DE846567C - Anordnung zur Unterdrueckung stoerender Oberwellen in Senderstufen - Google Patents

Anordnung zur Unterdrueckung stoerender Oberwellen in Senderstufen

Info

Publication number
DE846567C
DE846567C DES17306A DES0017306A DE846567C DE 846567 C DE846567 C DE 846567C DE S17306 A DES17306 A DE S17306A DE S0017306 A DES0017306 A DE S0017306A DE 846567 C DE846567 C DE 846567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
reactance
nth harmonic
operating frequency
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES17306A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr-Ing Freudenhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES17306A priority Critical patent/DE846567C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE846567C publication Critical patent/DE846567C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H2/00Networks using elements or techniques not provided for in groups H03H3/00 - H03H21/00
    • H03H2/005Coupling circuits between transmission lines or antennas and transmitters, receivers or amplifiers
    • H03H2/006Transmitter or amplifier output circuits

Landscapes

  • Transmitters (AREA)

Description

  • Anordnung zur Unterdrückung störender Oberwellen in Senderstufen Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Abstimmung von aus einer Reihenschaltung von induktiven und kapazitiven Blindwiderständen bestehenden Saugkreisen zwecks Unterdrückung störender Oberwellen in Senderstufen. Die erfindungsgemäße Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Ausgang der Senderstufe eine als Saugkreis für die Unterdrückung der n-ten Oberwelle dienende Reihenschaltung von induktiven und kapazitiven Blindwiderständen vorgesehen ist, von denen ein Blindwiderstand (induktiver) zur Abstimmung des Saugkreises auf die n-te Oberwelle veränderbar ist, dessen zutreffende Einstellung dann erreicht ist, wenn ein Anzeigeinstrument an einem den veränderbaren Blindwiderstand enthaltenden feil, welcher so bemessen ist, daß er sich bei auf die n-te Oberwelle abgestimmtem Saugkreis für die Betriebsfrequenz in Reihenresonanz befindet, den von der Spannung der Betriebsfrequenz dann praktisch nicht mehr überdeckten, der n-ten Oberwelle entsprechenden Spannungswert wiedergibt oder wenn ein Anzeigeinstrument bei einem Vergleich einer an dem veränderbaren Blindwiderstand stehenden Spannung mit einer Vergleichsspannung in Ruhe bleibt, welche an einem gleichfalls am Ausgang der Senderstufe parallel liegenden Ohmschen Spannungsteiler mit einem Spannungsteilerverhältnis abgreifbar ist. Bestehen gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. i die parallel zum Ausgang 0-0 (Spannung Uh) der dort schematisch angedeuteten Senderstufe S liegenden Blindwiderstände aus den in Reihe geschalteten Kondensatoren C1 und Cz mit den Blindwiderstandswerten X1 und X2 sowie aus der veränderbaren Reiheninduktivität L1 mit dem veränderbaren Blindwiderstandswert Y1, so ist bei der n-ten Oberwelle der Betriebsfrequenz der Blindwiderstandswert der Kondensatoren Cl und und der Blindwiderstandswert der Induktivität L1 = n # Y1 # Man muß demnach, wenn der resultierende Blindwiderstandswert Z" für die n-te Oberwelle gleich Null sein soll, d. h. X1 + X_ = -n2. Y1 machen. Wählt man die Blindwiderstandswerte X2 und Y1 für die Betriebsfrequenz so, daß an ihnen zwei dem Betrag nach gleiche, der Phase nach entgegengesetzte Spannungen stehen, dann ist dieser Teil B-D des Saugkreises für die n-te Oberwelle auf die Grundwelle der Betriebsfrequenz abgestimmt; er stellt also für die Grundwelle einen Saugkreis dar, wenn X2 = - I'1 ist. Nach Einsetzen dieses Wertes in die Gleichung X1 + X2 =-n2 # Y1 ist der Blindwiderstandswert und demzufolge der Blindwiderstandswert Wenn also der Saugkreisteil BD mit dem Kondensator C2 und der Induktivität L1 auf die Grundwelle der Betriebsfrequenz abgestimmt ist, so bildet die aus den Kondensatoren Cl, C2 und der Induktivität L1 bestehende Parallelschaltung C-D zum Senderausgang einen Saugkreis für die ia-te Oberwelle. Verändert man also, nachdem zwischen den Punkten B und D ein Thermoinstrument oder bei Verwendung eines Gleichrichters ein Gleichstrominstrument. J über einen Vorwiderstand eingeschaltet ist, die Induktivität L1, also den Blindwiderstandswert Y1, so zeigt das Anzeigeinstrument J bei Erreichung der zutreffenden Einstellung der Induktivität L1 auf die n-te Oberwelle ein Maximum. Normalerweise würde dieses Maximum durch die an dieser Stelle gleichfalls vorhandene Spannung der Betriebsfrequenz überdeckt werden. Da aber der Saugkreisteil zwischen den Punkten B und D erfindungsgemäß einen Reihenresonanzkreis für die Betriebsfrequenz darstellt, also die Spannung der Betriebsfrequenz zwischen den Punkten B und D ein Minimum ist, gelingt es, die Abstimmung der Induktivität L1 auf die n-te Oberwelle auf diese Weise einwandfrei durchzuführen.
  • Besteht, wie in dem weiteren Ausführungsbeispiel der Fig. 2 gezeigt ist, der Saugkreis am Ausgang 0-0 der schematisch angedeuteten Senderstufe S aus einer Reihenschaltung des Kondensators C3 und der veränderbaren Induktivität L2, von denen der Kondensator C3 den Blindwiderstandswert X3 und die Induktivität L2 den Blindwiderstandswert 1'2 besitzt, so ist, da der resultierende Widerstand Zn. für die n-te Oberwelle gleich Diese für den Saugkreis der n-ten Oberwelle ermittelten Blindwiderstände stellen, wie die Fig. 2 erkennen läßt, für die Grundwelle einen Spannungsteiler mit einem bestimmten Spannungstcilerverhältnis dar. Dieses Verhältnis ist Legt man einen aus den Ohmschen Widerständenlf'1 und 1l'2 bestehenden Spannungsteiler ebenfalls parallel zum Ausgang 0-0 der Senderstufe S und macht so kann man durch Vergleich der Spannung UL, an der Induktivität L2 mit der Spannung Uw, am Widerstand W1 den Blindwiderstandswert Y2 erhalten. Man muß hierzu die Induktivität L2 so einstellen, daß sich die Spannung UL, zu der Spannung UK, am Senderausgang wie die Spannung Uw, zu der Spannung Uh, am Senderausgang verhält. Dann sind die an den Widerständen 11''3 und Wq liegenden. Spannungen, welche den Spannungen UL, und Uw, proportional sind, gleich groß. Durch den Widerstand W; fließt kein Strom, so daß der Zeiger des Instrumentes J' in Ruhe bleibt. Das Instrument J' muß seine Nullstellung in der Skalenmitte haben.
  • Die vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiele ermöglichen also in einfacher Weise eine Einstellung der veränderbaren Blindwiderstände, um die n-te Oberwelle zu unterdrücken. Sollen mehrere Oberwellen gleichzeitig unterdrückt werden, so können mehrere Saugkreise parallel geschaltet werden, wobei in jedem die veränderbaren Blindwiderstände zwecks Abstimmung, wie beschrieben, verändert werden können. Man kann diese Veränderung auch durch Kupplung der Blindwiderstandseinstelleinrichtungen mittels Einknopfbedienung durchführen, und zwar nicht nur gleichzeitig für mehrere Oberwellen, sondern auch bei einem Sender mit mehreren Betriebsfrequenzen gleichzeitig mit der Abstimmung des Senders auf die in Frage kommende Betriebsfrequenz.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung zur Abstimmung von aus einer Reihenschaltung von induktiven und kapazitiven Blindwiderständen bestehenden Saugkreisen, zwecks Unterdrückung störender Oberwellen in Senderstufen, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Ausgang der Senderstufe eine als Saugkreis für die Unterdrückung der n-ten Oberwelle dienende Reihenschaltung von induktiven und kapazitiven Blindwiderständen vorgesehen ist, von denen@ein Blindwiderstand (induktiver) zur Abstimmung des Saugkreises auf die n-te Oberwelle veränderbar ist, dessen zutreffende Einstellung dann erreicht ist, wenn ein Anzeigeinstrument an einem den veränderbaren Blindwiderstand enthaltenden Teil, welcher so bemessen ist, <laß er sich bei auf die n-te Oberwelle abgestimmtem Saukreis für die Betriebsfrequenz in Reihenresonanz befindet, den Von der Spannung der Betriebsfrequenz dann praktisch nicht mehr überdeckten, der n-ten Oberwelle entsprechenden Spannungswert wiedergibt, ()der wenn ein :Anzeigeinstrument bei einem Vergleich einer an dem veränderbaren Blindwiderstand stehenden Spannung mit einer Vergleichsspannung in Ruhe bleibt, welche an einem gleichfalls am Ausgang der Senderstufe parallel liegenden Ohmschen Spannungsteiler mit einem Spannung>-teilerverhältnis abgreifbar ist.
DES17306A 1950-07-07 1950-07-07 Anordnung zur Unterdrueckung stoerender Oberwellen in Senderstufen Expired DE846567C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES17306A DE846567C (de) 1950-07-07 1950-07-07 Anordnung zur Unterdrueckung stoerender Oberwellen in Senderstufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES17306A DE846567C (de) 1950-07-07 1950-07-07 Anordnung zur Unterdrueckung stoerender Oberwellen in Senderstufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846567C true DE846567C (de) 1952-08-14

Family

ID=7475390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES17306A Expired DE846567C (de) 1950-07-07 1950-07-07 Anordnung zur Unterdrueckung stoerender Oberwellen in Senderstufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846567C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1516801B1 (de) * 1966-05-23 1969-11-06 Patelhold Patentverwertung Senderendstufe mit hohem Wirkungsgrad und Unterdrueckung der dritten Oberwelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1516801B1 (de) * 1966-05-23 1969-11-06 Patelhold Patentverwertung Senderendstufe mit hohem Wirkungsgrad und Unterdrueckung der dritten Oberwelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846567C (de) Anordnung zur Unterdrueckung stoerender Oberwellen in Senderstufen
DE543690C (de) Rueckgekoppelter Roehrengenerator
DE885936C (de) Einrichtung zur stufenlosen Umwandlung einer mechanischen Messbewegung in eine aequivalente elektrische Groesse
DE2002168B2 (de) Dielektrisches Feuchte-Messgerät
DE757405C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Scharfabstimmung eines Empfaengers
DE939639C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von unerwuenschten harmonischen Frequenzen
DE648196C (de) Verfahren zur Umwandlung frequenzmodulierter Schwingungen in amplitudenmodulierte Schwingungen
DE629901C (de) Oszillatorschaltung
DE1107814B (de) Schaltungsanordnung zur exakten 90íÒ-Phasendrehung einer Wechselspannung
DE860228C (de) Schaltung zur Frequenzdemodulation und/oder zur Erzeugung einer von Frequenzaenderungen einer Traegerwelle abhaengigen Regelgroesse
DE662390C (de) Verbindungsglied zum UEbergang von erdsymmetrischen zu erdunsymmetrischen Teilen einer Schaltung, insbesondere bei Hochfrequenzsendern
DE540339C (de) Veraenderlicher Scheinwiderstand zur Steuerung von Hochfrequenzkreisen
DE895937C (de) Phasendrehgeraet
DE457002C (de) Einrichtung zur Kontrolle der Wellenreinheit
DE869364C (de) Schaltungsanordnung zur Erzielung eines Abstimmungsgleichlaufes, insbesondere bei mehrstufigen Resonanzverstaerkern
AT218118B (de) Einrichtung zur Messung von Oberwellen elektrischer Größen
DE2333514A1 (de) Anordnung zur erzeugung einer angenaehert dreieckfoermigen durchflutung zur aussteuerung magnetischer kreise
DE523193C (de) Elektrisches Kopplungssystem fuer den Anodenkreis einer dreielektrodigen Entladungsroehre
DE571732C (de) Verfahren zur Amplitudenmodulation
DE1221713B (de) Schaltungsanordnung zur Ableitung einer Stellgroesse aus einem Hauptstromkreis mit einem Wechselstrom von definierter Frequenz
DE659642C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung der Traegerwelle
DE844937C (de) Verfahren zur Messung elektrischer Groessen mittels Resonanzanzeige
DE909840C (de) Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen mit einstellbarer, von der jeweiligen Frequenz moeglichst unabhaengiger, gegenseitiger Phasenverschiebung
DE606151C (de) Schaltung zur Stoerwellenbeseitigung
DE865007C (de) Schaltungsanordnung unter Verwendung von magnetisch uebersteuerten Eisendrosseln