DE844412C - Sattel fuer Fahrraeder od. dgl. - Google Patents

Sattel fuer Fahrraeder od. dgl.

Info

Publication number
DE844412C
DE844412C DED7282A DED0007282A DE844412C DE 844412 C DE844412 C DE 844412C DE D7282 A DED7282 A DE D7282A DE D0007282 A DED0007282 A DE D0007282A DE 844412 C DE844412 C DE 844412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
cover
bicycles
saddle cover
reinforcements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED7282A
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Dupoizat
Marcel Dupoizat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED7282A priority Critical patent/DE844412C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844412C publication Critical patent/DE844412C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Die- Erfindung bezieht sich auf Sättel-für Fahrräder od. dgl., bei denen sich auf einem Federboden oder einem anderen elastischen Organ ein den Sattelsitz bildender Bezug befindet.
  • Es ist bekannt, diesen Bezug aus Leder oder einem lederähnlichen Textilstoff herzustellen. Diese Sattelbezüge sind aber infolge der zu ihrer Herstellung erforderlichen Arbeitsvorgänge verhältnismäßig teuer. Die Sattelbezüge aus Textilstoff haben außerdem seitliche Nähte, die sich in leistenähnliche Falten auswirken und den Benutzer oft behindern.
  • Die Erfindung bezweckt die Verwirklichung von Sattelbezügen mit besonders geringen Herstellungskosten, die von großer Haltbarkeit und großer Bequemlichkeit für die Benutzer sind.
  • Der Sattelbezug nach der Erfindung besteht aus einem plastischen, spritzgeformten Stoff und ist derart geformt, daß um die Löcher für die Befestigungsniete herum und entlang der Ränder des Bezugs Verstärkungen, beispielsweise in Form von Wülsten, vorgesehen sind.
  • Bei der Ausführung der Erfindung wird ein plastischer Stoff benutzt, der im kalten Zustand genügend biegsam für den beabsichtigten Zweck ist, beispielsweise ein Polyvinylchlorid, das in geeigneter Weise plastisch gemacht ist. Durch die*Herstellung im Spritzformverfahren kann der Außenfläche des geformten Stückes jede gewünschte Gestalt im Hinblick auf das Aussehen als solches oder den besseren Gebrauch gegeben werden.
  • Die Verstärkungen verfestigen den plastischen Stoff an den Stellen, wo die im normalen Gebrauch oder zufällig wirkenden Beanspruchungen am größten sind. Auf diese Weise ist es möglich, einen Sattelbezug zu erhalten, der den Benutzer im höchsten Maß zufriedenstellt. Hinzu kommt, daß das Spritzformverfahren, wenn es auch ein teures Formwerkzeug erfordert, an sich sehr wirtschaftlich ist, denn es können damit Sattelbezüge erhalten werden, die genau nach der gewünschten Gestalt geformt sind, ohne daß irgendein besonderer Arbeitsgang für die Verwirklichung dieser Gestalt nötig ist.
  • In der Zeichnung ist zum besseren Verständnis der Erfindung ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. i eine schaubildliche Draufsicht eines Sattelbezugs, Fig. 2 eine entsprechende Ansicht von unten und Fig. 3 einen teilweisen Schnitt, senkrecht durch ein Loch zur Aufnahme der Befestigungsniete. Der dargestellte Sattelbezug ist direkt im Spritzformverfahren aus einem geeigneten plastischen Stoff, beispielsweise Polyvinylchlorid, das im kalten Zustand nicht zerbrechlich ist, hergestellt. Die benutzte Spritzform ist derart ausgeführt, daß an der Innenseite des Sattelbezugs eine Reihe von Kragen i geformt werden, die für den Durchgang von Nieten, mit denen der Sattelbezug auf seinem Gestell befestigt wird, Bohrungen haben. Wie insbesondere aus Fig.3 hervorgeht, bilden die Kragen i eine Verstärkung um jeden Niet herum, so daß ein Reißen des geformten Materials durch etwas stärkere auf den Sattelbezug wirkende Zugkräfte verhindert wird.
  • Der Sattelbezug ist ferner noch am Rande mit einem gerundeten Wulst 2 versehen. Dieser Wulst 2 bildet gleichfalls eine Verstärkung des Sattelbezugs an den Stellen, wo erhöhte Beanspruchungen ein Reißen hervorrufen können.
  • Auf der Außenfläche des Sattelbezugs ist schließlich noch ein weiterer Willst 3 vorhanden, der eine Einfassung der oberen waagerechten oder wenigstens ungefähr 'waagerechten Sitzfläche darstellt. Dieser Wulst 3 verstärkt den Sattelbezug an der Stelle, wo die Reibung durch die Bekleidung des Benutzers am größten ist. Er vermindert also die Abnutzung an einer Stelle, wo sie am meisten eintritt.
  • Die vorhergehende Beschreibung des Sattels ist nur als Ausführungsbeispiel der Erfindung gedacht und begründet keine Beschränkung des Erfindungsgedankens. Unter diesen fallen auch Abänderungen der Ausführung, indem Einzelteile durch äquivalente Mittel ersetzt sind. Dies betrifft sowohl die Gestalt und die Abmessung des Sattelbezugs als auch die Lage der Niete, die sämtlich von Fall zu Fall anders sein können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sattel für Fährräder od. dgl., bei dem sich auf einem Federboden oder einem anderen elastischen Organ ein den Sattelsitz bildender Bezug befindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Sattelbezug aus einem thermoplastischen, spritzgeformten Stoff besteht und um die Löcher für die Befestigungsnieten herum und entlang der Ränder des Bezugs Verstärkungen, beispielsweise iti Form von Kragen (i) und Wülsten (2), vorgesehen sind.
DED7282A 1950-11-09 1950-11-09 Sattel fuer Fahrraeder od. dgl. Expired DE844412C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7282A DE844412C (de) 1950-11-09 1950-11-09 Sattel fuer Fahrraeder od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7282A DE844412C (de) 1950-11-09 1950-11-09 Sattel fuer Fahrraeder od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844412C true DE844412C (de) 1952-07-24

Family

ID=7032035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED7282A Expired DE844412C (de) 1950-11-09 1950-11-09 Sattel fuer Fahrraeder od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844412C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965473C (de) * 1951-09-07 1957-06-06 Jean Bergogno Sattel fuer Fahrraeder
DE1135322B (de) * 1956-11-13 1962-08-23 Jean Bourgois Satteldecke fuer Fahrraeder, Motorraeder, Mopeds u. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965473C (de) * 1951-09-07 1957-06-06 Jean Bergogno Sattel fuer Fahrraeder
DE1135322B (de) * 1956-11-13 1962-08-23 Jean Bourgois Satteldecke fuer Fahrraeder, Motorraeder, Mopeds u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005019685A1 (de) Emblem für ein Kraftfahrzeug
DE3116538A1 (de) Gehaeuse fuer gassack-aufprall-schutzeinrichtungen
EP3498529B1 (de) Schonbezug für einen kraftfahrzeugsitz
DE844412C (de) Sattel fuer Fahrraeder od. dgl.
DE2409445B2 (de) Flachenreißverschluß
DE102008046473B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sitzelementes sowie Sitzelement
CH636134A5 (de) Kratzentraeger fuer kardenbelaege.
DE1079803B (de) Zeltbahnen- oder Planen-Abschlussrand
DE2656480C3 (de) Mit einer Kopfstütze versehener, aus einem Sitzteil und einer Rückenlehne bestehender Kraftfahrzeugsitz
DE814250C (de) Sattel aus Gummi fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl.
DE884226C (de) Verkleinerbare Tasche
DE2416635A1 (de) Fahrzeugsattel
DE2305058A1 (de) Maschine zur anbringung von stoppteilen, insbesondere von anfangsstoppteilen an verdeckten reissverschluessen
DE840359C (de) Satteltasche fuer Fahrraeder od. dgl.
AT152457B (de) Werkzeugtasche aus Gummi und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE2918887A1 (de) Wasserdichtes bekleidungsstueck und verfahren zu seiner herstellung
AT225574B (de) Schneidkopf für einen Trockenrasierer
DE126143C (de)
DE8425751U1 (de) Nierengurt für Zweiradfahrer
DE897081C (de) Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1951212A1 (de) Schuh und Verfahren zur Herstellung
CH359110A (de) Arm-Schweissblatt
DE3029593C2 (de) Reißverschluß mit Kunststoffverschlußgliedern, die im Wege des Spritzgießens mit den Tragbändern verbunden sind
DE2523146A1 (de) Hohlnietartiges befestigungselement, insbesondere fuer druckknopfteile
DE2350319A1 (de) Neuartige guertel-durchzuege an kleidungsstuecken