DE844666C - Justiervorrichtung, insbesondere fuer Roehrenlibellen - Google Patents

Justiervorrichtung, insbesondere fuer Roehrenlibellen

Info

Publication number
DE844666C
DE844666C DEL777D DEL0000777D DE844666C DE 844666 C DE844666 C DE 844666C DE L777 D DEL777 D DE L777D DE L0000777 D DEL0000777 D DE L0000777D DE 844666 C DE844666 C DE 844666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
adjustment device
dragonfly
eccentric
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL777D
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Luz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL777D priority Critical patent/DE844666C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844666C publication Critical patent/DE844666C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • G01C9/26Details
    • G01C9/28Mountings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, eine Röhrenlibelle mit dem einen Ende schwenkbar z. B. in einer Kalotte zu lagern, während das andere Ende in einem exzentrischen Zylinderlager ruht. Letzteres besteht aus einem exzentrischen, drehbaren Ring, der die Möglichkeit gibt, die Libelle an diesem Ende zu heben oder zu senken.
  • Diese exzentrische Zylinderlagerung hat den Nachteil, daß sie nicht ohne weiteres spielfrei herzustellen ist und damit auch keinen einwandfreien Sitz der Libelle garantiert.
  • Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch behoben, daß die Libelle an dem einstellbaren Ende eine Kalotte trägt, mit der sie in einem exzentrischen Innenkegel einer Spreizzange liegt, die in einer Bohrung des Gehäuses dreh- und verschiebbar ist und unter dem Druck einer axial wirkenden Feder, sich radial gegen die Wand der Bohrung abstützend, die Libelle festlegt.
  • Selbstverständlich läßt sich die Lagerung umgekehrt anwenden, indem die Libelle bzw. deren Fassung kegelige Enden besitzt, die in ballig ausgedrehten Bohrungen ruhen. Durch einen beispielswei in einem Schlitz der Libellenfassung eingreifenden Führungsstift ist die Libelle gegen Drehung gesichert.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. I zeigt eine Röhrenlibelle in einem Gehäuse gelagert, teilweise geschnitten, Abb. 2 einen Querschnitt vor der Stirnseite der Spreizzange.
  • In dem Gehäuse I ist die in der Fassung 2 liegende Libelle 3 gelagert. Die Fassung 3 trägt an dem einen Ende die Kalotte 4, die in dem Kegel 5 des Gehäuses I liegt, und an dem anderen Ende die Kalotte 6, die in dem exzentrischen Innenkegel 7 der Spreizzange 8 anliegt. Letztere ist in den zylindrischen Bohrungen g und IO geführt. Die axial auf die Spreizzange 8 wirkende Schraubenfeder 1 1 stützt sich gegen den Vorschraubring 12 ab. Die Kalotte 4 besitzt den Führungsschlitz I3 für die Schraube 14.
  • Die die Libelle 3 tragende Fassung 2 wird mit der Kalotte 4 von der Spreizzange 8 durch die Schraubenfeder ii in den Kegel 5 des Gehäuses I gedrückt.
  • Die andere Kalotte 6 liegt dabei an der Wand des exzentrischen Innenkegels 7 der Spreizzange 8 an.
  • Unter dem Druck der Schraubenfeder 1 1 stützt sich dabei die Spreizzange 8 gegen die Wand der Bohrung g ab und garantiert somit eine spielfreie Lagerung der Libelle. Durch I)rehen der Spreizzange 8 kann durch die Exzenterwirkung die Libelle in die richtige Lage gebracht werden. Die in dem Führungsschlitz 13 geführte Schraube 14 verhindert, daß die Libelle yon der Spreizzange 8 mitgedreht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Justiervorrichtung, inst>esondere für Röihrenlibellen, die mit dem einen Ende schwenkbar im Gehäuse gelagert, am anderen Ende durch Exzenter einstellhar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Libelle an dem einstellbaren Ende eine Kalotte trägt, mit der sie in einem exzentrischen Innenkegel einer Spreizzange liegt, die in einer Bohrung des Gehäuses dreh- und verschiebbar ist und unter dem Druck einer axial wirkenden Feder, sich radial gegen die Wand der Bohrung abstützend, die Libelle festlegt.
DEL777D 1944-04-23 1944-04-23 Justiervorrichtung, insbesondere fuer Roehrenlibellen Expired DE844666C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL777D DE844666C (de) 1944-04-23 1944-04-23 Justiervorrichtung, insbesondere fuer Roehrenlibellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL777D DE844666C (de) 1944-04-23 1944-04-23 Justiervorrichtung, insbesondere fuer Roehrenlibellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844666C true DE844666C (de) 1952-07-24

Family

ID=7255053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL777D Expired DE844666C (de) 1944-04-23 1944-04-23 Justiervorrichtung, insbesondere fuer Roehrenlibellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844666C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5255443A (en) * 1992-10-30 1993-10-26 Great Neck Saw Manufacturing, Inc. Post level with detent

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5255443A (en) * 1992-10-30 1993-10-26 Great Neck Saw Manufacturing, Inc. Post level with detent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682063C (de) Nachgiebige Lagerbefestigung, besonders fuer Unruhspindeln
DE844666C (de) Justiervorrichtung, insbesondere fuer Roehrenlibellen
DE856361C (de) Tischstativ
US2019753A (en) Tripod leg construction
DE508033C (de) Stativ
DE488002C (de) Zentriervorrichtung fuer Drahtspeichenradfelgen
DE932748C (de) Dreifuss fuer geodaetische Geraete
DE520100C (de) Isolierflasche
DE348707C (de) Schraublehre
DE841800C (de) Manometer
DE402455C (de) Vorrichtung zur dauernden Regelung der Elastizitaet zylindrischer Schraubenfedern
DE641535C (de) Drehbankkoernerspitze
CH155428A (de) Einrichtung an Staubsaugern.
AT165733B (de) Schraubenzieher
DE727773C (de) Drehkondensator mit stumpf auf die Welle aufgeloeteten Platten
DE593901C (de) Vorrichtung zum Bekreiden der Stosskappe an Billardstoecken
DE520595C (de) Vorrichtung, um Kreisel und sonstige Drehspielzeuge durch Einstossen einer unter Federdruck stehenden Drallstange in Drehung zu versetzen
AT79884B (de) Kugellageranordnung für die Zugstangen von GattersKugellageranordnung für die Zugstangen von Gattersägen. ägen.
DE1477941C (de) Vorrichtung zur Halterung des Werk zeugtragers an einer Schleifspindel
DE581260C (de) Zirkelkopfgelenk
DE875312C (de) Kugelschreiber
DE605990C (de) Taschenstativ
DE1298910B (de) Kugelschreiber mit einer Minenumschaltmechanik
DE851214C (de) Befestigung eines Steckerstiftes im Steckerkoerper
DE844270C (de) Uhrwerks-Unruhe mit regelbarem Traegheitsmoment