DE8436311U1 - Bimetall-zeitwerk - Google Patents
Bimetall-zeitwerkInfo
- Publication number
- DE8436311U1 DE8436311U1 DE19848436311 DE8436311U DE8436311U1 DE 8436311 U1 DE8436311 U1 DE 8436311U1 DE 19848436311 DE19848436311 DE 19848436311 DE 8436311 U DE8436311 U DE 8436311U DE 8436311 U1 DE8436311 U1 DE 8436311U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bimetal
- pin
- control button
- bread
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/08—Bread-toasters
- A47J37/0814—Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means
- A47J37/0835—Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means with thermal timers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Thermally Actuated Switches (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
3980
Rowenta-VVerke GmbH, Waldstraße 232, 6050 Offenbach am Ma i η
Die Neuerung betrifft ein Bimetall-Zeitwerk für elektrisch
beheizte Brotröster, die mit einem als Einschalt- und Ausschal tvorr i chtung dienenden Brotschlitten versehen sind, bestehend
aus einem elektrisch beheizten Bimetall, das bei
einer vorbestimmten Auslenkung über einen Schalthebel seine
Eigenbeheizung abschaltet und nach Rückbiegung in seine Ausgangslage
die Verriegelung des Brotschlittens löst, wodurch der Röstvorgang beendet wird und einen Reglerknopf zur Einstellung
der Röstzeit.
Durch die deutsche Patentschrift 21 31 977 ist ein Bimetal I-Zeif'erk
dieser Gattung bekannt. Bei diesem Zeitwerk ist der Schalthebel hinter einem Steuerschieber verriegelt und das
Bimetall wird mittels Federkraft an den Schieber gedrückt«
In der ersten Rast stellung wird das Bimetall von einer mit
ihm verbundenen Heizung erwärmt Nach einer vorbestimmten
Ausbiegung rastet das Bimetal I in eine am Schieber vorgesehene Ausnehmung ein und die Eigenbeheizung des Bimetalls
wird abgeschaltet. Im Verlauf der Abkühlung schwenkt das Bimetal
I in seine Ausgangslage zurück und bewegt den Steuerschieber mit, wodurch der Schieber den Schalthebel frei gibt
und die Verriegelung des BrotschIittens löst. Die Herstellkosten
für dieses bekannte Birne ta I I-Ze i twtrk sind sehr hoch,
da es aus sehr vielen Einzelteilen besteht und bei der auto-
ll
<
<
rl i
.-eietfc in
matischen Montage an mehreren Stellon ein genaues Ausrichten ι
der Einzelteile erforderlich wird, um die Fertigung- und Montagetolleranzen
der zahlreichen Bauelemente des Zeitwerks i ständig anzugleichen. Darüber hinaus bereitet das Eichen des |
Zeitwerkes, d. h. seine Voreinstellung nach der Montage große 5
Schwierigkeiten.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde ein Bimetall-Zeitwerk
zu schaffen, das aus wenigen Einzelteilen besteht, ein- j
fach zu montieren ist und dessen Eichung nach der Montage ί
keine Schwierigkeiten bereitet. "·
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des ;
Anspruches 1 gelöst.
Hierdurch wird erreicht, daß durch die innerhalb des Regler- !
knopfes angeordnete Druckfeder das E3imetall und der Schalthebel ohne zusätzliche Befestigungsmittel freibeweglich auf
dem Zapfen gehaltert werden. Gleichzeitig drückt die Druckfeder auf das Bimetall und den Schalthebel mit einer vorbe- Ϊ stimmten Kraft und gibt dadurch dem Bimetall die benötigte | Vorspannung dem Schalthebel die richtige Schaltstellung und ί
dem Zapfen gehaltert werden. Gleichzeitig drückt die Druckfeder auf das Bimetall und den Schalthebel mit einer vorbe- Ϊ stimmten Kraft und gibt dadurch dem Bimetall die benötigte | Vorspannung dem Schalthebel die richtige Schaltstellung und ί
drückt den Reglerknopf mit einem gleichmäßigen Druck an den |
Zeitwerkrahmen. Durch den Einstellarm am Schalthebel, der f
mit dem Fleglerknopf in VVi rkverb i ndung steht, kann mit Hilfe |
der Stel Ischraube der Weg des Schalthebels und damit die ge- %_
wünschte Röstzeit vorgewäh11 werden. Die Bimetal I-Heizung ist
auf beiden Seiten des Bimetalls verschiebbar gehaltert und
wird durch eine Federklammer zur besseren Wärmeübertragung
an das Bimetall gedrückt, so daß sich das Bimetall jederzeit
auf beiden Seiten des Bimetalls verschiebbar gehaltert und
wird durch eine Federklammer zur besseren Wärmeübertragung
an das Bimetall gedrückt, so daß sich das Bimetall jederzeit
frei ausbiegen kann. Bin Nichtausschalten des Brotrösters
wird durch eine Blockiernase am Scha 11hebe I verhindert. Alle
Bauteile des BimetaI I-Zeitwerkes sind ohne zusätzliche Befestigungselemente,
wie Schrauben, Niete etc. mit dem Zeitwerkgehäuse
verbunden, wodurch die Montage dieses Zeitwerkes
uj/iennf I ί /-Ί-» w«^öi»-»t"»^K + ia# ϊ ν* r\ iinrl =ilif nma fiel αι*1- Ufo irrlan Ifzttnn
K
'fU JUlIt ■ I Uli VUI UIIII UWTI I· ffVI I *». Wl IU UU tUIIIU t I i/ I Wl L r.WI *■■«·· IVUIIff.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigen:
^rigur 1 das neuerungsgemäße Bimetall-Zeitwerk in
Vorderans i cht;
Figur 2 das Bimetall-Zeitwerk in Draufsicht.
Figuren 3a bis 3c in schematischer Darstellung verschiedene
Schaltstellungen des Zeitwerkes
Das dargestellte Bimetall-Zeitwerk besteht aus einem Rahmen
1, an dem ein Zapfen 2 und ein Anschlag 3 angeordnet sind. Ein Bimetall H und ein Schalthebel 5 sind fre-i beweglich auf
dem Zapfen 2 gelagert. Beide Teile werden von einem Reglerknopf 6 mit darin angeordneter Druckfeder 7 auf dem Zapfen 2
gehaltert. Der Reglerknopf 6 ist am Rahmen 1 lösbar durch eine Schnappverbindung befestigt und die Druckfeder 7 wird vom
Zapfen 2 zentriert. Die Bimetall-Heizung 8 weist Langlöcher
auf und ist am Bimetall 4 lose angenietet. Eine Federklammer
10 drückt die Heizung 8 an das Bimetall 4 an und sorgt somit
für einen "guten Wärmeübergang. Am Schalthebel 5 ist eine
Nase 11 vorgesehen, die bei Falscheinstellung des EinsteM-
-H-
armes 12 in Kraft tritt und den Schalthebel 5 am Rahmen 1
blocki ert.
Mit Hilfe des neuerungsgemaßen Zeitwerks wird die Röstzeit
eines Brotrösters gesteuert. Dieser Vorgang läuft wie folgt
ab:
Mit dem im Rahmen 1 des Zeitwerks gehalterten Reglerknopf 6 mit Kurvenscheibe 13 wird über die Stellschraube 14 am Einstellarm
12 der Schaltweg des Schalthebels 5 und dJe Ausbiegung
des Bimetalls 4 verkleinert oder vergrößert und dadurch die gewünschte Röstzeit für das Röstgut vorgewählt.
Der nicht dargestellte Brotschlitten mit dem daran angeordneten
Rasthebel 15 wird über einen nicht dargestellten Betätigungsknopf
nach unten in Röststellung bewegt. Der Rasthebel 15 ist nun mit dem Schalthebel 5 und das freie Ende
des Schalthebels 5 ist mit dem Bimetal I 4 verriegelt. Das
freie Ende des Bimetalls 4 liegt am Rahmen 1 an, während im
Bereich des Zapfens 2 das Bimetall 4 nur am Drehpunkt 16 am Rahmen 1 anliegt (Fig. 1,2 und 3a). Die Stromkreise für die
Bimetall-Heizung 8 und für die nicht dargestellte Röstraumheizung
sind geschlossen. Das kalte Bimetall 4 und der Röstraum werden beheizt. Das Bimetall 4 biegt sich in Pfeilrichtung
um den Drehpunkt 16 gegen den Druck der Feder 7 aus. Infolge der Ausbiegung legt sich das Bimetall 4 zuerst im Bereich
des Zapfens 2 an den Rahmen 1 an. Durch diese Vorlaufzeit des Bimetalls 4, d. h. der Weg von der Ruhestellung bis
zur Anlage an den Rahmen 1, werden, die bei kaltem oder vorgewärmten
Brotröster herrschenden Temperaturunterschiede innerhalb
des Röstraumes ausgeglichen. Das Bimetal} 4 biegt sich
nun weiter aus in PfeI Irichtung und löst seine Verbindung mit
dem Schalthebel 5 (Fig. 3b). Der Schalthebel 5 wird von einer nicht dargestellten Feder über Ösn Rasthebel 15 um den Zapfen
2 gedreht und am Anschlag 3 arretiert» Die Bimetall-Heizung
wird abgeschaltet, während der Röstraum weiter beheizt wird.
Das bimetall U kühlt ät>
und schwenkt zurück in Ausgangsstellung, wobei das Bimetall U die Verriegelung zwischen
Schalthebel 5 und Anschlag 3 löst (Fig. 3c). Der Schalthebel
5 dreht sich dann weiter um den Zapfen 2 und gibt den Rasthebel 15 des Brotschlittens frei. Die Röstraumheizung wird
abgeschaltet und der Brotschlitten bewegt sich nach oben in
seine Ausgangsstellung, in der die gerösteten Brotscheiben
dem Rost raum entnommen v/erden können.
1 | Rahmen |
2 = | Zapfen |
3 | Anschlag |
4 | B i me t a I I |
5 | Schalthebel |
6 | Reg Ierknopf |
7 | Druckfeder |
8 | BimetaI Ihe izung |
9 | Lang I ocher |
10 | FederkIammer |
11 | Nase |
12 | Ei ns te I lärm |
1 3 | Kurvensche ibe |
14 | Stel Ischraube |
1 5 | Rasthebel |
16 | Drehpunkt |
Claims (3)
- 3980Schutzansprüche:"ί . Bimetal I -Ze i twerk für elektrisch beheizte Brotröster, die mit einem als Einschalt- und Ausschaltvorrichtung dienenden Brotschlitten versehen sind, bestehend aus einem elektrisch beheizten Bimetall, das bei einer vorbestimmten Auslenkung über einen Schalthebel seine Eigenbeheizung abschaltet und nach Rückbiegung in seine Ausgangslage die Verklinkung des Brotschlittens löst, wodurch der Röstvorgang beendet wird und einem Reglerknopf zur Einstellung der Röstzeit, dadurch gekennzeichnet, daß Bimetal I («} und Scha IthebeI (5) auf einem Zapfen (2) freibeweg I i c'/i gelagert sind, der Zapfen (2) im Rahmen (1) des Zeitwerker befestigt ist, konzentrisch zum Zapfen (2) ein Reglerknopf (6} im Rahmen (1) gehaltert ist und innerhalb des Reglerknopfes (6) eine Druckfeder (7) angeordnet ist, die das Bimetall (U) und den Schalthebel (5)ί auf dem Zapfen (2) arretiert.
- 2. Bimetall-Zeitwerk nach Anspruch 1, j^^^^^ daß am SchaItarm (5) ein Ei ns te I lärm (12) mit Stellschraube (14) angeordnet ist und der Einstellarm (12) p mit dem Reglerknopf (6) in Wirkverbindung steht.
- 3. Bimeta I I-Zeitwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennze i chnet, daß die Bimetal I-Heizung (8) freibeweg-Iich am Bimetall (1) befestigt ist und durch eine Feder klammer (10) an das Bimetall (4) gedruckt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848436311 DE8436311U1 (de) | 1984-12-12 | 1984-12-12 | Bimetall-zeitwerk |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848436311 DE8436311U1 (de) | 1984-12-12 | 1984-12-12 | Bimetall-zeitwerk |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8436311U1 true DE8436311U1 (de) | 1985-03-28 |
Family
ID=6773659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848436311 Expired DE8436311U1 (de) | 1984-12-12 | 1984-12-12 | Bimetall-zeitwerk |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8436311U1 (de) |
-
1984
- 1984-12-12 DE DE19848436311 patent/DE8436311U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4409456C2 (de) | Schalter | |
DE2419038A1 (de) | Elektrische schaltvorrichtung | |
DE8436311U1 (de) | Bimetall-zeitwerk | |
DE2730446A1 (de) | Elektrisches zeitschaltwerk | |
DE3445224C1 (de) | Bimetall-Zeitwerk | |
DE901828C (de) | Einrichtung zur Temperaturbegrenzung fuer elektrische Heizgeraete, insbesondere fuer elektrische Wasserkocher, mit einer Einschaltsperre im ueberhitzten Zustand | |
DE2656554C2 (de) | Elektrische Sicherheits-Steckdose für elektrisch beheizte Geräte | |
CH500648A (de) | Bimetallschalteinrichtung zur Einstellung und Regelung der Leistungsaufnahme einer elektrischen Kochplatte | |
DE2139672C3 (de) | Steuermechanismus für einen elektrischen Brotröster | |
DE953716C (de) | Selbstschalter flacher Bauart mit thermischer Ausloesung | |
DE8913003U1 (de) | Einrichtung zum sprunghaften Einschalten beweglich gelagerter Kontakthebel, insbesondere für einen zweipoligen Fehlerstromschutzschalter | |
DE648556C (de) | Elektrische, insbesondere mit Wirbelstroemen beheizte Kochplatte, bei der das Kochgefaess auf der Kochplatte durch eine Haltevorrichtung unter gleichzeitiger Einschaltung des Heizstromes zu befestigen ist | |
DE1615222C3 (de) | Bimetallschalter zur Einstellung und Regelung der Leistungsaufnahme von elektrischen Kochplatten | |
DE634336C (de) | Zeitschalter | |
DE636399C (de) | Schalteinrichtung, insbesondere fuer Kaelteanlagen | |
DE920974C (de) | Elektrisches Heizgeraet, insbesondere Brotroester | |
DE1638112C3 (de) | Einrichtung zum Einstellen einer Umschaltkontaktanordnung | |
DE1297786C2 (de) | Schalteinrichtung fuer einen elektrischen brotroester | |
DE1579501C3 (de) | Elektrischer Brotröster | |
DE2103498B2 (de) | Thermostat mit umstellbarer schaltfunktion | |
DE628854C (de) | Waermezeitschalter fuer elektrische Beleuchtungsanlagen | |
CH312956A (de) | Elektrisches Wärmegerät | |
DE623168C (de) | Durch eine Sperrschaltuhr gesteuerter und auch von Hand bedienbarer Schalter mit einer Tastkontaktfederanordnung | |
DE2052607A1 (de) | Elektrischer Brotröster | |
DE1615212B2 (de) | Bimetallschalter zur einstellung und regelung der leistungsaufnahme elektrischer kochplatten |