einerseits die einzelnen Adern des Verbindungskabelstückes (i) angeschlossen sind und in die anderseits die einzelnen freigelegten Aderenden des beschädigten Kabels (4) eingesteckt werden.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummimanschette eine solche Form hat, daß sie über das Anschlußende (6) des Kabels (4) geschoben werden kann und mittels Federglieder, Rohrschellen od. dgl. daran befestigt wird.
DEE2637A 1950-03-14 1950-03-14 Einrichtung zur Verbindung der Draehte vieladriger Kabel an Stoerstellen Expired DE846574C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE2637A DE846574C (de) 1950-03-14 1950-03-14 Einrichtung zur Verbindung der Draehte vieladriger Kabel an Stoerstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE2637A DE846574C (de) 1950-03-14 1950-03-14 Einrichtung zur Verbindung der Draehte vieladriger Kabel an Stoerstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846574C true DE846574C (de) 1952-08-14

Family

ID=7065562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE2637A Expired DE846574C (de) 1950-03-14 1950-03-14 Einrichtung zur Verbindung der Draehte vieladriger Kabel an Stoerstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846574C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846574C (de) Einrichtung zur Verbindung der Draehte vieladriger Kabel an Stoerstellen
DE698280C (de) Leicht loesbare Verbindung fuer die elektrischen Leitungen in aus einer Vielzahl vonaustauschbaren Kanaleinheiten bestehenden Kabelkanaelen in Luftfahrzeugen
DE634486C (de) Weichgummistecker
DE962352C (de) Loesbare Haltevorrichtung fuer ein elektrisches Freileitungsseil, die auf den Kopf eines Stuetzenisolators aufsetzbar ist
DE920257C (de) Zwischenstecker mit Leitungsunterbrecher fuer fernschaltbare Steckerkupplungen
DE940992C (de) Anordnung an Relaisgestellen bei Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen
DE562997C (de) Klemmenreihe fuer Messleitungen in elektrischen Verteilungsanlagen
DE462459C (de) Elektrischer Steckkontakt, dessen Gehaeuse aus zwei gleichen Teilen mit je einem Steckerstift besteht
DE842666C (de) Kreuzungsmuffe fuer Fernmeldekabel
DE450673C (de) Symmetrisch geteilter Stecker
DE968200C (de) Schutzschaltung fuer Kabel oder Leitungen in explosions- bzw. schlagwettergefaehrdete Betrieben
DE607385C (de) Vorrichtung zum Schutz einer Anzahl beweglicher Verbindungsleitungen fuer Elektrizitaet, Fluessigkeit oder Gas
DE890081C (de) Elektrische einadrige Verbindungsschnur
DE1075688B (de) Zweidrahtverbmdungs glied fur die Schaltvorrichtung eines Antennen-Kreuzwahlersystems
DE499837C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Steckeranschlussleitungen von elektrischen Apparaten
DE473424C (de) Schutzanordnung mit Erdschlussausloeser fuer Anlagen, die mit metallenen Abdeckungen versehen oder in Rohrleitungen verlegt sind
DE950384C (de) Stecker fuer elektrische Schnurleitungen mit Schutzkontakt und quergeteiltem Gehaeuse
DE417402C (de) Steckverbindung fuer elektrische Anlagen
DE951656C (de) Sicherheits-Erdungsgeraet zur Durchfuehrung von gefahrlosen Erdungen in elektrischenHochspannungsnetzen
DE889948C (de) Pendeldose zum Anschliessen von Leuchten
DE521372C (de) Anschlussstecker fuer elektrische Leitungen
DE404260C (de) Einstellbare Wanddurchfuehrung mit angebauten elektrischen Installationsapparaten fuer feuchte oder saeurehaltige Raeume
DE517185C (de) Unter einstellbarem Federdruck stehende und bei Erhoehung der Zugbeanspruchung loesbare Verbindung von Kabelenden, insbesondere bei Kabelanschluessen fuer Strom-abnehmer oder Kontaktwagen von elektrischen Bahnen mit Oberleitung
DE975880C (de) Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE424841C (de) Federnde Klammer mit Stechspitzenkontakten zur Abnahme von elektrischem Strom von Litzenleitungen