DE8433860U1 - Falttasche insbesondere fuer Ausweise bestehend aus mehreren Faltelementen - Google Patents

Falttasche insbesondere fuer Ausweise bestehend aus mehreren Faltelementen

Info

Publication number
DE8433860U1
DE8433860U1 DE8433860U DE8433860U DE8433860U1 DE 8433860 U1 DE8433860 U1 DE 8433860U1 DE 8433860 U DE8433860 U DE 8433860U DE 8433860 U DE8433860 U DE 8433860U DE 8433860 U1 DE8433860 U1 DE 8433860U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
pocket
elements
opening
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8433860U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8433860U priority Critical patent/DE8433860U1/de
Publication of DE8433860U1 publication Critical patent/DE8433860U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/06Wallets; Notecases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like
    • A45C11/182Credit card holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Falttasche, insbesondere für Ausweise, bestehend aus mehreren Faltelementen.
Die Erfindung betrifft eine Falttasche, bestehend aus mehreren FaItelementen, insbesondere für Ausweise.
Es sind Falttaschen für Ausweise bekannt, die aus mehreren Faltelementen bestehen, wobei das Format der Falttasche kleiner ist als das z.B. einer Brieftasche. Dadurch kann die Falttasche auch in der Hosentasche transportiert werden. Der Führerschein hat -jedoch größenmäßig etwa das Format einer Brieftasche, so daß er sich in einer Falttasche in Längsrichtung über zwei Faltelemente erstreckt. Die bekannten Falttaschen weisen zur Aufnahme des Führerscheins zwei mit ihrer Öffnung einander gegenüberliegende Taschen auf, wodurch sich sowohl die Entnahme als auch das Zurücklegen des Führerscheins umständlich gestaltet; denn beim Einlegen des Führerscheins wird erst die eine Hälfte in die eine Tasche geschoben, und dann unter Abbiegen des Führerscheins die andere«Halfte in die gegenüberliegende Tasche geschoben. Die Entnahme gestaltet sich demzufolge entsprechend umständlich.
I · I
Il Il
I I I I I f
i i I
_ 4 _i
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Falttasche zu schaffen, die sowohl die Entnahme als auch das Wiedereinlegen des Führerscheins erleichtert.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein Faltelement einen Kunststoffstreifen, der nach Art einer Lasche ausgebildet ist, aufweist, und daß auf einem benachbarten Faltelement ein Kunststoffstreifen nach Art einer Tasche angeordnet ist, wobei die Taschenöffnung zu dem mit der Lasche versehenen Faltelement zeigt. Hierdurch wird erreicht, daß der Führerschein durch die Lasche des einen Faltelementes hindurch bis in die Tasche des anderen Faltelementes geschoben werden kann, ohne daß er geknickt oder abgebogen werden muß.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist ein anderes Faltelement eine durch einen Kunststoffstreifen gebildete Tasche auf, deren Öffnung durch einen taschenartigen Überlappungsstreifen überdeckt ist, so daß die Öffnung verdeckt ist. Durch die Überlappung der Öffnung der Tasche, sozusagen durch eine zweite Tasche, wird vermieden, daß Geld oder Schlüssel, die sich in dieser Tasche befinden, herausfallen können.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform besteht die Falttasche vorzugsweise aus fünf Faltelementen zur Aufnahme der wichtigsten Ausweise. Die Kunststoffstreifen und der Überlappungsstreifen bestehen vorteilhaft aus einem durchsichtigen Kunststoff.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Aüsführürigs form dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Falttasche in einer
Ansicht im aufgeklappten Zustand;
Fig. 2 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie H-II.
Die Falttasche besteht aus einem Rückenteil 1, das in fünf Faltelemente la - Ie unterteilt ist. Hierbei weist das FaItelement la eine Tasche 2 auf. Die Öffnung 2a der Tasche 2 wird durch einen taschenartigen Überlappungsstreifen 3 überdeckt, um zu verhindern, daß z.B. Geld aus der Tasche fallen kann.
Das FaItelement Id ist mit einer Lasche 4 versehen, die zwei Zugänge 4a, 4b frei läßt; das Faltelement Ie weist eine Tasche 5 auf, deren Öffnung 5a zu dem «nriit^der Lasche 4 versehenen Fältelement Id zeigt; Der Führerschein wird durch die Lasche 4 bis in die Tasche 5 geschoben; er erstreckt sich also im eingelegten Zustand über die Faltelemente Id und Ie.
1 IJl)*
Die Faltelemente Ib Und lc sind jeweils mit Taschen 6 und 7 versehen, wie dies an sich üblich ist. Mit 8 sind die Falze bezeichnet^ die das Zusammenklappen der einzelnen Faltelemente ermöglichen.

Claims (3)

Ansprüche
1. Falttasche, insbesondere für Ausweise, bestehend aus mehreren Faltelementen,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Faltelement einen Kunststoffstreifen, der 5 nach Art einer Lasche ausgebildet ist, aufweist, und daß auf einem benachbarten Faltelement ein Kunststoffstreifen nach Art einer Tasche angeordnet ist, wobei die Taschenöffnung zu dem mit der Lasche versehenen Faltelement zeigt.
10
2. Falttasche nach Anspruch
dadurch gekennzeichnet, daß ein anderes Faltelement eine durch einen Kunststoffstreifen gebildete Tasche aufweist, deren
— 2
tilt I I lltli.r ·
TelefpHi^oSife-Absprachen bjsiü&tfph der schriftlichen Bestätigung
öffnung durch einen taschenartigen Überlappungsstreifen überdeckt ist, so daß die Öffnung verdeckt ist.
3. Falttasche nach Anspruch i
dadurch gekennzeichnet, daß die Falttasche vorzugsweise aus fünf Faltelementen besteht.
4. Falttasche nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffstreifen und der Überlappungsstreifen zweckmäßig aus einem durchsichtigen Kunststoff bestehen.
3 -
DE8433860U 1984-11-19 1984-11-19 Falttasche insbesondere fuer Ausweise bestehend aus mehreren Faltelementen Expired DE8433860U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8433860U DE8433860U1 (de) 1984-11-19 1984-11-19 Falttasche insbesondere fuer Ausweise bestehend aus mehreren Faltelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8433860U DE8433860U1 (de) 1984-11-19 1984-11-19 Falttasche insbesondere fuer Ausweise bestehend aus mehreren Faltelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8433860U1 true DE8433860U1 (de) 1985-03-21

Family

ID=6772835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8433860U Expired DE8433860U1 (de) 1984-11-19 1984-11-19 Falttasche insbesondere fuer Ausweise bestehend aus mehreren Faltelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8433860U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621044A1 (de) * 1985-06-24 1987-01-02 Michael Lehman Faltgepaeck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621044A1 (de) * 1985-06-24 1987-01-02 Michael Lehman Faltgepaeck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128309B2 (de) Filtertasche, insbesondere für Gasfilter
DE8312485U1 (de) Vorrichtung zur geordneten ablage und aufbewahrung von flaechig ausgebildeten gegenstaenden
DE2546264A1 (de) Haenge-aktenordner
DE2838889A1 (de) Schutzhuelle fuer zeitschriften, paperback-buecher o.dgl.
EP0304411B1 (de) Heftmappe
DE8433860U1 (de) Falttasche insbesondere fuer Ausweise bestehend aus mehreren Faltelementen
DE1407868C3 (de) Taschen- oder Schlauchfilter für gasförmige Medien
EP0554556B1 (de) Folientasche
DE3312789C1 (de) Skalenleiste
DE560942C (de) Steilkartei, bestehend aus einer Anzahl hintereinander in einen Behaelter einstellbarer, je zur Aufnahme mehrerer Blaetter oder Karten bestimmter Taschen
DE2825933C3 (de) Musterbuch
DE1907040U (de) In aktenordner, schnellhefter od. dgl. einfuegbarer heftstreifen.
DE3932769C2 (de) Aufnahmehülle für Flächengebilde, vorzugsweise gerahmte Diapositive
DE3815767C2 (de)
DE1914339A1 (de) Haengemappe
DE19854021C2 (de) Sammelmappe
DE3207194C2 (de) Sammelmappe
DE1800443B1 (de) Verzeichnis,beispielsweise Telefon- oder Anschriftenverzeichnis
DE1536613A1 (de) Klarsichthuelle
DE1069572B (de) Klarsichttasche zum Einordnen in eine Rin,gmechanik
DE2153537A1 (de) Staffel-kartei
DE7802645U1 (de) Terminkalender
DE2026540A1 (de) Schnellhefter
DE1216242B (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Briefmarken auf Grundblaettern
DE1271673B (de) Sichthuelle aus Kunststoff mit Taschen fuer flache Gegenstaende