DE846552C - Lufterhitzer - Google Patents

Lufterhitzer

Info

Publication number
DE846552C
DE846552C DEC10A DEC0000010A DE846552C DE 846552 C DE846552 C DE 846552C DE C10 A DEC10 A DE C10A DE C0000010 A DEC0000010 A DE C0000010A DE 846552 C DE846552 C DE 846552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
hot gases
air heater
channels
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC10A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1604581U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CIE GEN DE S CONDUITES D EAU S
Original Assignee
CIE GEN DE S CONDUITES D EAU S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CIE GEN DE S CONDUITES D EAU S filed Critical CIE GEN DE S CONDUITES D EAU S
Application granted granted Critical
Publication of DE846552C publication Critical patent/DE846552C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B9/00Stoves for heating the blast in blast furnaces
    • C21B9/10Other details, e.g. blast mains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • F28F1/422Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element with outside means integral with the tubular element and inside means integral with the tubular element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • In der metallurgischen Industrie- werden Lufterhitzer verwendet, die dazu dienen, die Blasluft für metallurgische Ofen, wie Hochöfen, Kupolöfen u. a., zu erhitzen.
  • Gleichgültig, ob derartige Vorrichtungen kontinuierlich oder wechselweise betrieben werden, wird itii allgemeinen für die heißen Gase und die zu erhitzende Luft ein Kreislauf in entgegengesetztem Sinn vorgesehen. Hierbei ergibt sich unter anderem die Schwierigkeit, daß die ersten mit den heißen Gasen beschickten Elemente des Erhitzers, weil sie auf einer hohen Temperaturgehaltenwerden müssen, sehr schnell zerstört werden.
  • I)ie Erfindung vermeidet diesen Nachteil, indem sie eine Unterteilung der heißen Gase, welche den 1?rliitzer speisen, vorschlägt.
  • ];in -Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die lielßen Gase in mehrere Teilströme unterteilt werde», welche in den Erhitzer in verschiedenen Höhenlagen eingeführt werden, d. h. daß nur der erste Teil der heißen Gase in der Höhe zugeführt wird, in der die warme Luft austritt, und die anderen Teilströme in unterschiedlichen Höhenlagen, um derart eine Vergleichmäßigung der Temperaturen der 1#.letnente des Erhitzers zu bewirken. Um die Verringerung der Leistung auszugleichen, welche sich als Folge dieser Unterteilung ergibt, wird nach der I?rfindung vorgesehen, die Leitungen der Teilströme so auszubilden, daß die sie durchströmenden Gase einen schroffen Druckverlust erleiden, wohei diese Druckverluste so bemessen sind, daß sie vom Eintritt der heißen Gase nach dem Austritt derselben entsprechend der Einführung der verschiedenen Teilströme abnehmen. Die Verringerung der Druckverluste erfolgt durch Verminderung der Zahl gewisser Hilfselemente, welche in dem Wege der Gase von der Eintritts- bis zur Austrittsöffnung angeordnet sind. Diese Hilfselemente sind zum Zwecke eines günstigeren Wärmeaustausches vorzugsweise finit Flügeln oder anderen analogen Mitteln ausgerüstet. Ferner wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, derartige mit Flügeln ausgerüstete 1:lettietite auch in dem Wege, den die zu erhitzende Luft ninmit, anzuordnen.
  • \\'eitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung gehen ans der vorstehenden Beschreibung derselben an Hand der Figuren hervor, welche eine Ausführungsform des neuen Lufterhitzers zeigen, ohne claß aber die Erfindung auf die dargestellte .'\usfültrungsf@nn beschränkt wäre. Von den Figuren ist Fig. i eine schematische Darstellung des Prinzips der 1:rfindung; Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung den l.ufterliitzer nach der Erfindung.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich ist, wird die zu erhitzende Luft i', wie angedeutet, in den oberen Teil der Vorrichtung eingeführt und strömt durch die finit i bezeichneten Kanäle den Leitungen 5 entlang, durch die die heißen Gase strömen. Diese Gase werden nach der Erfindung nun in mehrere Teilströme unterteilt, nach dem Ausführungsbeispiel, ohne Beschränkung auf diese Anzahl, in drei solcher Ströme, welche durch die Pfeile 2', 3' und 4' angedeutet sind. Der erste Teilstrom 2' wird in dem Niveau 2, in welchem die warme Luft austritt, zugeführt und die beiden verbleibenden Teilströme 3" und 4 in den Niveaus 3 und 4 eingeführt, wodurch sich eine gleichmäßige Verteilung der Temperaturen ergibt. Die aus dieser Unterteilung sich ergebende Verringerung der Leistung der Vorrichtung wird gemäß der Erfindung dadurch ausgeglichen, daß in die Kanüle für die heißen Gase und die zu erhitzende Luft Elemente eingebaut werden, die schematisch mit 6 und 7 bezeichnet sind und deren Zweck es ist, den Wärmeaustausch zu verbessern. Diese sind vorzugsweise mit Flügeln oder anderen analogen Einrichtungen ausgerüstet. Es ist von Bedeutung, darauf hinzuweisen, daß gemäß der Erfindung die Zahl dieser Elemente von der Eintrittsstelle nach der Austrittsstelle der Gase hin abnimmt, um derart den Druckverlust zu verringern und eine befriedigende Leistung des Erhitzers aufrechtzuerhalten.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Im Gegenstrom der heißen Gase und der Luft betriebener Lufterhitzer, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Zuleitungen für die heißen Gase zu den Durchtrittskanälen für diese in verschiedenen Höhenlagen des Erhitzers vorgesehen sind.
  2. 2. Lufterhitzer nach Atisprucli i, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittskanäle für die heißen Gase jeweils an den Eintnündungsstellen der Zuleitungen beginnend in ihrem Querschnitt gegenüber dem Querschnitt des davorliegenden .absclinitts der Kanäle erweitert sind.
  3. 3. Lufterhitzer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der 7ttleitungen in der Höhenlage in den Erhitzer einmündet, in welcher die erhitzte Luft austritt. ;4.
  4. Lufterhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittskanäle für die heißen Gase Hilfselemente zum besseren Wärmeaustausch enthalten, deren Anzahl in jeder Höhenlage, in welcher eine Leitung in den Erhitzer eindringt, plötzlich vermindert wird.
  5. Lufterhitzer nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß den in den von heißen Gasen durchströmten Kanälen angeordneten entsprechenden Hilfselementen auch in den Kanälen für die zu erhitzende Luft angeordnet sind.
  6. 6. Lufterhitzer nach Anspruch t bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Verbesserung des Wärmeaustausches vorgesehenen Hilfselemente mit Flügeln od. dgl. ausgerüstet sind.
DEC10A 1948-10-07 1949-10-08 Lufterhitzer Expired DE846552C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE846552X 1948-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846552C true DE846552C (de) 1952-08-14

Family

ID=3882024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC10A Expired DE846552C (de) 1948-10-07 1949-10-08 Lufterhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846552C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483378B1 (de) Verfahren zum Fuehren von Metallbaendern in Durchlaufoefen od.dgl.
DE846552C (de) Lufterhitzer
DE740193C (de) Verfahren zum Betrieb eines Durchgangsofens mit Vorwaerm-, Heinz- und Kuehlzone
DE1679609A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung von Raeumen
DE532388C (de) Luftsetzmaschine zum Trennen von Kohlen und sonstigen Mineralien mit einer Gruppe von mehreren Pulskoerpern
DE2542044A1 (de) Verfahren und tunnelofen zur thermischen behandlung von glaserzeugnissen, insbesondere von kolben fuer bildroehren
DE728367C (de) Aufheizvorrichtung fuer Umwaelzgase in Waermoefen
DE464294C (de) Vorrichtung zum Einleiten des Giessmetalls in Schleudergussformen unter gleichbleibendem Druck
DE586192C (de) Ruehrwerk fuer Etagenoefen
AT160545B (de) Einrichtung zur geregelten Verteilung eines Gas- oder Flüssigkeitsstromes.
DE1262324C2 (de) Fliessbett aus fluidisierten Waermetraegern fuer Drahtpatentierungsanlagen
DE470834C (de) Tunnelofen, dessen Kuehlzone im Gewoelbe und den Seitenwaenden mit Kanaelen zum Durchleiten eines Kuehlmittels ausgestattet ist
DE945789C (de) Vorrichtung fuer die Mengenregelung stroemender Medien
DE1151007B (de) Waermeaustauschvorrichtung zwischen einem auf einem Foerderband durch einen Tunnel hindurchgefuehrten Gut und einem den Tunnel durchstroemenden gasfoermigen Mittel
DE508928C (de) Vorrichtung zur Abzweigung von Teilstroemen aus einer luft-Hauptleitung
DE1501383A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Gegenstaenden
DE2112837C3 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen von feinkörnigem Gut insbesondere von Zementrohmehl, durch die Abgase eines Brennofens
DE532899C (de) Verfahren zum Abroesten von Erzen in Drehrohroefen
DE1900287A1 (de) Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Bandmaterial
DE488829C (de) Vorrichtung zum Regeln der Menge eines stroemenden Mediums in Abhaengigkeit von der Temperatur
DE450562C (de) Einrichtung an Wanderrosten zur Verteilung des Unterwinds auf mehrere Luftkaesten
DE467076C (de) Streichmaschine
von Lawzewitsch et al. New Books–Livres nouveaux–Buchbesprechungen
DE471543C (de) Nasser Luftkuehler
DE536758C (de) Kanalkuehlofen fuer Glasgegenstaende