DE845260C - Leimbehaelter fuer Anleimmaschinen - Google Patents

Leimbehaelter fuer Anleimmaschinen

Info

Publication number
DE845260C
DE845260C DEP729D DEP0000729D DE845260C DE 845260 C DE845260 C DE 845260C DE P729 D DEP729 D DE P729D DE P0000729 D DEP0000729 D DE P0000729D DE 845260 C DE845260 C DE 845260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
glue container
container
water tank
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP729D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Bugner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRAKMA MASCHINENFABRIK GmbH
Original Assignee
PRAKMA MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRAKMA MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical PRAKMA MASCHINENFABRIK GmbH
Priority to DEP729D priority Critical patent/DE845260C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845260C publication Critical patent/DE845260C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G11/00Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
    • B27G11/02Glue vessels; Apparatus for warming or heating glue

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Leimbehälter für Anleimmaschinen Die Ertindttng bezieht sich auf Leimbehälter für Anleimmaschinen. Bei diesen Leimbehältern ist es bei Verarbeitung -%.on I-Ieißleim bekannt, den Leim in einem beheizten Wasserbad zu erwärmen. Werden diese Leimbehälter in Anleimmaschinen verwendet, so taucht normalerweise eine Walze in den Leimbehälter und hebt den Leim infolge seiner Adhäsionskraft aus diesem und führt ihn der Auftragstelle zu. Bei den Leimtöpfen wird der Leim mit dem Pinsel entnommen. In beiden Fällen liegt also das Charakteristische darin, daß der Leim aus dem oben offenen Leimhehälter nach oben entnommen wird, während (las `'Wasserbad den Leimbehälter am Umfang und am Boden geschlossen umgibt. Bei Anleimmaschinen mit Leimauftragung von oben ist es jedoch üblich, Leim in einem Reserve-Behälter über den Walzen aufzubewahren und w'ihrettd des Arbeitens der Maschine denselben durch eine regelbare Auslaßöffnung am Boden oder an der unteren Kante des Mantels durchtreten zu lassen. flacht sich jetzt die Verarbeitung von Heißleim notwendig, so ist man bei der bisher gebräuchlichen Ausführung des Wasserbades gezwungen, eine abgedichtete Durchführung vom Leimbehälter durch das Wasserbad zu der regelbaren Austrittsöffnung am äußeren Mantel zu schaffen. Es ergab sich demzufolge ein ungünstiger :Aufbau des Warmleimbehälters und eine schlechte Reinigungsmöglichkeit desselben, weil der Wasserbehälter und der Leimbehälter infolge der notwendigen Leimdurchführung fest miteinander verbunden sein mußten. Infolge der abgedichteten Durchführung war eine nachträgliche Umstellung von Kalt- auf Heißleim durch den Bezieher der Ma-_ schine nicht möglich, sondern der Leimbehälter mußte zwecks Einbau des Heißleimbehälters an die Herstellerfirma eingesandt werden, wo der Einbau desselben einschließlich der abgedichteten Durchführung nur durch Fachkräfte möglich war. Außerdem waren die Strahlungsverluste beim Erwärmen des Leimes ziemlich beträchtlich, so daß ein erheblicher Stromverbrauch bei den bisher bekannten Leimbehältern für Heißleim aufzuwenden ist.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung dadurch vermieden, daß bei Leimbehältern mit in einem Wasserbehälter beheizten Wasserbad der Wasserbehälter innerhalb des Leimbehälters verbindungsfrei einsetzbar ist und in seinem Innern eine Heizvorrichtung enthält. Auf diese Weise wird der in dem äußeren Behälter befindliche Leim von innen heraus unter Zwischenschaltung des Wasserbades erwärmt, und es ergibt sich infolgedessen der Vorteil, daß eine Leimdurchführung durch das Wasserbad unnötig ist und der innere Wasserbehälter aus dem äußeren Leimbehälter durch einfaches Herausheben jederzeit entfernt werden kann. Dadurch ist der Kaltleimbehälter ohne jede Facharbeit jederzeit auf Heißleim umstellbar. Außerdem werden die bisher erheblichen Strahlungsverluste auf mehr als die Hälfte verringert, so daß auch der Stromverbrauch demzufolge um mehr als die Hälfte sinkt.
  • Wenn man den Wasserbehälter in den Leimbehälter koaxial einsetzt, wie es nach der Erfindung geschieht, so können die an dem Mantel des Wasserbehälters befestigten, radial gerichteten Abstandlialter als Rührwerk für den Leim dienen. Hierdurch wird eine besondere Rührvorrichtung überflüssig, und es wird durch die Vereinigung der Vorrichtung zum Erwärmen des Leimes mit einer Rührvorrichtung eine besonders gute gleichmäßige Erwärmung des Leimes erzielt.
  • Um den Wasserbehälter mit Abstandhaltern als Rührwerk in möglichst einfacher Weise bedienen zu können, ist nach der Erfindung der Wasserbehälter oberhalb des Leimspiegels mit einem eine rechteckige Öffnung aufweisenden Deckel zum Durchlaß eines den gleichen rechteckigen. Querschnitt aufweisenden Tauchsieder verschlossen. Der Deckel mit der Öffnung zum Durchlaß des Tauchsieders ist mit dem Wasserbehälter fest verbunden, so daß der Wasserbehälter und mit ihm die als Rührwerk dienenden Abstandhalter durch einfaches Drehen des Tauchsieders im Leimbehälter betätigt werden können. Um eine gute Durchmischung des erwärmten Leimes zu erzielen, wird man die Abstandhalter in verschiedenen Höhen versetzt zueinander anordnen.
  • Damit der Tauchsieder allseitig vom Wasser umgeben ist, soll er den Boden des Wasserbehälters nach Möglichkeit nicht berühren und ist demzufolge mit dem Deckel des Leimbehälters verbunden. Zur Betätigung des Rührwerkes zur Durchmischung des Leimes während der Erwärmung ist der Deckel mit einem Griff versehen, der es erlaubt, den Deckel atäf dem Leimbehälter und mit ihm den Wasserbehälter und das daran befestigte Rührwerk hin und her zu drehen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Leimbehälter mit dem Wasserbehälter und eingesetztem Tauchsieder iiu Schnitt, Abb. 2 den Wasserbehälter mit den als Rührwerk dienenden Abstandhaltern, Abb. 3 den Tauchsieder.
  • Abll. 4 den Stufenschalter mit Steckerhülse.
  • Der äußere Leimbehälter i enthält den Warmleim 2. Im Innern des Leimbehälters i ist koaxial der Wasserbehälter 3 angebracht, der eine Wasserfü.llung 4 besitzt. Am :Mantel des Wasserbehälters 3 befinden sich mehrere radial. gerichtete Abstandhalter 5 und 6, die in verschiedenen Höhen und versetzt zueinander angeordnet sind. Der Wasserbehälter 3 ist mit einem Deckel 7 verschlossen, der eine rechteckige Durchlaßöffnung 8 für den Tauchsieder 9 besitzt, der den gleichen rechteckigen Querschnitt wie die Durchlaßöffnung 8 aufweist. Die Steckerhülse des Tauchsieders ist mit io, der Stufenschalter mit i i bezeichnet. Beide Teile io und i i sind an einem die Stromzuführung 12 des Tauchsieders 9 enthaltenden "feil 13 befestigt, der mit einem rechtwinkligen Flansch 14 zur Befestigung auf dem Deckel I5 des Leimbehälters i versehen ist. Der Tauchsieder 9 besitzt ebenfalls einen Befestigungsflansch 16, der mit (lern mit 14 bezeichneten Flansch übereinstimmt, so daß beide Teile mit dem Deckel durch gemeinsame Befestigungsschrauben oder Nieten 17 verbunden sind. Der Tauchsieder 9 ist in einer solchen Höheneinstellung mit dem Deckel 15 des Leimbehälters verbunden, so daß der Boden des Tauchsieders 9 nicht den Boden des Wasserbehälters 3 berührt. Der Deckel 15 ist mit einem Drehgriff I8 versehen, der zum Betätigen des Rührwerkes 5, 6 dient. Der Deckel 15 besitzt einen über den oberen Teil des Leimbehälters greifenden Rand i9, der zur Führung des Deckels bei der Betätigung des Rührwerkes dient.
  • Zum Austritt des erwärmten Leimes besitzt der Leimbehälter eine Auslaßöffnung 20, die durch einen Ventilsteller 21 mittels einer Schraubspindel 22 verschiebbar ist, die in einem mit Gewinde versehenen Führungsteil 23 drehbar ist. Der Austritt des Leimes erfolgt bei abgehobenem Ventilsteller 21 mittels der Tülle 24. Die Reinigung sämtlicher Teile kann durch völliges :Viseinandernehmen der ineinander geschachtelten Bauteile, nämlich des Leimbehälters, des Wasserbehälters und des Tauchsieders, erfolgen, wie es aus den Einzelzeichnungen ersichtlich ist. Auf gleiche Weise kann auch die Umstellung von Kaltleim auf Warmleim oder umgekehrt erfolgen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i@. Leimbehälter mit in einem Wasserbehälter beheizten Wasserbad für Anleimmaschinen, dadurch gekennzeichnet. claß der Wasserbehälter (3) in den Leinibeh:ilter (i) verbindungsfrei einsetzbar ist und in seinem Innern eine Heizvorrichtung (9) enthält.
  2. 2. Leimbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß der Wasserbehälter (3) in den Leimbehälter (i) koaxial eingesetzt und mit an seinem Mantel befestigten Abstandhaltern (5) versehen ist, die als Rührwerk dienen.
  3. 3. Leimbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die radial gerichteten Abstandhalter (.#) i» verschiedenen Höhen und versetzt zueinander am Mantel des Wasserbehälters befestigt sind. .
  4. 4. Leimbehälter nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälterdeckel eine rechteckige Otfnung für den Tauchsieder (9) aufweist.
  5. 5. Leimbehälter nach einem der Ansprüche i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tauchsieder (9) mit dem Deckel (15) des Leimbehälters verbunden und finit einem Griff (18) zum Rühren versehen ist.
DEP729D 1944-05-11 1944-05-11 Leimbehaelter fuer Anleimmaschinen Expired DE845260C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP729D DE845260C (de) 1944-05-11 1944-05-11 Leimbehaelter fuer Anleimmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP729D DE845260C (de) 1944-05-11 1944-05-11 Leimbehaelter fuer Anleimmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845260C true DE845260C (de) 1952-07-31

Family

ID=7356819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP729D Expired DE845260C (de) 1944-05-11 1944-05-11 Leimbehaelter fuer Anleimmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845260C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743573A1 (de) * 1977-09-28 1979-03-29 Ott Paul Gmbh & Co Kg Beheizbarer vorratsbehaelter fuer schmelzkleber o.dgl.
FR2404498A1 (fr) * 1977-09-28 1979-04-27 Ott Paul Gmbh & Co Kg Reservoir chauffant pour colle fusible ou produit analogue
US5118927A (en) * 1989-12-14 1992-06-02 Stego Elektrotechnik Gmbh Precooked food warmer utilizing immersible sword like heat transfer members

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743573A1 (de) * 1977-09-28 1979-03-29 Ott Paul Gmbh & Co Kg Beheizbarer vorratsbehaelter fuer schmelzkleber o.dgl.
FR2404498A1 (fr) * 1977-09-28 1979-04-27 Ott Paul Gmbh & Co Kg Reservoir chauffant pour colle fusible ou produit analogue
US5118927A (en) * 1989-12-14 1992-06-02 Stego Elektrotechnik Gmbh Precooked food warmer utilizing immersible sword like heat transfer members

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122543T2 (de) Schnellkochtopf
DE845260C (de) Leimbehaelter fuer Anleimmaschinen
DE3026620A1 (de) Kochreguliereinrichtung
DE69106145T2 (de) Kochfeld mit induktionsbeheizung.
DE1115706B (de) Waschverfahren und automatische Waschmaschine zu seiner Durchfuehrung
DE29915433U1 (de) Sanitäre Mischbatterie
DE622873C (de) Zeitdauerregler zur Steuerung der Ventile und sonstigen Arbeitsmittel von Waschmaschinen
DE1815786A1 (de) Dampfkochtopf fuer den Haushaltgebrauch
DE854786C (de) Waschmaschine, insbesondere fuer den Haushalt
DE690646C (de) en beheiztem Dampfmantel
DE545286C (de) Badeeinrichtung
DE583310C (de) Waschmaschine mit Ruehrwerk
AT162514B (de) Verstellbarer Aufsatz für elektrische Kocher
DE1926369U (de) Ruehrgeraet fuer kochtoepfe.
DE23830C (de) Kochapparat mit Petroleumheizung
DE2462845C2 (de) Elektrisch beheiztes Dampfdruckgargerät
DE4136504A1 (de) Laborgeraet mit einer heizplatte
DE803536C (de) UEbergussvorrichtung zum Einsetzen in Kochkessel
DE7730132U1 (de) Zwischen kessel und fussbodenheizung angeordneter regelblock
DE154443C (de)
AT220788B (de) Heizungsregelventil
DE843385C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Fluessigkeiten, insbesondere Farbflotten
AT219242B (de) Feststelleinrichtung für ein Heizungsregelventil
DE880121C (de) Kohlebadeofen-Mischbatterie
AT162016B (de) Elektrisches Heizgerät zum Kochen und Raumheizen.