DE843618C - Schuettelvorrichtung fuer Stroh u. dgl., insbesondere in Dreschmaschinen - Google Patents

Schuettelvorrichtung fuer Stroh u. dgl., insbesondere in Dreschmaschinen

Info

Publication number
DE843618C
DE843618C DED8738A DED0008738A DE843618C DE 843618 C DE843618 C DE 843618C DE D8738 A DED8738 A DE D8738A DE D0008738 A DED0008738 A DE D0008738A DE 843618 C DE843618 C DE 843618C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
stop
straw
shaking device
threshing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED8738A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dechentreiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED8738A priority Critical patent/DE843618C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843618C publication Critical patent/DE843618C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/30Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schüttelvorrichtung für Stroh u. dgl., wie sie insbesondere in Dreschmaschinen verwendet wird, z. B. in Form eines Horizontalschüttelsiebes mit einem Gabelschüttler. Die zum Aufhängen der schwingenden Teile dabei benutzten Federn sind an ihrem einen Ende fest eingespannt und unterliegen hier einer ständig wiederkehrenden Knickbeanspruchung, die zu vorzeitigen Brüchen oder doch jedenfalls zu kurzer Lebensdauer
ίο führen. Man hat daher schon verschiedene Maßnahmen zur Abhilfe dieser Schwierigkeiten vorgeschlagen, ohne daß ihnen jedoch ein durchgreifender Erfolg beschieden war.
Mit der Erfindung wird eine Lösung dieser Schwierigkeiten erreicht, die nicht nur sehr einfach und von vollem Erfolg ist, sondern mit der gleichzeitig weitere für die Wirkungsweise der Schüttelvorrichtung als solche bedeutungsvolle Verbesserungen erzielt werden. Sie besteht in der An-
ao Ordnung eines Anschlags im Schwingbereich der Aufhängefeder; dieser Anschlag erstreckt sich über einen Teil der Federlänge und bildet somit beim weitesten Schwingausschlag zusammen mit der festen Einspannstelle ein zweites Auflager für die Feder, das die Beanspruchung der Aufhängefeder an ihrer Einspannstelle entlastet. Das frei schwingende Federende führt auf dem durch den Anschlag bestimmten kürzeren Radius einen größeren Winkelausschlag aus, so daß der am Federende angeordnete Gabelschüttler stärker gehoben wird, wodurch ein intensiveres Aufschütteln des Strohs erreicht wird. Der Winkelausschlag des Gabelschüttlers war bei der bisher bekannten Ausführung nicht nur kleiner als bei Anwendung der Erfindung, sondern auch unterschiedlich und unbestimmt, weil er von der Durchbiegungslinie der Feder, d. h. von ihren Federeigenschaften, abhing; die Federn bestehen zumeist aus Holz. Bei Anwendung der Erfindung wird diese Unbestimmtheit beseitigt und ein gleichmäßiger hoher Winkelausschlag gewährleistet. Mit der Erfindung können ferner Gelenke vermieden werden, die mit kurzen Gelenkarmen .zwischen den Aufhängefedern benutzt wurden.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Anschlag eine der Krümmung der Feder im weitesten Schwingausschlag etwa angepaßte Anlagefläche besitzt, die also im wesentlichen flach verläuft und zum freien Federende hin leicht gekrümmt ausläuft.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in Fig. 1 dargestellt.
Bei ι ist die Aufhängefeder 2 fest eingespannt. Sie trägt an ihrem freien Ende den Gabelschüttler 3 und wird von dem an ihr aufgehängten hin und. her schwingenden Schüttelsieb 4 mitgenommen. Etwa in der Mitte ist ein Anschlag 5 ortsfest vorgesehen, der eine im wesentlichen gerade Anlagefläche 6 und einen gekrümmten Auslauf 7 besitzt. An diesen legt sich die Feder 2 vor Erreichen ihres äußersten Schwingausschlages an, so daß das freie Federende 2' beim restlichen Ausschwingen etwa um den Punkt 8 statt bis dahin um den Punkt 1 schwingt, so daß der Gabelschüttler 3 einen höheren Winkelausschlag erfährt (s. strichpunktiert eingezeichnete Stellung).
Fig. 2 zeigt schematisch und übertrieben die unterschiedliche Funktion der Erfindung (strichpunktiert) gegenüber der bekannten (punktiert).

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Schüttelvorrichtung für Stroh u. dgl., insbesondere in Dreschmaschinen, gekennzeichnet durch Anordnung eines Anschlages (5) im Schwingbereich der Aufhängefeder (2), derart, daß die Beanspruchung der Aufhängefeder an ihrer Einspannstelle (1) entlastet wird und das frei schwingende Federende (2') auf dem durch den Anschlag (5) bestimmten kürzeren Radius einen größeren Winkelausschlag ausführt, so daß der am Federende angeordnete Gabelschüttler (3) stärker gehoben wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (5) eine der Krümmung der Feder (2) im weitesten Schwingausschlag etwa angepaßte Anlagefläche besitzt, die also im wesentlichen flach verläuft (6) und zum freien Federende hin leicht gekrümmt ausläuft (7).
DED8738A 1951-04-22 1951-04-22 Schuettelvorrichtung fuer Stroh u. dgl., insbesondere in Dreschmaschinen Expired DE843618C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8738A DE843618C (de) 1951-04-22 1951-04-22 Schuettelvorrichtung fuer Stroh u. dgl., insbesondere in Dreschmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8738A DE843618C (de) 1951-04-22 1951-04-22 Schuettelvorrichtung fuer Stroh u. dgl., insbesondere in Dreschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843618C true DE843618C (de) 1952-07-10

Family

ID=7032654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED8738A Expired DE843618C (de) 1951-04-22 1951-04-22 Schuettelvorrichtung fuer Stroh u. dgl., insbesondere in Dreschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843618C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969834C (de) * 1952-09-09 1958-07-24 Heinrich Lanz Ag Vorrichtung an Dreschern zum UEberleiten des Kurzstrohes vom Kurzstrohsieb in eine mit dem Drescher zusammenarbeitende Strohbearbeitungsmaschine, beispielsweise in eine Strohpresse
FR2478430A1 (fr) * 1980-03-24 1981-09-25 Anquez Philippe Nouvelle grille oscillante vibrante pour eliminer les soies, les rafles, les feuilles, les tiges de mais sur moissonneuse-batteuse a mais ou cornsheller
FR2556557A1 (fr) * 1983-12-20 1985-06-21 Fortschritt Veb K Procede pour intensifier la separation des grains

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969834C (de) * 1952-09-09 1958-07-24 Heinrich Lanz Ag Vorrichtung an Dreschern zum UEberleiten des Kurzstrohes vom Kurzstrohsieb in eine mit dem Drescher zusammenarbeitende Strohbearbeitungsmaschine, beispielsweise in eine Strohpresse
FR2478430A1 (fr) * 1980-03-24 1981-09-25 Anquez Philippe Nouvelle grille oscillante vibrante pour eliminer les soies, les rafles, les feuilles, les tiges de mais sur moissonneuse-batteuse a mais ou cornsheller
FR2556557A1 (fr) * 1983-12-20 1985-06-21 Fortschritt Veb K Procede pour intensifier la separation des grains

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729429C2 (de) Schwingungsdämpfer
DE843618C (de) Schuettelvorrichtung fuer Stroh u. dgl., insbesondere in Dreschmaschinen
DE879774C (de) Anordnung zur Veraenderung der Federkonstanten eingespannter Stab- oder Blattfedern
DE1274804B (de) Torsionsstab zur Umwandlung eines Drehwinkels in einen elektrischen Wert nach dem Dehnungswiderstandsprinzip
DE2935986A1 (de) Klemme zum befestigen von weinreben oder anderen fruchtstauden an spanndraehten
DE485474C (de) Rasierhobel
DE409941C (de) Verfahren zum Abreinigen der Elektroden bei der elektrischen Gasreinigung durch Ruetteln
DE1159145B (de) Klopfeinrichtung fuer Staubsaugermundstuecke
DE456363C (de) Schwingungsdaempfer fuer elektrische Leitungen
DE514811C (de) Abklopfvorrichtung fuer Schuettelsiebe
DE126195C (de)
DE854922C (de) Schlagstock fuer Webstuehle
DE3301117A1 (de) Waage
DE461508C (de) Massierapparat mit umlaufender Massierwelle
DE431099C (de) Vorderradgabelfederung fuer Fahr- ud Motorraeder
DE507222C (de) Gewichtsausgleich fuer Parallelzeichenvorrichtungen
CH626929A5 (en) Heald-frame drive of a weaving machine
AT109807B (de) Pinsel zum Auftragen von Farbe beim Bromöldruckverfahren.
DE386974C (de) Brille fuer Naehmaschinen mit freilaufendem Greifer
DE592556C (de) Elektromotorisch angetriebene Mischvorrichtung fuer zahnaerztliche Amalgame
DE427778C (de) Webblatt
DE416319C (de) Einrichtung zum Messen kleiner Kraefte
DE9594C (de) Breithalter für Webstühle
DE444615C (de) Lagerung und Fuehrung von schwingenden Auslesetischen fuer Getreide
DE969517C (de) Maschine zur Bearbeitung von Holzdraht fuer die Zuendholzindustrie