DE845970C - Schalter, insbesondere Druckknopftaster mit auf einen Klemmensockel aufsteckbarem Schalterkoerper - Google Patents
Schalter, insbesondere Druckknopftaster mit auf einen Klemmensockel aufsteckbarem SchalterkoerperInfo
- Publication number
- DE845970C DE845970C DES17954A DES0017954A DE845970C DE 845970 C DE845970 C DE 845970C DE S17954 A DES17954 A DE S17954A DE S0017954 A DES0017954 A DE S0017954A DE 845970 C DE845970 C DE 845970C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- switch body
- housing
- switch according
- angled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/58—Electric connections to or between contacts; Terminals
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
Description
- Schalter, insbesondere Druckknopftaster mit auf einen Klemmensockel aufsteckbarem Schalterkörper
13ei Zählci-ti und itistallationsselbstsclialtern ist es bekannt, die AnschluBkleminen der Leitungen an einett gesonderten Sockelteil anzubringen, auf dem dann <las betreffende Gerät aufgesteckt wird. Dieses Geriit hat ein geschlossencs Gehäuse, an dessen Lodenteil die entsprechenden Stecker od. dgl. an- gebracht sind. 13(i der \-orliegenderi Erfindung, die sich auf einett Schalter, insbesondere Druckknopftaster, he- zicClit, soll ein für sieh abgeschlossenes Gehäuse des Schalterkörpers entbehrlich gemacht l-,-erden, da- durch, claß erst der Schalterkörper zusammen tilit (lein Klenlnielisockel ein geschlossenes Geliätlse bil- det. Ferner wird darauf ausgegangen, eine inGg- lichst rinfaclic ßatif<»-ni zu erzielen und die Anord- nullg so zu treffen, daß die T.eituilgeti leicillt, bequem und übersichtlich _ abgeschlossen werden können. Erfitidtingsgemäß sitzen mit federnden Fort- sätzen versehene Anschlußklemmen an gegenüber- liegenden Raumecken eines Gehäusesockels, und ein mit dein Gehäusedeckel verbundener Schalter- körper kehrt an seinen Flanken abgewinkelte Fort- sä tze seiner Festkontakte den federnden Fortsätzen der Atischlußklenimen zu. Am besten stellt nian den Schalterkörper und Deckel aus einem zusammen- hängenden Stück, insbesondere Preßstück, leer. Nach einer weiteren Durchführung des Erfin- <lungsgedankens werden die Ebenen der Anschluß- klemmen schräg zum Gehäuseboden, mit den Kleni- inenschrauben nach <lein Gehäuseinnern geneigt, angeordnet. - Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
- Ein Gehäusesockel i (Fig. i und 2) mit den Seitenwänden 2 und dem Boden 3 ist auf der Innenseite der Seiienwände 2 mit Nuten 4 versehen. Stumpf abgewinkelte Klemmenleisten 5, die iin mittleren Teil verjüngt sind, tragen in dem einen Schenkel 8 Klemmenschrauben 6, der andere Schenkel 7 ist gekrümmt. Mit diesen gekrümmten Schenkeln 7 sind die Klemmenleisten in die Nuten 4 eingeschoben und klemmen sich dort infolge der Krümmung des Schenkels fest. Die Klemmenschrauben 6 greifen in Vertiefungen 9 des Klemmenbodens und . sichern dadurch die Teile 5 gegen Lagenänderun.-Die Ebenen der Schenkel 8 sind gegen den Gehäuse -1>oden 3 geneigt, und zwar derart, daß die Klemmenschrauben 6 etwas nach einwärts gerichtet sind. Die Stirnwände des Gehäusesockels i haben ausbrechbare Öffnungen io, durch die die Leitungen eingeführt werden können.
- Der Schalterkörper i i bildet mit dem Gehäusedeckel 12 ein zusammenhängendes Preßstüek. Er enthält beispielsweise bei 13 die Druckknöpfe und in dem übrigen Teil die beweglichen, die festen Kontakte, die Federn usnv. Die Festkontakte 14, 15 sind in Öffnungen 16 der Körperflankenwände eingesteckt und an ihren überstehenden Enden 17 abgebogen. Je nach Bedarf kann auch der obere oder untere Festkontakt 14 oder 15 wegfallen. Die Einstecköffnungen 16 sind (bedarfsweise durch Isolierscheiben 18 abgedeckt, die an den Stellen, all denen die abgewinkelten Leistenteile herausragen, 'also beispielsweise hei i9, Durchbrechungen haben.
- Um die Klemmenschenkel 8 sind federnde Flachleiter 2o herumgebogen, die mit ihren umgelogenen freien Enden 21 über die Ränder der SchwalbensehNvanznuten greifen. Bei abgenommenem Schalterkörper legen sich, wie gestrichelt angedeutet, die Kontaktfedern mit einer gewissen Vorspannung gegen :die Innenseiten der Nuten. Die Federn 20 stehen den abgewinkelten Teilen 17 des Schalterkörpers .gegenüber und bilden mit diesen zusammen Steckverbindungen.
- Bei abgenommenem Schalterkörper 'liegen die Kleminensclliraul>en 6 frei, so daß die Leiter bequem angeschlossen werden können. Wegen ihrer Schräglage sind die Klem,menschratil>en 6 bequem für den Schrau.,hensdhlüssel22 zugänglich. Durch die Schräglage der Klemmenscllratil>en 6 und infolge des Eingreifens d ieser Schrauben in Vertiefungen 9 werden die Anschlußwinkel 5 besser in ihrer Lage gesichert, als wenn die @lemmensrhraul>en sen:hrecht zum Gehäuseboden 3 angeordnet wät-en.
- Der Schaltersockel i hat nur in einer Richtung verlaufende Vor- und Einsprünge, hat also eine sog. Naturform, die den Vorteil bietet, claß die entsprechende Preßforin keine Schieber od. dgl. zu haben (braucht. Auch der Sdialterköi-per i i mit <lern Deckel 12l kann Naturform Haben, wenn die Einstecköffnungen 16 nadhtriiglich nach denn Press%n hergestellt werden.
- Der Schalterkörper mit Deckel 12 läßt sich auch als Einil>auteil fast unverändert iil>erneliinell. In diesem Falle werden beispielsweise die abgewinkelten Enden 17 der Festkontaktleisten 14 entsprechend verlängert und mit Kleminenschraul>en 23 versehen. Im übrigen können sämtliche Teile des Schaltelikörpers beinbehalten bleiben.
- Es empfiehlt sich, die albgewinkelten Teile 17 der Festkontakte durch einen die Seitenwände des Schalterkörpers umschließenden Über-,vurftei124 abzudecken. Dieser Teil kann außer zur Isolierung auch gleichzeitig zum ineclianisclien Festhalten der Festkontakte dienen. Mit 25 ist die Einbauwand angedeutet.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schalter, insbesondere Druckknopftaster mit auf einen Kilemlasockel aufsteckbarem Schalterkörper, dadurch gekennzeichnet, daß mit federnden Fortsätzen (20, Fig. 1) versehene Anschlußklem,men (6, 8) an gegenüberliegenden Raumecken eines C're-liäusesockels (i) sitzen und ein mit dem Gehäusedeckel (12) verbundener Schalterkörper (i i) an seinen Flanken abgewinkelte Fortsätze (17) seiner Festkontakte (14) den federnden Fortsätzen (2o) der Ansahlußklemmen (6, 8) zukehrt.
- 2. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Schalterkörper (i i) und Deckel (12) aus einem zusammenhängenden Stück, insbesondere Preßteil, bestehen.
- 3. Schalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebeneli der Anschlußklemmen (6, 8) schräg zum Gehäuseboden (3), mit den Kleminenschrauben (6) nach dem Gehäuseinnern geneigt, angeordnet sind. . Schalter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenteile (5) der Anschlußklemmen (6, 8) stumpf ab-gewinkelt und im mittleren Teil eingeschnüft sind, daß die in dem einen Schenkel (8) der Leiste sitzenden Klemmensdhrau@ben (6) in Vertiefungen (9) des Gehäusebodens (3) greifen und die vorzugsweise gekrümmten anderen Sc1lellkel (7) in Nuten (4) der ('@e@h@iuseseitenw;inde (2) eingeschoben sind.
Schalter nach Anspruch r bis 4, dadurch gekeunzeic!iiiet, da13 (las Sockelgehäuse nur in einer hichtung (1'reßricllttiiig) \-erlatifende Vor- und 1#.insprünge hat (Naturform). Schalter nach Anspruch r bis 5, dadurch grkeiiiizeichiiet, dala die fe(lernden Fortsätze (2o) (ler Auschlul.ik!emmen (G. S) aus auf oder um dic @ilemnieiileiaen (Teil 8) am Sitz der l@lemnxiiscliraulx (0) geleten Federti (20) he- Stehen, die @-@irzugs@@-eise finit ihren abgebogenen freien Enden (2i) in die Nut (4) greifen und sich bei abgenommenem Schalterkörper (ii) mit Verspannung gegen die einspringenden Nut- ränder legen. Amvendung des mit dem Deckel (i2) atts ciiwin Stück bestehenden Schalterkörpers (ii) nach Anspruch i als Einbauteil (Fig. 3) mit ciiiein über die abgewinkelten Festkontaktteile (17) geschobenen, die Körperflanken um- sch@iel.ienilen Vher«-urfteil (24).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES17954A DE845970C (de) | 1950-07-29 | 1950-07-29 | Schalter, insbesondere Druckknopftaster mit auf einen Klemmensockel aufsteckbarem Schalterkoerper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES17954A DE845970C (de) | 1950-07-29 | 1950-07-29 | Schalter, insbesondere Druckknopftaster mit auf einen Klemmensockel aufsteckbarem Schalterkoerper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE845970C true DE845970C (de) | 1952-08-07 |
Family
ID=7475529
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES17954A Expired DE845970C (de) | 1950-07-29 | 1950-07-29 | Schalter, insbesondere Druckknopftaster mit auf einen Klemmensockel aufsteckbarem Schalterkoerper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE845970C (de) |
-
1950
- 1950-07-29 DE DES17954A patent/DE845970C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE845970C (de) | Schalter, insbesondere Druckknopftaster mit auf einen Klemmensockel aufsteckbarem Schalterkoerper | |
DE1147643B (de) | Kontaktfeder | |
DE717578C (de) | Vielfachsteckvorrichtung | |
DE1211926B (de) | Kamera mit Blitzlichtkontakten | |
DE735790C (de) | Mehrfach-Taschenlampe | |
DE494926C (de) | Einrichtung in mehrstufigen Radiogeraeten mit mehreren Hoch- bzw. Zwischenfrequenztransformatoren | |
DE650276C (de) | Sockeleinsatz fuer Unterputzdosen mit zwei Schaltern und einer Steckdose | |
DE536092C (de) | Steckdose | |
DE1537696C (de) | Stecker zum Anschließen eines Fern Sprechapparates an eine Steckdose | |
AT222191B (de) | Montagebauteil für Fernsprechstationen | |
DE255176C (de) | ||
DE1744472U (de) | Druckkontakt. | |
DE417647C (de) | Steckerschalter | |
DE707436C (de) | Zum Anschluss von Beleuchtungskoerpern dienender Klemmenbock | |
DE340322C (de) | Schutzvorrichtung fuer Schalter und Steckkontakte | |
DE725670C (de) | Mehrfach-Taschenlampe | |
DE1590617C (de) | Mit Kontaktstiften zur Aufnahme eines Dosensteckers versehener elektrischer Schal | |
DE1840013U (de) | Unterbaueinrichtung fuer elektrische messinstrumente bei einer schalttafelplatte. | |
DE1888271U (de) | Elektrische Beleuchtungsem richtung fur elektrisches Nachnchtengerat | |
DE1833662U (de) | Schutzabdeckung fuer stromleitende teile in installationsschraenken. | |
DE1645523U (de) | Kontaktnische mit winkeligem kontaktstueck. | |
DE1791668U (de) | Mehrfachsteckdose, insbesondere dreifachsteckdose. | |
DE1846256U (de) | Steckdosen-schalter-kombination. | |
DE1848635U (de) | Anschlussdose fuer fernsprechstationen. | |
DE7333792U (de) | Vorrichtung zum Anzeigen einer langen Zahlenreihe, insbesondere einer Rufnummer |